| Am 19.Dezember 2014 fanden die Vereinsmeisterschaften 2014 der Herren sowohl im Einzel wie auch im Doppel statt. Erstmalig wurde die Einzelkonkurrenz im Vorgabesystem gespielt. Das bedeutete, dass Spieler die nach dem TTR-Wert deutlich niedriger eingestuft sind als ihre Gegner, einen gewissen Punktevorsprung bekamen.
Im Vorfeld war schon klar, dass es einen neuen Vereinsmeister geben muss, denn der Gewinner der Jahre 2011 und 2013, Ingo Schüler, fehlte berufsbedingt. Ebenso fehlten Bretislav Tyrala und Thomas Müller, der nur im Doppel antrat. Es konnte also Überraschungen geben und so kam es dann auch.
In der Gruppe A spielten Thomas Berg, Armin Heydt, Alexander Walder, Martin Leschinger und Franz Rubner. Nach spannenden und oft engen Begegnungen qualifizierten sich Martin Leschinger (4-0 Siege) und Thomas Berg (3-1) für die KO-Runde. Alexander Walder (2-2), Armin Heydt (1-3) und Franz Rubner (0-4) folgten auf den weiteren Plätzen.
In Gruppe B standen sich Jonas Heydt, Erhard Blümling, Franz Schuch und Samuel Polzin gegenüber. Jonas Heydt und Erhard Blümling (jeweils 2-1) überstanden die Gruppenphase. Franz Schuch und Samuel Polzin (jeweils 1-2) schieden dagegen aus.
Die Gruppe C war mit Artem Sagel, Michael Franz, Michael Scholl und Ole Heydt wohl die Ausgeglichenste. Überraschend setzten sich Ole Heydt und Michael Franz (beide 2-1) als Gruppenerster und –zweiter durch und verwiesen einen der Favoriten, Artem Sagel, und Michael Scholl (je 1-2) in die Schranken.
In Gruppe D duellierten sich Alexander Sander, Kevin Rubner, Bernd Boos und Daniel Schüler. Erwartungsgemäß, jedoch mit viel Krafteinsatz, setzte sich Alexander Sander (3-0) vor Daniel Schüler (2-1) durch. Bernd Boos (1-2) und Kevin Rubner (0-3) mussten somit früh Ambitionen auf Weiterkommen beenden.
Im Viertelfinale setzen sich Martin Leschinger (3-2 gegen Erhard Blümling), Daniel Schüler (3-1 gegen Ole Heydt), Jonas Heydt (3-1 gegen Thomas Berg) und Alexander Sander (3-1 gegen Michael Franz) durch.
Im Halbfinale gewannen Martin Leschinger (3-1 gegen Daniel Schüler) und Jonas Heydt (3-1 gegen Alexander Sander) und zogen somit ins Finale ein.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Daniel Schüler dann mit 3-1 gegen Alexander Sander durch und revanchierte sich somit für die Niederlage aus der Gruppenphase.
Im Finale der Vereinsmeisterschaften 2014 standen sich mit Jonas Heydt (TTR: 1513) und Martin Leschinger (TTR: 1466) zwei Spieler gegenüber, mit denen man vor Turnierbeginn nicht unbedingt im Finale gerechnet hätte. Die Ausgangslage vor dem Spiel versprach Spannung, denn das Spiel musste bei 0-0 beginnen. Nach vier Sätzen konnte sich dann „Youngstar“ Jonas Heydt die Krone aufsetzen und schaffte nach dem Gewinn der Jugendvereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel das Triple im Jahr 2014.
Vereinsmeister Herren 2014: Jonas Heydt
Wie auch schon in den Vorjahren wurden die Doppel ausgelost. Jeder nach dem TTR-Wert hoch platzierter Spieler bekam einen Spieler mit einem niedrigeren TTR-Wert zugelost.
Dies ergab die folgenden Teams: Thomas Berg/Michael Scholl, Ole Heydt/Samuel Polzin, Artem Sagel/Alexander Walder, Jonas Heydt/Franz Schuch, Alexander Sander/Erhard Blümling, Daniel Schüler/Kevin Rubner, Martin Leschinger/Michael Franz sowie die Schwager-Kombi Thomas Müller/Armin Heydt.
Fürs Halbfinale qualifizierten sich Berg/Scholl (3-0 gegen O.Heydt/Polzin), J.Heydt/Schuch (3-0 gegen Sagel/Walder), Sander/Blümling (3-2 gegen Schüler/Rubner) und Leschinger/Franz (3-0 gegen Müller/A.Heydt). Ins Finale zogen dann die Doppelpaarungen Berg/Scholl und Sander/Blümling ein. J.Heydt/Schuch und Leschinger/Franz kamen somit auf den geteilten 3.Platz.
Am Ende triumphierten Alexander Sander und Erhard Blümling und wurden somit Doppel-Vereinsmeister 2014.
Doppelvereinsmeister 2014: Alexander Sander / Erhard Blümling | | |
|