News


3.Herrenmannschaft siegreich im letzten Spiel der Saison
TT-Sohren am 15.04.2014 um 19:04 (UTC)
 Die 3.Herrenmannschaft beendete ihre durchaus erfolgreiche Saison mit einem 9-1 Sieg gegen den TTC Kludenbach III. Verletzungsbedingt musste auf Michael Lyczkowski verzichtet werden, Robert Villain fehlte privat. Franz Schuch aus der vierten Mannschaft rückte dafür nach.

Alle drei Doppel konnten zu Beginn gewonnen werden. Sowohl die Konstellationen Bernd Boos/Luca Quaer, Michael Weyand/Franz Schuch als auch Ralf Konrad/Samuel Polzin verließen die Platte als Sieger.
Michael Weyand erhöhte danach mit einem 3-1 Sieg gegen Kaufmann auf 4-0. Bernd Boos verlor danach gegen Klein in fünf Sätzen. Der Sieg von Ralf Konrad gegen Dietrich brachte den Sohrenern den fünften Mannschaftspunkt. Eindrucksvoll kämpfte sich dann Luca Quaer nach einem 0-2 Satzrückstand gegen Wenzel noch zurück und konnte am Ende mit 3-2 siegreich die Platte verlassen. Samuel Polzin machte mit seiner Gegnerin Klingels kurzen Prozess. Franz Schuch durfte sich durch seinen Sieg gegen Scherer ebenfalls in die Siegesliste eintragen.
Michael Weyand beendete mit seinem zweiten Einzelerfolg das Spiel und somit auch die Saison für die 3.Herrenmannschaft.

Fazit: Die 3.Herrenmannschaft beendet die Saison auf einem erfreulichen vierten Tabellenplatz.
 

Zwei Spiele - Zwei Niederlagen +++ 4.Herrenmannschaft verliert seine beiden Saisonabschlussspiele
TT-Sohren am 15.04.2014 um 17:38 (UTC)
 Für die 4.Herrenmannschaft endete die Spielzeit 2013/2014 leider mit zwei Niederlagen. Am Freitagabend reiste die Truppe um Mannschaftsführer Franz Schuch zum Auswärtsspiel nach Roth. Ersatzgeschwächt, dafür aber mit den Nachwuchshoffnungen Jonas Westphalen und Lukas Roßkopf, versuchte man dennoch das beste aus dem Spiel zu machen und zog sich achtbar aus der Affäre. Bei der 5-9 Niederlage waren das Doppel Michael Scholl/Lukas Roßkopf sowie in den Einzeln Franz Schuch, Sadik Quaer, Kevin Rubner und Michael Scholl erfolgreich. Die beiden Nachwuchsstars mussten sich jeweils im fünften Satz geschlagen geben. Jonas Westphalen leider zweimal. Nichtsdestotrotz ein super Ergebnis für die beiden Jugenspieler.

Am Samstagabend sollte man nicht so viele Punkte erreichen wie noch am Vortag. Auch hier durften drei Jugendspieler mitwirken. Erstmals in einer Herrenmannschaft waren dies die Brüder Kevin und Dominic Eyerkammer. Den Ehrenpunkt bei der 1-9 Niederlage fuhr Lukas Roßkopf ein.

Fazit: Die Saison endet für die 4.Herrenmannschaft auf dem vorletzten, zehnten Tabellenplatz.
 

Sieg für 1.Herrenmannschaft gegen befreundete Kludenbacher +++ Thomas Müller und Thomas Berg bleiben ungeschlagen
TT-Sohren am 08.04.2014 um 18:44 (UTC)
 Der Klassenerhalt stand für die 1.Herrenmannschaft bereits fest, dennoch wollte man im Heimspiel gegen den TTC Kludenbach weiter um Punkte kämpfen. In den letzten Jahren war dieses Spiel immer sehr ausgeglichen. So auch dieses Mal. Erst nach drei Stunden Spielzeit konnte sich eine Mannschaft über den Sieg freuen.

Ingo Schüler/Thomas Müller kämpften lange gegen ein stark aufspielendes Doppel bestehend aus Stefan Bogler/Werner Flesch. Am Ende sprang ein knapper 3-2 Sieg heraus. Alexander Sander/Stefan Rubner verloren gegen Rainer Lamby/Karl-Heinz Dreher dreimal mit 8-11. Thomas Berg/Jonas Heydt sorgten mit einem 3-1 Sieg gegen Thomas Ewein/Christian Müller für die 2-1 Führung der Sohrener.

Ingo Schüler musste danach, obwohl er mit 3-0 gegen Dreher gewann, lange um den Sieg kämpfen. Sensationell besiegte danach Thomas Müller Rainer Lamby mit 3-2. Das Glück, das ihm so oft in der Saison gefehlt hat, war nun auf seiner Seite. Alexander Sander besiegte danach Ewein ebenfalls mit 3-2, obwohl er mit Rückenschmerzen antreten musste. Thomas Berg erhöhte mit einem 3-1 Sieg gegen Bogler auf 6-1 für die Heimmannschaft aus Sohren. Jonas Heydt hatte danach mit Flesch einen Gegner, der in vielen Situationen seine Schwächen ausnutzte und am Ende mit 3-1 siegreich für die Gäste war. Es folgte das "spannendste Spiel des Abends". So war der Tenor nach dem Spiel. Stefan Rubner und Christian Müller duellierten sich fünf mit Spannung geladenen Sätze. Am Ende hatte der Kludenbacher leicht die Nase vorne. Zu Ende des ersten Durchgangs führte der TuS also mit 6-3.

Ingo Schüler und Rainer Lamby wollten dem nicht in Wege stehen und duellierten sich ebenfalls fünf, lange Sätze. Lamby konnte nach langer Zeit wieder gegen Schüler triumphieren. Ein ungewöhnlicher Spielverlauf stand dem davor. Der Kludenbacher führte im fünften Satz bereits mit 4-0, doch dann drehte Schüler auf und führte mit 9-5. Das es am Ende für den Sohrener nicht reichen sollte, lag an dem wohl bekannten "Scheiße am Schläger". Thomas Müller durfte danach seinen zweiten Sieg im Einzel an diesem Abend erringen. Gegen Dreher benötigte er ebenfalls fünf Sätze. Alexander Sander verlor gegen Bogler klar, was aufgrund seiner "Verletzung" nicht ganz unerwartet war. Thomas Berg schaffte gegen Ewein einen ungefährdeten 3-0 Sieg. Jonas Heydt war es an diesem Abend leider nicht vergönnt einen Sieg im Einzel einzufahren. Gegen Müller war er im Entscheidungssatz chancenlos. Es lag nun an Stefan Rubner den Siegpunkt für die Heimmannschaft einzufahren. Und er entäuschte seine Mitspieler und alle anwesenden Zuschauer nicht. Gegen Flesch siegte er problemlos mit 3-0.


Fazit: Der Sieg gegen Kludenbach drohte für kurze Zeit zu kippen, jedoch konnte man eine Niederlage zu jedem Zeitpunkt abwehren. Ein gutes Spiel der Mannschaft, das mit einem Sieg belohnt wurde.


/><br />
</div align=
Besiegte den inneren Schweinehund mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz: Thomas Müller
 

Deutliche Niederlage gegen Klassenprimus +++ Sternstunde für Jonas Heydt
TT-Sohren am 07.04.2014 um 19:58 (UTC)
 Der vorzeitige Meister der 2. Bezirksliga Rhein Hunsrück, SG Reich/Michelbach I, trat in Sohren in voller Besetzung an.
Sohren musste ohne seinen Topspieler Ingo Schüler antreten. Michael Weyand aus der dritten Mannschaft ersetzte ihn.

Schon während der Begrüssungsrede machte man sich keine große Hoffnungen gegen die Macht aus Reich. Ziel sollte es sein, gute Spiele zu zeigen und dem Gegner soviel wie möglich abzuverlangen.

Alexander Sander/Thomas Berg verloren mit 0-3 gegen Thomas Bohn/Mario Adamus.
Thomas Müller/Jonas Heydt konnten sogar einen Satz gegen Matthias Emmel/Michael Gerhardy für sich entscheiden, gaben jedoch das Spiel insgesamt mit 1-3 ab.
StefanRubner/Michael Weyand mussten sich mit 0-3 gegen Torsten Hoffmann/Carsten Vink geschlagen geben.

Thomas Müller gewann einen Satz gegen Gerhardy, doch bei den entscheidenden Punkten hatte der Reicher immer die besseren Argumente, was sich in der 1-3 Niederlage wiederspiegelte.
Alexander Sander konnte den ersten Satz gegen Emmel erfolgreich beenden, musste dann jedoch einsehen, dass die Nummer 1 der Topwertung einfach zu stark war.
Thomas Berg verlor gegen Hoffmann mit 0-3.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief für Reich alles nach Plan und man führte wie von den Sohrenern erwartet mit 6-0.

Nun trat das Küken der 2. Bezirksliga, Jonas Heydt gegen Thomas Bohn an. Hier entwickelte sich im ersten Satz ein spannendes Spiel. Jonas gewann nach kleinen Startschwierigkeiten mit 11-9. Der zweite Satz ging dann an Bohn, der seine Spielweise immer wieder variierte. Allen Anwesenden waren dann der Meinung, dass Bohn Heydt jetzt den Schneid abgekauft hat und sich seine Routine und Erfahrung am Ende durchsetzen würde. Jedoch sollte es anders kommen. Jonas hat den Vorteil seines Trainings in Sohren nutzen können. Denn wer zweimal die Woche gegen Material spielt und dann diese Erfahrung in einem Meisterschaftsspiel umsetzen kann, der hat einen Vorteil. Heydt bestimmte im dritten Satz klar den Ablauf und gewann diesen sensationell mit 11-2. Jeder der Thomas Bohn kennt, wusste, dass er nun im 4. Satz alle möglichen Register ziehen würde, um dieses Spiel noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Jedoch fand er einen Gegner vor, der immer wieder eine bessere Antwort auf seine Angaben und Abwehrbälle hatte. Jonas zeigte eiserne Nerven und gewann verdient nach hervorragendem Spiel den vierten Satz mit 14-12 und somit das Spiel mit 3-1.

Stefan Rubner siegte dann nach langem, hartem Kampf gegen Adamus mit 3-2 und verkürzte somit auf 6-2.

Michael Weyand verlor gegen Vink sowie Thomas Müller gegen Emmel mit je 0-3.
Alexander Sander kämpfte danach lange gegen Gerhardy, musste sich am Ende jedoch mit 1-3 geschlagen geben.

Fazit: Reich gewann verdient mit 9-2 gegen Sohren. Der Sieg von Jonas gegen Bohn wird wohl aber noch lange in den "Analen" der Sohrener Tischtennis-Abteilung bestehen.
Der TuS Sohren wünscht der SG Reich/Michelbach I alles Gute in der 1. Bezirksliga Süd.


/><br />
</div align=
"Mach schon Thomas": Jonas Heydt wartet gespannt auf den Aufschlag seines Mannschaftskollegen
 

Achtung Aprilscherz
TT-Sohren am 03.04.2014 um 15:47 (UTC)
 Es war zu lesen, dass der TuS Sohren die Homepage des TuS Dichtelbach "feindlich übernommen" habe.

Dies war natürlich ein Aprilscherz der verantwortlichen Homepagebeauftragten.

Unser Verhältnis zu Dichtelbach ist weiterhin sehr gut und so soll es auch bleiben.
 

Nächster Erfolg für 2.Herrenmannschaft +++ Kampf um die Plätze 3 - 5 eröffnet
TT-Sohren am 02.04.2014 um 20:30 (UTC)
 Auswärtsspie für die 2.Herrenmannschaft gegen Buch-Mörsdorf in Bell. Bell? Grund für die Spielortverlegung war eine Doppelbelegung der Spielstätte der Heimmannschaft. Prompt suchte man mit den Gästen aus Sohren eine Alternative, um das Meisterschaftsspiel doch noch austragen zu können. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen aus Bell konnte man deren Halle als Spiellokal verwenden.

Bernd Boos aus der dritten Herrenmannschaft ersetzte Michael Franz, der aufgrund seiner Lehrtätigkeit verhindert war.

Den Gästen aus Sohren machte die Verlegung zu Beginn keine großen Schwierigkeiten. Herbert Burghardt und Martin Leschinger gewannen ihr Doppel souverän gegen Stein/Kraus. Überraschend besiegten danach Daniel Schüler/Ole Heydt das gegnerische Doppel 1 der Buch-Mörsdorfer, May/Krug mit 3-2. Ein denkbar knapper Erfolg nach einer bereits komfortablen 2-0 Satzführung. Erhard Blümling/Bernd Boos mussten danach lange kämpfen um gegen Lüdke/Platten siegreich mit 3-1 von der Platte zu gehen.

Daniel Schüler und Axel Krug duellierten sich danach fünf lange Sätze. Schüler gewann erst im fünften, obwohl er im vierten Satz bereits fünf Matchbälle hatte, jedoch keinen von diesen nutzen konnte. Herbert Burghardt musste sich danach Torsten May mit 1-3 geschlagen geben. Martin Leschinger machte mit Lüdke genauso kurzen Prozess wie Ole Heydt gegen Stein. Beide gewannen glatt mit 3-0, wobei Ole seinen letzten Satz sogar mit 11-0 gewinnen konnte. Erhard Blümling sorgte dann mit einem ungefährdeten 3-0 gegen Kraus für den nächsten Punkt. Bernd Boos gab seinem Gegner Platten danach nicht den Hauch einer Chance und gewann ebenfalls deutlich mit 3-0.

Das zweite Spiel konnte Schüler an diesem Abend gegen May nicht gewinnen. Ebenso Herbert Burghardt, der sich gegen Krug nach vier Sätzen geschlagen geben musste. Martin Leschinger sorgte dann jedoch mit seinem zweiten glatten 3-0 Sieg am Abend für das Endresultat von 9-3 aus Sicht der Sohrener.

Fazit: Die Spielortverlegung machte den Sohrenern weniger aus als der "Heimmanschaft". Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten wollte man sich keine Blöße geben und tat dies auch nit. Die Sohrener kämpfen jetzt als Tabellenfünfter mit dem TTC Kludenbach II und dem TTC Hecken noch um die Plätze drei, vier und fünf. Aus Sohrener Sicht ist der direkte Vergleich von Kludenbach und Hecken am letzten Spieltag dabei sicherlich ein Glücksfall.

/><br />
</div align=
Bernd Boos rechtfertigte mit Siegen im Einzel und Doppel seine Nominierung
 

<- Zurück  1 ...  184  185  186 187  188  189  190 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: