News


Damen holen zwei Einzelerfolge im letzten Saisonspiel
TT-Sohren am 14.05.2019 um 20:42 (UTC)
 Auch für die Damen endete nach achtzehn Spielen eine lange und nervenaufreibende Saison. Gegen den TTFC Bischofsdrohn II wollte man sich daher nicht kampflos aus der Liga verabschieden. Mit der Aufstellung Irina Nemoschkalo, Conny Fiedler, Jana Trotzky und Friederike Trotzky ging man ins letzte Spiel. Durch zwei Einzelerfolge von Irina Nemoschkalo und Jana Trotzky konnte man nochmal einen erfreulichen Abschluss feiern. Friederike Trotzky verpasste mit einer knappen Fünfsatzniederlage einen weiteren Punkt.

Fazit: In achtzehn Begegnungen konnte man aus 180 Spielen immerhin 11 Partien für sich entscheiden. Das bedeutet, dass man 6
ller Spiele gewinnen konnte. Und das ist aufgrund der Leistungsstärke dieser Liga ein großer Erfolg. Irina Nemoschkalo und Jana Trotzky konnten jeweils drei Siege einfahren, dazu kommt Emma Beregowz mit zwei Erfolgen und Tamara Meurer und Friederike Trotzky mit jeweils einem Erfolg. Emma Beregowez/Friederike Trotzky punkteten dazu im Doppel.
 

2.Mannschaft sichert sich in der Relegation den Aufstieg
TT-Sohren am 14.05.2019 um 20:41 (UTC)
 Großkampftag für die 2. und 3.Herrenmannschaft am 04.05.2019 in Sankt Goar. Die Relegationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga sorgte für beide Mannschaften für große Euphorie. Der TuS Rheinböllen III als Dritter Vertreter im Bunde, versuchte dagegen gegen beide Mannschaften den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern.

Im ersten Spiel des Tages kam es direkt zum vereinsinternen Duell. Beide Mannschaften mussten auf wichtige Spieler verzichten, wobei der Ausfall in der 3.Mannschaft personell am größten war.

Der Bericht wird in der Folge aus Sicht der 2.Mannschaft geschrieben:
Daniel Schüler/Kevin Bieringer mussten sich zu Beginn Michael Franz/Stefan Rubner in vier Sätzen geschlagen geben. Philipp Trotzky/Thomas Berg konnten in der Folge Robert Villain/Andreas Nemoschkalo in drei Sätzen nieder ringen. In einer hart umkämpften Partie mussten Michel Fiedler/Martin Leschinger lange kämpfen, um schlussendlich knapp in der Verlängerung gegen Daniel Battermann/Justin Echternacht den Tisch als Sieger verlassen zu können.

Daniel Schüler unterlag im ersten Einzel gegen Andreas Nemoschkalo trotz einer 2-0 Satzführung noch mit 2-3. Philipp Trotzky konnte gegen Robert Villain (3-1) wieder punkten und sein Team in Führung bringen. Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Michel Fiedler bezwang Stefan Rubner knapp im fünften Satz während Martin Leschinger gegen Michael Franz nicht den Hauch einer Chance hatte. Im hinteren Paarkreuz konnten Thomas Berg (3-2 gegen Justin Echternacht) und Kevin Bieringer (3-0 gegen Daniel Battermann) doppelt punkten und somit den Spielstand auf 6-3 stellen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Punkte wieder gerecht verteilt. Daniel Schüler (3-0 gegen Robert Villain) und Philipp Trotzky (1-3 gegen Andreas Nemoschkalo). Im mittleren Paarkreuz schlug dann die Stunde der 3.Mannschaft. Sowohl Michel Fiedler (1-3 gegen Michael Franz) wie auch Martin Leschinger (1-3 gegen Stefan Rubner) unterlagen, was gleichbedeutend den Spielstand von 7-6 brachte. In einer spannenden Schlussphase mit hart umkämpften Ballwechseln, in denen sich niemand was schenkte, standen am Ende zwei äußerst knappe Fünfsatzsiege (Thomas Berg gegen Daniel Battermann und Kevin Bieringer gegen Justin Echternacht) zu Buche. Das erste Spiel, das an Dramatik nicht zu unterbieten war, endete somit 9-6 für die 2.Mannschaft.

Das zweite Spiel absolvierten danach die 3.Mannschaft, dieses Mal mit Kevin Bieriner und Herbert Burghardt in ihren Reihen, gegen den TuS Rheinböllen III.

Kevin Bieringer/Robert Villain gegen Tobias Krebs/Robert Witt sowie Andreas Nemoschkalo/Herbert Burghardt unterlagen jeweils im fünften Satz. Michael Franz/Stefan Rubner hatten gegen Bernd Emmel/Edgar Kemmer viel Pech und verloren mit 0-3.

Kevin Bieringer konnte mit seinem Viersatzsieg über Christian Johann den ersten Punkt für Sohren. Robert Villain musste Tobias Krebs dagegen zum 3-1 Sieg gratulieren. Andreas Nemoschkalo besiegte in einem sehenswerten Duell Joachim Oberst mit 15-13 im fünften Satz. Die beiden folgenden Partien gingen leider jeweils mit 0-3 verloren (Herbert Burghardt gegen Bernd Emmel und Michael Franz gegen Edgar Kemmer). Stefan Rubner verkürzte mit seinem Viersatzsieg über Robert Witt auf 3-6.

Kevin Bieringer konnte gewann auch sein zweites Einzel in diesem Spiel mit 3-1 (gegen Tobias Krebs). Der kurze Widerstand der Mannschaft war danach leider gebrochen, denn Robert Villain (0-3 gegen Christian Johann), Andreas Nemoschkalo (2-3 gegen Bernd Emmel) und Herbert Burghardt (0-3 gegen Joachim Oberst) unterlagen, was am Ende die 4-9 Niederlage für die 3.Mannschaft brachte.

Die Entscheidung musste somit im dritten und finalen Duell zwischen dem TuS Rheinböllen III und der 2.Mannschaft fallen. Glücklicherweise konnte man alle Register ziehen und sowohl Kevin Bieringer wie auch Andreas Nemoschkalo als hinteres Paarkreuz aufbieten.

Diese Rechnung sollte jedoch erst einmal nicht aufgehen, denn alle drei Doppel (Daniel Schüler/Kevin Bieringer gegen Tobias Krebs/Robert Witt, Philipp Trotzky/Thomas Berg gegen Christian Johann/Joachim Oberst und Michel Fiedler/Andreas Nemoschkalo gegen Bernd Emmel/Edgar Kemmer) gingen zu Beginn verloren.

Auch Daniel Schüler konnte die Nullserie nicht stoppen und unterlag Christian Johann mit 1-3. Philipp Trotzky sorgte durch eine couragierte Leistung gegen Tobias Krebs (3-2) für den ersten Punkt. Michel Fiedler bezwang nachfolgend Joachim Oberst mit 3-1. Martin Leschinger hatte gegen Bernd Emmel viel Pech und verlor drei Mal knapp. Somit stand es nach sieben Partien 2-5 aus Sohrener Sicht. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, denn nur ein Sieg würde zum Aufstieg reichen. Doch dann drehte sich das Momentum von Spiel zu Spiel. Kevin Bieringer (3-0 gegen Edgar Kemmer) und Andreas Nemoschkalo (3-0 gegen Robert Witt) verkürzten auf 4-5.

Im Duell der Einser konnte Daniel Schüler gegen Tobias Krebs (1-3) leider keinen Punkt beisteuern. Philipp Trotzky musste auch in seinem zweiten Duell über fünf Sätze und bezwang Christian Johann mit 11-8. Michel Fiedler glich durch seinen Viersatzerfolg über Bernd Emmel auf 6-6 aus. Martin Leschinger hatte an diesem Tag viel Pech und musste Joachim Oberst schlussendlich zum Sieg im fünften Satz gratulieren. Jetzt durfte auf Sohrener Seite absolut nichts mehr schief gehen. Kevin Bieringer (3-1 gegen Robert Witt) sorgte für den erneuten Gleichstand. Andreas Nemoschkalo lag gegen Edgar Kemmer bereits chancenlos mit 0-2 im Hintertreffen, schaffte dennoch den Sprung in den Entscheidungssatz. Hier fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung und zur Freude der Sohrener positiv aus. Mit einer 8-7 Führung ging man somit ins Abschlussdoppel.

Daniel Schüler/Kevin Bieringer fanden gegen Christian Johann/Joachim Oberst immer besser ins Spiel und überraschten teilweise mit überragenden Ballwechseln. Beim Stand von 2-1 und 9-6 für Sohren konnte durch eine clevere Spielweise der erste Matchball erkämpft werden, der jedoch von Rheinböllen abgewehrt werden konnte. Was dann passierte, war unvorstellbar. Durch einen Aufschlagfehler konnten die Sohrener den Sieg erringen und sich überglücklich in die Arme fallen.

Fazit: Wer hätte das gedacht. Nach zwei hart umkämpften Partien und einem scheinbar uneinholbaren Rückstand belohnt sich die 2.Mannschaft für eine klasse Moral, eine nahezu perfekte Saison und steigt nachträglich noch über die Relegation in die Kreisliga auf. Im Entscheidungsspiel war auf alle vier Youngstars Verlass, die alle acht Einzel gewinnen konnten. Eine super Atmosphäre und ein gegenseitiges Anfeuern beider Sohrener Mannschaften war Ende vielleicht der winzig kleine ausschlagende Punkt für den Aufstieg.

/></div align=
 

Sohrener Jugendspieler triumphiert bei den 5.Schinderhannes-Open
TT-Sohren am 08.05.2019 um 19:02 (UTC)
 Zum fünften Mal und somit zum ersten kleinen Jubiläum richtete die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren am Karsamstag die Schinderhannes-Open in der Großraumsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren aus. Nach den Turnieren in den Vorjahren, die jeweils von allen Beteiligten in den höchsten Tönen gelobt wurden, wollte man im großen Jubiläumsjahr (110 Jahre TuS Sohren, 55 Jahre Tischtennis-Abteilung) wieder einen unvergesslichen Tag mit allen Spielern, Zuschauern sowie Freunden und Helfern der Tischtennis-Abteilung verbringen.

Für erneut hervorragende Bedingungen - spielerische sowie organisatorische - sorgten in den Tagen vor dem Turnier die Helfer des TuS Sohren unter der Leitung des Abteilungsleiters Daniel Schüler sowie am Turniertag selbst der Wettergott, der bestes Wetter schenkte. „Der Aufbau funktioniert immer reibungsloser und die Handgriffe gehen mittlerweile immer nahtloser ineinander über. Die Spielfelder, die Bar und Theke konnten somit nach einigen Stunden Arbeit und Erschöpfung für einen erfolgreichen Tag bereitgestellt werden.

Mit 104 Teilnehmern bei 111 Starts musste gegenüber den Vorjahren zwar ein Rückgang verzeichnet werden, was jedoch anhand der sommerlichen Temperaturen nicht allzu verwunderlich war. Erfreulich ist dennoch, dass man in allen Spielklassen - außer dem Vorgabeturnier - die Anmeldezahlen steigern konnte.

Das Hauptaugenmerk am ganzen Tag lag natürlich im sportlichen Bereich, jedoch fand die wiederum angebotene Bar mit Kindercocktails für die Kleinen sowie alkoholischen Mixgetränken für die Großen regen Anklang und auch die gegrillten Bratwürste, Currywurst und Schwenker wurden massig verspeist.

Am frühen Morgen begann man die 5.Schinderhannes-Open mit den Spielklassen für die Jugendlichen. Bei den Boys-Open A (Jahrgänge 2001 und jünger; 11 Teilnehmer) konnte sich im vereinsinternen Finale Michel Fiedler (TuS Sohren) zum dritten Mal in Folge gegen seinen Mannschaftskameraden Andreas Nemoschkalo durchsetzen. Auf dem 3.Platz landete Philipp Trotzky, ebenfalls vom TuS Sohren. Bei den Boys-Open B (Jahrgänge 2006 und jünger; 10 Teilnehmer) triumphierte Jonas Matza (TV Windesheim), der Andrej Meier (TTC Roth) und Tamme Blenz (TuS Sohren) auf die Plätze verwies. Den Sieg bei den Girls-Open (ab Jahrgang 2001; 3 Teilnehmer) konnte sich Gabriela Yfantidis (TuS Rheinböllen) durch zwei Siege gegen die spätere Zweitplatzierte Vanessa Pies (TTC Grün-Weiss Kirn) und Amelie Zimmer (SG Kirchberg/Rhaunen) sichern.

Nachmittags fanden dann die Men´s-Open und Women´s-Open für Spielerinnen und Spieler ohne Spielberechtigung statt. Viele Altbekannte aber auch einige neue Gesichter duellierten sich in diesen beiden Spielklassen. So starteten hier schlussendlich 7 Damen und 11 Herren. Auch für die kommenden Jahre erhofft man sich hier wieder eine hohe Teilnehmeranzahl. Es darf in den Vereinen und Orten dafür gerne geworben werden.

In der Men´s-Open-Klasse setzte sich Manfred Augustin (Womrath), der zum dritten Mal in Titel erringen konnte, vor Maxim Obodzinski (Mayen) durch. Auf dem 3.Platz landete Ralf Adam (Maitzborn), der im kleinen Finale Adrian Rämmler (Sohren) besiegen konnte.

Die Women´s-Open-Klasse war bis zum Ende hart umkämpft und sehr spannend. Irina Nemoschkalo (TuS Sohren) konnte sich hier zum zweiten Mal nach 2017 den Titel vor Emma Beregowez (TuS Sohren) sichern. Den Bronzerang erreichte Jana Trotzky (TuS Sohren). Manuela Matza (Weinsheim) musste sich mit dem undankbaren 4.Platz begnügen.

Die mit an höchster Spannung erwartete Konkurrenz begann dann um 16.30 Uhr mit der Begrüßung von „Bern(a)d(ette)“ Bernd Boos, der in Zeiten von männlich, weiblich, divers (m/w/d) wohl allen Spielern ein kleines Schmunzeln auf die Backen zaubern konnte. Zusammen mit Daniel Schüler sorgte er wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf des Turniertages. Vor Beginn des Vorgabeturniers wurden aber noch Sonderpreise für verschiedene Spieler und Vereine vergeben:

Ältester Spieler:
Frank-Dieter Rentmeister (TuS 04 Monzingen e. V., Jahrgang 1944)

Weiteste Anreise:
Nick Grimm (TTC Notzingen-Wellingen)

Verein mit den meisten Spielern beim Vorgabeturnier:
TTC Hungenroth (6 Spieler)

69 Teilnehmer duellierten sich in elf Vierer- und fünf Fünfergruppen um den Einzug in die KO-Runden. Insgesamt qualifizierten sich die besten Zwei jeder Gruppe für das Sechszehntelfinale. In den Runden bis zum Halbfinale kam es dann bei einigen Spielern zum Favoritensterben. So auch bei Bernd Schuler (TV Eintracht Cochem) der als Zweiter des Jahres 2017 bereits im Achtelfinale alle Hoffnungen auf den Turniersieg begraben musste. Für Seriensieger Nick Grimm (Titelträger 2015, 2016 und 2018) kam im Viertelfinale die Endstation.
Für die Runde der letzten 4 qualifizierten sich Niklas Wohlleben (TuS Waldböckelheim), Jan Hallerbach (TTSG 76 Wittlich), Filip Bös (SG Wildsachsen) sowie Sohrens Youngstar Philipp Trotzky. In den Halbfinalen setzten sich überraschend Hallerbach und Trotzky durch.

Das Finale des Vorgabeturniers zwischen Jan Hallerbach und Philipp Trotzky bot dann kurz vor Mitternacht nochmal einen krönenden Abschluss auf den Turniertag. Unerschrocken agierte der 16-jährige Spieler des TuS Sohren und konnte auch in den knappen Situationen punkten. Mit 3-0 behielt er souverän die Oberhand und sicherte sich neben dem Wanderpokal der Schinderhannes-Open auch das Siegerpreisgeld von 100 €.
Eine wieder rundum geglückte Veranstaltung des TuS Sohren. Darum werden die Schinderhannes-Open im Jahr 2020 definitiv ihre sechste Auflage feiern.

Vielleicht werden die Teilnehmerzahlen 2020 nochmals steigern und auch das Wetter muss sich vielleicht nicht von der allerbesten Seite zeigen.

Wenn jetzt schon Interesse bestehen sollte, können Fragen an Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de oder daniel.schueler@ttvr.info) gerichtet werden.

DIE SCHINDERHANNES-OPEN WERDEN AUCH IM JAHR 2020 AUSGETRAGEN (11.APRIL 2020 – KARSAMSTAG)

/></div align=
 

Final-Four in Sohren krönt die Pokalsieger der Saison 2018/2019
TT-Sohren am 27.04.2019 um 20:20 (UTC)
 Alle Jahre wieder sucht die Region Rhein-Hunsrück ihre Pokalsieger in den Erwachsenen- und Jugendspielklassen. Am 14.April war es wieder soweit. Zum ersten Mal wurden in Sohren unter der Leitung von Martin Morschhäuser in den Spielklassen der Herren und Jugend die Sieger und Platzierten ermittelt. Unter der tatkräftigen Mithilfe des TuS Sohren, vertreten durch Abteilungsleiter Daniel Schüler und seines Teams, wurde wieder ein hervorragender Endspieltag im Final-Four durchgeführt.

Der TuS Sohren konnte sich durch die Leistungen in den vorherigen Runden mit gleich vier Mannschaften qualifizieren (1.Mannschaft im B-Pokal, 2. und 3.Mannschaft im C-Pokal und Jugendmannschaft im Jugend-Pokal).

B-Pokal
Als krasser Außenseiter musste die 1.Mannschaft ins Final-Four gehen. Dann kam es im Halbfinale auch gleich gegen den klassenhöheren TuS Rheinböllen. Hier mussten sich Ingo Schüler, Robert Jost und Alexander Sander erwartungsgemäß mit 0-4 geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 musste man dann gegen die Zweitgarnitur des TuS Rheinböllen antreten.

Ingo Schüler konnte im ersten Einzel Dietmar Becker klar mit 3-0 besiegen. Robert Jost (0-3 gegen Samuel Johann) und Alexander Sander (0-3 gegen Anja Becker) unterlagen nachfolgend ohne Satzgewinn. Im Doppel hatten Ingo Schüler/Robert Jost gegen Anja Becker/Stefan Kemmer viel Pech und zogen im fünften Satz knapp den Kürzeren.

Im zweiten Durchgang überraschte Ingo Schüler mit einem hart umkämpften Fünfsatzerfolg über Samuel Johann. Robert Jost glich durch seinen 3-1 Sieg über Anja Becker auf 3-3 aus. Die Entscheidung musste somit im entscheidenden Spiel fallen. Alexander Sander hatte hier gegen Dietmar Becker am Ende viel Pech und musste sich mit 2-3 geschlagen geben.

Fazit: Ein knappes Ergebnis nach guten Leistungen bedeutet am Ende leider nur den 4.Platz.

C-Pokal
Die Auslosung brachte für die 2.Mannschaft das Duell mit dem TuS Lautzenhausen und der 3.Mannschaft den TTV Leideneck. Gegen die beiden Teams, die in der Spielzeit 2018/2019 die Plätze 1 und 2 in der Kreisliga belegten, wollte man sich somit gut präsentieren.

Die 2.Mannschaft musste sich im Derby nach starkem Auftritt nur mit 2-4 geschlagen geben. Im ersten Durchgang konnte Daniel Schüler Torsten Wilbert mit 3-2 besiegen. Melanie Dreher gegen Diether Nickenich und Philipp Trotzky gegen Carsten Vink verpassten weitere Erfolge. Im Doppel unterlagen Schüler/Dreher denkbar knapp mit 14-16 im Entscheidungssatz gegen Marco Klee/Torsten Wilbert. Melanie Dreher legte dann mit einem Fünfsatzerfolg gegen Carsten Vink nach, jedoch blieb für Daniel Schüler gegen Diether Nickenich nachfolgend nur die Rolle des Gratulanten.

Die 3.Mannschaft unterlag gegen den TTV Leideneck ebenfalls mit 2-4. Hier konnten Kevin Bieringer im Einzel sowie Kevin Bieringer/Robert Villain im Doppel die Punkte beisteuern. Weitere Punkte konnten die beiden sowie Robert Beregowez als dritter Spieler nicht einfahren.

Das mit Spannung erwartete Duell der beiden TuS-Teams konnte die 3.Mannschaft überraschend klar mit 4-1 für sich entscheiden. Für die Punkte sorgten zwei Mal Robert Beregowez (3-1 gegen Philipp Trotzky und 3-2 gegen Daniel Schüler), Kevin Bieringer (3-2 gegen Daniel Schüler) sowie Kevin Bieringer/Robert Villain (3-1 gegen Daniel Schüler/Philipp Trotzky). Für die 2.Mannschaft punktete Melanie Dreher durch einen 3-0 Sieg über Robert Villain.

Fazit: Ein verdienter 3.Platz für die 3.Mannschaft und die Erkenntnis, dass beide Mannschaften auch gegen stärkere Gegner mithalten können.

Jugend-Pokal
Mit dem SSV Buchholz erhielt man im Halbfinale das wohl leichteste Los. Darum war es wenig verwunderlich, dass Philipp Trotzky, Michel Fiedler, Andreas Nemoschkalo sowie Philipp Trotzky/Kevin Bieringer schlussendlich mit 4-0 den Einzug ins Finale schafften.

Gegen den großen Favoriten VfR Simmern, der nur mit zwei Spielern antrat, hatte man erwartungsgemäß keine Chance. Das Ergebnis von 1-4 steht am Ende zu Buche und somit der 2.Platz.

Fazit: Als zweitstärkste Jugend in der Pokalsaison 2018/2019 darf man sehr zufrieden sein.
 

1.Mannschaft trumpf am letzten Spieltag auf und wird Tabellendritter
TT-Sohren am 22.04.2019 um 16:59 (UTC)
 Zum letzten Saisonspiel der 2.Bezirksliga empfing die 1.Mannschaft den TTC Hungenroth. Nach einer turbulenten Spielzeit mit Höhen und Tiefen konnte man dieses Spiel relativ entspannt angehen, da der Klassenerhalt schon unter Dach und Fach war. Mit Artem Sagel, Thomas Müller und Florian Boos fehlten der Mannschaft trotz allem drei Stammspieler, die von Daniel Schüler, Melanie Dreher und Philipp Trotzky aus der 2.Mannschaft ersetzt wurden.

Ingo Schüler/Philipp Trotzky konnten zu Beginn Timo Bruhn/Florian Schmitt mit 3-1 besiegen. Robert Jost/Alexander Sander hielten dann die Vater-Sohn-Kombination Ralf Lonien/Kai Lonien ebenfalls mit 3-1 in Schach. Daniel Schüler/Melanie Dreher holten durch ihren Viersatzerfolg über Alexander Wehr/Jörg Walber die komplette Ausbeute aus den Doppeln.

Ingo Schüler (3-2 gegen Kai Lonien) und Robert Jost (3-2 gegen Ralf Lonien) fuhren für ihr Team zwei sehr knappe Siege ein. Im mittleren Paarkreuz verpassten Alexander Sander (2-3 gegen Alexander Wehr) und Daniel Schüler (2-3 gegen Timo Bruhn) zwei weitere Siege ebenfalls nur um Haaresbreite. Melanie Dreher (3-0 gegen Florian Schmitt) und Philipp Trotzky (3-0 gegen Jörg Walber) hatten in den anschließenden Begegnungen jeweils wenig Probleme um Siege einzufahren.

Ingo Schüler konnte dann im Duell der Einser Ralf Lonien nach fünf hart umkämpften Sätzen mit 11-9 im Entscheidungssatz besiegen. Robert Jost unterlag dnach Kai Lonien relativ klar in drei Sätzen. Alexander Sander setzte mit seinem Viersatzerfolg über Timo Bruhn den Schlusspunkt auf die Partie und das letzte Spiel der Saison.

Fazit: Wer hätte das gedacht. Ein deutlicher 9-3 Heimerfolg mit einer halben Stammmannschaft und den ersten drei Brettern der 2.Mannschaft. Die Saison beendet man mit einem Sieg und in der Endtabelle auf dem 3.Platz. In einer verrückten Saison in der fast jeder jeden schlagen konnte ist dies der größtmögliche Erfolg. In der Saison 2019/2020 will man sicherlich den Klassenerhalt frühzeitig und ruhiger erreichen.

/></div align=
Mit einer starken Leistung maßgeblich am Sieg beteiligt - Philipp Trotzky
 

5.Mannschaft verabschiedet sich ohne Sieg aus der 2.Kreisklasse
TT-Sohren am 22.04.2019 um 15:44 (UTC)
 Am vorletzten Samstagabend empfing die 5.Mannschaft zu Hause den Tabellenführer und Meister der 2.Kreisklasse Staffel 2 TuS Schönborn/Oppertshausen II zum letzten Saisonspiel der Saison 2018/2019.

In den Doppeln musste man sich drei Mal geschlagen geben. Ralf Konrad/Sammy Polzin (1-3 gegen Erik Herrmann/Simon Lorenz), Michael Lyczkowski/Nic Quaer (0-3 gegen Alfons Arnold/Johannes Wagner) sowie Jakob Konrad/Michael Scholl (0-3 gegen Bernd Schneberger/Wolfgang Herrmann) hatten jeweils wenig Chancen.

Im vorderen Paarkreuz unterlagen dann Michael Lyczkowski (1-3 gegen Bernd Schneberger) und Ralf Konrad (1-3 gegen Erik Herrmann). Jakob Konrad (0-3 gegen Simon Lorenz) und Sammy Polzin (0-3 gegen Alfons Arnold) konnten danach im mittleren Paarkreuz ebenfalls keinen Punkt erkämpfen. Michael Scholl sicherte nachfolgend den ersten Punkt für sein Team durch einen Viersatzerfolg über Wolfgang Herrmann. Nic Quaer konnte gegen Johannes Wagner nicht viel ausrichten und verlor in drei Sätzen.

Die Dreisatzniederlage von Michael Lyczkowski gegen Erik Herrmann beendete die Partie gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs.

Fazit: Das Ende dieser Seuchensaison ist erreicht. Mit nur zwei Unentschieden aus zwanzig Spielen musste die Spielzeit beendet werden. Wie der Neuaufbau für die Saison 2019/2020 aussieht wird ausgiebig diskutiert.

/></div align=
Holte den Ehrenpunkt in seinem letzten Spiel für Sohren - Michael Scholl
 

<- Zurück  1 ...  77  78  79 80  81  82  83 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: