News


3.Mannschaft erreicht Pokal-Achtelfnale
TT-Sohren am 03.12.2014 um 18:39 (UTC)
 In der ersten Runde des D-Pokals empfing die 3.Mannschaft die Zweitgarnitur des TTC Hecken. Für Sohren versuchten Michael Lyczkowski, Michael Weyand und Samuel Polzin den Sieg einzufahren. Und dieses Unterfangen glückte auch.

Michael Lyczkowski konnte sich souverän mit 3-0 gegen Tobias Steyer durchsetzen. Michael Weyand musste sich nach fünf hart umkämpften Sätzen Alfred Junker geschlagen geben. Samuel Polzin brachte sein Team mit einem 3-0 Sieg gegen Heiko Wida wieder in Führung.
Im Anschluss an die ersten drei Einzelbegegnungen gewannen Michael Lyczkowski/Michael Weyand ihr Doppel ohne große Probleme gegen Steyer/Wida mit 3-0.
Michael Lyczkowski setzte mit seinem glatten 3-0 Sieg gegen Junker den Schlusspunkt auf diese Partie.

Fazit: Ein standesgemäßer Erfolg in der 1.Pokalrunde. Im Achtelfinale trifft man nun auf den TuS Neuerkirch-Külz. Ein sehr schweres Los, aber unmöglich ist für die Mannschaft nichts.
 

4.Herrenmannschaft chancenlos gegen Briedel
TT-Sohren am 03.12.2014 um 18:38 (UTC)
 Am vergangenen Freitag trat die 4.Herrenmannschaft die Reise zum schweren Auswärtsspiel nach Briedel an. Zum ersten Mal in dieser Saison trat auch wieder Altmeister Werner Schüler an die Platte.

Franz Schuch/Werner Schüler hatten gegen Andreas Feit/Werner Schmitz beim 0-3 leider keine Chance. Franz Rubner/Tobias Meinhardt verloren im Anschluss ebenfalls ohne große Gegenwehr gegen Hubertus Reis/Stephan Bayer. Michael Scholl/Kevin Rubner mussten sich danach dreimal knapp geschlagen geben und verloren gegen Herbert Goldschmidt/Hans-Werner Scholl mit 1-3.

Franz Schuch verlor dann gegen Andreas Feit mit 0-3. Werner Schüler musste sich Hubertus Reis ebenfalls mit 0-3 geschlagen geben. Franz Rubner konnte sich gegen Stephan Bayer nach einem 0-2 Satzrückstand noch zurückkämpfen und die Partie sogar noch mit 3-2 gewinnen. Michael Scholl musste dagegen im Duell mit Herbert Goldschmidt wieder eine klare 0-3 Niederlage einstecken. Kevin Rubner konnte sich dann gegen Hans-Werner Scholl klar mit 3-0 durchsetzen. Tobias Meinhardt war dann gegen Werner Schmitz wieder chancenlos.

Die Niederlagen von Franz Schuch gegen Reis und Werner Schüler gegen Feit beendeten die Partie dann. Am Ende steht eine 2-9 Niederlage zu Buche.

Fazit: Man wollte sich nicht mit einer Nullnummer verabschieden und dies ist auch geglückt. Gegen die drei besten Spieler der Gäste ist kein Kraut gewachsen, denn diese Spieler hatten jahrelang Erfahrung in deutlich höheren Klassen. Die Hinrunde ist beendet und die Mannschaft belegt einen hervorragenden 3.Tabellenplatz.

/><br />
</div align=
Kevin Rubner gewann sein Einzel souverän
 

2.Mannschaft verliert erneut +++ Relegationsplatz schon abgehakt?
TT-Sohren am 26.11.2014 um 17:38 (UTC)
 Nach der bitteren 3-9 Niederlage gegen Hecken aus der Vorwoche wollte man gegen den Mitkonkurrenten um den Relegationsplatz, den TTC Kludenbach II Wiedergutmachung betreiben.

Daniel Schüler/Ole Heydt konnten sich im Anfangsdoppel gegen Werner Flesch/Thiemo Nick leider nicht durchsetzen. Am Ende stand eine bittere 2-3 Niederlage fest. Stefan Rubner/Erhard Blümling kämpften sich nach einem 0-2 Satzrückstand gegen Stephan Marx/Horst Jakoby wieder heran und gewannen die Partie sogar noch. Martin Leschinger/Robert Villain, Ersatzmann aus der 3.Mannschaft, mussten sich dann Michael Schug/Joachim Hähn klar mit 0-3 geschlagen geben.

Stefan Rubner verlor danach klar mit 0-3 gegen Horst Jakoby. Daniel Schüler besiegte danach Stephan Marx in einer wirklich sehenswerten Partie mit 3-1. Ole Heydt kam mit den Belägen von Thiemo Nick gar nicht zurecht und verlor mit 1-3. Martin Leschinger drehte danach gegen Werner Flesch ein 0-2 noch in ein 2-2 und gewann die Partie am Ende sogar noch. Erhard Blümling dann im Anschluss gegen Joachim Hähn mehr als chancenlos. Robert Villain konnte sich ebenfalls nicht zu seinem sonstigen Spiel „überreden“ und musste Michael Schug zum 3-0 Sieg gratulieren.

Stefan Rubner besiegte dann Marx eindrucksvoll mit 3-1. Einen überraschend deutlichen 3-0 Sieg schaffte dann Daniel Schüler gegen Jakoby, dem er keine wirklichen Chancen zum Satzgewinn gab. Ole Heydt war auch in seinem zweiten Einzel gegen Flesch nicht siegreich. Martin Leschigner gewann dann gegen Nick ebenfalls sein zweites Einzel. Erhard Blümling hatte dann Schug eigentlich im Griff, verlor den Faden jedoch komplett und musste sich am Ende mit 1-3 geschlagen geben. Robert Villain kämpfte dann aufopferungsvoll gegen Hähn und konnte nach einem 0-2 Satzrückstand noch den dritten Satz gewinnen. Im vierten Satz führte er bereits mit 10-6 und jedem auf Sohrener Seite und wahrscheinlich auch auf Seiten der Kludenbacher war klar, dass das Spiel jetzt noch kippen würde, wenn der Satz gewonnen wird. Doch Robert war vielleicht zu nervös und aufgeregt. Anders lässt sich der Satzverlust mit 10-12 nicht erklären.

Diese Niederlage bedeutete nach drei Stunden Spielzeit die bittere und denkbar knappe 6-9 Niederlage.

Fazit: Wenn aus dem hinteren Paarkreuz gar kein Punkt kommt, kannst du solche Spiele nicht gewinnen. Mit dieser Niederlage braucht man sich jetzt wohl keine Hoffnungen mehr auf den Relegationsplatz machen. Jetzt heißt es nur nicht noch weiter abzurutschen, denn man kann in dieser ausgeglichenen Liga schnell unten drinstehen.

/><br />
</div align=
Daniel Schüler überzeugte mit einer bärenstarken Leistung
 

3.Mannschaft verliert beim Tabellenschlusslicht
TT-Sohren am 26.11.2014 um 17:36 (UTC)
 Ohne drei etatmäßige Stammkräfte war für die 3.Herrenmannschaft im Duell gegen den TTV Leideneck III kein Kraut gewachsen.

Luca Quaer/Bernd Boos mussten sich im Anfangsdoppel Reiner Gewehr/Sascha Bläs mit 1-3 geschlagen geben. Michael Lyczkowski/Kevin Rubner, Ersatzmann aus der 4.Mannschaft, hatten beim 0-3 gegen Jens Gewehr/Bastian Mildenberger nicht den Hauch einer Chance. Samuel Polzin/Michael Scholl, ebenfalls aus der 4.Mannschaft, mussten danach Bernd Schwerdling/Marco Heeb ebenfalls zum Sieg gratulieren.

Michael Lyczkowski musste sich dann Mildenberger denkbar knapp mit 2-3 geschlagen geben. Luca Quaer verlor danach gegen J. Gewehr glatt mit 0-3. Bernd Boos schaffte als erster Sohrener Spieler einen Sieg. Gegen seinen Gegner Schwerdling kämpfte er sich verbissen durch und gewann in der Verlängerung des fünften Satzes. Sammy Polzin konnte im Anschluss dann eine 2-0 Satzführung gegen R. Gewehr leider nicht in einen Sieg ummünzen. Michael Scholl war beim 0-3 gegen Heeb dagegen chancenlos. Kevin Rubner fand gegen Bläs dann zu selten ein akkurates Mittel und verlor mit 1-3.

Michael Lyczkowski konnte dann mit seinem knappen 3-2 Sieg gegen J. Gewehr noch einen weiteren Ehrenpunkt einfahren. Die 0-3 Niederlage von Luca Quaer gegen Mildenberger beendete das Spiel mit einer deutlichen 2-9 Niederlage aus Sohrener Sicht.

Fazit: Das Spiel abhaken und in der Rückrunde neu angreifen. Momentan befindet man sich auf dem Relegationsrang, der zum Aufstieg in die 1.Kreisklasse berechtigen kann. Man muss jetzt noch die restlichen Spiele der direkten Konkurrenten abwarten, erst dann kann eine endgültige Prognose in Richtung Rückrunde und ausgeschriebenes Saisonziel festgelegt werden.

/><br />
</div align=
Steuerte einer der beiden Punkte bei: Michael Lyczkowski
 

4.Mannschaft gewinnt trotz zweimaligem Rückstand +++ Kämpferherz wird am Ende belohnt
TT-Sohren am 26.11.2014 um 17:34 (UTC)
 In der laufenden Saison hat sich die 4.Mannschaft gegenüber dem Vorjahr stark verbessert und spielt nun sogar eine gute Rolle in der oberen Tabellenregion. Im Spiel gegen den TuS Koppenstein-Gemünden II wollte man versuchen die nächsten Punkte einzufahren. Am Ende war es ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Match, das das Team um Teamkapitän Franz Schuch knapp mit 9-6 gewann.

Der Start ins Match verlief aber eher ernüchternd, denn Franz Schuch/Ralf Konrad verloren überraschend mit 1-3 gegen Wolfgang Jonda/David Stütz. Danach verloren auch Alexander Walder/Franz Rubner gegen Max Breitenstein/Daniel Kühnreich knapp mit 2-3. Michael Scholl/Kevin Rubner schafften mit einem lockeren 3-1 Sieg gegen Dietrich Seibel/Martina Seibel den Anschluss.

Franz Schuch gewann dann eine hart umkämpfte Partie gegen Stütz mit 3-2. Ralf Konrad musste sich nach zweimaliger Satzführung am Ende dennoch mit 2-3 gegen Jonda geschlagen geben. Alexander Walder und Franz Rubner mussten sich im Anschluss jeweils mit 1-3 gegen D. Seibel und Breitenstein geschlagen geben. Michael Scholl fuhr danach einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Kühnreich ein. Kevin Rubner brachte sein Team mit einem lockeren 3-0 Sieg gegen M.Seibel auf 4-5 heran.

Nun startete die Heimmannschaft den Überflug. Franz Schuch schaffte mit einem gut herausgespielten 3-1 gegen Jonda den Ausgleich. Ralf Konrad musste sich leider an diesem Abend zum dritten Mal geschlagen geben. Am Ende steht eine knappe 2-3 Niederlage dar, wobei fast alle Sätze auf beiden Seiten in der Verlängerung entschieden wurden. Alexander Walder behielt gegen Breitenstein einen kühlen Kopf und gewann mit 3-2. Franz Rubner trug sich ebenfalls in die Siegerliste ein. Auch er konnte einen 3-2 Sieg gegen D. Seibel einfahren. Michael Scholl hatte gegen M. Seibel keine ernsthaften Probleme und gewann mit 3-0. Der 3-1 Sieg von Kevin Rubner gegen Kühnreich bedeutete am Ende den hart umkämpften 9-6 Sieg aus Sohrener Sicht.

Fazit: Mit 2-5 und 5-6 lag man hinten und konnte das Spiel am Ende dennoch gewinnen. Die Mannschaft hat sich nie aufgegeben und wurde am Ende belohnt. In der Tabelle belegt man nun hinter den Überteams aus Briedel und Neuerkirch/Külz den 3. Rang.

/><br />
</div align=
Doppelt erfolgreich: Franz Schuch
 

Rückblick auf Regionseinzelmeisterschaften 2014
TT-Sohren am 23.11.2014 um 21:08 (UTC)
 Am 08./09.11. fanden in der Großraumsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren die diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften aller Klassen statt. Ausrichter war die Spielgemeinschaft bestehend aus Kirchberg und Rhaunen, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.

Jungen
Mit vier Startern in der Jugendklasse wollte man versuchen, sich für die KO-Runde zu qualifizieren. Jonas Heydt, Alexander Walder und Robert Villain gelang dies eindrucksvoll, lediglich Alexander Prysinski musste sich früh sieglos verabschieden. Die Achtelfinale boten spannende Begegnungen, wobei Robert Villain im fünften und Jonas Heydt im dritten Satz gewannen. Alexander Walder hatte keine Chance auf ein Weiterkommen. Robert musste sich im Halbfinale dann dem späteren Sieger Leon Lamby klar geschlagen geben. Für eine Sensation sorgte Jonas Heydt mit einem überraschenden 3-1 Sieg gegen Stefan Kemmer. Das Finale verlor er zwar mit 0-3, zeigte aber in den Sätzen eins und zwei bärenstarke Leistungen.
In der Doppelkonkurrenz schafften es Heydt/Villain dann ins Halbfinale, waren hier aber chancenlos. Walder/Prysinski schieden schon in der 1.Runde aus.

Mädchen
Tamara Meurer erreichte im Einzel den 4. und im Doppel den 2.Platz.

/><br />
</div align=
Robert Villain erreichte einen starken 3.Platz

Schüler A
Herausragende Leistungen verhalfen Jonas Westphalen, Lukas Roßkopf und Kevin Eyerkammer jeweils ohne Satzverlust ins Achtelfinale. Roßkopf musste sich dann dreimal ganz knapp in der Verlängerung geschlagen geben. Westphalen triumphierte in einer ebenfalls spannenden Partie mit 3-2, während Eyerkammer ein Freilos hatte. Im Viertelfinale lag Eyerkammer dann bereits schon mit 0-2 gegen Grafe hinten, drehte das Spiel aber noch und gewann. Westphalen musste ebenfalls fünf Sätze spielen um gegen seinen starken Gegner Michel Fiedler vom VfR Simmern als Sieger von der Platte zu gehen. Im Halbfinale war für beide dann Endstation.
Westphalen /Roßkopf schafften im Doppel den Sprung bis in Halbfinale, waren dort gegen die späteren Sieger Nico Lamby/Silas Auler aber ohne Chance. Eyerkammer und sein Partner Grafe mussten sich auch im Halbfinale ihren Gegnern Fiedler/Wida geschlagen geben.

/><br />
</div align=
Bärenstarke Leistung von Jonas Westphalen

/><br />
</div align=
Ebenfalls gut aufgelegt: Lukas Roßkopf

Schüler B
Für Jannis Kostecki, Lukas Müller und Philipp Trotzky war dieses Turnier der erste Schritt für eine weitere gute Laufbahn. Der Spaß stand bei allen im Vordergrund. Fürs Viertelfinale reichte es zwar noch für keinen, aber in einigen Jahren werden auch diese drei eine gute Rolle in der Jugend des TuS Sohren spielen.
Im Doppel schieden Müller/Kostecki knapp mit 2-3 in der 1.Runde aus.

Herren D
Daniel Schüler und Jonas Heydt qualifizierten sich als Gruppensieger, Martin Leschinger als Gruppenzweiter für die KO-Runde. Franz Schuch und Kevin Rubner schieden dagegen aus.
Nach einem Freilos im Achtelfinale war für Schüler dann im Viertelfinale gegen den späteren Regionseinzelmeister Fehmel Schluss. Martin Leschinger schaffte die erste Hürde im Achtelfinale, verlor dann aber ebenfalls im Viertelfinale. Am besten von allen machte es wie am Vortag Jonas Heydt. Freilos im Achtelfinale, ungefährdeter 3-0 Sieg im Viertelfinale, 3-2 im Halbfinale nach 0-2 Satzrückstand. Erst im Finale musste er sich nach langer Gegenwehr dem o.g. Fehmel geschlagen geben. Der Applaus der Zuschauer war ihm aber sicher.
Kevin Rubner und Franz Schuch schieden mit ihren beiden Partnern schon in der 1.Runde des Doppelwettbewerbs aus. Das Los bescherte den drei übrig gebliebenen Startern dann direkt ein Aufeinandertreffen. Hier setzten sich Heydt/Schüler gegen Leschinger/Wagner (VfR Simmern) durch. Von der Euphorie der Sohrener Fans angesteckt schafften sie es sogar die favorisierten Dominik Jahn/Stefan Schäfer (VfR Simmern) im fünften Satz zu besiegen. Das Unfassbare geschah dann im Halbfinale, denn auch dort behielten die beiden gegen Pech (Simmern) und Kemmer (Rheinböllen) mit 3-2 die Oberhand. Das Finale konnten die beiden dann leider nicht gewinnen. Ihre Gegner Fehmel/Szczerek waren einfach zu stark.

/><br />
</div align=
Am Wochenende dreimal auf dem 2.Platz: Jonas Heydt

Herren E
Von vier Startern schaffte nur Michael Scholl bei seinem ersten „großen“ Turnier ins Viertelfinale. Franz Schuch, Kevin Rubner und Alexander Walder schieden dagegen in der Gruppenphase aus. Doch im Viertelfinale war dann Schluss für Scholl, der gegen den späteren Sieger Kempka (SG Kirchberg/Rhaunen) aber dennoch eine gute und solide Leistung zeigte.
Im Doppel wollte Franz Schuch mit seinem Partner Eugen Thissen (Kirchberg/Rhaunen) den Titel des Vorjahres verteidigen, jedoch missglückte dieses Unterfangen gänzlich, denn in der 1.Runde kam für die beiden schon das Aus. Ebenso chancenlos waren Kevin Rubner/Michael Scholl, die beim 0-3 gegen die am Ende Zweitplatzierten keine Chance hatten.

/><br />
</div align=
Michael Scholl schafft es bei den Herren E bis ins Viertelfinale

 

<- Zurück  1 ...  173  174  175 176  177  178  179 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: