News


"Hall of Fame" - Saison 2013/2014 online +++ Saison 2003/2004 ebenfalls abrufbar
TT-Sohren am 22.05.2014 um 20:51 (UTC)
 Die Saison 2013/2014 ist für alle Mannschaften zu Ende. In dieser Spielzeit konnten unsere Spieler viele Erfolge einfahren.

Ab sofort ist die Saison 2013/2014 in der "Hall of Fame" veröffentlicht.

Hier gehts zu den Erfolgen 2013/2014!


Für die Historik-Fans stehen ab sofort auch die Erfolge der Saison 2003/2004 bereit.

Hier gehts zu den Erfolgen 2003/2004!
 

Termine 2014 online
TT-Sohren am 21.05.2014 um 21:03 (UTC)
 Ab sofort sind die Termine und Veranstaltungen der TT-Abteilung im Jahr 2014 online.

Hier können alle Termine nachgeschaut werden und für unsere Spieler besser geplant werden.

Hier gehts zu den "Terminen"!
 

TTVR Ranglisten-Qualifikation Herren A in Sohren
TT-Sohren am 14.05.2014 um 05:34 (UTC)
 Spitzen-Tischtennis, herausragende Akteure. Am 24.05.2014 ist der TuS Sohren Ausrichter der TTVR Ranglisten-Qualifikation 2014 der Herren A am Schulzentrum Sohren-Büchenbeuren (Michael-Felke-Straße). Schönes Tischtennis wird garantiert sein, weil hier nur die besten im Rheinland antreten werden. Der TuS Sohren würde sich über viele Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl wird wie bei den letzten Turnieren immer bestens gesorgt sein.

/><br />
</div align=
 

TT-Spielersitzung am 16.05.2014
TT-Sohren am 13.05.2014 um 05:43 (UTC)
 Am 16.05.2014 findet ab 20.00 Uhr die Spielersitzung der Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren im Historischen Bahnhof (Sohren) statt.

Alle Spieler sowie alle Jugendlichen, die ab der kommenden Saison im Herrenbereich spielen, sind dazu herzlich eingeladen.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
 

Schülermannschaft gewinnt Regionspokal +++ "Mission Titelverteidigung" geglückt
TT-Sohren am 03.05.2014 um 12:40 (UTC)
 Das große Ziel der Schülermannschaft war es den Pokalsieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. In der Besetzung Jonas Heydt, Kevin Eyerkammer und Jonas Westphalen ging man in Simmern die "Mission Titelverteidigung" an.

Im "Final-Four" traf man im Halbfinale auf den TuS Briedel. Jonas Heydt besiegte im ersten Einzel Nico Krämer mit 3-0. Kevin Eyerkammer musste sich danach Jost Stölben mit 0-3 geschlagen geben. Überraschend stark spielte im Anschluss Jonas Westphalen gegen Elias Burg. Der Sohrener gewann die spannende Partie mit 3-1.
Im Doppel trafen dann Jonas und Jonas auf Stölben/Krämer. Die Akteure vom Titelverteidiger siegten souverän mit 3-0, obwohl sie vorher noch nie zusammen gespielt haben.
Mit dem Stand von 3-1 für Sohren lag es nun an Jonas Heydt den Sack zuzumachen und die Mannschaft ins Finale zu führen. Heydt führte schnell mit 2-0, leistete sich im dritten Satz jedoch zu viele Fehler und verlor. Im vierten Satz konnte er sich wieder fangen und gewann glatt.
Dieser Sieg bedeute den Finaleinzug für die Mannschaft.

Im Finale erwartete man die Mannschaft des VfR Simmern.
Man stellte sich auf ein spannendes und enges Spiel ein. Jonas Heydt besiegte Bodo Rieß glatt mit 3-0. Einen Satz gewann er sogar mit 11-0. Kevin Eyerkammer und Silas Auler boten den Zuschauern danach einen harten Kampf. Kevin haderte leider oft mit sich selbst und war in den entscheidenden Situationen zu unkonzentriert. Auler gewann das Spiel im fünften Satz mit 11-9. Jonas Westphalen besiegte danach Niklas Wida ohne große Gegenwehr mit 3-0.
Jonas Heydt/Jonas Westphalen konnten gegen Rieß/Wida auch ihr zweites Doppel gewinnen.

Jonas Heydt und Silas Auler lautete die nächste Begegnung. Ein hin und her auf beiden Seiten. Den ersten Satz gewann Heydt mit 13-11. Auler konnte den zweiten Satz knapp mit 12-10 für sich entscheiden. Heydt brachte sich dann mit einem weiteren sehr knappen 11-9 mit 2-1 in Führung. Im vierten Satz ging für den Sohrener einfach alles (11-0).
Mit diesem 4-1 Sieg gegen Simmern verteidigte die Schülermannschaft den Regionspokal.

/><br />
</div align=
Erfolgreiche Schülermannschaft: Kevin Eyerkammer, Jonas Heydt und Jonas Westphalen

Anmerkung: Die Jugendmannschaft mit Robert Villain, Luca Quaer und Alexander Walder beendete das "Final-Four" auf dem 2.Platz. Finalniederlage gegen den VfR Simmern.
 

Saisonrückblick 1.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 25.04.2014 um 13:55 (UTC)
 Für die 1.Herrenmannschaft stand auch in dieser Saison wieder das Ziel „Klassenerhalt“ ganz oben auf der Aufgabenliste. Das man am Ende nicht das geringste mit dem Abstieg zu tun hatte, ist vor allem den Überraschungssiegen in der Rückrunde gegen Mannschaften wie z.B. den TuS Dichtelbach II, den VfR Simmern IV, den TTC Kludenbach und die TG Boppard zu verdanken.
Sensationell behauptete man sich und konnte schon kurz nach Rückrundenbeginn für eine weitere Saison in der 2.Bezirksliga planen.

Ingo Schüler war als Kopf der Mannschaft für die wichtigen Siege im vorderen Paarkreuz und lieferte sich dort das ein über andere Mal spannende Gefechte. Mit seiner mehr als positiven Bilanz von 25-9 belegt er zudem den 2.Platz in der Gesamtrangliste aller Spieler.
Thomas Müller konnte im vorderen Paarkreuz nicht immer sein bestes Tischtennis zeigen und verlor einige Spiele denkbar knapp im Entscheidungssatz. Gegen Ende der Saison konnte man bei ihm ein Leistungshoch feststellen. Hoffen wir, dass er das mit in die neue Saison retten kann. Er beendete die Saison mit 9 Siegen und 22 Niederlagen.
Überraschend gelang es Schüler und Müller die Doppelwertung der Liga mit 16-3 auf dem 1.Platz abzuschließen, den sie sich aber mit einer weiteren Kombination teilen müssen. Ein Riesenerflog für die beiden und die ganze Mannschaft.
Alexander Sander brachte mit seiner unangenehmen Spielweise so manches Mal seine Gegner an den Rand der Verzweiflung. Durch seine Siege konnte man einige Spiele nochmals drehen und in Richtung Punktgewinn lenken. Seine Bilanz hieß am Ende 16-14.
Der Wechsel von Thomas Berg in die 1.Mannschaft bedeutete eine große Verstärkung für das Team. An ihm verzweifelten so manche Spieler. Durch seine 18-8 Bilanz war er ein Garant für die ganz wichtigen Punkte.
Welche Mannschaft kann von sich behaupten, dass sie einen Fußballer und Tischtennisspieler in der Mannschaft haben, der beide Sportarten auch noch bis zur Perfektion beherrscht. Wohl nur der TuS Sohren. Allzweck- und Geheimwaffe Artem Sagel war in den wichtigen Spielen, wenn Not am Mann war, immer einsatzbereit. In seinen vier Einsätzen kam er auf eine herausragende Bilanz von 5-1.
Über Jonas Heydt könnte man jetzt wohl einen eigenen Bericht schreiben. Beschränken wir uns auf das Wichtigste. Mit seinen 13 Jahren spielte er erstmals durch die Doppelspielberechtigung eine komplette Saison im Herrenbereich. Wer am Anfang der Saison noch mit der Entscheidung zweifelte ihn in die 1.Mannschaft hochzuholen, der wurde spätestens nach den ersten Spielen eines besseren belehrt. In vielen Spielen war er seinen Gegner teilweise mehr als überlegen. Als Sensation ist der Sieg gegen Thomas Bohn im Spiel gegen die SG Reich-Michelbach anzusehen. Seine erste Saison im Herrenbereich beendete er mit einer erfreulichen Bilanz von 9-15. In den nächsten Jahren kann man sich von ihm noch viel erwarten.
Komplettiert wurde die Mannschaft von Stefan Rubner. Auch er trug mit seinen Siegen zum sehr guten Abschneiden der 1.Mannschaft bei. Für ihn endete die Saison mit einer 9-16 Bilanz.

Ersatz musste nur in den seltensten Fällen gestellt werden. Daniel Schüler (2-2), Martin Leschinger (2-2), Michael Weyand (0-1) und Bernd Boos (0-1) waren die einzigsten Spieler die Bezirksligaluft schnuppern durften.

Der fünfte Platz bedeutet für die Mannschaft einen sicheren Platz im oberen Tabellendrittel.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Ingo Schüler (2.), Thomas Berg (28.), Alexander Sander (29.), Thomas Müller (31.), Artem Sagel (32.), Stefan Rubner (54.) und Jonas Heydt (63.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Ingo Schüler/Thomas Müller (2., 16-3), Thomas Berg/Jonas Heydt (25., 5-7) und Alexander Sander/Stefan Rubner (40., 2-11).
 

<- Zurück  1 ...  182  183  184 185  186  187  188 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: