News


Bernd Boos mit starker Leistung bei TTVR-Top 24 Turnier
TT-Sohren am 06.10.2014 um 18:41 (UTC)
 Zwar nicht direkt qualifiziert, dennoch als Nachrücker ins Feld der besten 18 Spieler im TTVR der Herren E gerutscht. Für Bernd Boos stand die Reise nach Nassau alleine an. Daniel Schüler hatte sich am Tag zuvor im Spiel gegen Lautzenhausen am Fuß verletzt und musste passen.

In der Gruppenphase qualifizierte sich Bernd durch 4-1 Siegen für die Platzierungsspiele um die Plätze 4-6. Nur die Niederlage gegen am Ende Zweitplatzierten verhinderte ein noch besseres Endergebnis.
Genauso wie im Vorjahr hatte er sich damit für die TTVR-Einzelmeisterschaften vorqualifiziert. In der Endrunde konnte er leider kein Spiel mehr gewinnen. Am Ende steht also der 6.Platz für den Sohrener zu Buche.

Für die kommenden Aufgabe bei der TTVR-Einzelmeisterschaft wünschen wir Bernd hiermit alles Gute und viel Erfolg.

/><br />
</div align=
Bernd Boos erreichte den 6.Platz
 

2.Mannschaft siegt im Derby gegen Lautzenhausen
TT-Sohren am 01.10.2014 um 10:03 (UTC)
 Derby hieß es am Wochenende für die 2.Herrenmannschaft im Duell gegen den TuS Lautzenhausen 1924 e.V.. Eine denkbar schwere Aufgabe für die Mannschaft um Mannschaftsführer Daniel Schüler, denn in die Partien gegen die Heimmannschaft war es immer sehr knapp. Das es auch diesmal so werden sollte, war allen Spielern im Vorhinein schon klar.

Herbert Burghardt fehlte weiterhin. Leider musste man auch auf Erhard Blümling verzichten. Mit Michael Lyczkowski und Bernd Boos konnte man aber zwei sehr starke Spieler aus der Dritten einsetzen.

Nach Anfangsschwierigkeiten fanden Daniel Schüler und Ole Heydt immer besser zu ihrem Spiel und besiegten Harald Fink/Oliver Schneider am Ende mit 3-1. Sensationell gewannen danach Stefan Rubner/Michael Lyczkowski mit 3-2 gegen Diether Nickenich/Marco Klee. Ein Sieg mit dem wahrlich keiner auf Sohrener Seite rechnete. Auf Seiten der Heimmannschaft wohl auch nicht, denn dort zeigte sich breites Entsetzen in den Gesichtern. Ebenfalls siegreich gingen Martin Leschinger/Bernd Boos in ihrem Duell gegen Alfred Giese/Thorsten Haßley hervor.

Stefan Rubner erhöhte mit einem knappen 3-2 Sieg gegen Klee auf 4-0 für die Sohrener. Daniel Schüler musste sich danach dem gegnerischen Spitzenspieler Nickenich klar mit 0-3 geschlagen geben.
Martin Leschinger fand in den ersten beiden Sätzen gegen Fink nicht ins Spiel und verlor diese. Er konnte sich jedoch berappeln und gewann die folgenden drei Sätze jeweils klar. Ebenso ging es Ole Heydt der aber schnell ins Spiel fand und die Sätze 1 bis 3 gewann, wenn auch knapp.
Michael Lyczkowski musste danach in Thorsten Haßley seinen Meister in einem Spiel finden, das nicht sehr sehenswert war. Bernd Boos hatte dreimal großes Pech und verlor.

Auch Stefan Rubner hatte gegen Nickenich nichts zu holen. Daniel Schüler und Marco Klee mussten danach über die volle Distanz gehen. Unglücklich verlief dann der Start für den Sohrener im fünften Satz. Durch vier Foulbälle lag er schnell 1-5 hinten, kämpfte sich auf 6-6 wieder ran, musste dann seinem Einsatz jedoch Tribut zollen. Am Ende hieß es 2-3 aus seiner Sicht.
Ole Heydt besiegte dann Fink in vier Sätzen. Martin Leschinger schoss seinen Gegner Giese dann sprichwörtlich von der Platte.
Michael Lyczkowskis Spiel konnte also den Siegpunkt bringen. Nach drei gespielten Sätzen lag er jedoch 1-2 zurück und auch im vierten Satz sah es nicht gut aus. Dennoch drehte er das Spiel, gewann den vierten knapp und den fünften Satz klar.
Dieser Punkt bedeutete den Sieg über den TuS Lautzenhausen.

Fazit: Ein am Ende glücklicher, aber erfreulicher Sieg über die Mannschaft aus Lautzenhausen. Zwei wichtige Punkte konnten eingefahren werden. Die Mannschaft setzt sich mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel damit zunächst einmal in der oberen Tabellenregion fest. Der momentane 2.Platz, verbunden mit der Berechtigung zur Aufstiegsrelegation, kann eine Momentaufnahme sein, muss es aber nicht.

/><br />
</div align=
"Chancentod" Martin Leschinger triumphierte dreifach
 

Bittere Niederlage für 3.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 01.10.2014 um 08:09 (UTC)
 Für die 3.Herrenmannschaft begann die Saison mit zwei Siegen. Den dritten Erfolg der Spielzeit 2014/2015 wollte man im Auswärtsspiel gegen den SV Beltheim IV einfahren. Die Mannschaft konnte wieder in ihrer momentan besten Aufstellung antreten.

Das Anfangsdoppel verloren Michael Lyczkowski/Michael Weyand in der Verlängerung des Entscheidungssatzes knapp gegen Neumann/Olesch. Robert Villain/Franz Schuch hatten gegen das gegnerische Doppel 1, Damrau/Specht beim 0-3 keine Chance. Lediglich Luca Quaer/Bernd Boos sorgten mit ihrem 3-1 Sieg gegen Schlag/Sprenger für etwas Zählbares aus den Doppeln.

Robert Villain glich mit seinem 3-1 Sieg gegen Schlag auf 2-2 aus und Michael Lyczkowski punktete mit einem knappen 3-2 Sieg gegen Neumann zum 3-2 für den TuS. Michael Weyand baute mit einem klaren 3-0 Sieg gegen Olesch die Führung auf 4-2 aus. Luca Quaer musste sich danach dreimal knapp gegen Damrau geschlagen geben. Bernd Boos blieb gegen Sprenger siegreich während Franz Schuch bitter im fünften Satz verlor.

Beim Wechsel stand es also 5-4 für die Sohrener.

Robert Villain konnte sein zweites Spiel leider nicht gewinnen und verlor mit 9-11 im Entscheidungssatz gegen Neumann. Michael Lyczkowski fuhr dafür seinen zweiten Einzelerfolg am Abend gegen Schlag ein.
Zum Leidwesen der Sohrener drehte sich in den kommenden beiden Begegnungen das positive Ergebnis ins Negative. Zuerst verlor Michael Weyand gegen Damrau klar mit 0-3, danach zog Luca Quaer gegen Olesch beim 1-3 den Kürzeren. Bernd Boos glich in der Folge nochmal zum 7-7 aus.
Für Franz Schuch sollte es an diesem Abend nicht zum Sieg reichen. Er verlor dreimal klar.

Das Abschlussdoppel musste nun also die Entscheidung bringen. Hier siegten die Beltheimer am Ende zwar klar mit 3-0, die jeweiligen Satzergebnisse (11-8,12-10,11-9) deuten aber an, dass am Ende der Glücklichere gewonnen hatte.

Fazit: Ein Hin und Her im Spielverlauf. Hätte man die Führung wenigstens bis zum Abschlussdoppel halten können oder wären Spiele im fünften Satz gewonnen worden hätte man hier als Sieger oder wenigstens mit einem Punkt die Heimreise antreten können. So bleibt der Mannschaft nun kein Punktgewinn.


/><br />
</div align=
Auch Bernd Boos konnte an der Niederlage nichts mehr ändern
 

Überraschend deutlicher Heimsieg für 4.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 01.10.2014 um 07:40 (UTC)
 Die Saison begann für die vierte Herrenmannschaft mit einem Auftaktsieg und einer knappen Niederlage. Im Duell mit dem TuS Schönborn/Oppertshausen III wollte man versuchen die nächsten Punkte einzufahren. Schwer genug, denn gegen diese Mannschaft verlor man in der Vorsaison zwei Mal sang und klanglos.

Für einen guten Start sorgte der Gewinn des Doppels von Franz Schuch und Ralf Konrad gegen ihre Gegner Susanne Caspar und Hannah Klink. Philipp Rubner/Alexander Walder mussten sich danach Joachim Kötz/Lothar Caspar klar mit 0-3 geschlagen geben. Michael Scholl/Kevin Rubner konnten danach mit einem ungefährdeten 3-0 Sieg die Führung wieder herstellen.

Mannschaftskapitän Franz Schuch besiegte danach S.Caspar in einem Spiel, in dem er laut eigenen Angaben „gehörig Angst hatte“ mit 3-1. Ralf Konrad konnte, nachdem er im letzten Saisonspiel seit langer Pause wieder am Tisch stand, seinen Gegner Kötz erfolgreich mit 3-1 in Schach halten. Philipp Rubner gewann danach gegen Hannah Klink im Duell der jungen Spieler ebenfalls mit 3-1.
Für Alexander Walder gab es auch im Einzel leider nichts zu gewinnen. Für ihn hieß es am Ende gegen L. Caspar klar 0-3. Michael Scholl steuerte mit seinem nie in Gefahr geratenen Sieg gegen Kleinbauer den Punkt zum 6-2 bei. Kevin Rubner komplettierte mit seinem 3-1 Sieg gegen Geiß das hervorragende Abschneiden aus der ersten Spielhälfte.

Mit der 7-2 Führung im Rücken lag es nun an Franz Schuch und Ralf Konrad vielleicht schon frühzeitig den Sieg einzufahren. Doch für beide sollte es zu einem harten Stück Arbeit werden.
Beide konnten ihre Spiele erst im fünften Satz gewinnen, dort aber jeweils klar.

Fazit: Eine bärenstärke Leistung der vierten Mannschaft. Ohne ernsthafte Probleme agierte man im Duell gegen Schönborn/Oppertshausen. Ein Aufwind, den die Mannschaft für die kommenden Spiele

/><br />
</div align=
Franz Schuch war dreimal siegreich
 

TTVR-Verbandsrangliste der Senioren 2014 in Sohren +++ Ehrungen für TuS-Akteure
TT-Sohren am 29.09.2014 um 08:39 (UTC)
 Am 07.09. fand in Sohren die Verbandsrangliste der Senioren statt. Knapp 90 Teilnehmer ermittelten in den Altersklassen Ü 40 bis Ü 80 sowohl im Herren- wie auch im Damenbereich ihre Sieger.

Der TuS Sohren war mit Martin Leschinger, Ingo Schüler (beide Ü 50) und Werner Schüler (Ü 80) ebenfalls beteiligt.

Unter der Führung des erst kürzlich neugewählten Seniorenwarts des TTVR, Heinz Dillenberger, fand im Sohrener Rund wie so oft eine rundum gelungene Veranstaltung statt. „Hervorragende Bedingungen, erstklassige Verpflegung“ sowie „perfekt ausgeschildert“ hörte man an dem Tag das ein oder andere Mal aus den Mündern der alten Haudegen.

Die Ergebnisse aus Sohrener Sicht können sich ebenfalls sehen lassen.
Ingo Schüler belegte nach bärenstarken Leistungen in der Vorrunde am Ende ein erfreulichen 11.Platz in der Ü 50-Klasse. Für Martin Leschinger reichte es am Ende nur zum 21.Platz. Wenn man bedenkt, dass in dieser Altersklasse 27 Spieler aus dem gesamten TTVR teilnahmen, sind beide Plätze noch höher zu wiegen.

Für den ältesten Vertreter des Heimatvereins, Werner Schüler, reichte es in der Ü 80-Klasse nur zum 5.Platz. Hier wäre sogar der Sprung aufs Podest möglich gewesen, jedoch verhinderte dies zwei knappe Fünfsatzniederlagen.

Die Ausrichtung dieses Turnier bot auch die Gelegenheit einige unserer Spieler für langjährige Verdienste im Tischtennissport vom TTVR zu ehren. Die Ehrungen wurden von Anja Becker, Vizepräsidentin Jugend, vorgenommen.

Geehrt wurden, mit Ehrungstitel: Werner Schüler (Verbandssiegernadel Gold „60“), Herbert Burghardt (Verbandssiegernadel Gold „50“), Thomas Berg (Verbandssiegernadel Gold „40“), Ingo Schüler (Verbandssiegernadel Gold „30“), Thomas Müller (Verbandssiegernadel Gold „30“), Erhard Blümling (Verbandssiegernadel Gold „30“), Michael Lyczkowski (Verbandssiegernadel Gold „30“), Stefan Rubner (Verbandssiegernadel Gold „30“), Franz Rubner (Verbandssiegernadel Gold „30“), Alexander Sander (Verbandssiegernadel Gold „30“), Franz Schuch (Verbandssiegernadel Gold), Michael Weyand (Verbandssiegernadel Gold) und Bernd Boos (Verbandssiegernadel Gold).

/><br />
</div align=
Die Geehrten des TuS Sohren mit Anja Becker
 

Denkbar knappe Niederlage für 4.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 23.09.2014 um 15:11 (UTC)
 Nach dem Überraschungserfolg gegen den TTC Roth IV ging es am Wochenende für die 4.Herrenmannschaft gegen Hundheim-Bell III. Zum ersten Mal in dieser Saison stand mit Ralf Konrad der neue Spitzenspieler, letzte Saison noch in der 3.Mannschaft, in der Aufstellung des TuS.

Sein erstes Doppel an der Seite von Franz Schuch verlor er aber gegen G.Lahm/Franz. Ebenfalls nicht besser machten es Philipp Rubner/Armin Heydt gegen Weiss/Berg. Eine komplette Nullnummer aus den Doppeln sollte es aber nicht geben. Michael Scholl/Kevin Rubner gewannen nach vier Sätzen gegen Peuter/Peuter.

Mannschaftsführer Franz Schuch gewann nach fünf knappen Sätzen gegen seinen Gegner Berg. Ralf Konrad hatte in seinem ersten Einzel nach langer Zeit dreimal leider das Nachsehen. Philipp Rubner punktete im mittleren Paarkreuz durch einen Sieg in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Franz. In eben diesem Entscheidungssatz musste sich im Anschluss dann aber Michael Scholl seinem Gegner Lahm geschlagen geben. Eine ebenso knappe Niederlage gab es dann auch für Kevin Rubner im fünften Satz. Armin Heydt holte dann mit seinem 3-1 Sieg gegen D.Peuter den vierten Mannschaftspunkt.

Franz Schuch zog im Duell der Einser gegen Weiss mit 2-3 den Kürzeren. Als wären die Niederlagen im fünften Satz an diesem Abend schon nicht genug, war es nun Ralf Konrad der gegen Berg in den sauren Apfel beißen musste. Philipp Rubner verlor im Anschluss gegen Lahm klar mit 0-3. Michael Scholl siegte dann gegen Franz im fünften Satz, der an diesem Abend sehr oft ausgespielt werden musste. Kevin Rubner verkürzte mit seinem glatten 3-0 Sieg gegen D.Peuter auf 6-8. Armin Heydt war es dann gegen M.Peuter nicht vergönnt die Mannschaft ins Abschlussdoppel zu führen.

Fazit: Eine knappe Niederlage für die Mannschaft. Im Endeffekt waren die vier verlorenen Spiele im Entscheidungssatz wohl eins oder zwei zu viel. Nichtsdestotrotz kämpfte die Mannschaft bravourös bis zum Schluss, wurden am Ende aber leider nicht belohnt.

/><br />
</div align=
Nach Spielpause wieder aktiv dabei: Ralf Konrad
 

<- Zurück  1 ...  178  179  180 181  182  183  184 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: