News


Marathon-Match der 2.Mannschaft bringt den fast sicheren Klassenerhalt +++ Rekordspielzeit von viereinhalb Stunden
TT-Sohren am 11.02.2014 um 22:01 (UTC)
 Ein Mammut-Match für alle beteiligten. Ein kraftraubender Abende für alle Beteiligten. Als Herbert Burghardt und Martin Leschinger um 00:25 Uhr den Matchball verwandelten, war auf dem Gesicht der Sohrener ein deutliches Glücksgefühl anzusehen, denn vorher duellierte man sich mehr als vier Stunden mit dem Gastgeber, dem SV Beltheim III.

Leider konnten Burghardt/Leschinger ihre Anfangsdoppel zu Beginn nicht gewinnen. Daniel Schüler/Ole Heydt gewannen ihr drittes Doppel in Folge gegen das gegnerische Doppel 1. Michael Franz und Michael Lyczkowksi, Ersatz für Erhard Blümling, sorgten danach für die 2-1 Führung.

Daniel Schüler musste danach wirklich alle Hebel in Bewegung setzen, um nach einem 0-2 Rückstand noch in einen Sieg umzumünzen. Bedanken durfte er sich hierbei in erster Linie bei der hervorragenden Einstellung von Michael Lyczkowski. Herbert Burghardt verlor im Anschluss gegen einen cleveren Sascha Wetzlar. Martin Leschinger hatte danach viel Pech gegen Liesenfeld. Ole Heydt überwand danach sein "Noppen-Trauma" und besiegte Alexander Lang. Michael Franz hatte wenig Probleme mit seinem Gegner Thorsten Schlag. Dem "kleinen" Michael war es danach nicht vergönnt sein Spiel zu gewinnen. Daniel Schüler besiegte danach Wetzlar im Duell der Einser. Herbert Burghardt setzte "alle Macht der Noppen" ein um Schnorbach zu besiegen. Mit einer 7-4 Führung gingen nun Martin Leschinger und Ole Heydt in ihre Spiele. Beide hatten extremst viel Pech und verloren jeweils im Entscheidungssatz. Das gleiche Szenario erwischte danach auch Michael Franz und Michael Lyczkowski. So schnell - bei der Spieldauer mit einem Schmunzeln zu verstehen - kann man also mit 7-8 in Rückstand liegen. Der zu Beginn erwähnte Sieg von Burghardt/Leschinger bedeutete das verdiente Unentschieden.

Fazit: Knapp viereinhalb Stunden Spielzeit, 37-37 Sätze. Es bleibt nicht mehr zu sagen wie : Das war der Wahnsinn. Nur sechs der sechzehn gespielten Duelle endeten nicht im fünften Satz, sondern jeweils im vierten. Der Punkt bedeutet gleichzeitig, das man nicht mehr direkt absteigen kann, sondern nur noch punktgleich mit dem Relegationsplatz, momentan gehalten vom TTV Leideneck II, werden kann. Es reicht also nur noch ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt, welcher anhand der noch ausstehenden Aufgaben, u.a. gegen die drei Letztplatzierten wohl früher als später gefeiert werden kann.

/><br />
</div align=
Ohne Sieg im Einzel - aber siegreich im Schlussdoppel: Martin Leschinger
 

Bruchlandung für Sohrens Erste
TT-Sohren am 11.02.2014 um 21:17 (UTC)
 Der Höhenflug der 1.Herrenmannschaft sollte nach Möglichkeit auch in der Auswärtspartie gegen den SVE Oppenhausen weitergeführt werden. Leider war der Tischtennisgott diesmal kein Sohrener und brachte den TuS wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Nur Ingo Schüler/Thomas Müller waren im Doppel siegreich. Alexander Sander und der zurückgekehrte Stefan Rubner sowie die Kombination Thomas Berg/Jonas Heydt zogen den Kürzeren.

Überraschend aber dennoch verdient verlor danach Ingo Schüler seine Partie gegen Susanne Mallmann mit 1-3. Thomas Müller verließen leider im Entscheidungssatz die Kräfte. Alexander Sander besiegte danach den stark aufspielenden Windheuser nach fünf Sätzen. Jonas Heydt verlor danach gegen Vogt, Stefan Rubner im Anschluss knapp im Fünften.
Auch gegen Andreas Wilhelm hatte Ingo Schüler keine Aussicht auf einen Spielgewinn. Seit langer Zeit mal kein Sieg für die unangefochtene Sohrener Nummer Eins. Thomas Müller war es danach vergönnt gegen Mallmann wenigstens noch einen Ehrenpunkt einzufahren, denn die 2-3 Niederlage von Alexander Sander, bei 2-0 Führung gegen Sisterhenn, bedeutete den Endpunkt zum 3-9.

Fazit: Alles lief schief, was schief laufen konnte. Fünf der sechs Fünfsatzspiele verlor man, was im umgekehrten Ausgang wohl den klaren Sieg aus Sicht der Sohrener bedeutet hätte. Nichtsdesotrotz hat die Mannschaft alles in ihrer Macht stehende gegeben. Der Abstieg ist zwar rechnerisch noch möglich, doch acht Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sollten reichen um auch in der kommenden Saison wieder in der 2.Bezirksliga aufschlagen zu können.


/><br />
</div align=
Thomas Müller steuerte 1,5 der 3 Punkte bei
 

Nachtrag zu den stattgefundenen Jugendspielen
TT-Sohren am 06.02.2014 um 21:37 (UTC)
 Die 1.Jugendmannschaft startete furios mit einem 8-1 gegen den DJK Matzen in die Frühjahrsrunde der 2.Rheinlandliga. Mit der neuen Aufstellung Ole Heydt(1/1), Jonas Heydt(2/0), Robert Villain(2/0) und Luca Quaer(Neuzugang aus der 2.Jugendmannschaft,1/0)- Doppel Jonas Heydt/Robert Villain und Ole Heydt/Luca Quaer(beide jeweils ein Mal erfolgreich) fuhr man also diesen Sieg ein.

Die dritte Jugendmannschaft konnte unter der Leitung von Franz Schuch und Daniel Schüler einen überraschend klare 6-1 Erfolg gegen die JSG Kirchberg/Rhaunen/Kludenbach.

Erfolgreich waren:
Doppel: Tobias Meinhardt/Dominic Eyerkammer, Jonas Westphalen/Lukas Roßkopf
Einzel: Jonas Westphalen (2/0),Tobias Meinhardt(1/0) und Lukas Roßkopf(1/0.Dominic Eyerkammer blieb ohne Einzelerfolg.
 

Zwei hart umkämpfte Spiele für Sohrens Dritte +++ Ein Pflichtsieg und ein Unentschieden
TT-Sohren am 06.02.2014 um 21:20 (UTC)
 Das Leideneck ein Angstgegner der Sohrener ist, stellte sich auch diesemal wieder eindrucksvoll heraus. Nach zwei Spielen mit Niederlagen galt es endlich wieder einen Sieg einzufahren, was allerdings nicht einfach werden sollte.

Luca Quaer gab sein Debüt in der 3.Herrenmannschaft. An der Seite von Bernd Boos verlor er jedoch das Anfangsdoppel. Michael Lyczkowski und Michael Weyand glichen danach durch einen ungefährdeten 3-0 Sieg aus. Neu zusammengewürfelt hatten Robert Villain und Samuel Polzin erst im Entscheidungssatz das Nachsehen. Abteilungsleiter Lyczkowski verlor danch sein Einzel, Weyand gewann mit 11-9 im Fünften. Robert Villain tat es ihm gleich und siegte ebenfalls im Entscheidungssatz, Bernd Boos kämpfte lange und verbissen - leider ohne Erfolg. Gleich mit einem Einzelerfolg fügte sich Luca Quaer nahtlos in die Mannschaft ein, Samuel Polzin musste länger kämpfen um an Ende siegreich von der Platte zu gehen.

Michael Lyczkowski konnte auch sein zweites Spiel nicht gewinnen. Michael Weyand verlor trotz zweimaliger Satzführung am Ende knapp. Ebenso knapp musste sich Robert Villain mit 10-12 im letzten und entscheidenden Satz geschlagen geben. Bernd Boos kämpfte danach hart und verbissen, was sich am Ende auszahlen sollte. Luca Quaer verpasste es danach auch sein zweites Einzel zu gewinnen, während Samuel Polzin ohne größere Probleme seinen Gegner besiegte. Das Abschlussdoppel musste beim Stand von 7-8 aus Sohrener Sicht die Entscheidung bringen. Bernd Boos und Luca Quaer hatte die schwierige Aufgabe wenigstens einen Punkt mit nach Sohren zu nehmen. Zur Freude der Mannschaft gelang es den beiden auch durch einen engen Fünfsatzsieg.

/><br />
</div align=
Michael Weyand siegte im Einzel und Doppel

Das zweite Spiel innerhalb einer Woche bestritt die Mannschaft am Mittwochabend gegen den TuS Neuerkirch/Külz. Hier sollte endlich der so wichtige erste Sieg in der Rückrunde eingefahren werden. Das das aber mehr als ein Kinderspiel werden sollte, war zu Beginn allen klar. Wichtig waren der Gewinn aller drei Doppel. Lyczkowski/Weyand, Ralf Konrad/Polzin sowie überraschend Villain/Boos konnte ihre Partien gewinnen.
Lyczkowski musste lange zittern um die Platte als Sieger zu verlassen. Weyand hatte danach aber das Nachsehen. Leider musste Bernd Boos beim Stand von 1-1 sein Spiel verletzungsbedingt aufgeben. Villain kämpfte sich nach einem 1-2 Rückstand noch zum Sieg. Ralf Konrad und Samuel Polzin holten im Anschluss in hinterem Paarkreuz zwei wichtige Punkte.

Lyczkowski verlor danach denkbar knapp, während Weyand seinerseits knapp gewann. Villain spielte sehr unkonzentriert und konnte selbst eine 5-1 Führung im fünften Satz nicht in einen Sieg ummüntzen. Bernd Boos wollte es im zweiten Einzel nochmals versuchen, musste sich am Ende dennoch geschlagen geben. Ralf Konrad hatte danach viel Pech und verlor. Samuel Polzin brachte seiner Mannschaft danach mit einem ungefährdeten Sieg den so lange ersehnten ersten Rückrundensieg bei.

/><br />
</div align=
Die Mannschaften aus Sohren und Neuerkirch/Külz

Fazit: Drei von vier möglichen Punkte können sich sehen lassen. Wichtig war der Sieg gegen Neuerkirch/Külz, der nun Auftrieb für die kommenden Aufgaben gibt.
 

Zwei Niederlagen für 3.Herrenmannschaft +++ Wohin führt der Weg?
TT-Sohren am 03.02.2014 um 20:49 (UTC)
 Für die 3.Herrenmannschaft standen nach dem personellen Abgang von Michael Franz in die 2.Mannschaft die Weichen für die Rückrunde auf Veränderung. Mit einem Heimspiel gegen den TuS Schönborn/Oppertshausen II versuchte man einen guten Start in die zweite Halbserie zu starten.

Robert Villain/Bernd Boos sowie Ralf Konrad/Samuel Polzin waren siegreich, während Michael Lyczkowski/Michael Weyand im Fünften verloren.
Lyczkowski besiegte danach Wickert, Weyand blieb gegen Arnold chancenlos. Stark agierten Robert Villain und Bernd Boos in der Mitte. Beide gewannen ihr erstes Einzel mit 3-1. Ralf Konrad zog danach gegen Geiß den Kürzeren. Samuel Polzin stellte danach mit einem 3-0 Sieg den alten Vorsprung wieder her. Wider Erwaten war es danach Lyczkowski, Weyand und Villain nicht möglich ein Spiel zu gewinnen. Bernd Boos konnte danach die Sohrener wieder in Führung bringen. Leider war das auch der letzte Erfolg der Sohrener, denn nacheinander verloren Konrad, Polzin und das Doppel Villain/Boos ihre Spiele. In der Endabrechnung bedeutete das die 7-9 Niederlage im ersten Spiel der Rückrunde.

Mit Hundheim-Bell II erwartete den TuS einen Aufstiegsfavoriten. Viel rechnete man sich nicht aus, was auch anhand der Spielstärke des Gegners verständlich war. In den Doppeln waren nur Konrad/Polzin erfolgreich. Villain/Boos und Lyczkowski/Weyand verloren jeweils klar. Die Überlegenheit der Heimmannschaft spielte sich in den Einzeln wider. Nur Samuel Polzin konnte ein Spiel gewinnen. Vorher verloren alle Sohrener (Lyczkowski, Weyand, Villain, Boos, Konrad) ihre Spiele. Michael Lyczkowski war es danach nur noch vergönnt einen Ehrenpunkt einzufahren, denn durch die Niederlagen von Weyand und Villain endete die Partie nach etwas mehr als zwei Stunden mit 3-9 aus Sohrener Sicht.

Fazit: Die Niederlage gegen Hundheim-Bell schmerzte weniger, die Niederlage gegen Schönborn/Oppertshausen umso mehr. Man sollte nach zwei Spielen noch nicht schwarzsehen. Ein erfolgreiches Abschneiden in den nächsten Partien kann die Mannschaft aber wieder aufmuntern und das notwendige Quäntchen Glück zurückbringen.
 

Pokalaus für 1.Herrenmannschaft nach Aufholjagd +++ Viel Pech und vergebene Chancen
TT-Sohren am 30.01.2014 um 22:00 (UTC)
 Die Losfee meinte es nicht wahrlich gut mit der 1.Herrenmannschaft im B-Pokal. Mit der SG Kirchberg/Rhaunen erwartete die Sohrener den Gegner, den man sich nicht unbedingt als Wunschlos in der 1.Runde erhofft hatte. Beide Mannschaften konnten in Bestbesetzung antreten, somit war Spannung schon mal garantiert.

Ingo Schüler eröffnete die Partie gegen Jürgen Klumb. Lange sah es nach einem klaren Sieg für ihn aus, doch Klumb erkämpfte sich die Sätze drei und vier jeweils knapp. Mit diesem Rückenwind, der ihn beflügelte, gewann der Kirchberger auch den nächsten Satz. Ein herber Dämpfer für die Sohrener Hoffnungen. Alexander Sander sah sich danach mit dem ehemaligen Sohrener Robert Jost einem Gegner gegenüber, der für ihn eindeutig überlegen war. Thomas Müller musste danach gegen seinen "Angstgegner" Tristan Koch antreten. Die Angst konnte wieder einmal nicht bewunden werden. Der fünfte und entscheidende Satz entschied die Partie zugunsten des SGŽlers. Mit dem Rücken zur Wand und einem Spielstand von 0-3 ging man nun ins Doppel. Hier waren Schüler/Müller gegen Jost/Klumb überraschend deutlich mit 3-0 erfolgreich.

Ingo Schüler gegen Robert Jost bedeutete danach das Duell der Topspieler und ehemaligen Mannschaftskameraden, die sowohl die Stärken aber auch die Schwächen des jeweils anderen genau einschätzen können. Die Stärke von Ingo siegte über die Schwächen von Robert. Im Entscheidungssatz gewann Ingo klar mit 11-4. Thomas Müller musste sich danach Jürgen Klumb geschlagen geben.

Die 2-4 Niederlage gegen den klassenhöheren Gegner ist keine Schande. Zwei verlorene Spiele im fünften Satz hätten, wenn diese gewonnen worden wären, sogar den Sieg für den TuS bedeutet. Doch man sollte nicht auf höchstem Niveau meckern. Die Leistung war mehr als zufriedenstellend und gibt Hoffnung für den Ligaspielbetrieb.
 

<- Zurück  1 ...  187  188  189 190  191  192  193 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: