News


Saisonrückblick 2.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 24.04.2014 um 15:11 (UTC)
 Die Saison der 2.Herrenmannschaft kann ohne Fug und Recht als eine der stärksten der letzten Jahre angesehen werden. Vor allem in der Rückrunde entwickelte man sich zu einem ernstzunehmenden Gegner und punktete gegen alle Mannschaften, die in der Tabelle höher platziert waren. Zu Saisonbeginn war das Ziel ganz klar der Klassenerhalt, den man aber eindrucksvoll schaffte – 18 Punkte auf den Relegationsplatz sprechen hier wohl eine deutliche Sprache.
Mit Daniel Schüler erhielt die Mannschaft einen Spieler aus der 1.Mannschaft, der in den letzten Jahren dort viel Erfahrung sammeln, sich aber nie wirklich durchsetzen konnte. In der Vorrunde spielte er meistens im mittleren Paarkreuz und kämpfte sich durch starke Leistungen auf Brett 1. Dort war er für die Mannschaft ebenfalls ein starker Rückhalt und beendete die Saison mit einer positiven 20-12 Bilanz.
Herbert Burghardt verlor in der Vorrunde im hinteren Paarkreuz nur ein Spiel und arbeitete sich somit ebenfalls ins vordere Paarkreuz hoch. Leider musste er sich dort mehrmals seinen Gegnern geschlagen geben. Dennoch beendet er die Saison positiv mit einer 16-13 Bilanz.
Martin Leschinger war in der Mitte immer eine wichtige Stütze für die Mannschaft. Er ließ sich auch nicht durch einen kleinen Durchhänger zu Beginn der Rückrunde aus der Ruhe bringen, sondern kämpfte sich wieder bärenstark zurück. Für ihn endete die Saison ebenfalls positiv mit 17-14.
Mit Lennart Leschinger verließ uns ein Jugendspieler nach der Vorrunde und drehte dem Tischtennissport den Rücken zu. In seinen drei Einsätzen für die Mannschaft kam er auf eine ausgeglichene 3-3 Bilanz.
Ole Heydt spielte eine starke Saison im mittleren Paarkreuz. Oft haderte er mit sich selbst, was aber in seinem Alter noch normal ist. Er wird in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen. Auch er konnte sich mit einer 15-14 Bilanz leicht positiv in die Sommerpause verabschieden.
Erhard Blümling hatte es zu Beginn der Saison im vorderen Paarkreuz nicht immer einfach. Für ihn war der Wechsel ins hintere Paarkreuz der richtige Schritt und für die Mannschaft eine erhebliche Verstärkung. Insgesamt kommt er auf eine 14-15 Bilanz.
Eine erhebliche Verstärkung war auch Michael Franz, der zu Rückrundenbeginn von der dritten in die zweite Mannschaft wechselte. Ihm war es zum Beispiel unter anderem zu verdanken, dass man gegen Kludenbach gewann und gegen Simmern ein Unentschieden erkämpfte. Leider wird er aus beruflichen Gründen in der neuen Saison nicht mehr ganz so oft an die Tischtennisplatte treten können. Dennoch wird für ihn in allen Mannschaften des Vereins immer eine Tür geöffnet bleiben. Für ihn endete die Saison pari pari, 6-6.

Immer wenn die Mannschaft mit Ersatz spielen musste, bedeutete das für sie niemals eine Schwächung sondern viel mehr eine gleichwertige Verstärkung. Namentlich sind zu nennen: Michael Lyczkowski (4-2), Michael Weyand (1-0), Robert Villain (0-1), Bernd Boos (1-1), Luca Quaer (1-0), Werner Schüler (0-1) und Franz Schuch (0-1).

Bis zum Ende kämpfte man mit Hecken und Kludenbach um die Plätze 3-5. Der 4.Tabellenplatz ist dadurch das beste, was der Mannschaft passieren konnte.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Daniel Schüler (13.), Martin Leschinger (19.), Herbert Burghardt (23.), Erhard Blümling (29.), Ole Heydt (32.) und Michael Franz (53.). Auch Michael Lyczkowski schaffte es durch seine vier Einsätze in die Rangliste (41.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Herbert Burghardt/Martin Leschinger (5., 14-7), Daniel Schüler/Ole Heydt (6., 12-5) und Erhard Blümling/Michael Franz (25., 3-4).

Anzumerken ist noch, dass mit Daniel Schüler und Herbert Burghardt zwei Spieler unseres Vereins an allen 18 Spielen teilnahmen.
 

Saisonrückblick 3.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 23.04.2014 um 16:35 (UTC)
 In der Saison 2012/2013 musste die 3.Herrenmannschaft in der 2.Kreisklasse lange gegen den Klassenerhalt kämpfen und konnte sich erst in der Relegation retten. Diese Saison sollte besser werden und das wurde sie auch. Schon zu Beginn der Saison setzte man sich im oberen Tabellendrittel fest und hatte während der gesamten Spielzeit den Blick mehr nach oben als nach unten. Mit dem Abstieg hatte man schon nach der Hinrunde nichts mehr zu tun. In der Rückrunde sollte dann nochmal sie viel wie möglich probiert werden.
Mit Michael Franz als Nummer 1 hatte man einen „erfahrenen“ Mann im vorderen Paarkreuz, der in der Hinserie eine 11-7 Bilanz aufbieten konnte. Zur Rückrunde wechselte er in die 2.Herrenmannschaft hoch.
Michael Lyczkowski besiegte sich in der Saison oftmals mehr sich selbst, als seinen Gegner. Die fast ausgeglichene 17-19 Bilanz kann sich dennoch sehen lassen.
Michael Weyand agierte in der Hinrunde noch im hinteren Paarkreuz und konnte sich dort durch starke Leistungen ins vordere Paarkreuz kämpfen. Er beendete die Saison mit einer positiven 19-15 Bilanz.
Robert Villain, der jüngste Spieler dieser Mannschaft, wandelte oft zwischen Bundesliga und Kreisliga. Bärenstarke Leistungen wechselten sich mit geradezu unterirdischen ab. Eine 13-18 Bilanz bedeuteten aber auch für ihn eine gute Saison.
Bernd Boos konnte sich in der Mitte festspielen und wies eine 12-14 Bilanz auf. Eine Verletzung zum Ende der Saison verhinderte sogar eine noch bessere.
Ralf Konrad konnte im hinteren Paarkreuz gleich oft punkten wie auch federn lassen. 8-8 hieß es für ihn in der Endabrechnung.
Für Luca Quaer war die Rückrunde die erste in einer Herrenmannschaft. Und man kann ununtertrieben sagen, dass dieser Schritt der richtige war. In seinen sechs Einsätzen kam er auf eine 4-3 Bilanz.
Samuel Polzin war immer ein Garant für wichtige Punkte im hinteren Paarkreuz und war dort für einige Zeit sogar unschlagbar. Am Ende steht eine positive 10-7 Bilanz zu Buche.
Glücklicherweise musste die dritte Mannschaft nicht oft auf Ersatz zurückgreifen. Dennoch hatte man mit Franz Schuch (3-1) und Michael Scholl (0-1) immer wenn Not am Mann war, starke Spieler in der Hinterhand.

Die Saison endete für die Mannschaft auf einem erfreulichen 4.Tabellenplatz. Den Angriff nach oben musste man früh beenden. Dadurch, dass die Liga sehr ausgeglichen war – den 4. und 7. teilten nur vier Punkte – ist dieser Tabellenplatz umso höher anzusehen.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Michael Franz (15.), Michael Lyczkowski (17.), Michael Weyand (32.), Bernd Boos (39.), Robert Villain (46.), Luca Quaer (48.), Samuel Polzin (58.) und Ralf Konrad (61.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Ralf Konrad/Samuel Polzin (14., 5-2), Michael Lyczkowski/Michael Weyand (15., 10-8), Bernd Boos/Luca Quaer (16., 4-2) und Bernd Boos/Robert Villain (24., 8-8).
 

Saisonrückblick 4.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 22.04.2014 um 14:38 (UTC)
 Nach nur einer Saison als Vierermannschaft konnte unsere 4.Herrenmannschaft zur Saison 2013/2014 eine komplette Sechs-Mann-Formation aufstellen. Gleichbedeutend mit der Umstellung musste man die Reserveklasse verlassen und in der neuen 3.Kreisklasse antreten. 11 Mannschaften füllten diese Liga, es hieß also 20 Spiele zu absolvieren.
Schon zu Beginn der Saison merkte man, dass es dieses Jahr ein ganz hartes Stück werden wird und man unter Umständen sehr oft nur als Kanonenfutter enden wird.
Ein großes Manko war so manches Mal die Suche nach Spielern, denn obwohl zu Saisonbeginn zehn Spieler gemeldet werden konnten, entwickelte sich die Auswahl oft als sehr problematisch. Das wurde der Mannschaft besonders zu Saisonende deutlich, weil hier wehemend nach Ersatz gesucht werden musste. Zum Glück verfügt unser Verein über eine ausgezeichnete Jugendabteilung. So konnten einige unsere Talente erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln.
Franz Schuch konnte sich als Kapitän der Mannschaft eine fast ausgeglichene 14-18 Bilanz im vorderen Paarkreuz erspielen.
Erik Fürnkranz trat nur einmal für die Mannschaft an, gewann sein Spiel jedoch.
Mit Werner Schüler, der mit 79 Jahren noch immer fast unerreichbaren Bällen hinterher hechtet, verfügt man über den „Methusalem“ des Vereins. Ihm war es leider sehr selten vergönnt einen Triumph einzufahren. Am Ende beendete er die Saison mit einer Bilanz von 6-28.
Für Philipp Rubner, der erstmals von der Doppelspielberechtigung Gebrauch machen konnte, endete die Saison mit neun Siegen und fünfzehn Niederlagen.
Ebenfalls spielberechtigt durch die Doppelspielberechtigung war Sadik Quaer. Leider konnte er nicht oft sein Pensum abrufen. Zwei Siege stehen zehn Niederlagen gegenüber. Beachtlich jedoch ist ein Sieg im vorderen Paarkreuz.
Überraschend stark gestaltete sich die Saison von Franz Rubner. Eine überaus positive Bilanz von 15-8 für den zweitältesten im Verein.
Kevin Rubner hatte oft Pech und konnte enge Spiele nicht immer für sich entscheiden. Trotzdem erspielte er sich eine gute 10-15 Bilanz.
Armin Heydt, zu Saisonbeginn erstmals aufgestellt – kein Kunststück, er spielt ja auch noch nicht lange – konnte in dieser Saison viel dazulernen. Aber auch ihm war es vergönnt einen Sieg in der Saison einzufahren. Die Anzahl der Niederlagen wird sich in der neuen Saison mit Sicherheit aber minimieren.
Mit Abstand war Michael Scholl zur Rückrunde eine erhebliche Verstärkung. Aufgrund einer hartnäckigen Verletzung, die ihn lange außer Gefecht setzte, konnte er nur zur Mitte der Rückserie einsteigen. Auch er beendete die Saison positiv mit einer Bilanz von 4-2.
Nicht außer Acht lassen möchten wir unsere Jugendspieler, die das ein oder andere Mal hier aushalfen. Namentlich genannt sind dies: Alexander Walder (2-0), Kevin Eyerkammer (0-1), Justin Gerke (0-1), Jonas Westphalen (0-2), Lukas Roßkopf (1-1) und Dominic Eyerkammer (0-1). Von diesen jungen Spielern kann man in Zukunft noch viel erwarten.
Am Ende belegte die Mannschaft den 10.Tabellenplatz.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste.
Franz Schuch (20.), Franz Rubner (41.), Michael Scholl (42.), Werner Schüler (53.), Philipp Rubner (60.), Kevin Rubner (62.), Sadik Quaer (70.) und Armin Heydt (82.).
 

Saisonrückblicke ab nächster Woche
TT-Sohren am 17.04.2014 um 15:25 (UTC)
 Nächste Woche wird täglich ein Saisonrückblick der vier Herrenmannschaften online gestellt.

Dienstags: 4.Mannschaft
Mittwoch: 3.Mannschaft
Donnerstag: 2.Mannschaft
Freitag: 1.Mannschaft
 

Abschlusssieg für 1.Herrenmannschaft +++ Sohren vermiest Boppard die Relegation
TT-Sohren am 17.04.2014 um 15:21 (UTC)
 Den Klassenerhalt frühzeitig gesichert und die restlichen Aufgaben entspannt, aber mit vollster Kraft angegangen. So oder so ähnlich kann man die letzten Spiele seit Feststehen des Verbleibs in der 2.Bezirksliga bezeichnen. Mit der TG Boppard empfing man den Tabellenzweiten, der sich vor dem Spiel auf dem Relegationsplatz zum Aufstieg in die 1.Bezirksliga befand. Eine denkbar schwere Aufgabe für die Männer um Teamkapitän Ingo Schüler im letzten Saisonspiel.

Die Doppel ließen erahnen, dass es heute ein hartes Stück Arbeit geben wird, bis eine der Mannschaften siegreich sein sollte. Ingo Schüler/Thomas Müller konnten ihr Doppel erst im fünften Satz gewinnen. Alexander Sander/Stefan Rubner hatten die große Chance gegen das gegnerische Doppel 1 zu gewinnen, mussten sich aber leider im fünften geschlagen geben. Thomas Berg/Jonas Heydt machten es in ihrem Spiel noch spannender und drehten einen 0-2 Satzrückstand noch in einen 3-2 Sieg. Eine beachtliche Leistung, die die Sohrener mit 2-1 in Führung brachte.

Ingo Schüler musste sich dann einem stark aufspielenden Oliver Querbach praktisch chancenlos geschlagen geben. Thomas Müller, der in den letzten Spielen immer besser in Fahrt kam, musste sich erst im Entscheidungssatz seinem Gegner Klaus Lenz geschlagen geben. Alexander Sander hatte gegen Jörg Spitzley keine großen Probleme. Die hatte aber Thomas Berg in seinem Spiel gegen Mike Steinert. Ohne den Hauch einer Chance verlor er mit 0-3. Jonas Heydt machte es danach für alle Zuschauer nochmals spannend und rang Maximilian Ziegler erst im fünften und letzten Satz nieder. Stefan Rubner verlor im Anschluss ein wirklich sehenswertes Spiel gegen Christoph Becker mit 2-3.

Ingo Schüler und Thomas Müller gaben sich gegen Lenz und Querbach keine Blöße und besiegten beide jeweils klar mit 3-0. Alexander Sander erging es in seinem Spiel gegen Steinert nicht besser wie vorher Thomas Berg. Ein ungefährdeter 3-0 Sieg für den Bopparder. Beim Stand von 6-6 sollte sich nun herauskristallisieren, wer am Ende den Sieg feiern konnte.

Den ersten Schritt Richtung Heimsieg machte Thomas Berg mit einem 3-1 Sieg gegen Spitzley. Jonas Heydt schaffte danach das schier Unfassbare und besiegte Christoph Becker knapp nach fünf Sätzen. Unfassbar, weil der Rheinstädler Kanten- und Netzbälle für gut drei Spiele gehabt hat - natürlich ohne Absicht. Doch der Sohrener "Stern am Tischtennishimmel" blieb ruhig und konzentriert und sagte nach und während dem Spiel: "Es bringt nichts sich aufzuregen und jetzt seid doch mal ruhig!". Abgebrüht und cool, und das schon mit 13 Jahren.
Stefan Rubner konnte nun für die Entscheidung sorgen. Ein langes und spannendes Spiel versetzte die Sohrener Zuschauer noch so manches Mal in Staunen. Am Ende konnte Stefan Maximilian Ziegler im fünften Satz besiegen.

Fazit: Ein spannendes Spiel zum Saisonabschluss. Den Boppardern vermieste man mit dieser Niederlage den fast schon sicher geglaubten Relegationsplatz, den jetzt die Mannschaft der SG Altweidelbach/Ellern einnimmt. Dieser Sieg bedeutet für die 1.Herrenmannschaft den 5.Platz in der Abschlusstabelle. Ein Ergebnis, mit dem vor der Saison nicht rechnen konnte. Doch man steht verdient dort, denn die Mannschaft gab sich nie auf. Das hat sie so stark gemacht und wer weiß was die nächste Saison mit sich bringt.


/><br />
</div align=
Diese Mannschaft schaffte unglaubliches in der Saison: Alexander Sander, Stefan Rubner, Thomas Müller, Thomas Berg, Jonas Heydt und Ingo Schüler
 

2.Mannschaft deklassiert Aufsteiger +++ Verbesserung auf den 4.Tabellenplatz
TT-Sohren am 15.04.2014 um 19:59 (UTC)
 Was die 2.Herrenmannschaft in der Rückrunde geleistet hat ist als überaus erfolgreich zu bezeichnen. Auch im letzten Spiel gab man sich keine Blöße und konnte auch hier gewinnen. Der Gegner, die SG Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim III kam in Sohren mit 9-0 unter die Räder. Dieses deutliche Ergebnis ist aber dem geschuldet, dass die Gäste auch vier etatmäßige Spieler verzichten und mit vier Ersatzleuten antreten musste.
Auf Sohrener Seite fehlte Martin Leschinger. Michael Weyand ersetzte ihn problemlos.

Daniel Schüler/Ole Heydt gewannen mit 3-1 gegen Rainer Wald/Florian Wein. Auch Herbert Burghardt/Michael Weyand hatten gegen Klemens Wald/Lothar Karbach mit 3-1 keine großen Probleme. Erhard Blümling/Michael Franz taten es ihren Kollegen mit einem Sieg gegen Roman Wald/Saymon Luca Ev gleich.

Daniel Schüler und Herbert Burghardt siegten im vorderen Paarkreuz jeweils mit 3-0 gegen Karbach und K.Wald. Ole Heydt besiegte danach in einem wirklich sehenswerten Spiel Florian Wein mit 3-1. Erhard Blümling drehte danach einen 0-2 Satzrückstand in einen 3-2 Sieg gegen Rainer Wald. Michael Franz siegte danach klar mit 3-0 gegen Ev. Für ihn war es, wie er vor Spielbeginn verriet, wohl sein letztes Spiel für den TuS Sohren, da er weiterhin beruflich sehr eingespannt ist und dadurch eine dauerhafte Verwendung in weiter Ferne steht.

Wir hoffen aber, dass uns Michael weiter erhalten bleibt, denn wir möchten keinen Spieler und Mannschaftskollegen verlieren.

Michael Weyand sorgte danach mit einem ungefährdeten 3-0 Sieg gegen Roman Wald. Dies besiegelte nach knapper 1 1/4 Stunden Spielzeit den klaren 9-0 Sieg.

Fazit: Die 2.Mannschaft konnte sich vom fünften auf den vierten Tabellenplatz verbessern und hat sich diesen nach den Leistungen in der Rückrunde regelrecht verdient.


/><br />
</div align=
Michael Franz verabschiedete sich mit einem Sieg im Einzel und Doppel. Ein Abschied für immer?
 

<- Zurück  1 ...  183  184  185 186  187  188  189 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: