| Mit dem Absteiger aus der 1.Bezirksliga vor der Brust startete die 1.Herrenmannschaft am Wochenende in ihre nächste Saison. Beide Mannschaften mussten leider auf zwei wichtige und erfahrene Spieler verzichten. Auf Seiten der Gäste fehlte Jens Wilhelmi, bei den Sohrenern Thomas Müller. Von dieser Seite wünschen wir Thomas gute Besserung und hoffen auf eine schnelle Genesung.
Als Doppel 1 konnten Neuzugang Bretislav Tyrala und Youngstar Jonas Heydt die alten Haudegen, bestehend aus Egon Schwickert und Tristan Koch lange distanzieren und führten zwischenzeitlich schon mit 2-0 Sätzen. Doch die Gäste aus Kirchberg/Rhaunen kämpften sich eindrucksvoll zurück und gewannen am Ende mit 3-2. Neu zusammengestellt duellierten sich danach Ingo Schüler und Stefan Rubner, als Ersatz für Thomas Müller, gegen Robert Jost und Ursula Schwickert. Dieses Spiel musste auch in den Entscheidungssatz gehen. Am Ende hatten die Sohrener jedoch keine Chance.
Thomas Berg und Alexander Sander wussten im Anschluss kein Mittel gegen Jürgen Klumb und Karl-Heinz Donath und verloren klar mit 0-3.
Bretislav Tyrala, liebevoll Bretti genannt, musste gegen Klumb seine ganze Erfahrung und spielerisches Können aufweisen um am Ende als Sieger von der Platte zu gehen. Ingo Schüler besiegte danach den gegnerischen Spitzenspieler Jost ohne ernsthafte Probleme mit 3-0. Jonas Heydt kam mit der Spielweise seines Gegners Koch nicht wirklich zurecht und verlor klar. Thomas Berg und Egon Schwickert lieferten sich danach ein Marathonmatch. Beide Akteure, die jeweils das Abwehrspiel bevorzugen, gönnten sich nichts und kämpften bis zum Schluss. Am Ende hatte mit Thomas der vielleicht Glücklichere oder Risikoreichere leicht die Nase vorn. Auch für Alexander Sander war es gegen Donath keine einfache Sache. Auch für ihn ging es in den Entscheidungssatz. Hier hatte Alex am Ende das nötige Quäntchen Glück mehr. Stefan Rubner wusste sich gegen Ursula Schwickert leider nicht durchzusetzen.
Das Duell der Einser zwischen „Bretti“ Tyrala und Robert Jost bot den vielen anwesenden Zuschauern Tischtennis auf höchstem Niveau. Bretti lag bereits mit 0-2 Sätzen hinten und gewann die beiden darauffolgenden jeweils in der Verlängerung. Das Jost am Ende leider leicht die Nase vorne hatte, lag an der oftmals zu aggressiven Spielweise unserer Neuverpflichtung.
Ingo Schüler verkürzte mit seinem zweiten Sieg am Abend gegen Klumb auf 5-6 aus Sicht der Heimmannschaft.
Das wohl heiß ersehnte und lange darauf gewartete Spiel zwischen dem 13-jährigen Jonas Heydt und seinem 69 Jahre älteren Gegner Schwickert enttäuschte das volle Rund in keinster Weise. Immer besser werdende Topspin-Bälle von Heydt trafen auf immer besser werdende Unterschnitt-Bälle von Schwickert. Den ersten Satz gab der Jungspund knapp in der Verlängerung ab. Die Sätze zwei und drei gehörten aber dem Talent. Schwickert kämpfte sich, verbissen wie eh und je, wieder zurück und gewann die Sätze vier und fünf mit jeweils 11-7. Tosender Applaus hellte nach dem letzten Punkt für beide Spieler durch die Halle. Ein wirklich hochinteressantes, spannendes Match der beiden.
Durch die zwei Siege von Thomas Berg gegen Koch und Alexander Sander gegen Ursula Schwickert hatte man das fast schon undenkbare 7-7 geschafft.
Im letzten Einzel des Abends trafen die beiden Ersatzspieler Rubner und Donath aufeinander. Stefan entschied die Sätze eins und drei für sich, während Donath in den Sätzen zwei und vier die Oberhand behielt. Im Laufe des fünften Satzes konnte sich Rubner auf 10-6 absetzen. Doch dann geschah das Unfassbare. Stefan konnte keinen seiner Matchbälle verwandeln und verlor das fast schon sicher geglaubte Spiel mit 10-12.
Das Abschlussdoppel musste also die Entscheidung um einen, zwei oder keinen Punkt bringen. Tyrala und Heydt konnten den ersten Satz gegen Jost/U.Schwickert für sich entscheiden. In darauffolgenden Satz gewannen die Gäste knapp mit 18-16. Für die erneute Satzführung der Sohrener sorgte das 11-4 im dritten. Das gemischte Doppel aus Kirchberg/Rhaunen holte sich den vierten Satz nach einem clever gelegten Time-Out mit 12-10. Die Entscheidung musste wie so oft an diesem Abend der Entscheidungssatz bringen. Hier spielten sich die Sohrener in einen Rausch und ließen ihren Gästen nicht den Hauch einer Chance. Dieser Sieg bedeutete das Unentschieden im Duell gegen den leicht favorisierten Gegner.
Fazit: Ein Unentschieden mit dem nach den Doppeln wohl keiner mehr gerechnet hätte. Umso erfreulicher ist dieses Ergebnis also anzusehen. Das erste Saisonspiel des Sohrener Flaggschiffs bot alles, was das Tischtennisherz begehrt. Spannung, Kampf und Emotionen. Es gilt diese Euphorie weiter aufrecht zu erhalten und weiter zu punkten. Nach dieser Leistung, ist das auf jeden Fall möglich.
Ingo Schüler war zweimal im vorderen Paarkreuz erfolgreich | | |
|