| Einen wirklich guten Saisonstart hingelegt hat die 1.Herrenmannschaft in der 2.Bezirksliga. Und das, obwohl Thomas Müller immer noch nicht einsatzfähig ist. Mit ihm hätte man das Spiel gegen Kirchberg/Rhaunen sogar gewinnen können. Aber nicht das wenn entscheidet sondern das ist. Und der Ist-Zustand der Mannschaft ist hervorragend.
Im Heimspiel gegen den SVE Oppenhausen wollte man einen weiteren großen Schritt Richtung frühzeitigen Klassenerhalt schaffen.
Und dies gelang zu Beginn. Bretislav Tyrala/Jonas Heydt hatten als Sohrener Doppel 1 gegen Susanne Mallmann/Thomas Sisterhenn keine Probleme und gewannen 3-0. Neu zusammengewürfelt traten dann Ingo Schüler/Thomas Berg gegen das vermeintlich stärkere Doppel 1 der Gäste, Andreas Wilhelm/Jürgen Poersch an. Entgegen aller Erwartungen übertrafen sich die beiden TuS-Akteure und gewannen klar mit 3-0. Im ganzen Spiel gaben sie nur 17 Punkte ab. Ebenfalls das erste Mal zusammen in einem Meisterschaftsspiel duellierten sich nun Alexander Sander/Artem Sagel gegen Volker Windheuser/Tobias Vogt. In einer sehr spannenden Begegnung mussten sich die Sohrener am Ende knapp mit 1-3 geschlagen geben.
„Bretti“ Tyrala baute danach mit einem glatten 3-0 Sieg gegen Mallmann die Führung auf 3-1 aus. Ingo Schüler zog danach gegen Wilhelm leider den Kürzeren. Auch Jonas Heydt musste sich beim 1-3 gegen Poersch geschlagen geben. Ohne Chance war er nicht, was auch die Betrachtung der Sätze (9-11, 9-11,14-12,8-11) widerspiegelt. Die herausgearbeitete Führung war somit dahin.
Thomas Berg wusste sich im Anschluss gegen Sisterhenn aber durchzusetzen und stellte die erneute Führung der Heimmannschaft wieder her. Die hielt jedoch nicht lange, denn Alexander Sander hatte im fünften Satz gegen Vogt leider das Nachsehen. Doch auf Artem Sagel ist Verlass. Die Allzweckwaffe der Sohrener besiegte seinen Gegner Windeheuser mit 3-1 und sorgte somit dafür, dass der TuS am Ende des ersten Durchgangs mit 5-4 führte.
Bretislav Tyrala hatte gegen Wilhelm ebenfalls das Nachsehen und verlor nach vier engen Sätzen. Ingo Schüler revanchierte sich dann mit einem glatten 3-0 Erfolg gegen Mallmann für die Niederlage aus der Vorsaison. Jonas Heydt konnte auch sein zweites Einzel nicht erfolgreich gestalten und verlor gegen Sisterhenn wie schon zuvor nach vier Sätzen. Beim Stand von 6-6 ging es nun also in die entscheidende Phase.
Thomas Berg sorgte mit einem lockeren 3-0 Sieg gegen Poersch wieder für die Führung. Alexander Sander konnte sich nach seiner Niederlage im ersten Durchgang wieder steigern und besiegte Windheuser ebenfalls problemlos mit 3-0. Artem Sagel machte dann mit einem leicht herausgespielten 3-0 Erfolg gegen Vogt den Sack zu und sorgte damit für das Endresultat von 9-6.
Fazit: Ein Wechselbad der Gefühle. Bis zum 6-6 war es ein ständiges Hin und Her. Doch dann setzte sich am Ende vielleicht die individuelle Klasse der TuS-Spieler durch. Ein, in der Endbetrachtung verdienter Erfolg (34-19 Sätze), stand erst nach drei Stunden Spielzeit fest. Dieser Erfolg lässt die Mannschaft weiter oben mitspielen und bedeutet großen Abstand auf die Abstiegsplätze. In den kommenden Begegnungen ist also Vorsicht geboten – in dem Fall aber für die Gegner.
Nach drei Spieltagen mit einer 6:0 Bilanz: Thomas Berg | | |
|