1.Schinderhannes-Open 2015

1.Schinderhannes-Open des TuS Sohren ein voller Erfolg




Insgesamt 97 Teilnehmer duellieren sich in vier Spielklassen um Pokale und Urkunden

Am Ostersamstag richtete die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren in der Großraumsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren die 1.Schinderhannes-Open aus. Nach langer und intensiver Planung des Organisationsteams um Bernd Boos und Daniel Schüler bereitete man zum wiederholten Male eine Tischtennisatmosphäre, die sogar mit leichtem Augenzwinkern Bundesliganiveau haben könnte. "Man muss etwas wagen, erst dann kann man sehen, ob eine Idee Früchte trägt", so Bernd Boos im Laufe des Turniers. Und die Anstrengungen, die in dieses Turnier gesetzt wurden, wurden nur mit vollem positvem Feedback zurückgebracht.

Am frühen Morgen begann man mit den Boys-Open (bis 10 Jahre) den Tag. Insgesamt hatten sich hier 11 junge Tischtenniscracks angemeldet und spielten in Vor- und Enrunde die jeweiligen Platzierungen aus. Nach teils beachtlichen Leistungen erreichte Henry Baustert vom VfR Simmern den 1.Platz. Ihm folgten auf dem 2.Platz Kevin Engelman (TTV Leideneck) und auf dem geteilten 3.Platz Pascal Goedert (TTG Biebernheim-Niederburg) sowie Julian Berg (TTV Leideneck). Leider sind keine Anmeldungen von jungen Mädchen eingegangen.

Nachmittags fanden dann das Jedermann- und Jedefrauturnier für Spielerinnen und Spieler ohne Spielberechtigung statt. Zur Freude des Veranstalters nahmen hier 13 Damen und 17 Herren teil, darunter auch der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Sohren, Markus Bongard sowie der 1.Vorsitzende des TuS Sohren, Sascha Wahl. In der Jedermann-Klasse siegte Achim Weikert (Pfalzfeld) vor Net Daum (Sohren) und den beiden Jugendlichen Luis Jakoby und Noah Vink (beide Lautzenhausen). Die Jedefrau-Klasse gehörte zu der am härtesten umkämpften des ganzen Tages. Keine wollte sich hier geschlagen geben und am Ende fanden sich dann mit Silke Hamann (Liederbach) und Giulia Rämmler (Sohren) zwei Damen im Finale, die beide eine Verbindung zum Sport haben. Silke Hamann ist die Tochter des ältesten und immer noch aktiven Spielers des TuS Sohren, Werner Schüler (80) und Giulia Rämmler ist Mitglied und Spielerin im ortsansässigen Tennisclub. Am Ende setzte sich hier dann Rämmler im Finale mit 3-0 durch. Auf den geteilten Bronzerang fanden sich Nadine Zarnisch (Horbruch) und Stina Schumacher (Sohren) wieder.

Am Abend nahmen dann die Aktiven den Spielbetrieb auf. Im Rahmen eines Vorgabeturniers (Spieler mit niedriger Punkteeinstufung erhalten Punktevorsprung gegen bessere Spieler) versuchten dann insgesamt 57 Spieler die Pokale und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. "Es ist unglaublich das sich so viele Spieler angemeldet haben und zwölf Spieler sogar noch am Turniertag. Wir haben alles richtig gemacht. Nur so ist auch zu erklären, warum Spieler aus Baden-Württemberg und Bayern zu uns gekommen sind", erklärte Abteilungsleiter Daniel Schüler. Den dritten Rang mussten sich in dieser Klasse Michael Kresimon (VfL Traben-Trarbach) und Volker Boche (FSV Dieblich) teilen. Das Finale bot dann zu später Stunde den noch knapp über 100 anwesenden Zuschauern Tischtennis der Extraklasse. Nick Grimm (TTC Notzingen-Wellingen/Baden-Württemberg) und Maximilian Reinert (TTF Konz) duellierten sich lange und um 23.47 Uhr verwandelte Grimm den Matchball und sicherte sich so den Wanderpokal der Schinderhannes-Open. "Ich freue mich riesig, dass ich dieses Turnier gewonnen habe. Der TuS Sohren hat hier einen super Job gemacht und ich werde im nächsten Jahr definitiv wieder dabei sein um meinen Titel zu verteidigen", so der Turniersieger.

"Der Tenor aller Spieler war, dass dieses Turnier im Jahr 2016 unbedingt wieder stattfinden muss. Wenn man so etwas hört kann man natürlich nicht nein sagen", bilanzierte Daniel Schüler nach dem Turnier. Auch im Jahr 2016 veranstaltet die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren am Ostersamstag die Schinderhannes-Open. Vielleicht können dann die Teilnehmerzahlen nochmals gesteigert werden. Wenn jetzt schon Interesse bestehen sollte, können Fragen an das Orga-Team Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de) und Bernd Boos (bernd.boos@ttvr.info) gerichtet werden.

Fotos der 1.Schinderhannes-Open - Galerie

Fotos der 1.Schinderhannes-Open - Facebook


Statistik 2015

  Anzahl der Spieler Anteil in %
Boys-Open 11 11,2
Girls-Open 0 0
Jedermann-Turnier 17* 17,3
Jedefrau-Turnier 13 13,3
Vorgabeturnier 57* 58,2
Gesamtanzahl 98  

* Achim Weikert startete in beiden Klassen