News


2.Mannschaft weiterhin erfolgreich
TT-Sohren am 01.03.2015 um 20:59 (UTC)
 Im Derby gegen den TV Laufersweiler wollte man versuchen den Sieg aus der Vorrunde zu wiederholen. Luca Quaer ersetzte Erhard Blümling auf Sohrener Seite.

Zu Beginn mussten sich Daniel Schüler/Ole Heydt leider knapp mit 1-3 Heinz Hamann/Kai Wagner geschlagen geben. In einer wirklich spannenden Begegnung kam es zwischen Stefan Rubner/Luca Quaer und Rainer Buschbaum/Dirk Blätz zur Entscheidung im fünften Satz. Die Gäste hatten hier am Ende etwas mehr Glück und gewannen mit 11-9. Martin Leschinger/Herbert Burghardt holten dann mit einem ungefährdeten 3-0 gegen Klemens Rößler/Timo Demgen den ersten Punkt für die Heimmannschaft.

Daniel Schüler konnte danach trotz leichter Erkältung seinen Gegner Rainer Buschbaum mit 3-0 in Schach halten. Stefan Rubner holte im Anschluss dann einen wichtigen Sieg gegen Heinz Hamann (3-0). Ole Heydt musste danach lange kämpfen um am Ende mit 3-2 als Sieger gegen Klemens Rößler von der Platte zu gehen. Martin Leschinger hatte dann mit Kai Wagner keine großen Probleme und gewann deutlich mit 3-0. Herbert Burghardt hatte in seinem Duell mit Dirk Blätz praktisch schon verloren, kämpfte aber bis zum Schluss und wurde am Ende dafür belohnt. Luca Quaer rechtfertigte seine Nominierung und bestätigte seine Form aus den Vorwochen mit einem klaren 3-0 Sieg gegen Timo Demgen.

Daniel Schüler, sichtlich angeschlagen, lieferte sich dann zu Beginn des zweiten Durchgangs einen harten und spannenden Kampf. Der Sohrener Mannschaftskapitän war am Ende von fünf Sätzen der glückliche Sieger. Stefan Rubner sorgte danach mit einem ebenso hart umkämpften Duell mit Rainer Buschbaum durch seinen 3-2 Erfolg für den entscheidenden Punkt und beendete somit die Partie.

Fazit: Den Start hat man verschlafen, dann war aber hellwach. Den dritten Platz hat man weiterhin inne und kann in der kommenden Woche im Duell gegen Hecken den Vorsprung sogar ausbauen. Der vierte Sieg im vierten Spiel der Rückrunde ist ein Indiz dafür, dass die Mannschaft noch nicht mit der Saison abgeschlossen hat. Stichwort Relegation.

/><br />
</div align=
Erfolgreich im Doppel und Einzel - Herbert Burghardt
 

Neuer Menüunterpunkt: "Ligenzugehörigkeit"
TT-Sohren am 25.02.2015 um 15:38 (UTC)
 Mittlerweile gehört die TT-Abteilung des TuS Sohren seit vielen Jahren zu einer festen Größe in der Region Rhein-Hunsrück.

Um zu sehen, in welcher Saison welche Mannschaft in welcher Liga gespielt hat, gibt es nun den Unterpunkt "Ligenzugehörigkeit", den Sie im Menüpunkt "Historie" einsehen können.
Hier gehts zur Ligenübersicht!


Anmerkung: In naher Zukunft werden dort auch die jeweiligen Platzierungen veröffentlicht.
 

3.Mannschaft unterliegt knapp +++ Luft wird langsam dünn
TT-Sohren am 24.02.2015 um 18:58 (UTC)
 Als wäre die Ausgangslage nicht schon schwierig genug kam jetzt mit dem SV Beltheim IV ein Gegner nach Sohren, der momentan auf dem 2.Tabellenplatz steht und sich somit berechtigte Chancen auf den Aufstieg machen darf.

Die 3.Mannschaft dümpelt dagegen im Niemandsland der Tabelle und ist nicht mehr weit von den Abstiegsrängen entfernt.

Bernd Boos fehlte und wurde von Kevin Rubner aus der 4.Mannschaft ersetzt.

Zu Beginn holten Robert Villain/Luca Quaer einen wichtigen 3-0 Sieg gegen Olav Sichting/Fabian Michel. Michael Lyczkowski/Michael Weyand mussten sich danach Marcel Damrau/Tobias Specht mit 1-3 geschlagen geben. Samuel Polzin/Kevin Rubner verloren dann denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Thorsten Schlag/Holger Sprenger.

Robert Villain besiegte danach Thorsten Schlag deutlich mit 3-0 und auch Michael Lyczkowski behielt mit dem selben Ergebnis gegen Olav Sichting die Oberhand. Luca Quaer holte im Anschluss gegen Fabian Michel beim 3-1 den nächsten Punkt für die Heimmannschaft. Michael Weyand musste Marcel Damrau dagegen zum Sieg gratulieren. Samuel Polzin konnte sich gegen Holger Sprenger (1-3) ebenso nicht durchsetzen wie Kevin Rubner gegen Tobias Specht, wobei hier die Entscheidung erst im fünften Satz fiel.

Robert Villain begann den zweiten Durchgang dann mit einem hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Olav Sichting. Michael Lyczkowksi behielt dann in einem zähen Spiel gegen Thorsten Schlag glücklich die Oberhand. Luca Quaer musste sich danach Marcel Damrau mit 0-3 geschlagen geben. Michael Weyand kämpfte dann gegen Fabian Michel aufopferungsvoll und holte einen 0-2 Satzrückstand noch auf, am Ende verlor er aber den fünften denkbar knapp. Sanuel Polzin konnte auch sein zweites Einzel leider nicht gewinnen (1-3 gegen Tobias Specht). Kevin Rubner brachte mit seinem 3-0 Sieg gegen Holger Sprenger die Mannschaft noch ins Abschlussdoppel.

Beim Stand von 7-8 aus Sohrener Sicht konnte also ein vorher nicht eingeplanter Punktgewinn geschafft werden. In allen fünf Sätzen war es ein hin und her, am Ende waren aber die Beltheimer (Marcel Damrau/Tobias Specht) das glücklichere Team und besiegten Robert Villain/Luca Quaer mit 12-10 im Entscheidungssatz.

Fazit: Die knappste Niederlage die es im Tischtennis geben kann und am Ende steht man wieder als Verlierer da. Auf den Relegationsrang hat man jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung. Jetzt muss in den kommenden Spielen unbedingt eine Trendwende geschafft werden, ansonsten ist die Teilnahme in der Relegation das Worst-Case-Szenario.

/><br />
</div align=
Drei Siege aus vier Spielen - Robert Villain
 

Werner Schüler feiert 80.Geburtstag
TT-Sohren am 09.02.2015 um 22:12 (UTC)
 Am 09.Februar feierte das Sohrener TT-Urgestein Werner Schüler seinen 80.Geburtstag.

Neben Familie und Freunden waren auch die Spieler der Tischtennis-Abteilung eingeladen, die diesen Tag gebührend mit dem Jubilar feierten.

Wir wünschen Werner von dieser Seite weiterhin viel Gesundheit und hoffen auf noch viele Jahre an und abseits der Platte.

/><br />
</div align=

/><br />
</div align=

/><br />
</div align=
 

1.Mannschaft verliert im Derby +++ 1.Saisonniederlage
TT-Sohren am 09.02.2015 um 22:05 (UTC)
 12 Spiele - 23:1 Punkte. So lautete die Bilanz vor dem Derby in der 2.Bezirksliga in Kirchberg gegen die SG Kirchberg/Rhaunen. Im ersten Saisonspiel hatte man damals den einzigen Minuspunkt der Saison erhalten. Ein absolutes Topduell wartete also auf alle Beteiligte, umso wenig überraschend war dann auch die jeweiligen Aufstellungen beider Mannschaften. Jeweils die besten sechs Spieler versprachen also ein Duell auf Augenhöhe.

Bretislav Tyrala/Jonas Heydt mussten gegen Robert Jost/Ursula Schwickert einen 0-2 Satzrückstand aufholen und gewannen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes noch mit 16-14. Ingo Schüler/Thomas Müller holten danach einen wichtigen 3-0 Sieg gegen Jürgen Klumb/Torsten Klingels. Thomas Berg/Alexander Sander hatten dann gegen Tristan Koch/Egon Schwickert mit 0-3 das Nachsehen.

Bretislav Tyrala setzte sich danach klar mit 3-0 gegen Jürgen Klumb durch. Ingo Schüler verlor gegen seinen früheren Teamkollegen Robert Jost dieses Mal mit 1-3. Jonas Heydt musste sich dann Tristan Koch und dessen unorthodoxen Spielweise mit 1-3 geschlagen geben. Thomas Berg hatte gegen Torsten Klingels in allen drei Sätzen viel Pech und verlor deshalb am Ende mit 0-3. Thomas Müller setzte sich dann gegen TT- und SG-Urgestein Egon Schwickert ohne Probleme mit 3-0 durch. Alexander Sander konnte seinen Sieg aus der Vorrunde gegen Ursula Schwickert leider nicht wiederholen und verlor im fünften Satz.

"Bretti" Tyrala sah dann gegen Robert Jost schon als der sichere Sieger aus, jedoch kam der Spitzenspieler der Heimmannschaft immer besser ins Spiel und holte sich die drei nachfolgenden Sätze und somit auch den Sieg. Ingo Schüler konnte sich dann deutlich mit 3-0 gegen Jürgen Klumb durchsetzen. Jonas Heydt musste danach Torsten Klingels nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren. Thomas Berg besiegte Tristan Koch dann nach langem Kampf mit 3-2. Thomas Müller gewann dann auch sein zweites Einzel am Abend indem er Ursula Schwickert mit 3-1 in Schach hielt. Alexander Sander hatte im Anschluss gegen Egon Schwickert nicht den Hauch einer Chance und verlor klar mit 0-3.

Das Abschlussdoppel musste nun also die Entscheidung bringen und zum ersten Mal standen die Sohrener mit dem Rücken zur Wand.
Bretislav Tyrala/Jonas Heydt hatten es mit Jürgen Klumb/Torsten Klingels zu tun. Nach vier Sätzen fiel dann die Entscheidung und zum ersten Mal in dieser Saison beendeten die Sohrener ein Spiel als Verlierer.

Fazit: Die erste Niederlage in der Saison schmerzt sehr. Der Vorsprung auf den engsten Verfolger, den TuS Altweidelbach/Ellern, hat man eingebüßt. Jetzt darf man sich keine großen Fehler mehr erlauben. Die Entscheidung um Aufstieg und Relegation fällt dann wohl im direkten Duell zwischen Altweidelbach/Ellern und Sohren am 07.März. Der Gewinner dieser Partie wird wohl dann sicher im nächsten Jahr in der 1.Bezirksliga aufschlagen.

/><br />
</div align=
Erfolgreichster Sohrener - Thomas Müller
 

1.Mannschaft baut Tabellenführung weiter aus
TT-Sohren am 09.02.2015 um 20:25 (UTC)
 Wer vor der Saison mit einer so überragenden Saison der 1.Mannschaft gerechnet hat, den hätte man wohl für nicht mehr zurechnungsfähig angesehen. Doch jeder einzelne Spieler wuchs weit über sich heraus und das logische Resultat ist somit auch der 1.Tabellenplatz.
Gegen die TG Boppard wollte man nun den nächsten Sieg einfahren. Auf Seite der Rheinstädter fehlten hier die beiden Topspieler Klaus Lenz, der im Pokal noch beide Spiele in Sohren gewann, und Oliver Querbach.

Bretislav Tyrala/Jonas Heydt gewannen zu Beginn klar mit 3-0 gegen Mike Steinert/Jörg Spitzley. Ingo Schüler/Thomas Müller besiegten danach das gegnerische Doppel 1, Jürgen Johann/Christoph Becker ebenfalls deutlich mit 3-0. Thomas Berg/Alexander Sander verloren danach denkbar knapp mit 10-12 im fünften Satz gegen Maximilian Ziegler/Jens Bröder.

Bretislav Tyrala holte danach einen weiteren Punkt für die Sohrener durch ein 3-1 gegen Mike Steinert. Ingo Schüler hielt danach Jürgen Johann klar mit 3-0 in Schach. Jonas Heydt setzte sich danach mit 3-2 gegen Christoph Becker durch. Thomas Berg gewann danach mit 3-0 gegen Jörg Spitzley. Thomas Müller verlor danach überraschend mit 1-3 gegen Jens Bröder. Alexander Sander besiegte im Anschluss Maximilian Ziegler mit 3-1.

"Bretti" Tyrala musste gegen den Regionsvorsitzenden Jürgen Johann dann lange kämpfen um am Ende mit 3-2 als Sieger von der Platte zu gehen. Ingo Schüler holte danach mit seinem 3-0 Sieg gegen Mike Steinert den 9.Punkt und somit den Sieg für den TuS.

Fazit: Ein überraschend deutlicher Sieg für den Tabellenführer gegen einen der "Verfolger". Eine weitere aussagekräftige Leistung der 1.Herrenmannschaft bedeutet weiterhin den 1.Tabellenplatz und somit auch weiterhin den Traum von einem möglichen Aufstieg.

/><br />
</div align=
Wieder ohne Fehl und Tadel - Bretislav Tyrala
 

<- Zurück  1 ...  167  168  169 170  171  172  173 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: