Ebenfalls gut aufgelegt: Lukas Roßkopf
Schüler B
Für Jannis Kostecki, Lukas Müller und Philipp Trotzky war dieses Turnier der erste Schritt für eine weitere gute Laufbahn. Der Spaß stand bei allen im Vordergrund. Fürs Viertelfinale reichte es zwar noch für keinen, aber in einigen Jahren werden auch diese drei eine gute Rolle in der Jugend des TuS Sohren spielen.
Im Doppel schieden Müller/Kostecki knapp mit 2-3 in der 1.Runde aus.
Herren D
Daniel Schüler und Jonas Heydt qualifizierten sich als Gruppensieger, Martin Leschinger als Gruppenzweiter für die KO-Runde. Franz Schuch und Kevin Rubner schieden dagegen aus.
Nach einem Freilos im Achtelfinale war für Schüler dann im Viertelfinale gegen den späteren Regionseinzelmeister Fehmel Schluss. Martin Leschinger schaffte die erste Hürde im Achtelfinale, verlor dann aber ebenfalls im Viertelfinale. Am besten von allen machte es wie am Vortag Jonas Heydt. Freilos im Achtelfinale, ungefährdeter 3-0 Sieg im Viertelfinale, 3-2 im Halbfinale nach 0-2 Satzrückstand. Erst im Finale musste er sich nach langer Gegenwehr dem o.g. Fehmel geschlagen geben. Der Applaus der Zuschauer war ihm aber sicher.
Kevin Rubner und Franz Schuch schieden mit ihren beiden Partnern schon in der 1.Runde des Doppelwettbewerbs aus. Das Los bescherte den drei übrig gebliebenen Startern dann direkt ein Aufeinandertreffen. Hier setzten sich Heydt/Schüler gegen Leschinger/Wagner (VfR Simmern) durch. Von der Euphorie der Sohrener Fans angesteckt schafften sie es sogar die favorisierten Dominik Jahn/Stefan Schäfer (VfR Simmern) im fünften Satz zu besiegen. Das Unfassbare geschah dann im Halbfinale, denn auch dort behielten die beiden gegen Pech (Simmern) und Kemmer (Rheinböllen) mit 3-2 die Oberhand. Das Finale konnten die beiden dann leider nicht gewinnen. Ihre Gegner Fehmel/Szczerek waren einfach zu stark.
Am Wochenende dreimal auf dem 2.Platz: Jonas Heydt
Herren E
Von vier Startern schaffte nur Michael Scholl bei seinem ersten „großen“ Turnier ins Viertelfinale. Franz Schuch, Kevin Rubner und Alexander Walder schieden dagegen in der Gruppenphase aus. Doch im Viertelfinale war dann Schluss für Scholl, der gegen den späteren Sieger Kempka (SG Kirchberg/Rhaunen) aber dennoch eine gute und solide Leistung zeigte.
Im Doppel wollte Franz Schuch mit seinem Partner Eugen Thissen (Kirchberg/Rhaunen) den Titel des Vorjahres verteidigen, jedoch missglückte dieses Unterfangen gänzlich, denn in der 1.Runde kam für die beiden schon das Aus. Ebenso chancenlos waren Kevin Rubner/Michael Scholl, die beim 0-3 gegen die am Ende Zweitplatzierten keine Chance hatten.
Michael Scholl schafft es bei den Herren E bis ins Viertelfinale