| Für die 1.Mannschaft stand vergangene Woche (Dienstagabend TTC Kludenbach sowie Samstagnachmittag TTC Hungenroth) die Woche der Wahrheit in der Bezirksliga Rheinland Süd auf dem Programm.
Leider musste man im Spiel gegen Kludenbach krankheitsbedingt auf Florian Boos und Melanie Dreher verzichten. Kevin Bieringer, Daniel Schüler und Andreas Nemoschkalo komplettierten das Team.
Artem Sagel/Philipp Trotzky unterlagen im Eröffnungsdoppel Fabian Hammes/Nico Lamby in fünf Sätzen. Ingo Schüler/Andreas Nemoschkalo mussten sich danach Leon Lamby/Simon Mähringer-Kunz geschlagen geben. Kevin Bieringer/Daniel Schüler hatten bei ihrer 1-3 Niederlage gegen Rainer Lamby/Karl-Heinz Dreher keine Chance.
Artem Sagel holte im ersten Einzel des Abends gegen Leon Lamby einen klaren 3-0 Sueg. Ingo Schüler unterlag nachfolgend Fabian Hammes in drei Sätzen. Im mittleren Paarkreuz zogen Philipp Trotzky (1-3 gegen Karl-Heinz Dreher) und Kevin Bieringer (1-3 gegen Rainer Lamby) jeweils den Kürzeren. Daniel Schüler konnte anschließend eine 2-0 Satzführung gegen Nico Lamby nicht ins Ziel retten und verlor im Entscheidungssatz. Andreas Nemoschkalo verkürzte mit seinem 3-2 über Simon Mähringer-Kunz auf 2-7 aus Sohrener Sicht.
Im vorderen Paarkreuz folgten dann zwei klare Dreisatzniederlagen von Artem Sagel gegen Fabian Hammes und Ingo Schüler gegen Leon Lamby.
Fazit: Eine deutliche 2-9 Niederlage gegen eine bärenstarke Mannschaft aus Kludenbach. Mit den beiden fehlenden Stammspielern wäre hier mehr drin gewesen.
Steuerte einen der beiden Punkte bei - Artem Sagel
Am Samstag kam es in Hungenroth dann zum letzten Saisonspiel. Die Ausgangslage war klar. Wenn man aufsteigen möchte, musste man gegen die Gäste unbedingt gewinnen und auf einen Ausrutscher der TTSG Niederhausen/Norheim II in der Folgewoche hoffen.
Während Florian Boos und Melanie Dreher wieder zum Team stoßen konnten, musste Philipp Trotzky kurz vor Abfahrt krankheitsbedingt absagen. Daniel Schüler und Andreas Nemoschkalo ergänzten das Team.
Artem Sagel/Melanie Dreher gewannen zu Beginn Kai Lonien/Bernd Hartel in drei Sätzen. Ingo Schüler/Florian Boos mussten sich Matthias Liesenfeld/Michael Richter danach in fünf Sätzen geschlagen geben. Daniel Schüler/Andreas Nemoschkalo unterlagen dann in drei Sätzen gegen Ralf Lonien/Jörg Walber.
Artem Sagel sicherte sich im ersten Einzel des Abends einen Viersatzsieg über Kai Lonien. Ingo Schüler hatte gegen Matthias Liesenfeld keine Chance und unterlag klar in drei Sätzen. Im mittleren Paarkreuz konnten Florian Boos (3-0 gegen Michael Richter) und Melanie Dreher (3-0 gegen Ralf Lonien) ihr Team mit 4-3 in Führung bringen. Daniel Schüler erhöhte gegen Bernd Hartel (3-1) auf 5-3. Andreas Nemoschkalo zog im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Jörg Walber mit 0-3 den Kürzeren.
Im Duell der Einser konnte Artem Sagel nur bedingt was gegen Matthias Liesenfeld ausrichten (0-3). Auch in seinem zweiten Einzel hatte Ingo Schüler kein spielerisches Glück und unterlag gegen Kai Lonien in drei Sätzen. Florian Boos konnte mit seinem hart umkämpften Fünfsatzsieg über Ralf Lonien auf 6-6 ausgleichen. Melanie Dreher kam gegen Michael Richter gar nicht zurecht und verlor in drei Sätzen. Daniel Schüler behielt auch in seinem zweiten Einzel die Oberhand (3-1 gegen Jörg Walber). Andreas Nemoschkalo hatte danach gegen Bernd Hartel keine Chance und verlor 0-3.
Die Entscheidung musste somit im Abschlussdoppel fallen. Mit einer Weltklassenleistung setzten sich Artem Sagel/Melanie Dreher verdient mit 3-0 gegen Matthias Liesenfeld/Michael Richter durch.
Fazit: Das 8-8 ist am Ende das gerechte Ergebnis, jedoch in der Endbetrachtung zu 99 u wenig um den Aufstieg zu erreichen, denn Niederhausen/Norheim II reicht im letzten Saisonspiel gegen den VfR Simmern II aufgrund des besseren Spielverhältnis ein Unentschieden zum Aufstieg als Tabellenzweiter. Trotz allem war es eine starke Saison der Mannschaft, die bis zum Ende immer gekämpft hat.
Doppelt erfolgreich im Einzel - Florian Boos | | |
|