News


2.Mannschaft nach unglaublichem Kantersieg weiter ohne Niederlage
TT-Sohren am 25.09.2019 um 20:39 (UTC)
 Zum vierten Saisonspiel empfing die 2.Mannschaft des TuS Sohren zu Hause die Mannschaft des SV Beltheim II. Dieses Spiel sollte zum ersten Mal ein richtiger Härtetest für das Team sein, dass weiterhin auf Robert Beregowez und Thomas Berg verzichten muss. Doch was sich dann abspielte, war für keinen vorher abzusehen.

Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo bezwangen zu Beginn in vier Sätzen Fabian Michel/Armin Bernd. Daniel Schüler/Alexander Sander konnten danach das gegnerische Doppel 1 Pascal Liesenfeld/Jens Schnorbach ebenfalls 3-1 besiegen. Michel Fiedler/Stefan Rubner, beide Stammspieler der 3.Mannschaft, holten durch ihren hart erkämpften Fünfsatzsieg über Peter-Josef Krämer/Torsten May die komplette Punkteausbeute aus den Doppeln.

Philipp Trotzky holte im ersten Einzel des Abends einen 3-1 Sieg über Fabian Michel. Andreas Nemoschkalo setzte sich im nachfolgenden Einzel überraschend klar mit 3-0 gegen Pascal Liesenfeld durch. Daniel Schüler konnte mit seinem Viersatzerfolg über Peter-Josef Krämer auf 6-0 erhöhen. In der an diesem Abend am härtesten umkämpften Partie setzte sich Alexander Sander sehr knapp mit 14-12 im Entscheidungssatz durch. Michel Fiedler brachte das Team durch seinen Dreisatzerfolg über Torsten May mit einem unglaublichen 8-0 kurz vor die Entscheidung. Stefan Rubner hatte in seinem Einzel gegen Jens Schnorbach viel Pech und zog mit 1-3 den Kürzeren.

Philipp Trotzky setzte mit seinem 3-1 Sieg gegen Pascal Liesenfeld im Duell der Einser den Schlusspunkt auf den Abend.

Fazit: Der absolute Wahnsinn. Mit einem mehr als deutlichen 9-1 Kantersieg bleibt die 2.Mannschaft auch im vierten Spiel ohne Niederlage. Mit acht Punkten führt man derzeit natürlich verlustpunktfrei die Tabelle der Kreisliga an. Auch die kommenden Partien wird man hoch motiviert angehen um weiter Punkte im Kampf um den frühzeitigen Klassenerhalt zu sammeln.

/></div align=
Mit drei Siegen der Mann für die frühe Entscheidung - Philipp Trotzky
 

3.Mannschaft verpasst stark ersatzgeschwächt eine Sensation
TT-Sohren am 25.09.2019 um 18:33 (UTC)
 Für die 3.Herrenmannschaft kam es am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel beim VfR Simmern IV. Gegen die Mannschaft unterlag man in der Vorsaison in beiden Spielen in der 1.Kreisklasse. Umso unmöglicher erschien dann die Aufgabe in der Kreisliga, denn die Mannschaft musste gleich auf vier Stammkräfte verzichten. Lediglich Michel Fiedler und Stefan Rubner blieben übrig.

Michel Fiedler/Stefan Rubner konnten sich im Eröffnungsdoppel in drei Sätzen gegen Patrick Jahn/Björn Hammen durchsetzen. Michael Franz/Justin Echternacht unterlagen nachfolgend mit 0-3 gegen Markus Schellenbeck/Björn Arend. Mit viel Pech verloren Franz Schuch/Niklas Weber nach einer 2-0 Satzführung noch im Entscheidungssatz gegen Dominik Jahn/Marco Henrich.

Michel Fiedler glich durch seinen 3-0 Sieg über Patrick Jahn auf 2-2 aus. Stefan Rubner hatte gegen Markus Schellenbeck viel Pech und verlor in allen drei Sätzen knapp. Im mittleren Paarkreuz folgten zwei weitere Niederlagen. Die Fünfsatzniederlage von Michael Franz gegen Björn Hammen knapper und die Dreisatzniederlage von Justin Echternacht gegen Björn Arend etwas deutlicher. In seinem Comeback-Spiel nach langer Verletzungspause musste sich Franz Schuch gegen Marco Henrich denkbar knapp mit 2-3 geschlagen geben. Niklas Weber sorgte danach für eine Riesenüberraschung und besiegte Dominik Jahn mit 3-1.

Michel Fiedler konnte auch sein zweites Einzel an diesem Abend erfolgreich beenden indem er Markus Schellenbeck relativ deutlich mit 3-0 nieder rang. Die Niederlage von Stefan Rubner (0-3 gegen Patrick Jahn) und der Sieg (3-1 gegen Björn Arend) stellten den Spielstand auf 5-7 aus Sohrener Sicht. Zum Pech der Sohrener folgten dann die Niederlagen von Justin Echternacht (0-3 gegen Björn Hammen) und Franz Schuch (0-3 gegen Dominik Jahn).

Fazit: Mit vier Ergänzungsspielern muss sich die Mannschaft nach einer sehr starken Leistung nur mit 5-9 geschlagen geben. Hier stellt sich die Frage was möglich gewesen wäre, wenn die komplette Mannschaft einsatzbereit gewesen wäre. Die Ausfälle sollten in den nächsten Wochen dezimiert werden, denn dann sind auch Punktgewinne gegen gleichstarke Gegner durchaus möglich.

/></div align=
Überzeugte mit einer bärenstarken Leistung - Michel Fiedler
 

Sponsoren gesucht
TT-Sohren am 24.09.2019 um 17:15 (UTC)
 
Mit Beginn der Saison 2019/2020, startet die Tischtennisabteilung des TuS Sohren erstmals eine groß angelegte Sponsorenoffensive. Dabei sollen Unternehmen dazu ermutigt werden, die Tischtennisabteilung finanziell zu unterstützen, wobei das Geld primär in die Jugendarbeit der Abteilung fließt. Somit soll sichergestellt werden, dass der Sohrener Tischtennisnachwuchs auch in einigen Jahren noch auf einem solch hohen Niveau wie heute spielt und trainiert werden kann. Dies betrifft sowohl die Durchführung des Trainings wie auch die Schaffung der entsprechenden Rahmenbedingungen. Schließlich hat sich der Verein mit seiner exzellenten Jugendarbeit und dem hohen spielerischen Niveau, mittlerweile auch weit über die Region hinaus einen Namen gemacht.

Um dies auch zukünftig gewährleisten zu können sucht die Abteilung nun Sponsoren, denen die Jugend- und Vereinsarbeit am Herzen liegt. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir selbstverständlich Gegenleistungen an (z. B. Werbebanner bei (über-)regionalen Turnieren, Bandenwerbung, Trikotwerbung, etc.).

Sind auch Sie an einer Sponsoringpartnerschaft interessiert?
Melden Sie sich gerne bei uns, egal ob persönlich, via Facebook oder über das Kontaktformular unserer Homepage!

Ansprechpartner:
Daniel Schüler (Abteilungsleiter)
Florian Boos
Thomas Müller
Martin Leschinger
 

Erstgarnitur kommt zu Hause ersatzgeschwächt unter die Räder
TT-Sohren am 17.09.2019 um 21:04 (UTC)
 Heimspiel für das Sohrener Flaggschiff gegen die SG Birkenfeld/Heimbach. Umso schwerer weil auf Seiten der Heimmannschaft mit Artem Sagel und Ingo Schüler (verletzungsbedingt) das vordere Paarkreuz fehlte. Somit erhielt die Jugend wieder eine Chance. In der Aufstellung befanden sich auf den Positionen vier bis sechs Spieler im Alter von 18, 17 und 16. Somit dürfte man wohl die jüngste Herrenmannschaft im ganzen Rhein-Hunsrück, die auf Verbandsebene spielt, stellen.

Florian Boos/Melanie Dreher mussten sich trotz einer 2-0 Satzführung André Hauch/Torben Petras noch mit 2-3 geschlagen geben. Robert Jost/Philipp Trotzky unterlagen nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende dennoch knapp mit 1-3. Kevin Bieringer/Andreas Nemoschkalo hatten im nachfolgenden Doppel gegen Waldemar Gassmann/Oliver Alsfasser mit 13-15 im Entscheidungssatz leider das Nachsehen.

Florian Boos konnte gegen Torben Petras lange gut mithalten, zog mit 1-3 aber den Kürzeren. Melanie Dreher hatte gegen André Hauch leider nur bedingt Erfolgsmomente und verlor in drei Sätzen. Robert Jost konnte im Duell der Altmeister Rolf Dieter Köhler mit 3-2 besiegen. Kevin Bieringer unterlag nach großartiger Gegenwehr gegen Michael Groß denkbar knapp mit 2-3. Philipp Trotzky konnte auch in seinem zweiten Einsatz in der 1.Mannschaft einen 3-0 Sieg einfahren (gegen Oliver Alsfasser). Andreas Nemoschkalo konnte Waldemar Gassmann ebenfalls lange fordern, jedoch zog auch er am Ende mit 1-3 den Kürzeren.

Im vorderen Paarkreuz mussten sich Florian Boos gegen André Hauch und Melanie Dreher gegen Torben Petras jeweils klar mit 0-3 geschlagen geben.

Fazit: Ein rabenschwarzer Tag, der mit einer 2-9 Niederlage endet. Auch mit Artem Sagel und Ingo Schüler wäre nur bedingt mehr drin gewesen. Nach zwei starken Auftritten ist die Mannschaft jetzt zum ersten Mal so richtig abgeschossen worden. Die Pause bis zum nächsten Spiel sollte jetzt genutzt werden um die Akkus wieder aufzuladen und um Blessuren auszukurieren.

/></div align=
Hatte durch seinem Sieg sichtlich Grund zur Freude - Robert Jost
 

2.Mannschaft schwebt weiter auf der Erfolgswelle und gewinnt Derby
TT-Sohren am 17.09.2019 um 19:59 (UTC)
 Kirchbergs Teamkapitän Jürgen Klumb fand vor dem Spiel die richtigen Worte. Noch nie - und wenn dann vor sehr vielen Jahrzehnten - spielte eine Kirchberger Erstgarnitur gegen die Zweitgarnitur aus Sohren. Ab dieser Saison ist dies aber Realität. Nach dem Abstieg der SG Kirchberg/Rhaunen und dem Aufstieg der 2.Mannschaft des TuS Sohren, ist diese nun eine von zwei Sohrener Mannschaften, die gegen den früheren höherklassig spielenden Verein antreten darf. Aufgrund des Derbycharakaters und des Heimvorteils gingen die Sohrener mit großer Entschlossenheit ins Spiel.

Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo bezwangen zu Beginn Markus Kempka/Friedhelm Wendling mit 3-0. Daniel Schüler/Alexander Sander mussten sich in der Folge Jürgen Klumb/Johannes Conrad mit 1-3 geschlagen geben. Michel Fiedler/Martin Leschinger konnten sich gegen Claudia Lang/Nils Mittelstädt nach langem Kampf erst im fünften Satz durchsetzen.

Philipp Trotzky unterlag Johannes Conrad im ersten Einzel des Abends mit 1-3. Andreas Nemoschkalo musste sich nach toller Gegenwehr Jürgen Klumb nur sehr knapp mit 9-11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Daniel Schüler setzte sich anschließend problemlos mit 3-0 gegen Friedhelm Wendling durch. Alexander Sander holte in nachfolgenden Einzel einen wichtigen 3-2 Sieg über Markus Kempka. Im hinteren Paarkreuz war auf Michel Fiedler (3-0 gegen Nils Mittelstädt) sowie Martin Leschinger (3-1 gegen Claudia Lang) Verlass. Zum Ende des ersten Durchgangs führten die Sohrener somit schon mit 6-3.

Philipp Trotzky konnte sich im Spitzenspiel überraschend mit 3-0 gegen Jürgen Klumb durchsetzen. Andreas Nemoschkalo behielt gegen Johannes Conrad mit 3-1 ebenfalls die Oberhand und schickte somit Daniel Schüler mit einer 8-3 Führung ins nächste Einzel. Erfolgsentschlossen konnte der Sohrener Teamkapitän Markus Kempka mit 3-0 in Schach halten und den Schlusspunkt auf die Partie setzen.

Fazit: Wer hätte damit gerechnet. Ein hochverdienter 9-3 Derbysieg bedeutet den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Aktuell ist man überraschend Tabellenführer der Kreisliga. Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Mannschaft ist bereit für die Kreisliga.

/></div align=
Zeigte eine bärenstarke Leistung und hätte sich beinahe dreifach belohnt - Andreas Nemoschkalo
 

4.Mannschaft unterliegt mit viel Pech gegen klaren Favoriten
TT-Sohren am 17.09.2019 um 19:18 (UTC)
 Nach der beachtlichen Leistung am ersten Spieltag gegen den TTC Kludenbach II empfing die 4.Mannschaft am vergangenen Samstagabend zu Hause den TuS Schönborn/Oppertshausen. Die Gäste gingen als klarer Favorit ins Spiel. Auf Sohrener Seite konnte man Daniel Battermann kurzfristig reaktivieren.

Thomas Müller/Michael Franz mussten gegen Erik Hermann/Frank Lauer lange kämpfen um den Tisch schlussendlich mit 3-1 als Sieger verlassen zu können. Jakob Konrad/Justin Echternacht unterlagen nach starker Leistung gegen Tim Schneberger/Marcel Gruhn mit 1-3. Daniel Battermann/Michael Lyczkowski besiegten danach Michael Wickert/Manfred Gruhn mit 3-0.

Thomas Müller konnte sein Team mit einem hart erarbeiteten Fünfsatzerfolg über Michael Wickert mit 3-1 in Führung bringen. Michael Franz unterlag nachfolgend gegen Tim Schneberger mit 0-3. Jakob Konrad hatte in seinem Duell mit Frank Lauer viel Pech und musste sich erst im fünften Satz ganz knapp geschlagen geben. Daniel Battermann hatte gegen Erik Hermann aufgrund deutlichem Trainingsrückstand nicht viel auszurichten. Justin Echternacht blieb gegen Manfred Gruhn ebenfalls nur die Position des Gratulanten. Michael Lyczkowksi verpasste bei seiner Fünfsatzniederlage gegen Erik Hermann den nächsten Punkt für seine Mannschaft.

Thomas Müller (3-1 gegen Tim Schneberger) und Michael Franz (3-0 gegen Michael Wickert) verkürzten durch ihre Siege im vorderen Paarkreuz auf 5-6. Jakob Konrad hatte im nächsten Einzel gegen Erik Hermann viel Pech und musste alle drei Sätzen mit nur zwei oder drei Punkten Unterschied abgeben. Die Entscheidungen sollten danach in den folgenden zwei Partien fallen. Daniel Battermann (2-3 gegen Frank Lauer) und Justin Echternacht (2-3 gegen Marcel Gruhn) unterlagen jeweils denkbar knapp. Am Ende stand somit eine 5-9 Heimniederlage auf dem Spielberichtsbogen.

Fazit: Ein Ergebnis, mit dem die Gäste hoch zufrieden sein können, denn vier der fünf Fünfsatzspiele verloren die Sohrener. Wenn dort Spiele kippen würden, könnte man mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem verdienten Punktgewinn für die Heimmannschaft aus Sohren sprechen. Wenn die Leistungen so beibehalten werden, scheint dieser aber in greifbarer Nähe zu sein.

/></div align=
Können mit ihrer Erfahrung die Mannschaft führen - Michael Franz und Michael Lyczkowski
 

<- Zurück  1 ...  73  74  75 76  77  78  79 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: