News


1.Mannschaft feiert Klassenerhalt bereits vor dem letzten großem Derby
TT-Sohren am 16.04.2019 um 17:37 (UTC)
 Vorletzte Woche traf die 1.Mannschaft zu Hause auf die SG Kirchberg/Rhaunen. Ein Derby, dass immer Spannung zu bieten hatte. Doch in dieser Saison wird es das Aufeinandertreffen der Erstgarnituren vorerst zum letzten Mal geben, denn die Auswärtsmannschaft muss nach Jahrzehnten in den Verbandsspielklassen den Schritt in die Kreisliga antreten. Bereits vor dem Spiel war aufgrund des Sieges des TuS Briedel gegen den VfR Simmern III der rechnerische Klassenerhalt für unsere Mannschaft geschafft. Dennoch wollte man im vorletzten Saisonspiel einen Heimsieg einfahren.

Artem Sagel/Ingo Schüler bezwangen zu Beginn Jürgen Klumb/Johannes Conrad klar mit 3-0. Robert Jost/Alexander Sander setzten sich danach knapp in fünf Sätzen gegen Tristan Koch/André Thomas durch. Florian Boos/Daniel Schüler konnten durch ihren Fünfsatzerfolg über Ursula Schwickert/Friedhelm Wendling auf 3-0 erhöhen.

Artem Sagel konnte Jürgen Klumb im ersten Einzel mit 3-1 in Schach halten. Ingo Schüler holte anschließend einen relativ ungefährdeten 3-0 Sieg über Tristan Koch. Im mittleren Paarkreuz unterlag Robert Jost gegen André Thomas mit 1-3. Florian Boos konnte dann Ursula Schwickert nach vier Sätzen nieder ringen. Alexander Sander hatte gegen Friedhelm Wendling immer ein probates Mittel und gewann schlussendlich verdient mit 3-1. In einer spannenden Partie konnte Daniel Schüler durch seinen Fünfsatzerfolg über Johannes Conrad auf 8-1 erhöhen.

Den Schlusspunkt setzte Artem Sagel, der gegen Tristan Koch beim 3-0 keine größeren Probleme hatte.

Fazit: Der Klassenerhalt ist geschafft. Nach einer kraftraubenden Saison mit einer starken Rückrunde darf man auch in der Saison 2019/2020 in der 2.Bezirksliga starten. Verabschieden möchten wir uns von unseren Freunden der SG Kirchberg/Rhaunen. Wir wünschen euch viel Glück und hoffen das wir uns bald wieder sehen werden.

/></div align=
Zwei Legenden, die die Geschichte ihrer Vereine maßgeblich prägten - Werner Schüler und Egon Schwickert
 

Werner-Schüler-Absschiedsspiel wird zum Feiertag für 2.Mannschaft
TT-Sohren am 10.04.2019 um 20:45 (UTC)
 Am letzten Spieltag der 1.Kreisklasse Staffel 2 empfing die 2.Mannschaft zu Hause den TuS Schönborn/Oppertshausen. Nichts außergewöhnliches auf den ersten Blick. Doch die Gegebenheiten rund um dieses Spiel ist die Geschichte des Abends. Werner Schüler beendete mit seinem Auftritt in der 2.Mannschaft seine knapp über 70 Jahre andauernde Spielerkarriere, die er im Jahr 1948 beim TuS Sohren begann. Dies war Anlass für eine Rekordkulisse, die auch von der Rhein-Hunsrück-Zeitung zum Anlass genommen wurde, einen Bericht über den früheren langjährigen Abteilungsleiter zu verfassen. Als besonderes Geschenk durfte er im letzten Doppel mit Enkel Daniel spielen.

Michel Fiedler/Martin Leschinger bezwangen zu Beginn Frank Lauer/Erik Herrmann in vier Sätzen. Melanie Dreher/Philipp Trotzky konnten danach Peter Oberst/Michael Wickert problemlos mit 3-0 besiegen. Daniel Schüler/Werner Schüler unterlagen nachfolgend Tim Schneberger/Marcel Gruhn mit 0-3, obwohl sie in den ersten beiden Sätzen jeweils lange führen konnten.

Im vorderen Paarkreuz bezwang Daniel Schüler Michael Wickert nach einer hart umkämpften Partie mit 3-1. Melanie Dreher konnte ihrerseits Peter Oberst mit 3-1 in Schach halten. Im mittleren Paarkreuz konnte das Sohrener Jugendlichen-Duo Philipp Trotzky (3-1 gegen Tim Schneberger) und Michel Fiedler (3-0 gegen Frank Lauer) auf 6-1 aus Sohrener Sicht erhöhen. Martin Leschinger holte danach einen Viersatzerfolg über Erik Herrmann. Im Einzel gegen den mehr als 50 Jahre jüngeren Marcel Gruhn zeigte der 84-jährige Werner Schüler, wie drahtig, reaktionsschnell und fit er noch ist. Einfach bewundernswert. Im ersten Satz war er sogar beim 10:12 ganz nah am Satzgewinn dran, die Sätze zwei und drei waren dann eine klare Sache für Gruhn. Um 21.27 Uhr war am Freitagabend nach einer krachenden Vorhand Gruhns die Karriere von Werner Schüler nach 70 Jahren beendet.

Die beiden Viersatzerfolge von Daniel Schüler gegen Peter Oberst und Melanie Dreher gegen Michael Wickert beendeten diesen besonderen Spieltag und damit zeitgleich die reguläre Saison.

Fazit: Ein Spiel, dass im Schatten eines Mann stand und das trotz der Niederlage im Doppel und Einzel dennoch unvergesslich bleiben wird. Vielen Dank für eine Spielerkarriere der Extraklasse.

Hier geht´s zu den Fotos des Werner-Schüler-Abschiedsspiel!

/></div align=
 

3.Mannschaft im letzten Saisonspiel erfolgreich
TT-Sohren am 10.04.2019 um 18:13 (UTC)
 Zum letzten regulären Meisterschaftsspiel empfing die 3.Mannschaft zu Hause die SG Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim II. In dieser Partie musste man notgedrungen auf das vordere Paakreuz bestehend aus Kevin Bieringer und Robert Villain verzichten, die von Michael Franz und Justin Echternacht ersetzt wurden.

Rober Beregowez/Herbert Burghardt gewannen zu Beginn mit 3-0 gegen Wolfgang Merg/Andreas Kneip. Andreas Nemoschkalo/Michael Franz mussten sich anschließend Björn Weißhaupt/Friedhelm Weißhaupt nach fünf Sätzen geschlagen geben. Michael Weber/Justin Echternacht setzten sich dann mit 3-0 gegen Christian Gewehr/Florian Wein durch.

Im vorderen Paarkreuz holten dann Robert Beregowez (3-0 gegen Wolfgang Merg) und Andreas Nemoschkalo (3-1 gegen Björn Weißhaupt) zwei deutliche Siege. Michael Weber unterlag nachfolgend Christian Gewehr mit 0-3. Herbert Burghardt gab sich gegen Friedhelm Weißhaupt keine Blöße und gewann mit 3-1. Das hintere Paarkreuz bestehend aus Michael Franz (3-0 gegen Florian Wein) und Justin Echternacht (3-0 gegen Andreas Kneip) erhöhten danach auf 7-2.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs ließen sowohl Robert Beregowez (3-0 gegen Björn Weißhaupt) wie auch Andrea Nemoschkalo (3-0 gegen Wolfgang Merg) nichts anbrennen und beendeten früh die Partie.

Fazit: Ein hoch verdienter Pflichtsieg im letzten Saisonspiel macht Hoffnung für die Relegation. Hier wird man zwar als Außenseiter ins Spiel gehen, jedoch ist alles möglich.

/></div align=
Sein zweiter Einzelerfolg brachte den Sieg - Andreas Nemoschkalo
 

4.Mannschaft triumphiert am letzten Spieltag und sichert neben Relegation den Klassenerhalt
TT-Sohren am 10.04.2019 um 17:22 (UTC)
 Am letzten Spieltag der Saison 2018/2019 kam es in Sohren zum absoluten Endspiel um die Relegation bzw. den Abstieg in die 2.Kreisklasse zwischen dem TuS Sohren IV und der SG Kirchberg/Rhaunen II. Beide Mannschaften mussten unbedingt punkten um eine Entscheidung aus eigener Kraft herbeizuführen. Auf Sohrener Seite verstärkte Michael Lyczkowski die Mannschaft.

Michael Franz/Stefan Rubner konnten zu Beginn Claudia Lang/Friedhelm Wendling nach hartem Kampf mit 3-1 besiegen. Lukas Roßkopf/Daniel Battermann mussten sich anschließend Johannes Conrad/Nils Mittelstädt nach vier Sätzen geschlagen geben. Justin Echternacht/Michael Lyczkowski brachten ihr Team durch einen Viersatzerfolg über Ingo Burger/Otmar Carl wieder in Führung.

Im vorderen Paarkreuz konnten sowohl Michael Franz (3-1 gegen Claudia Lang) wie auch Stefan Rubner (3-0 gegen Johannes Conrad) zwei wichtige Siege einfahren und auf 4-1 erhöhen. Im mittleren Paarkreuz unterlagen dann Lukas Roßkopf (1-3 gegen Friedhelm Wendling) und Daniel Battermann (0-3 gegen Ingo Burger). Justin Echternacht konnte gegen Nils Mittelstädt nichts zählbares einfahren und verlor mit 0-3. Der klare 3-0 Sieg von Michael Lyczkowski über Otmar Carl brachte somit die 5-4 Führung nach dem ersten Durchgang.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging es im Duell der Einser zwischen Michael Franz und Johannes Conrad über die volle Distanz bis der Gästespieler am Ende knapp das Glück auf seiner Seite hatte. Stefan Rubner gewann danach auch sein zweites Einzel, indem er Claudia Lang mit 3-0 nieder rang. Lukas Roßkopf holte anschließend einen hart umkämpften Fünfsatzerfolg über Ingo Burger. Daniel Battermann erhöhte durch seinen Viersatzerfolg über Friedhelm Wendling auf 8-5. Justin Echternacht setzte dann den Schlusspunkt auf die Partie (3-1 gegen Otmar Carl) und brachte seinem Team somit den Sieg und die Qualifikation zur Relegation.

Fazit: Im entscheidenden Moment nutzte die Mannschaft die ihr sich gebende Chance. Der Sieg bedeutet die Vermeidung des direkten Abstieges. Was die Situation noch mehr erfreut ist, dass die Mannschaft aus der 2.Kreisklasse ihr Startrecht in der Relegation nicht wahrnehmen wird und die 4.Mannschaft des TuS Sohren dadurch den Klassenerhalt geschafft hat.

/></div align=
Sein Sieg brachte die Entscheidung - Justin Echternacht
 

Flaggschiff erkämpft sich auswärts wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt
TT-Sohren am 03.04.2019 um 19:23 (UTC)
 Für die 1.Herrenmannschaft ging es am vergangenen Samstagabend zum Auswärtsspiel zum TuS Rheinböllen II. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen eine eindrucksvolle Aufholjagd gestartet und kann aus eigener Kraft noch den Klassenerhalt schaffen. Gleiches gilt auch für die Sohrener, die in Rheinböllen unbedingt punkten mussten.

Artem Sagel/Ingo Schüler gewannen zu Beginn nach langem Kampf gegen Jonathan Johann/Lucas Grafe mit 3-2. Robert Jost/Alexander Sander (1-3 gegen Samuel Johann/Anja Becker) und Thomas Müller/Florian Boos (1-3 gegen Stefan Kemmer/Dietmar Becker) mussten sich in der Folge jeweils geschlagen geben.

Artem Sagel besiegte im ersten Einzel des Abends Samuel Johann nach einem 0-2 Satzrückstand am Ende noch mit 3-2. Ingo Schüler konnte gegen Jonathan Johann wenig ausrichten und unterlag in drei Sätzen. Robert Jost setzte sich dann problemlos mit 3-0 gegen Dietmar Becker durch. Thomas Müller musste in der nächsten Partie Stefan Kemmer zum Viersatzerfolg gratulieren. Florian Boos hatte gegen Lucas Grafe anfängliche Startschwierigkeiten, die er aber in den Sätzen zwei bis vier abstellen konnten und somit verdient den Tisch als Sieger verlassen konnte. Alexander Sander hatte in seiner Partie gegen Anja Becker viel Pech und unterlag in fünf Sätzen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs gingen im vorderen Paarkreuz (Artem Sagel - J.Johann 1-3, Ingo Schüler - Samuel Johann 0-3) beide Spiele verloren. Somit stand es zwischenzeitlich 4-7 aus Sohrener Sicht. Robert Jost (3-2 gegen Stefan Kemmer) und Thomas Müller (3-2 gegen Dietmar Becker) erkämpften sich danach zwei wichtige Siege und verkürzten auf 6-7. Florian Boos konnte seine starke Form beibehalten und rang Anja Becker in vier Sätzen nieder. Alexander Sander hatte gegen Lucas Grafe nicht viel auszurichten und unterlag klar mit 0-3.

Das Abschlussdoppel musste somit die Entscheidung bringen. Fünf Sätze konnte man in drei unterschiedliche Abschnitte einteilen. Die Sätze eins und zwei dominierten die Sohrener Sagel/Schüler und gewannen diese klar. Die Sätze drei und vier gingen verdient an S.Johann/A.Becker. Im fünften Satz führten die Rheinböllener-Kombination bereits hoch. Einen Matchball konnten die Sohrener abwehren und auf 10-10 stellen. Vier Punkte später hatten die Sohrener mit 13-11 die Partie knapp gewonnen.

Fazit: Ein überaus spannender Abend geht mit einem nicht mehr für möglich gehaltenen 8-8 Unentschieden zu Ende. Zwei Punkte aus zwei Spielen müssen jetzt wohl noch eingefahren werden. Gegen die SG Kirchberg/Rhaunen kann man am Samstag die Entscheidung erzielen um ein weiteres Jahr in der 2.Bezirksliga aufschlagen zu können.

/></div align=
Im mittleren Paarkreuz ein wichtiger Punktelieferant - Robert Jost
 

2.Mannschaft gibt sich keine Blöße und bleibt in der Rückrunde ungeschlagen
TT-Sohren am 03.04.2019 um 19:00 (UTC)
 Am Freitagabend empfing die 2.Herrenmannschaft zu Hause die Sportfreude Mastershausen. In der Vorrunde konnte man diese Partie nur knapp mit 9-6 für sich entscheiden. Deshalb ging man höchst motiviert in diese Partie.

Daniel Schüler/Melanie Dreher konnten sich zu Beginn mit 3-0 gegen Andreas Steffen/Gerhard Wust durchsetzen. Philipp Trotzky/Thomas Berg gewannen anschließend überraschend klar mit 3-1 gegen Dieter Heinrich/Alex Nicolay. Michel Fiedler/Martin Leschinger sorgten durch ihren Dreisatzerfolg über Guido Wiedrich/Tamara Christ für die 3-0 Führung aus den Doppeln.

Im vorderen Paarkreuz konnten sowohl Daniel Schüler (3-1 gegen Andreas Steffen) wie auch Melanie Dreher (3-0 gegej Dieter Heinrich) zwei wichtige Siege einfahren. Philipp Trotzky hatte in seiner Partie gegen Gerhard Wust wenig Probleme (3-0) und erhöhte folglich auf 6-0. Michel Fiedler musste sich dann in einer sehenswerten Partie Alex Nicolay in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz holten Martin Leschinger (3-0 gegen Tamara Christ) und Thomas Berg (3-1 gegen Guido Wiedrich) für zwei weitere Erfolge und stellten somit den Spielstand auf 8-1.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs musste sich Daniel Schüler Dieter Heinrich mit 0-3 geschlagen geben. Melanie Dreher lag in ihrer Partie gegen Andreas Steffen bereits aussichtslos mit 0-2 im Rückstand und kämpfte sich dennoch Punkt für Punkt zurück ins Spiel und konnte noch den Entscheidungssatz erreichen. Hier hatte sie wohl das richtige Rezept gefunden und gewann diesen klar.

Fazit: Ein 9-2 Kantersieg nach einer starken Leistung aller Spieler des TuS. Man ließ zu keiner Zeit etwas anbrennen und keiner hatte zu keiner Zeit den Zweifel das die Entscheidung nur über die Heimmannschaft gehen würde. Am letzten Spieltag kommt es zu Hause zum Duell gegen den TuS Schönborn/Oppertshausen, wo man unbedingt noch mal einen Sieg erringen möchte um somit die Rückrundentabelle als Erster abschließen zu können.

/></div align=
Melanie Dreher bliebt wiederholt ungeschlagen
 

<- Zurück  1 ...  78  79  80 81  82  83  84 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: