News


Regionseinzelmeisterschaften 2017 bringen Überraschungen und einige Medaillenplätze
TT-Sohren am 20.12.2017 um 19:30 (UTC)
 Am 04./05.11.2017 fanden in der Großsporthalle der Rheinböllner Puricelli-Schule die diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung des Regionssportwartes Matthias Liesenfeld, des Regionsjugendwartes André Thomas sowie in weiterer beratender Funktion von Anja Becker statt.
Dem Appell der Regionsranglisten, eine höhere Bereitschaft für die Teilnahme an Regionsturnieren zu zeigen, darf unübertrieben als geglückt entsprochen werden. Alle Spielklassen konnten wie ausgeschrieben ausgespielt werden und das sorgte wegen der Anwesenheit einiger Hochkaräter für den nötigen Ehrgeiz aller Spielerinnen und Spieler, unbedingt Sieg um Sieg einzufahren.

Jungen
In der mit 26 Teilnehmern besetzten Jungen-Klasse gab es bis zum Ende hart umkämpften Partien um die Qualifikation für die KO-Runde und das dortige Weiterkommen bis zum Finale. Im Spiel um den Titel trafen dann mit Silas Auler (VfR Simmern) und Lucas Grafe (TuS Rheinböllen) dann die beiden Favoriten auf den Turniersieg aufeinander. Die Entscheidung musste in diesem Duell im Entscheidungssatz fallen. Mit Grafe setzte sich hier der Lokalmatador schlussendlich durch. Auf den geteilten Bronzerang kamen Kevin Bieringer (TuS Sohren) und Tom Waldforst (TG Boppard). Daniel Battermann, Philipp Trotzky und Lukas Roßkopf kamen alle zusammen auf den geteilten 5.Platz. Jannis Kostecki schied bereits in der Vorrunde aus.

Schüler A
25 Spieler versuchten bei den A-Schülern den obersten Platz auf dem Siegerpodest zu erklimmen. Eine sehr ausgeglichene Konkurrenz brachte mit Magnus Hasselmann (VfR Simmern) und Andreas Nemoschkalo (TuS Sohren) zwei gute Freunde ins Finale. Da sich beide Spieler schon sehr lange kennen - aufgrund des Alters der beiden mit einem Schmunzeln zu nehmen - war es nicht verwunderlich, dass die Entscheidung im 5.Satz fallen musste. Ein Hin-und-Her auf beiden Seiten bis zum Stand von 17-17 weckte auch das Interesse der umliegenden Tische, die kurzerhand ihre Spiele unterbrachen. Hasselmann hatte am Ende mit 19-17 das glücklichere Händchen auf seiner Seite.
Michel Fiedler (TuS Sohren) und Marvin Töws (SG Kirchberg/Rhaunen) wurden Dritte. Marian Saborowski musste bereits in der Vorrunde die Segel streichen.

Mit einem Titel für Nemoschkalo sollte es aber dennoch klappen, denn mit seinem Doppelpartner Michel Fiedler (TuS Sohren) holte er die Goldmedaille im Schüler A-Doppel.

/><br />
</div align=
Mit starken Leistungen 2. im Einzel und Sieger im Doppel - Andreas Nemoschkalo

Schüler B
Bei den B-Schülern hatten 18 Spieler die Chance sich den Titel des Regionseinzelmeisters zu erkämpfen. Im Finale standen sich mit Philipp Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) und Silas Wilbert (TTC Hecken) zwei komplett unterschiedliche Spieler gegenüber. Noppen innen gegen Noppen außen. In dieser Spielklasse mehr als ungewöhnlich. Fünf Sätze brauchte es auch hier um den Sieger zu ermitteln. Thomes konnte sich in der Verlängerung knapp durchsetzen. Geteilte Dritte wurden Ben Bayer (TuS Briedel) und Mirco Reuther (TTV Leideneck). Als einziger Starter von TuS Sohren konnte Philipp Hutt bei seinem ersten offiziellen Auftritt wichtige Spielpraxis sammeln.

Schüler C
19 Teilnehmer - eine beachtliche und erfreuliche Zahl - bei den C-Schülern wollten den Sieg und den goldenen Pokal einfahren. Mit nur einem Satzverlust in sechs Einzeln sicherte sich Jakob Konrad (TuS Sohren) den Titel und verwies Felix Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) und Felix Kühn (TuS Briedel) auf die Plätze. Anton Trotzky wurde am Ende guter Neunter. Tamme Blenz und Lenny Weis konnten trotz Ausscheiden in der Gruppenphase gute Leistungen zeigen.

/><br />
</div align=
Verdienter Regionsmeister im Einzel - Jakob Konrad

Herren C
10 Spieler in zwei Fünfergruppen sollten die Qualifikanten für die KO-Runde ermitteln. Nach interessanten Vorrundenpartien und noch spannenderen Halbfinalspielen qualifizierten sich Lucas Grafe (TuS Rheinböllen) und Bernd Hartel (TTC Hungenroth) für das Finale. Nach dem Sieg bei den Jungen konnte sich Grafe auch hier den Titel sichern. Auf den 3.Platz kamen Timo Bruhn (TTC Hungenroth) und Daniel Schüler (TuS Sohren). Robert Beregowez verpasste als Gruppendritter nur knapp die Halbfinalspiele und wurde 5.

Pascal Liesenfeld/Jens Schnorbach (SV Beltheim) konnten den Doppeltitel der Herren C erringen. Daniel Schüler und Robert Beregowez mussten sich im Finale erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben.

Herren D
“Jugend forscht” war hier das Motto dieser Spielklasse. Und mit “Jugend triumphiert” könnte man hier wohl als Ergebnis dieses Tages beschreiben. Im Finale konnte sich Philpp Trotzky (TuS Sohren) gegen Florian Bernardy (TG Boppard) mit 3-2 durchsetzen. Im Spiel um Platz um 3 triumphierte Lukas Roßkopf (TuS Sohren) gegen Nils Mittelstädt (SG Kirchberg/Rhaunen). Kevin Bieringer als 5., Daniel Battermann und Justin Echternacht als jeweils 9. sowie Andreas Nemoschkalo, Erik Fürnkranz und Franz Schuch rundeten das gute Abschneiden der Sohrener Spieler ab.
Im Doppel konnten Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo einen hervorragenden 2.Platz erringen. Kevin Bieringer/Lukas Roßkopf sicherten sich Bronze.

/><br />
</div align=
Überraschender Sieger der Herren D - Philipp Trotzky

Fazit: Super Leistungen von unseren Spielern. Zwei Regionsmeistertitel im Einzel und weitere Podestplätze für unsere Abteilung sprechen eine durchaus positive Sprache. Ein Hoch auf die Region und die gezeigten Leistungen bei des Regionseinzelmeisterschaften 2017. Die Teilnehmerzahl war gut und hoch. Für 2018 darf diese natürlich nochmals gesteigert werden. Dann finden die Regionsranglisten und die Regionseinzelmeisterschaften in Sohren statt.

/><br />
</div align=
Ein Teil unserer erfolgreichen Akteure bei den diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften
 

Spendenübergabe an die Jugendabteilung
TT-Sohren am 20.12.2017 um 18:58 (UTC)
 Das diesjährige Straßenfest der Falkenstraße in Sohren sollte für unsere Tischtennis-Abteilung ganz besonders im Gedächtnis bleiben. Das Team der Falkenstraße spendet bei jedem Straßenfest die Erlöse zu je 50
n Vereine und Institutionen in und um Sohren. In diesem Jahr konnte sich die Jugendabteilung der Tischtennis-Abteilung über eine Geldspende in Höhe von 500 € freuen.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen und dem Ortsbürgermeister von Sohren, Markus Bongard, wurde somit in kleiner Runde diese Spendenübergabe vollzogen. Das Geld soll in erster Linie für die Anschaffung von neuen Trainingsbällen, Finanzierung des externen Trainers, Anschaffung von neuen Trikots für die Jugendlichen (es ist angedacht, dass die Jugendlichen die selben Trikots erhalten, wie die Erwachsenen) verwendet werden.

/><br />
</div align=

/><br />
</div align=
 

1.Mannschaft gewinnt am Rhein und erreicht nächste Runde im Pokal
TT-Sohren am 20.12.2017 um 13:06 (UTC)
 Für die 1.Herrenmannschaft brachte die Pokalauslosung das Duell auswärts bei der TG Boppard. Hochmotiviert ging man dann auch in das Spiel.

Ingo Schüler konnte zu Beginn Jens Bröder mit 3-0 besiegen. Artem Sagel gewann danach mit 3-1 gegen Maximilian Ziegler und brachte sein Team somit mit 2-0 in Führung. Alexander Sander musste sich dann Timo Huhn knapp mit 2-3 geschlagen geben.

Im Doppel zogen Ingo Schüler/Artem Sagel gegen Jens Bröder/Maximilian Ziegler leider mit 1-3 den Kürzeren.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte Ingo Schüler sein Team durch einen 3-0 Sieg gegen Maximilian Ziegler wieder in Führung bringen. Artem Sagel sorgte mit seinem Viersatzerfolg gegen Timo Huhn für die Entscheidung.
 

3.Mannschaft feiert wichtigen Sieg und verliert unter Wert
TT-Sohren am 20.12.2017 um 11:49 (UTC)
 Freitagsabend erwartete die 3.Mannschaft zu Hause die TTG Hundheim-Bell. Im Kampf um den Klassenerhalt wollte man gegen den direkten Konkurrenten unbedingt punkten. Robert Villain/Michael Franz sowie Kevin Bieringer/Michel Fiedler holten zwei wichtige Siege im Doppel während Lukas Roßkopf/Erhard Blümling knapp das Nachsehen hatten.

Im vorderen Paarekreuz teilte man sich die Punkte gerecht (Villain - M.Schneider 3-2, Franz - Gaß 2-3). Ebenso war die Lage im mittleren Paarkreuz wo Roßkopf gegen Gass mit 3-1 die Oberhand behielt und Blümling gegen G.Hartmann mit 2-3 verlor. Bieringer verlor dann mit 2-3 gegen Fitzner und Fiedler gewann mit 3-0 gegen B.Schneider.

Im vorderen Paarkreuz konnte man dann doppelt punkte (Villain - Gaß 3-0, Franz - M.Schneider 3-1). Roßkopf konnte dann seinen zweiten Einzelsieg mit einem 3-1 gegen G.Hartmann einfahren. Blümling musste seinem Gegenüber Gass dann zum Sieg gratulieren. Bieringer setzte mit seinem Fünfsatzsieg gegen B.Schneider den Schlusspunkt auf die Partie.

/><br />
</div align=
Mit seinen zwei Siegen maßgeblich am Triumph beteiligt - Lukas “Rossi” Roßkopf

Im zweiten Duell an diesem Wochenende empfing man ebenfalls zu Hause den TuS Koppenstein-Gemünden. Die Mannschaft, die im Vorjahr noch in der Kreisliga agierte, war dann leider zu stark für die Sohrener Dritte. Zwei der drei Doppel wurden knapp im fünften Satz verloren. Im ersten Durchgang punkteten dann nur das hintere Paarkreuz bestehend aus Michael Lyczkowski und Michel Fiedler.

Im vorderen Paarkreuz konnte man dann wieder keinen Sieg einfahren. Somit stand das Endergebnis von 2-9 aus Sohrener Sicht relativ früh fest.

Fazit: Die Vorrunde beendet man auf dem 7.Tabellenplatz, vier Punkte entfernt vom Abstiegsplatz. In der Rückrunde gilt es dann mit veränderter Mannschaft die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt frühzeitig einzufahren.
 

5.Mannschaft siegt weiter und spielt sich auf Platz 2
TT-Sohren am 20.12.2017 um 11:19 (UTC)
 Für die 5.Herrenmannschaft sollte die Vorrunde möglichst mit einem Sieg enden. Dem entgegen stand aber erst noch die SG Reich-Michelbach III, die natürlich versuchte die Punkte in ihren Reihen zu behalten.

Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo besiegten zu Beginn Torsten Ludwig/Jürgen Peuter klar mit 3-0. Bernd Boos/Robert Beregowez konnten sich danach mit 3-1 gegen Heiner Sagel/Matthias Knebel durchsetzen. Armin Heydt/Klaus Emmel musstn sich danach Gerhard Klöckner/Harald Migge mit 0-3 geschlagen geben.

Bernd Boos konnte sich im ersten Einzel des Abends deutlich mit 3-0 gegen Torsten Ludwig durchsetzen. Robert Beregowez besiegte anschließend den gegnerischen Spitzenspieler Heiner Sagel mit 3-1. Philipp Trotzky hatte gegen Gerhard Klöckner wenig Probleme und gewann mit 3-0. Andreas Nemoschkalo konnte danach Matthias Knebel mit 3-0 in Schach halten.Armin Heydt musste sich dann Jürgen Peuter trotz einer 2-0 Satzführung am Ende noch mit 2-3 geschlagen geben. Klaus Emmel musste im nächsten Einzel Harald Migge zum Dreisatzsieg gratulieren.

Bernd Boos konnte zu Beginn des zweiten Durchgangs gegen Heiner Sagel nur wenig ausrichten und verlor mit 1-3. Robert Beregowez holte dann seinen zweiten Einzelerfolg an diesem Abend durch ein klares 3-0 gegen Torsten Ludwig. Im mittleren Paarkreuz sorgten im Anschluss die beiden Youngstars für die Entscheidung. Philipp Trotzky besiegte Matthias Knebel mit 3-1. Andreas Nemoschkalo setzte dann mit seinem Viersatzsieg gegen Gerhard Klöckner den Schlusspunkt auf diese Partie.

Fazit: Zehn Spieltage und acht Saisonsiege sprechen eine überragende Sprache. Vor der Saison hätte damit niemand rechnen können. Philipp Trotzky verlor in der gesamten Vorrunde zwei, Robert Beregowez und Justin Echternacht nur eins sowie Andreas Nemoschkalo gar kein Einzel. Der 2.Tabellenplatz berechtigt aktuell zum Aufstieg, jedoch muss jetzt die Aufstellungen für die Rückrunde abgewartet werden, denn da wird es einige Änderungen geben müssen.

/><br />
</div align=
Daumen hoch für eine ungeschlagene Vorrunde - Andreas Nemoschkalo
 

1.Mannschaft unter Wert in Dichtelbach
TT-Sohren am 30.11.2017 um 15:16 (UTC)
 Die 1.Herrenmannschaft musste am vergangenen Samstagabend bei den befreundeten Dichtelbachern antreten. Vor dem Spiel stellte man sich auf einen spannenden und knappen Spielverlauf ein, jedoch kam das nur teilweise zu tragen.

Artem Sagel/Thomas Müller mussten sich zu Beginn Gerd Kappes/Timo Küpper mit 0-3 geschlagen geben. Ingo Schüler/Robert Jost besiegten danach Volker Emmel/Berthold Cziomer mit 3-1. Alexander Sander/Daniel Schüler verloren anschließend mit 0-3 gegen Robin Fehmel/Oliver Seckler.

Ingo Schüler musste sich dann Volker Emmel im ersten Einzel des Abends klar geschlagen geben, was anhand seiner langen Verletzungspause von allen Dichtelbachern auch so gesehen wurde. Artem Sagel besiegte dann Gerd Kappes knapp mit 3-2 obwohl er schon mit 2-0 in Führung war. Robert Jost hatte dann gegen Robin Fehmel nur selten Grund zur Freude und verlor mit 1-3. Thomas Müller konnte in seinem Duell mit Berthold Cziomer leider nicht jubeln, denn mit 10-12 in der Verlängerung des Entscheidungssatzes zog er hier den Kürzeren. Alexander Sander hatte gegen Oliver Seckler ebenfalls kein Glück und verlor mit 0-3. Daniel Schüler zeigte im anschließenden Duell mit Timo Küpper eine sehr starke Leistung. Er kämpfte sich im ersten Satz nach einem 3-7 Rückstand noch heran und gewann den Satz sogar noch mit 11-7. Auch den zweiten Satz konnte er siegreich gestalten. Durch viel Pech kam es dann zur Entscheidung im 5.Satz. Durch einen unerreichbaren Netzroller endete die Partie hier leider 10-12 aus Sicht der Sohreners.

Ingo Schüler hatte auch gegen Gerd Kappes wegen Bewegungsproblemen nicht den Hauch einer Chance und verlor mit 0-3. Artem Sagel konnte im Anschluss Volker Emmel klar mit 3-0 in Schach halten. Robert Jost verlor danach gegen Berthold Cziomer ebenfalls im 5.Satz (9-11).

Fazit: Das Endergebnis von 3-9 klingt klar. Bei der Betrachtung der einzelnen Spiele muss dieser Blick aber revidiert werden. Drei Spiele im 5.Satz gingen verloren. Wären diese gewonnen worden hätte die Partie einen ganz anderen Weg einschlagen können.

/><br />
</div align=
Artem Sagel zeigte eine sehr starke Leistung und gewann beide Einzel
 

<- Zurück  1 ...  106  107  108 109  110  111  112 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: