News


5.Mannschaft festigt 5.Tabellenplatz
TT-Sohren am 07.03.2016 um 13:04 (UTC)
 Für die 5.Mannschaft ist in der Tabelle nach ganz oben nichts mehr zu machen und nach unten nichts mehr zu verlieren. Die Möglichkeit den 4.Tabellenplatz aber noch zu erreichen, könnte Ansporn für das Team um Mannschaftsführer Franz Schuch sein. Eine Voraussetzung damit dieses Unterfangen am Ende vielleicht noch glücken kann, ist ein Auswärtssieg beim TuS Schönborn/Oppertshausen III.

Ralf Konrad/Sammy Polzin brachten ihr Team durch einen 3-0 Sieg gegen Thomas Wendling/Hannah Klink in Führung. Franz Schuch/Tamara Meurer mussten sich hingegen Lothar Caspar/Nancy Rosgalla mit 0-3 geschlagen geben. Kevin Rubner/Franz Schuch konnten ihr Team durch einen Viersatzerfolg gegen Peter Geiß/Anke Hottenbacher-Hen aber wieder in Richtung Sieg bringen.

Ralf Konrad behielt in einer knappen Partie nach 1-2 Satzrückstand gegen Nancy Rosgalla am Ende noch die Oberhand. Sammy Polzin verlor danach leider mit 1-3 gegen Lothar Caspar. Franz Schuch konnte sich im Anschluss mit 3-1 gegen Peter Geiß durchsetzen. Kevin Rubner bezwang dann Thomas Wendling mit 3-0. Werner Schüler konnte sich gegen Anke Hottenbacher-Hen mit 3-1 durchsetzen und somit auf 6-2 erhöhen. Tamara Meurer war gegen Hannah Klink kein Kraut gewachsen und verlor klar mit 0-3.

Ralf Konrad setzte sich in der folgenden Begegnung mit 3-1 gegen Lothar Caspar durch. Sammy Polzin behielt danach gegen Nancy Rosgalla knapp mit 12-10 im Entscheidungssatz die Oberhand. Franz Schuch setzte dann mit seinem 3-0 Sieg gegen Thomas Wendling den Schlusspunkt.

Fazit: Ein ungefährdeter 9-3 Auswärtssieg bedeutet wichtige Punkte im Kampf um Platz 4. Den belegt momentan noch mit zwei Punkten Vorsprung der TTC Roth IV, der allerdings drei Spiele mehr als die Vierte hat. Die Möglichkeit besteht, aber es warten noch fünf harte Spiele auf die Mannschaft.

/><br />
</div align=
Mit drei Siegen wichtiger Bestandteil am Sieg - Ralf Konrad
 

Derbysieg sichert 2.Platz +++ 1.Mannschaft kann noch Meister werden
TT-Sohren am 02.03.2016 um 14:34 (UTC)
 Die Duelle gegen die SG Kirchberg/Rhaunen I waren in den letzten Jahren immer sehr hart umkämpfte Spiele. Auch zu Beginn dieser Saison war dies zu erkennen, denn das Endergebnis von 8-8 war wieder mal ein Ausdruck für eine spannende Begegnung. Für einen möglichen Sieg im Derby in der Kirchberger Grundschulturnhalle bot man nun die beste zur Verfügung stehende Mannschaft auf. Neben Florian Boos war auch Artem Sagel mit dabei, der den verletzten Thomas Berg ersetzte.

Ingo Schüler/Robert Jost setzten sich zu Beginn nach einigen Startschwierigkeiten am Ende dennoch klar mit 3-1 gegen Jürgen Klumb/Ingo Burger durch. Jonas Heydt/Florian Boos mussten sich danach in einer sehr spannenden Partie Tristan Koch/Egon Schwickert geschlagen geben. Alexander Sander/Artem Sagel holten im Anschluss einen überraschenden 3-1 Sieg für ihr Team gegen Ursula Schwickert/Karl-Heinz Donath.

Ingo Schüler erhöhte durch seinen Viersatzsieg gegen Tristan Koch auf 3-1 für Sohren. Robert Jost konnte sich im nächsten Einzel gegen seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Jürgen Klumb nach fünf spannenden Sätzen durchsetzen. Jonas Heydt und Florian Boos mussten sich dann in der Mitte mit 1-3 bzw. 2-3 dem Ehepaar Egon Schwickert und Ursula Schwickert geschlagen geben. Alexander Sander verlor danach überraschend deutlich mit 0-3 gegen den gegnerischen Ersatzmann Ingo Burger. Artem Sagel brachte sein Team durch ein 3-1 im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Karl-Heinz Donath mit 5-4 in Führung.

Im Duell der Spitzenspieler konnte sich Ingo Schüler als Nummer 1 der Top-Wertung in der 2.Bezirksliga gegen Jürgen Klumb nach fünf hart umkämpften Sätzen durchsetzen. Robert Jost musste sich im nächsten Einzel – für ihn bereits wie erwartet – Tristan Koch mit 1-3 geschlagen geben. Beim Stand von 6-5 aus Sohrener Sicht musste nun in den letzten drei Einzeln die Entscheidung über Sieg, Niederlage oder Unentschieden fallen.

Jonas Heydt konnte sich gegen Ursula Schwickert in einer bärenstarken Form präsentieren und gewann das Duell verdient, wenn auch knapp, mit 3-2. Florian Boos stand dann der Legende Egon Schwickert gegenüber. Im Vorfeld rechnete sich der „Sohrener Junge“ nicht allzu viel aus. Wider aller Erwartungen präsentierte er sich in der besten Form seit langem und erlief fast unerreichbare Bälle und punktete ein ums andere Mal mit „Hausmacher-Topspins“ und „zerschmetternden Endschlägen“. Überraschend setzte er sich am Ende mit 3-2 durch. Alexander Sander beendete dann die Partie mit einem lockeren 3-1 Sieg gegen Karl-Heinz Donath.

Fazit: Der Sieg bedeutet fast schon den sicheren 2.Tabellenplatz. Es besteht sogar noch die Möglichkeit Meister zu werden und somit den direkten Aufstieg zu schaffen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn man die Topduelle gegen Dichtelbach II und Boppard gewinnt, gegen Reich-Michelbach II keine Fehler macht und im direkten Duell mit dem momentanen Tabellenführer (2 Punkte Vorsprung auf Sohren) VfR Simmern die Halle als Sieger verlässt. Möglich scheint das alles, denn die letzten vier Begegnungen finden allesamt zu Hause statt.

/><br />
</div align=
Mit bärenstarker Leistung zum Sieg gegen die Legende - Florian Boos
 

Kantersieg für 2.Mannschaft +++ Quali zur Aufstiegsrelegation fast in trockenen Tüchern
TT-Sohren am 02.03.2016 um 14:32 (UTC)
 Die nächste Auswärtsaufgabe führte die 2.Mannschaft nach Kisselbach um dort gegen die SG Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim II anzutreten, die nach der Abmeldung des TTC Hecken auf dem letzten Tabellenplatz liegen. Leider musste man auf Thomas Müller verzichten, der von Robert Villain aus der 3.Mannschaft ersetzt wurde. Michael Weber kehrte nach seiner leichten Rückenverletzung wieder ins Team zurück. Die Heimmannschaft musste ebenfalls ersatzgeschwächt antreten.

Daniel Schüler/Michael Weber holten zu Beginn einen ungefährdeten 3-0 Sieg gegen Dominik Susenburger/Rainer Wald. Stefan Rubner/Ole Heydt besiegten danach das gegnerische Doppel 1, Jürgen Haackmann/Lothar Karbach ebenfalls mit 3-0. Martin Leschinger/Robert Villain erhöhten in der Folge durch ihren Dreisatzerfolg gegen Manuel Müller/Yannick Daniel auf 3-0 für Sohren.

Daniel Schüler hatte im vorderen Paarkreuz gegen Jürgen Haackmann ebenso wenige Probleme wie Michael Weber gegen Dominik Susenburger (jeweils 3-0). Stefan Rubner und Martin Leschinger hatten es dagegen in der Mitte etwas schwieriger. Beide mussten in den Entscheidungssatz, behielten hier gegen Rainer Wald und Lothar Karbach aber jeweils klar die Oberhand. Ole Heydt hatte in der nächsten Partie gegen Yannick Daniel etwas mehr zu kämpfen als erwartet, konnte sich aber am Ende aber 3-0 durchsetzen. Robert Villain sorgte danach mit seinem Viersatzsieg gegen Manuel Müller für die Entscheidung.

Fazit: Ein Pflichtsieg, der in der Höhe allerdings zu hoch ausfiel, denn die Gegner hätten sich mindestens einen Punkt verdient gehabt. Nichtsdestotrotz war der Sieg wichtig um den 2.Tabellenplatz aus eigener Kraft zu schaffen. Die kommende Aufgabe gegen den VfR Simmern V wird richtungsweisend sein.

/><br />
</div align=
Revanchierte sich für seine Nominierung - Robert Villain
 

3.Mannschaft mit ungefährdetem Sieg
TT-Sohren am 02.03.2016 um 14:31 (UTC)
 Die 3.Mannschaft hatte nach dem furiosen Sieg in der Vorwoche gegen den bis dato Tabellenführer TuS Neuerkirch-Külz nun die vermeintlich leichte Aufgabe gegen den TuS Schönborn/Oppertshausen zu absolvieren.

Robert Villain/Michael Franz gewannen zu Beginn fast ohne Probleme mit 3-0 gegen Erik Herrmann/Wolfgang Herrmann. Erhard Blümling/Luca Quaer waren gegen Michael Wickert/Kai Geiß mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich. Herbert Burghardt/Michael Lyczkowski erhöhten durch ihren Dreisatzerfolg gegen Simon Lorenz/Mareike Arnold auf 3-0.

Erhard Blümling zog im ersten Einzel des Abends gegen Kai Geiß mit 1-3 den Kürzeren. Robert Villain musste sich danach Michael Wickert ebenfalls mit 1-3 geschlagen geben. Herbert Burghardt hatte im Anschluss gegen Simon Lorenz keine ernsthaften Probleme und gewann klar mit 3-0. Michael Franz besiegte dann Erik Herrmann ebenfalls deutlich mit 3-0. Luca Quaer hielt im nächsten Einzel Mareike Arnold souverän mit 3-0 in Schach. Michael Lyczkowski behielt im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Wolfgang Herrmann mit 3-1 die Oberhand und brachte sein Team somit mit 7-2 in Führung.

Erhard Blümling kämpfte sich gegen Michael Wickert nach einen 1-2 Satzrückstand noch in den Entscheidungssatz und war am Ende mit 3-2 erfolgreich. Robert Villain sorgte danach mit seinem 3-0 Sieg gegen Kai Geiß für die Entscheidung.

Fazit: Man gab sich keine Blöße und konservierte die Leistung aus der Vorwoche. Nach unten geht nichts mehr und nach oben unter normalen Umständen auch nicht mehr. Die 3.Mannschaft wird die Saison auf einem mehr als achtbaren 4.Tabellenplatz beenden und das darf Hoffnung auf die nächste Saison machen.

/><br />
</div align=
Ungefährdet zum Sieg - Michael Franz
 

2. Schinderhannes-Open in Sohren
TT-Sohren am 29.02.2016 um 14:52 (UTC)
 Der Countdown läuft. Nur noch knapp ein Monat, dann startet die 2. Auflage der Schinderhannes-Open.
Am besten direkt anmelden. Termin: Samstag 26. März 2016 (Karsamstag).

Hier gehts zu den 2.Schinderhannes-Open!
 

Deutlicher Erfolg für 4.Mannschaft +++ „Ersatzgestärkt“ zum Sieg
TT-Sohren am 24.02.2016 um 14:13 (UTC)
 Am Samstagabend musste die 4.Mannschaft in eigener Halle gegen die SG Reich-Michelbach IV antreten. Eine schwere Aufgabe, die durch den Ausfall von Lukas Roßkopf, Michel Fiedler und Jonas Westphalen sowie dem mit Verletzung antretenden Bernd Boos fast unmachbar schien. Zum Glück konnte man mit Ralf Konrad und Kevin Rubner zwei starke Spieler aus der 5.Mannschaft aufbieten, die im hinteren Paarkreuz eine Bank sein müssten.

Der erwartet schwere Start signalisierte sich dann bereits in den Doppeln. Kevin Bieringer/Bernd Boos mussten sich Gerhard Klöckner mit 1-3 sowie Justin Gerke/Kevin Rubner Heiner Sagel/Ingo Scherer mit 0-3 geschlagen geben. Alexander Walder/Ralf Konrad sorgten danach durch ihren 3-0 Sieg gegen Jürgen Peuter/Marco Knebel für den Anschlusspunkt.

Kevin Bieringer glich im Anschluss durch einen 3-1 Sieg gegen Gerhard Klöckner auf 2-2 aus. Bernd Boos feierte dann einen überraschenden 3-2 Sieg gegen Heiner Sagel. Justin Gerke setzte sich im nächsten Einzel mit 3-1 gegen Jürgen Peuter durch. Für eine große Überraschung sorgte dann Alexander Walder, der Harald Migge ohne größere Probleme mit 3-0 bezwang. Ralf Konrad und Kevin Rubner holten danach die beiden wichtigen Punkte im hinteren Paarkreuz durch Siege gegen Marco Knebel (3-0) und Ingo Scherer (3-1). Mit einer vorher nicht zu erwartenden 7-2 Führung ging man nun also in den zweiten Abschnitt.

Im Duell der Spitzenspieler behielt Kevin Bieringer gegen Heiner Sagel die Nerven und feierte somit den klaren 3-0 Sieg. Für den Schlusspunkt sorgte danach Bernd Boos mit einem ungefährdeten 3-0 Sieg gegen Gerhard Klöckner.

Fazit: Mit diesem Ergebnis konnte man bedingt durch die Ausfälle in keiner Weise rechnen. Dennoch zeigte die Mannschaft, warum sie zu Recht im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg mitwirkt. Es ist wieder alles offen und die wichtigen Spiele kommen noch.

/><br />
</div align=
Fokussiert und siegeshungrig - Kevin Bieringer
 

<- Zurück  1 ...  141  142  143 144  145  146  147 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: