| Und täglich grüßt der Favoritenschreck. Die 2.Mannschaft des TuS Sohren hat sich im Laufe der Rückrunde zu eben diesem gemausert. Mit dem Unentschieden gegen den VfR Simmern V schaffte man den nächsten großen Coup gegen einen höher platzierten Gegner. Unter Umständen konnte man den Simmernern sogar den möglichen Aufstieg vermasseln, denn der Rückstand auf den Tabellenführer Hundheim-Bell beträgt nun fünf Punkte.
Herbert Burghardt/Martin Leschinger konnten ihr Doppel gegen Kunz/Hammen nach engem Verlauf gewinnen. Daniel Schüler/Ole Heydt sowie Erhard Blümling/Michael Franz mussten sich jeweils klar geschlagen geben.
Daniel Schüler konnte danach in einem spannenden Spiel Stefan Schäfer mit 3-1 besiegen. Herbert Burghardt musste sich im Anschluss Stefan Kemmer mit 2-3 geschlagen geben. Kurios verlief die Partie, weil sich der Schläger von Stefan mitten im dritten Satz in zwei Teile verabschiedete. Trotz Schlägerwechsels konnte Stefan die Partie noch gewinnen. Martin Leschinger besiegte danach Dietmar Müller in einer langen Begegnung mit 3-2. Ole Heydt hatte danach gegen Hans-Joachim Kunz mit 2-3 das Nachsehen, was laut ihm daran lag, dass er "plötzlich eingeschlafen ist". Erhard Blümling erzielte danach durch einen Sieg gegen Jürgen Schäfer den nächsten Punkt für die Sohrener. Michael Franz kam gegen Björn Hammen erst zu spät ins Spiel und musste sich geschlagen geben.
Daniel Schüler und Stefan Kemmer boten den Zuschauern danach einige überragende Ballwechsel mit dem besseren Ende für die Simmerner. Herbert Burghardt verlor danach gegen Stefan Schäfer. Beim Stand von 4-7 aus Sohrener Sicht rechnete man auf der Seite des TuS nicht mehr mit einem Punktgewinn. Doch das ist es, was die Mannschaft in der Rückrunde ausmacht. Sie kämpft bis zum letzten Punkt. Martin Leschinger leitete die Aufholjagd mit einem Sieg gegen Kunz ein. Ole Heydt und Erhard Blümling taten es ihm gleich, wobei der Sieg von Ole erst nach fünf Sätzen feststand. Das Spiel von Michael Franz gegen Jürgen Schäfer war jetzt der Richtungsmesser für das Schlussdoppel. Überraschenderweise behielt Franz die Oberhand und sorgte so dafür, dass Sohren mit 8-7 in Führung ging. Ein Jubel ging durch die Sohrener Reihen, dagegen leichtes Entsetzen in den Augen der Kreisstädter.
Das es am Ende nicht für die ganz große Sensation reichen sollte, lag am Sieg von Kemmer/S.Schäfer gegen Burgardt/Leschinger im Entscheidungssatz. Dennoch bedeutet dieser Punktgewinn den nächsten großen Triumph für die Sohrener Zweitgarnitur.
Fazit: Die Mannschaft ist geil. Mehr kann man dazu nicht sagen. Selbst Simmern musste eingestehen, dass der TuS durch die Umstellung auf fast allen Positionen nun viel stärker ist und den Punkt hart erkämpft hat. Drei Spiele stehen für die Mannschaft jetzt noch aus - jeweils gegen Gegner die noch um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Sollten hier noch der ein oder andere Punkt, gerne auch mehr, geholt werden, ist die Saison als mehr als erfolgreich zu bezeichnen. Zum jetztigen Stand ist sie es bereits schon.
Michael Franz erzielte den entscheidenden Punkt zum Unentschieden | | |
|