News


Saisonrückblick 3.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 17.07.2019 um 15:47 (UTC)
 Die 3.Mannschaft musste vor der Saison von der Hunsrück-Staffel in die Rhein-Staffel wechseln, da man eine Staffel mit drei Sohrener Mannschaften nicht angehen wollte. Die wohl richtige Entscheidung denn bereits in den ersten Saisonspielen zeigte die Mannschaft durch Kantersiege, dass ihr Anspruch nur der Kampf um die vorderen Plätze sein kann. Über die Saison entwickelte sich ein Dreikampf um die vorderen Plätze. Da der VfR Simmern IV in beiden Duellen gegen Sohren gewinnen konnte, musste die Entscheidung um die Qualifikation für die Relegation zwischen der 3.Mannschaft und dem TTC Hungenroth II fallen. Ein hart umkämpftes Unentschieden bedeutete schlussendlich mit drei Punkten Vorsprung die Vizemeisterschaft. In der Relegation mussten man sich gegen die 2.Herrenmannschaft und den TuS Rheinböllen III jeweils geschlagen geben. Trotz allem steigt man wegen des Verzichts verschiedener Mannschaften ebenfalls verdient in die Kreisliga auf.

Kevin Bieringer erspielte sich im vorderen Paarkreuz eine gute 12-11 Bilanz. Durch seine hohen Punktgewinne im Senioren- und Jugendbereich hat er sich für die kommende Saison in die 1.Herrenmannschaft gespielt.

Robert Villain erzielte im vorderen Paarkreuz wichtige Punkte für sein Team. Leider agierte er in einigen Situationen zu forsch und verspielte sich so eine bessere Bilanz als die am Ende mit 13-14 da stehende.

Robert Beregowez war als Führungsspieler der Mannschaft sowohl in spielerischer wie auch in menschlicher Hinsicht der richtige Mann. Er konnte die Saison mit einer 17-7 Bilanz abschließen und schaffte somit den Sprung in die 2.Mannschaft für die kommende Saison.

Andreas Nemoschkalo spielte sich zur Rückrunde von der 4.Mannschaft in die Drittgarnitur nach oben. In der Mitte (und in der Vorrunde teilweise im hinteren Paarkreuz) war er mit seinen 11 Siegen bei 6 Niederlagen für so einige Punktgewinne verantwortlich.

Michael Weber wurde zur Rückrunde Teamkapitän der Mannschaft. Leider konnte er aufgrund gesundheitlicher Probleme nur wenig Spiele bestreiten. Er war jedoch bei fast allen Spielen anwesend und durch seine 4 Siege und 3 Niederlagen auch am starken Abschneiden der Mannschaft beteiligt.

Herbert Burghardt spielte sich nach einer sehr starken Vorrunde von der 4. in die 3.Mannschaft. Der Altmeister düpierte so einige Spieler und schloss die Saison mit einer 7-2 Bilanz ab.

Mit Melanie Dreher musste man nach der Vorrunde die wohl stärkste Spielerin in die 2.Mannschaft abgeben. Herausragend ist ihre 13-0 Bilanz in der Vorrunde, die sie in der Gesamtwertung über die komplette Saison auch ohne Auftritt in der Rückrunde in die Top 5 katapultierte.

Michael Franz musste nach der Vorrunde das Team in Richtung 4.Mannschaft verlassen. Er war jedoch regelmäßig im Einsatz für die 3.Mannschaft und konnte mit 12 Siegen und 4 Niederlagen die gesamte Saison sehr stark abschließen.

Stefan Rubner erging es genauso wie Michael Franz. In der Rückrunde war er zwar nicht mehr für die 3.Mannschaft aktiv und beendete die Saison in dieser Mannschaft mit einer 8-3 Bilanz.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Melanie Dreher (5.), Kevin Bieringer (13.), Robert Villain (14.), Robert Beregowez (15.), Andreas Nemoschkalo (26.), Michael Franz (29.), Herbert Burghardt (32.), Stefan Rubner (34.) und Michel Weber (49.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Robert Beregowez/Melanie Dreher (6., 6-0), Kevin Bieringer/Stefan Rubner (10., 5-1), Robert Beregowez/Herbert Burghardt (13., 5-2), Robert Villain/Michael Franz (17., 6-4), Robert Villain/Michael Weber (25., 1-3) und Kevin Bieringer/Andreas Nemoschkalo (26., 1-3).
 

Saisonrückblick 2.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 07.07.2019 um 16:08 (UTC)
 In einer sehr spannenden Saison kristallisierte sich bereits früh heraus, dass der TuS Koppenstein-Gemünden und die 2.Herrenmannschaft untereinander den Meister und somit direkten Aufsteiger in die Kreisliga ausspielen werden. In der Rückrunde kam es zwischen beiden Mannschaften zum vorentscheidenden Duell. Das wohl beste Spiel der Saison endete mit einem gerechten 8-8 Unentschieden und sorgte dafür, dass die Gemündener ihren Ein-Punkte-Vorsprung ins Ziel retten konnten. Eine Gefahr auf die hinteren Plätze bestand nie, was der Abstand von acht Punkten auf den 3.Platz eindrucksvoll verdeutlichte. In der Relegation konnte man gegen die 3.Herrenmannschaft und den TuS Rheinböllen III beide Spiele knapp gewinnen und steigt somit ebenfalls verdient in die Kreisliga auf.

Daniel Schüler spielte als Spitzenspieler des Teams eine sehr starke Saison und lieferte so manches Mal mit Handwechseln spektakuläre Punktgewinne. Er beendete die Saison mit einer 22-8 Bilanz.

Melanie Dreher verstärke die Mannschaft zur Rückrunde und konnte dort eine bärenstarke Halbserie spielen. Durch ihre Leistungen hat sie sich den Einsatz in der 1.Herrenmannschaft für die Saison 2019/2020 mehr als verdient. Für die 2.Mannschaft erspielte sie sich eine 15-2 Bilanz.

Philipp Trotzky erwischte eine Sahnesaison und war sowohl im vorderen wie auch im mittleren Paarkreuz ein fleißiger Punktesammler. Seine Leistungen wurden von Spiel zu Spiel besser und auch eine kleine Handverletzung konnte ihn nicht stoppen. Mit einer hoch positiven 16-5 Bilanz beendete er diese Spielzeit.

Michel Fiedler konnte im mittleren Paarkreuz ebenfalls wichtige Erfahrungen sammeln und mit guten Leistungen viele knappe Spiele für sich entscheiden. Die 15-10 Bilanz hätte mit etwas mehr Glück noch besser sein können.

Martin Leschinger war im hinteren Paarkreuz eine Bank und nur selten zu bezwingen. Von seinen 17 Einzeln konnte er vierzehn für sich entscheiden.

Thomas Berg spielte wohl die beste Saison der Spieler der 2.Mannschaft. Mit 18-3 Einzeln war er sogar für den Fast-Sieg über Gemünden verantwortlich. Im alles entscheidenden Relegationsspiel gegen Rheinböllen verzichtete er freiwillig zu Gunsten der starken Jugend auf seinen Platz und bestätigte dadurch wie wichtig er für die Mannschaft ist.

Michael Weber war in der Vorrunde Bestandteil der 2.Mannschaft, konnte verletzungsbedingt aber nur acht Einzel bestreiten, in denen er leider nur drei für sich entscheiden konnte. Zur Rückrunde wurde er Mannschaftskapitän der 3.Mannschaft.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Daniel Schüler (5.), Melanie Dreher (6.), Philipp Trotzky (12.), Thomas Berg (19.), Michel Fiedler (27.), Martin Leschinger (32.), Michel Weber (60.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Philipp Trotzky/Thomas Berg (3., 11-2), Daniel Schüler/Michel Fiedler (11., 7-1), Michel Fiedler/Martin Leschinger (12., 7-1), Daniel Schüler/Melanie Dreher (14., 7-2).

In den nächsten Tagen folgt der Saisonrückblick der 3.Herrenmannschaft.
 

Saisonrückblick 1.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 07.07.2019 um 15:25 (UTC)
 In einer mehr als verrückten Saison konnte die 1.Herrenmannschaft am Ende nach einer überragenden Rückrunde, die man mit einer Punkteausbeute von 14-6 beendete, auf einem hervorragenden 3.Tabellenplatz abschließen. Nach der Vorrunde konnte man mit dieser Platzierung so nicht rechnen, denn in der wohl stärksten und ausgeglichensten 2.Bezirksliga seit vielen Jahren konnte fast jeder gegen jeden Punkte einfahren. Das spiegelt sich auch in der Abschlusstabelle wider, denn den Tabellendritten TuS Sohren trennten vom ersten von drei Abstiegsplätzen nur vier Punkte. So war es nicht verwunderlich, dass man noch zwei Spieltage vor Schluss auf einem Abstiegsplatz stehen konnte.

Artem Sagel spielte einer herausragende Saison und war durch seine Einzelerfolge ein Garant für das gute Abschneiden. Er beendete die Saison mit einer 20-10 Bilanz.

Ingo Schüler konnte leider nicht dauerhaft an seine Bestleistungen aus den Vorjahren anknüpfen und schloss die Saison mit einer knappen negativen 19-20 Bilanz ab.

Robert Jost konnte sich im mittleren Paarkreuz dank seiner Spielweise in wichtigen Duellen erfolgreich durchsetzen. Seinem Alter geschuldet, war er leider nicht mehr so erfolgreich wie noch vor einigen Jahren. Die 15-18 Bilanz kann sich aber dennoch ansehen lassen.

Thomas Müller hatte in der Saison leider schwankende Leistungen. In der Rückrunde konnte er sich aber früh fangen und sorgte für wichtige Punkte im mittleren Paarkreuz. Die 11-17 Bilanz bedeutete für in eine Leistung die angemessen war.

Die fast komplette Reaktivierung von Florian Boos zur Rückrunde war vielleicht der Schlüssel zum Klassenerhalt und dem 3.Tabellenplatz. Über die gesamte Saison konnte er 11 Einzel für sich entscheiden und musste nur drei Einzel abgeben.

Für Alexander Sander wird die Saison wohl als eine rabenschwarze in die Geschichte eingehen. Zum Ende der Saison fehlte es bei ihm leider so manches Mal am notwendigen Quäntchen Glück. Mit seiner 10-14 Bilanz konnte aber auch er seinen Beitrag zum guten Abschneiden beitragen.

Die Ersatzspieler aus der 2.Mannschaft Daniel Schüler (7-7) und Melanie Dreher (6-0) sorgten mit ihren Punktgewinnen für wichtige Punktgewinne der 1.Mannschaft.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Artem Sagel (7.), Ingo Schüler (13.), Melanie Dreher (25.), Florian Boos (27.), Robert Jost (44.), Thomas Müller (49.), Daniel Schüler (58.) und Alexander Sander (72.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Artem Sagel/Ingo Schüler (7., 9-2), Florian Boos/Melanie Dreher (12., 4-0), Ingo Schüler/Robert Jost (14., 7-4), Alexander Sander/Daniel Schüler (21., 3-1), Robert Jost/Alexander Sander (27., 3-2), Artem Sagel/Thomas Müller (34., 2-3) und Robert Jost/Thomas Müller (36., 2-3).
 

Sohren mit fünf Spielern bei den Verbandsvorranglisten im Nachwuchsbereich am Start
TT-Sohren am 07.07.2019 um 15:07 (UTC)
 Der TuS Sohren war am 15./16.06.2019 der Gastgeber der Verbandsvorrangliste Süd-Ost der Nachwuchsklassen. Hier waren die beiden noch eigenständigen Verbände Rheinland und Rheinhessen vertreten und ermittelten die Teilnehmer für die Verbandsendrangliste.

Bei den Jungen gingen insgesamt 14 Startern an den Start. Der TuS Sohren war mit drei Spielern vertreten. Aufgrund des spielstarken Teilnehmerfeld reichte es bei unseren Spielern leider nur um die Platzierungsspiele für die hinteren Plätze. Am Ende belegte Philipp Trotzky als bester Sohrener nach starkem zweiten Durchgang einen guten 8.Platz. Michel Fiedler, der als Nachrücker bei diesem Turnier antrat, wurde schlussendlich 13. vor Andreas Nemoschkalo.

Bei den B-Schülern ging Jakob Konrad als möglicher Favoritenschreck ins Turnier. Leider erwischte er einen rabenschwarzen Tag und konnte seine Vorrundengruppe nur auf Platz Vier abschließen. Das berechtigte ihn dann nur zu den Spielen um die Plätze 5 bis 10. Als schlussendlich Siebtplatzierter blieb er somit weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Da bei den C-Schülern ein Platz frei war rückte Artur Nemoschkalo noch einen Tag vor dem Turnier überraschend ins Teilnehmerfeld. In seiner Vorrundengruppe konnte er erwartet keinen Stich setzen. Zur großen Überraschung konnte er in den Spielen um Platz 11 bis 14 aber zwei Spiele für sich entscheiden und somit das Turnier auf Platz 12 abschließen.
 

Sohren sichert sich drei Qualifikationen für die Verbandsvorranglisten im Nachwuchsbereich
TT-Sohren am 09.06.2019 um 18:36 (UTC)
 Die TG Boppard war am 01./02.Juni der Gastgeber für die Bezirksranglisten Süd der Nachwuchsklassen. Hier waren die Regionen Rhein-Hunsrück und Kreuznach-Birkenfeld sowie der Kreis Bingen vertreten und ermittelten die Teilnehmer für die Verbandsvorrangliste Süd-Ost, die am 15./16.06.2019 in Sohren ausgetragen wird.

Bei den Jungen gingen insgesamt 14 Startern an den Start. Der TuS Sohren war mit drei Spielern vertreten. In der zweiten Hälfte um die Plätze fünf bis zehn konnten unsere Starter um die Qualifikation für die Verbandsvorrangliste spielen. Am Ende belegten Andreas Nemschkalo, Philipp Trotzky und Michel Fiedler die Plätze sechs bis acht. Somit konnten sich Nemoschkalo und Trotzky für die nächste Ebene qualifizieren. Michel Fiedler wird als erster Nachrücker geführt.

Bei den B-Schülern ging Jakob Konrad als einer der großen Favoriten ins Turnier. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass er sich für die Endrunde um die Plätze 1 bis 4 qualifizieren konnte. Am Ende musste er sich lediglich Magnus Löhlein vom rheinhessischen Verein TSG Schwabenheim geschlagen geben. Auch er wird somit bei den Verbandsvorranglisten starten.

Da bei den C-Schülern 9 Spieler an den Star gingen wurde diese Klasse direkt im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt. Artur Nemoschkalo durfte durch seinen 3.Platz bei der Regionsrangliste ebenfalls starten und wurde am Ende mit einem Sieg leider nur Neunter aufgrund einem Neun-Bälle-Unterschied.
 

Ein Titelgewinn, etliche Podestplätze hoch erfreuliche Leistungen bei den Regionsranglisten 2019
TT-Sohren am 04.06.2019 um 15:56 (UTC)
 Am 18./19.05.2019 fanden in der Großraumsporthalle am Schulzentrum in Sohren die diesjährigen Regionsranglisten der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung des Regionssportwartes Matthias Liesenfeld und des Regionsjugendwartes André Thomas statt. Als Gastgeber hatten wir wieder die Aufgabe ein super Wochenende ausrichten zu dürfen. Und dies ist uns wieder einmal geglückt.

Mit insgesamt 120 Starts wurde auch die 100er Marke souverän geknackt. Vor allem im Jugendbereich waren in den einzelnen Spielklassen die Anmeldezahlen sehr hoch. Alle Spielklassen konnten wie ausgeschrieben ausgespielt werden und das sorgte wegen der Anwesenheit einiger Hochkaräter in den jeweiligen Spielklasse für spannende und hart umkämpfte Partien. Auch Spieler unseres Vereins konnten in ihren jeweiligen Spielklassen überzeugende Erfolge einfahren.

Jungen
In der mit 28 Teilnehmern besetzten Jungen-Klasse konnten sich mit Andreas Nemoschkalo, Michel Fiedler und Philipp Trotzky drei Spieler für die Endrangliste qualifizieren. Auch der für die neue Saison spielberechtigte Niklas Weber (derzeit noch SG Kirchberg/Rhaunen) schaffte es in die Platzierungsspiele. Lukas Müller (7.) und Luca Blenz (9.) mussten in ihren Vorranglistengruppen bereits samstags die Segel streichen.

In der mit acht Spielern besetzten Endrangliste schafften es dann tatsächlich alle drei Sohrener das Podest zu belegen. Michel Fiedler sicherte sich den Regionsranglistentitel vor Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky. Niklas Weber wurde Siebter.

/></div align=
Ungeschlagen zum Ranglistensieg - Michel Fiedler

Schüler A
Bei den Schülern A (15 Teilnehmer) startete Philipp Hutt als einziger Vertreter für den TuS Sohren. Als undankbarer Gruppendritter der Vorrangliste musste er mit zwei Niederlagen in die Endrangliste starten, wo die Plätze 1 bis 9 und 10 bis 15 wieder separat ausgespielt wurden. Durch einen Sieg konnte er sich hier den 8.Platz sichern.

Schüler B
Bei den B-Schülern hatten 17 Spieler die Chance sich den Titel des Regionsranglistensiegers zu erkämpfen. Jakob Konrad, der für diese Veranstaltung freigestellt war, verzichtete auf einen Start.

Für Lucas Dilmann (Gruppendritter) reichte es leider nur für die Spiele um Platz 9 bis 17. Hier zeigte er aber sehr starke Leistungen und wurde schlussendlich verdienter 10.

Noah Müller, Lenny Weis und Anton Trotzky konnten sich dagegen für die Spiele um Platz 1 bis 8 qualifizieren. Anton Trotzky erreichte als Fünfter die beste Platzierung. Lenny Weis (7.) und Noah Müller (8.) rundeten das gute Ergebnis ab.

Schüler C
Die Schüler C (7 Teilnehmer) wurden direkt in der Endrangliste ausgetragen. Artur Nemoschkalo startete hier beim jüngsten Jahrgang. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen konnte er sich am Ende auf den 3.Platz spielen.

Herren B
In der B-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1700) duellierten sich 9 Männer um den Pokal. Kevin Bieringer startete hier als Vertreter für den TuS Sohren. Nach vielen hart umkämpften Begegnungen konnte er sich dank seines besseren Satzverhältnisses auf den 2.Platz spielen. Seine beiden Niederlagen, jeweils im fünften Satz, musste er gegen den späteren Ranglistensieger und Drittplatzierten verkraften.

/></div align=
Im ersten Nicht-Jugend-Jahr erfolgreich bei den Herren - Kevin Bieringer

Herren D
17 Spieler in vier Gruppen sollten die Qualifizierten für die Endrangliste ermitteln. Bernd Boos wollte sich hier für den TuS Sohren ins Zeug legen. Als Gruppensieger konnte er sich sogar für die Spiele um Platz 1 bis 4 sichern. Mit einem weiteren Sieg bei zwei Niederlagen konnte er aufgrund seines besseren Satzverhältnisses noch den 3.Platz erkämpfen.

/></div align=
Überraschte als Ranglistendritter - Bernd Boos

Damen
Die Damen spielten in einer Sechersergruppe im Modus Jede-gegen-Jede die Siegerin aus. Der TuS Sohren konnte dazu vier Damen melden. Ein großer Erfolg. Aufgrund der Stärke der beiden Mitkonkurrenten war im Vorfeld klar, dass die Spielerinnen die Plätze 3 bis 6 unter sich ausspielen werden. Irina Nemoschkalo konnte sich hierbei den Bronzerang sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten Jana Trotzky, Emma Beregowez und Friederike Trotzky.

Fazit: Ein Hoch auf die die gezeigten Leistungen unserer Spieler bei den Regionsranglisten 2019. Ein Titel steht am Ende zu Buche. Dazu kommen etliche weitere Podestplätze. Klasse Leistung. Der Ehrgeiz für nächstes Jahr dürfte geweckt sein.
 

<- Zurück  1 ...  76  77  78 79  80  81  82 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: