News


Topduell im Pokal endet siegreich für 1.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 13.01.2015 um 15:42 (UTC)
 Ein absolutes Topspiel erwartete die 1.Herrenmannschaft im Pokal-Achtelfinale. Zu Gast war der Zweite der 2.Bezirksliga, die TG Boppard. Im letzten Meisterschaftsspiel der Hinrunde behielt Sohren mit 9-2 noch deutlich die Oberhand. Das es im Pokal bedeutend schwerer werden würde, war allen Beteiligten schon vorher klar.

Bretislav Tyrala holte mit einem 3-0 Sieg gegen Jürgen Johann den wichtigen ersten Punkt für den TuS Sohren. Ingo Schüler lieferte sich danach mit Klaus Lenz eine spannende Partie, musste sich am Ende dem an diesem Abend bärenstarken Bopparder mit 1-3 geschlagen geben. Alexander Sander konnte dann gegen Christoph Becker einen wichtigen 3-1 Sieg einfahren.

Eine der wohl spektalurästen Begegnungen an diesem Abend war das Doppel zwischen Ingo Schüler/Thomas Müller und Klaus Lenz/Christoph Becker. Sensationelle Ballwechsel auf beiden Seiten und ein Duell mehr als auf Augenhöhe bot allen Zusehenden ein Genuss am Tischtennissport. Das glücklichere Händchen hatten am Ende die Bopparder mit 12-10 im Entscheidungssatz.

Bretti Tyrala musste sich dann Klaus Lenz klar und verdient mit 0-3 geschlagen geben. Alexander Sander und Jürgen Johann trafen in der nächsten Partie aufeinander. Niemand rechnete hier im Vorhinein mit dem Gewinn des Sohreners. Doch entgegen aller Erwartungen holte er Punkt um Punkt und behielt am Ende mit 3-1 die Oberhand.

Beim Stand von 3-3 musste jetzt die Entscheidung fallen. Ingo Schüler musste gegen Christoph Becker lange kämpfen, um am Ende mit 3-1 als Sieger von der Platte zu gehen.

Fazit: Mit diesem Sieg steht man nun im Pokal-Viertelfinale. Ein spannendes und wirklich sehenswertes Pokalspiel, das am Ende knapp über zwei Stunden dauerte, hatte am Ende den glücklicheren Sieger. Es bleibt abzuwarten, auf wen man im Viertelfinale trifft. Wenn man hier etwas Losglück hat, ist vielleicht sogar die Qualifizierung für das Final-Four in Simmern möglich.

/><br />
</div align=
Matchwinner mit zwei Einzelerfolgen - Alexander Sander
 

Michel Fiedler nun offiziell zum TuS Sohren gewechselt
TT-Sohren am 13.01.2015 um 14:27 (UTC)
 Seit dem 01.01.2015 ist es endlich offiziell.
Michel Fiedler wechselt vom VfR Simmern zum TuS Sohren.

Der 11-jährige hat in den letzten Jahre große Erfolge im Schülerbereich eingefahren und möchte sich nun beim TuS Sohren sportlich und menschlich weiterentwickeln.

Im Namen des TuS Sohren begrüßen wir Michel Fiedler im Kreise der Tischtennis-Abteilung und wünschen ihm für die kommenden Aufgaben viel Glück.
 

4.Mannschaft mit gelungenem Rückrundenauftakt +++ 150 Jahre-Kombi leutet die Wende ein
TT-Sohren am 12.01.2015 um 21:21 (UTC)
 Rückrundenbeginn hieß es für die 4.Mannschaft die nach einer sehr guten Vorrunde den 4.Platz belegte. Für die Rückrunde nahm man sich vor, die Platzierung zu halten und eventuell weiter oben ranzukommen. Gegen den TTC Roth IV versuchte man eine gute Ausgangslage für die restlichen Spiele zu erlangen.

Den Start in die Partie verschlief man aber direkt. Kevin Bieringer, der in der Rückrunde von der Doppelspielberechtigung Herren/Jugend profitiert, und Franz Schuch verloren gegen Samira und Anja Gewehr mit 1-3. Michael Scholl/Kevin Rubner mussten sich im Anschluss Tobias Kneip/Timo Michel ebenfalls mit 1-3 geschlagen geben. Ohne Sieg wollte man in den Doppeln aber nicht bleiben. Franz Rubner und Werner Schüler, zum Zeitpunkt des Spiels zusammen 150 Jahre alt !!!, setzten sich knapp mit 3-2 gegen Michaela Liesenfeld/Melanie Bohn durch.

Kevin Bieringer konnte in seinem ersten Spiel für die 4.Mannschaft fast sogar seinen ersten Einzelsieg einfahren. Leider konnte er eine 2-0 Satzführung gegen S.Gewehr nicht nutzen. Etwas mehr Glück hatte dann Mannschaftsführer Franz Schuch, der gegen Kneip am Ende knapp mit 3-2 die Nase vorne hatte. Michael Scholl holte danach einen wichtigen Punkt mit seinem 3-1 Sieg gegen Michel. Franz Rubner verlor danach leider mit 1-3 gegen A.Gewehr. Kevin Rubner holte im Anschluss einen leicht herausgespielten 3-0 Sieg gegen Bohn. Werner Schüler (79 Jahre) besiegte danach Liesenfeld klar mit 3-0.

Kevin Bieringer zeigte auch in seinem zweiten Einzel ansprechendes Tischtennis, war gegen Kneip am Ende jedoch chancenlos. Franz Schuch gewann danach gegen S.Gewehr mit 3-1 und brachte sein Team somit mit 6-5 in Führung. Michael Scholl setzte sich im Anschluss locker mit 3-0 gegen A.Gewehr durch. Franz Rubner holte mit einem hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Michel den 8.Mannschaftspunkt. Kevin Rubner holte danach den 9.Punkt, wobei sein Spiel gegen Liesenfeld erst im Entscheidungssatz entschieden wurde.

Fazit: Ein wichtiger Auswärtssieg zum Rückrundenbeginn bedeutet eine Verbesserung auf den 3.Tabellenplatz. Wenn die anderen Spiele ebenfalls so mit Kämpferherz und unbedingtem Siegeswillen absolviert werden sollten, ist eine sehr gute Platzierung möglich.

/><br />
</div align=
Feierte ein gelungenes Comeback mit Sieg im Einzel und Doppel -
Werner Schüler
 

3.Mannschaft scheidet im Pokal aus +++ Kleine Chancen leider nicht genutzt
TT-Sohren am 12.01.2015 um 16:51 (UTC)
 Nachdem man in der 1.Runde des D-Pokals den TTC Hecken II mit 4-1 schlug reiste die 3.Herrenmannschaft nun zum Achtelfinal-Duell gegen den TuS Neuerkirch/Külz.

Mit der Aufstellung Michael Lyczkowski, Samuel Polzin und Bernd Boos wollte man versuchen den Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen.

Das Unterfangen ging aber erst einmal nach hinten los, denn Michael Lyczkowksi hatte gegen Michael Kunz nicht den Hauch einer Chance und verlor klar mit 0-3. Samuel Polzin schaffte gegen Thorsten Stumm, lange Jahre in den oberen Ligen zu Hause, fast die Sensation, musste sich aber trotz einer 2-0 Satzführung am Ende geschlagen geben. Bernd Boos versuchte dann den ersten Punkt für die Gäste einzufahren, hatte im Entscheidungssatz aber nicht das notwendige Glück und verlor gegen Daniel Stemann mit 11-13.

Das Doppel konnte jetzt die Entscheidung für die Heimmannschaft bringen. Thorsten Stumm/Daniel Stemann nutzten die Chance gegen Michael Lyczkowski/Samuel Polzin klar mit 3-0.
Dieser Punkt bedeutete die klare 0-4 Niederlage für die Sohrener und damit das Pokalaus.

Fazit: Die Heimmannschaft war im Vorhinein der klare Favorit und bewies mit diesem 4-0 Sieg auch die Stellung. Dennoch war eine kleine Sensation möglich, wenn die beiden Fünfsatzspiele siegreich verlaufen wären.
 

Vereinsmeister 2014 geehrt
TT-Sohren am 08.01.2015 um 20:05 (UTC)
 Im Laufe der Weihnachtsfeier 2014 wurden die Vereinsmeister des Jahres 2014 geehrt:

/><br />
</div align=
Vereinsmeister Jugend A-Einzel: Jonas Heydt


/><br />
</div align=
Vereinsmeister Jugend A-Doppel: Jonas Heydt / Alexander Prysinski


/><br />
</div align=
Vereinsmeister Jugend B-Einzel: Fabian Blätz


/><br />
</div align=
Vereinsmeister Jugend B-Doppel: Philipp Trotzky / Jakob Konrad


/><br />
</div align=
Vereinsmeister Herren-Einzel: Jonas Heydt


/><br />
</div align=
Vereinsmeister Herren-Doppel: Alexander Sander / Erhard Blümling
 

Jonas Heydt gewinnt Vereinsmeisterschaften 2014 der Herren +++ Alexander Sander/Erhard Blümling Doppelvereinsmeister +++ Erstmalig Vorgabeturnier ausgetragen
TT-Sohren am 08.01.2015 um 19:57 (UTC)
 Am 19.Dezember 2014 fanden die Vereinsmeisterschaften 2014 der Herren sowohl im Einzel wie auch im Doppel statt. Erstmalig wurde die Einzelkonkurrenz im Vorgabesystem gespielt. Das bedeutete, dass Spieler die nach dem TTR-Wert deutlich niedriger eingestuft sind als ihre Gegner, einen gewissen Punktevorsprung bekamen.

Im Vorfeld war schon klar, dass es einen neuen Vereinsmeister geben muss, denn der Gewinner der Jahre 2011 und 2013, Ingo Schüler, fehlte berufsbedingt. Ebenso fehlten Bretislav Tyrala und Thomas Müller, der nur im Doppel antrat. Es konnte also Überraschungen geben und so kam es dann auch.

In der Gruppe A spielten Thomas Berg, Armin Heydt, Alexander Walder, Martin Leschinger und Franz Rubner. Nach spannenden und oft engen Begegnungen qualifizierten sich Martin Leschinger (4-0 Siege) und Thomas Berg (3-1) für die KO-Runde. Alexander Walder (2-2), Armin Heydt (1-3) und Franz Rubner (0-4) folgten auf den weiteren Plätzen.

In Gruppe B standen sich Jonas Heydt, Erhard Blümling, Franz Schuch und Samuel Polzin gegenüber. Jonas Heydt und Erhard Blümling (jeweils 2-1) überstanden die Gruppenphase. Franz Schuch und Samuel Polzin (jeweils 1-2) schieden dagegen aus.

Die Gruppe C war mit Artem Sagel, Michael Franz, Michael Scholl und Ole Heydt wohl die Ausgeglichenste. Überraschend setzten sich Ole Heydt und Michael Franz (beide 2-1) als Gruppenerster und –zweiter durch und verwiesen einen der Favoriten, Artem Sagel, und Michael Scholl (je 1-2) in die Schranken.

In Gruppe D duellierten sich Alexander Sander, Kevin Rubner, Bernd Boos und Daniel Schüler. Erwartungsgemäß, jedoch mit viel Krafteinsatz, setzte sich Alexander Sander (3-0) vor Daniel Schüler (2-1) durch. Bernd Boos (1-2) und Kevin Rubner (0-3) mussten somit früh Ambitionen auf Weiterkommen beenden.

Im Viertelfinale setzen sich Martin Leschinger (3-2 gegen Erhard Blümling), Daniel Schüler (3-1 gegen Ole Heydt), Jonas Heydt (3-1 gegen Thomas Berg) und Alexander Sander (3-1 gegen Michael Franz) durch.

Im Halbfinale gewannen Martin Leschinger (3-1 gegen Daniel Schüler) und Jonas Heydt (3-1 gegen Alexander Sander) und zogen somit ins Finale ein.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich Daniel Schüler dann mit 3-1 gegen Alexander Sander durch und revanchierte sich somit für die Niederlage aus der Gruppenphase.

Im Finale der Vereinsmeisterschaften 2014 standen sich mit Jonas Heydt (TTR: 1513) und Martin Leschinger (TTR: 1466) zwei Spieler gegenüber, mit denen man vor Turnierbeginn nicht unbedingt im Finale gerechnet hätte. Die Ausgangslage vor dem Spiel versprach Spannung, denn das Spiel musste bei 0-0 beginnen. Nach vier Sätzen konnte sich dann „Youngstar“ Jonas Heydt die Krone aufsetzen und schaffte nach dem Gewinn der Jugendvereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel das Triple im Jahr 2014.

/><br />
</div align=
Vereinsmeister Herren 2014: Jonas Heydt

Wie auch schon in den Vorjahren wurden die Doppel ausgelost. Jeder nach dem TTR-Wert hoch platzierter Spieler bekam einen Spieler mit einem niedrigeren TTR-Wert zugelost.
Dies ergab die folgenden Teams: Thomas Berg/Michael Scholl, Ole Heydt/Samuel Polzin, Artem Sagel/Alexander Walder, Jonas Heydt/Franz Schuch, Alexander Sander/Erhard Blümling, Daniel Schüler/Kevin Rubner, Martin Leschinger/Michael Franz sowie die Schwager-Kombi Thomas Müller/Armin Heydt.

Fürs Halbfinale qualifizierten sich Berg/Scholl (3-0 gegen O.Heydt/Polzin), J.Heydt/Schuch (3-0 gegen Sagel/Walder), Sander/Blümling (3-2 gegen Schüler/Rubner) und Leschinger/Franz (3-0 gegen Müller/A.Heydt). Ins Finale zogen dann die Doppelpaarungen Berg/Scholl und Sander/Blümling ein. J.Heydt/Schuch und Leschinger/Franz kamen somit auf den geteilten 3.Platz.

Am Ende triumphierten Alexander Sander und Erhard Blümling und wurden somit Doppel-Vereinsmeister 2014.

/><br />
</div align=
Doppelvereinsmeister 2014: Alexander Sander / Erhard Blümling
 

<- Zurück  1 ...  170  171  172 173  174  175  176 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: