News


4.Mannschaft krönt erfolgreiche Saison mit Heimsieg
TT-Sohren am 17.05.2022 um 14:17 (UTC)
 Als letzte Sohrener Mannschaft trat die 4.Mannschaft am vergangenen Freitagabend in der Saison 2021/2022 an die Tische. Zu Hause wartete man auf den TuS Rheinböllen IV.

Robert Villain/Daniel Battermann gewannen zu Beginn nach hartem Kampf in fünf Sätzen gegen Horst Praß/Peter Hegel. Michael Lyczkowski/Ralf Konrad unterlagen nachfolgend in vier Sätzen gegen Detlef Wolf/Sarah Hilgert. Bernd Boos/Owen Gallagher brachten das Team durch ihren Viersatzerfolg über Johannes Vetter/Tuul Dahlen wieder in Führung.

Im vorderen Paakreuz konnten Robert Villain (3-0 gegen Horst Praß) und Daniel Battermann (3-1 gegen Detlef Wolf) auf 4-1 erhöhen. Michael Lyczkowski setzten sich danach gegen Peter Hegel mit 3-1 durch. Bernd Boos musste anschließend Sarah Hilgert zum 1-3 Sieg gratulieren. Im hinteren Paarkreuz konnten Ralf Konrad (3-0 gegen Tuul Dahlen) und Owen Gallagher (3-0 gegen Johannes Vetter) den Spielstand auf 7-2 stellen.

Im Duell der Einser konnte Robert Villain einen am Ende ungefährdeten 3-1 Sieg über Detlef Wolf erzielen. Daniel Battermann setzte mit seinem 3-1 Sieg über Horst Praß den Schlusspunkt auf die Partie und die Saison.

Fazit: Eine erneut hervorragende Leistung der 4.Mannschaft beschert den verdienten Heimsieg. In der Rückrundentabelle belegt man somit einen überragenden 2.Platz. Der 4.Tabellenplatz, der es in der Endabrechnung nun wurde, ist ein Riesenerfolg. Auch in der neuen Saison wird die Mannschaft sicherlich wieder angreifen.

/></div align=
Blieb nach seinem Wechsel zur Rückrunde auch im zehnten Einzel ungeschlagen - Owen Gallagher
 

1.Mannschaft verspielt wohlmöglich den Aufstieg
TT-Sohren am 10.05.2022 um 14:25 (UTC)
 Für die 1.Mannschaft stand vergangene Woche (Dienstagabend TTC Kludenbach sowie Samstagnachmittag TTC Hungenroth) die Woche der Wahrheit in der Bezirksliga Rheinland Süd auf dem Programm.

Leider musste man im Spiel gegen Kludenbach krankheitsbedingt auf Florian Boos und Melanie Dreher verzichten. Kevin Bieringer, Daniel Schüler und Andreas Nemoschkalo komplettierten das Team.

Artem Sagel/Philipp Trotzky unterlagen im Eröffnungsdoppel Fabian Hammes/Nico Lamby in fünf Sätzen. Ingo Schüler/Andreas Nemoschkalo mussten sich danach Leon Lamby/Simon Mähringer-Kunz geschlagen geben. Kevin Bieringer/Daniel Schüler hatten bei ihrer 1-3 Niederlage gegen Rainer Lamby/Karl-Heinz Dreher keine Chance.

Artem Sagel holte im ersten Einzel des Abends gegen Leon Lamby einen klaren 3-0 Sueg. Ingo Schüler unterlag nachfolgend Fabian Hammes in drei Sätzen. Im mittleren Paarkreuz zogen Philipp Trotzky (1-3 gegen Karl-Heinz Dreher) und Kevin Bieringer (1-3 gegen Rainer Lamby) jeweils den Kürzeren. Daniel Schüler konnte anschließend eine 2-0 Satzführung gegen Nico Lamby nicht ins Ziel retten und verlor im Entscheidungssatz. Andreas Nemoschkalo verkürzte mit seinem 3-2 über Simon Mähringer-Kunz auf 2-7 aus Sohrener Sicht.

Im vorderen Paarkreuz folgten dann zwei klare Dreisatzniederlagen von Artem Sagel gegen Fabian Hammes und Ingo Schüler gegen Leon Lamby.

Fazit: Eine deutliche 2-9 Niederlage gegen eine bärenstarke Mannschaft aus Kludenbach. Mit den beiden fehlenden Stammspielern wäre hier mehr drin gewesen.

/></div align=
Steuerte einen der beiden Punkte bei - Artem Sagel

Am Samstag kam es in Hungenroth dann zum letzten Saisonspiel. Die Ausgangslage war klar. Wenn man aufsteigen möchte, musste man gegen die Gäste unbedingt gewinnen und auf einen Ausrutscher der TTSG Niederhausen/Norheim II in der Folgewoche hoffen.

Während Florian Boos und Melanie Dreher wieder zum Team stoßen konnten, musste Philipp Trotzky kurz vor Abfahrt krankheitsbedingt absagen. Daniel Schüler und Andreas Nemoschkalo ergänzten das Team.

Artem Sagel/Melanie Dreher gewannen zu Beginn Kai Lonien/Bernd Hartel in drei Sätzen. Ingo Schüler/Florian Boos mussten sich Matthias Liesenfeld/Michael Richter danach in fünf Sätzen geschlagen geben. Daniel Schüler/Andreas Nemoschkalo unterlagen dann in drei Sätzen gegen Ralf Lonien/Jörg Walber.

Artem Sagel sicherte sich im ersten Einzel des Abends einen Viersatzsieg über Kai Lonien. Ingo Schüler hatte gegen Matthias Liesenfeld keine Chance und unterlag klar in drei Sätzen. Im mittleren Paarkreuz konnten Florian Boos (3-0 gegen Michael Richter) und Melanie Dreher (3-0 gegen Ralf Lonien) ihr Team mit 4-3 in Führung bringen. Daniel Schüler erhöhte gegen Bernd Hartel (3-1) auf 5-3. Andreas Nemoschkalo zog im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Jörg Walber mit 0-3 den Kürzeren.

Im Duell der Einser konnte Artem Sagel nur bedingt was gegen Matthias Liesenfeld ausrichten (0-3). Auch in seinem zweiten Einzel hatte Ingo Schüler kein spielerisches Glück und unterlag gegen Kai Lonien in drei Sätzen. Florian Boos konnte mit seinem hart umkämpften Fünfsatzsieg über Ralf Lonien auf 6-6 ausgleichen. Melanie Dreher kam gegen Michael Richter gar nicht zurecht und verlor in drei Sätzen. Daniel Schüler behielt auch in seinem zweiten Einzel die Oberhand (3-1 gegen Jörg Walber). Andreas Nemoschkalo hatte danach gegen Bernd Hartel keine Chance und verlor 0-3.

Die Entscheidung musste somit im Abschlussdoppel fallen. Mit einer Weltklassenleistung setzten sich Artem Sagel/Melanie Dreher verdient mit 3-0 gegen Matthias Liesenfeld/Michael Richter durch.

Fazit: Das 8-8 ist am Ende das gerechte Ergebnis, jedoch in der Endbetrachtung zu 99 u wenig um den Aufstieg zu erreichen, denn Niederhausen/Norheim II reicht im letzten Saisonspiel gegen den VfR Simmern II aufgrund des besseren Spielverhältnis ein Unentschieden zum Aufstieg als Tabellenzweiter. Trotz allem war es eine starke Saison der Mannschaft, die bis zum Ende immer gekämpft hat.

/></div align=
Doppelt erfolgreich im Einzel - Florian Boos
 

2.Mannschaft im Spiel um die Goldene Ananas mit verdientem Unentschieden
TT-Sohren am 10.05.2022 um 13:50 (UTC)
 Zum letzten Saisonspiel reiste die 2.Mannschaft am vergangenen Freitag nach Boppard um dort gegen die TG den Deckel auf die Spielzeit 2021/2022 zu setzen. Da für beide Mannschaften tabellentechnisch keine Änderungen mehr möglich gewesen wären konnte man sich auf ein entspanntes und somit lockeres “Auslaufen” einstellen.

Die Doppel wurden dieses Mal nach dem Motto “Wie-noch-gar-nicht-in-der-Saison” zusammengestellt.

Daniel Schüler/Robert Beregowez holten zu Beginn einen hart umkämpften Fünfsatzerfolg über Tom Waldforst/Lennard Fey. Alexander Sander/Andreas Nemoschkalo konnten gegen Jens Bröder/Markus Spitzley beim 0-3 nur wenig ausrichten. Kevin Bieringer/Jakob Konrad sicherten ihrem Team dann einen wichtigen 3-2 Sieg über Nicolai Born/Peter Bernardy.

Im vorderen Paarkreuz unterlagen Alexander Sander (gegen Tom Waldforst) und Kevin Bieringer (gegen Jens Bröder) jeweils im Entscheidungssatz. Daniel Schüler musste dann lange kämpfen um gegen Lennard Fey im fünften Satz deutlich die Oberhand behalten zu können. Robert Beregowez zog gegen Markus Spitzley in vier Sätzen den Kürzeren. Andreas Nemoschkalo setzte sich dann gegen Altmeister Peter Bernardy in drei Sätzen durch. Jakob Konrad konnte gegen Nicolai Born nur bedingt was ausrichten (1-3).

Im Duell der Einser konnte Alexander Sander Jens Bröder in fünf spannenden Sätzen nieder ringen. Kevin Bieringer konnte gegen Tom Waldforst leider wenig ausrichten und verlor in vier Sätzen. Daniel Schüler setzte sich im nächsten Einzel in vier Sätzen gegen Markus Spitzley durch. Robert Beregowez hatte gegen Lennard Fey erneut viel Pech und verlor mit 1-3. Andreas Nemoschkalo unterlag dann gegen Nicolai Born im Entscheidungssatz. Jakob Konrad brachte sein Team durch einen Dreisatzerfolg über Peter Bernardy noch ins Abschlussdoppel.

Daniel Schüler/Robert Beregowez kamen gegen Jens Bröder/Markus Spitzley sehr gut ins Spiel und gewannen schlussendlich verdient in drei Sätzen, was am Ende der Punkt zum 8-8 bedeutete.

Fazit: In einem ausgeglichenen Spiel das einzig richtige Endergebnis. Einem 8-8 stehen 34-33 Sätze für Sohren und 615-616 Bälle gegen Sohren zu Buche. Die Saison beendet man auf einem guten 6.Tabellenplatz.

/></div align=
Vierfacher Erfolg in vier Duellen - Daniel Schüler
 

4.Mannschaft sichert mit Heimsieg den 4.Tabellenplatz
TT-Sohren am 10.05.2022 um 13:22 (UTC)
 Am vergangenen Freitagabend empfing die 4.Mannschaft zu Hause den SV Beltheim IV. Erneut wollte man mit der Stammbesetzung die Punkte in Sohren behalten.

Robert Villain/Daniel Battermann gewannen zu Beginn in drei Sätzen gegen Alexander Lang/Elias Ritt. Michael Lyczkowski/Ralf Konrad (0-3 gegen Sascha Liesenfeld/Thorsten Schlag) sowie Bernd Boos/Owen Gallagher (0-3 gegen Ben Schneider/Severin Ritt) mussten anschließend leider zwei Niederlagen einstecken.

Robert Villain (3-1 gegen Thorsten Schlag) und Daniel Battermann (3-0 gegen Sascha Liesenfeld) brachten ihr Team dann wieder in Führung. Michael Lyczkowski (3-2 gegen Elias Ritt) und Bernd Boos (3-0 gegen Alexander Lang) erhöhten danach auf 5-2. Im hinteren Paarkreuz mussten Ralf Konrad (3-1 gegen Severin Ritt) etwas weniger und Owen Gallagher (3-2 gegen Ben Schneider) etwas mehr kämpfen um die Punkte dem Sohrener Konto hinzuzufügen.

Im Duell der Einser setzte sich Robert Villain in drei knappen Sätzen gegen Sascha Liesenfeld durch. Daniel Battermann unterlag nachfolgend Thorsten Schlag in vier Sätzen. Michael Lyczkowski beendete danach mit seinem Dreisatzerfolg über Alexander Lang die Partie zu Gunsten des TuS Sohren.

Fazit: Mit dem 9-3 Heimsieg hat die 4.Mannschaft bereits einen Spieltag vor Saisonende den 4.Tabellenplatz sicher. Ein großer Erfolg für diese Mannschaft. In der kommenden Saison hofft man natürlich auf dieses Ergebnis aufbauen zu können.

/></div align=
Teamkapitän Bernd Boos kann stolz auf sein Team sein
 

4.Mannschaft mit verdientem Heimsieg gegen Tabellenzweiten
TT-Sohren am 05.05.2022 um 15:32 (UTC)
 Am vergangenen Freitagabend empfing die 4.Mannschaft zu Hause die Mannschaft der Spvgg. Oberkülztal/Alterkülz. Wieder einmal konnte man die Stammbesetzung aufbieten.

Robert Villain/Daniel Battermann gewannen zu Beginn in drei Sätzen gegen Thomas Heib/Günter Schneider. Unglücklich unterlagen danach Michael Lyczkowski/Ralf Konrad in fünf Sätzen gegen Armin Berg/Jürgen Ulrich. Bernd Boos/Owen Gallagher brachten das Team durch einen Viersatzerfolg über Jürgen Rhein/Silas Merg wieder in Führung.

Robert Villain holte im ersten Einzel des Abends einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Thomas Heib. Daniel Battermann musste sich anschließend Armin Berg mit 0-3 geschlagen geben. Michael Lyczkowski holte dann einen weiteren Viersatzsieg gegen Jürgen Rhein. Bernd Boos musste nachfolgend Jürgen Ulrich zum Dreisatzsieg gratulieren. Im hinteren Paarkreuz hatten Ralf Konrad (3-0 gegen Günter Schneider) und Owen Gallagher (3-0 gegen Silas Merg) keine ernsthaften Probleme und erhöhten auf 6-3.

Im Duell der Einser behielt Robert Villain gegen Armin Berg mit 3-1 die Oberhand. Daniel Battermann zog leider auch in seinem zweiten Einzel den Kürzeren (0-3 gegen Thomas Heib). Michael Lyczkowski sicherte dem Team durch seinen Viersatzsieg über Jürgen Rhein vorab schon den achten Punkt. Bernd Boos konnte den Sieg leider noch nicht perfekt machen (0-3 gegen Jürgen Rhein). Diese Aufgabe blieb Ralf Konrad vorbehalten, der Silas Merg in drei Sätzen bezwang.

Fazit: Ein verdienter Heimsieg gegen den Tabellenzweiten. Die 4.Mannschaft hält sich damit alle Optionen im Kampf um den 4.Platz offen. Aus zwei Spielen muss jetzt nur noch ein Sieg kommen.

/></div align=
Spitzenspieler mit dreifachem Erfolg - Robert Villain
 

++Die Tischtennisabteilung des TuS Sohren sucht noch Verstärkungen für die Saison 2022/2023++
TT-Sohren am 28.04.2022 um 15:36 (UTC)
 Unsere fünf Herrenmannschaften (darunter auch ein gemischtes Damen-/Herrenteam) würden sich auf neue Mannschaftskollegen/ -innen freuen.

Du suchst eine neue Herausforderung in einem neuen Verein?

Dann melde dich bei unserem Abteilungsleiter Daniel Schüler)!
Kontaktdaten hier auf unserer Homepage.

Oder komm doch einfach mal bei uns am Training vorbei.

Trainiert wird dienstags (Damen) ab 19:00 Uhr sowie mittwochs (19:45 Uhr) und freitags (19:30 Uhr) in der Grundschulturnhalle Sohren.

/></div align=
 

<- Zurück  1 ...  42  43  44 45  46  47  48 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: