News


Aufstieg Teil II: 4.Mannschaft mit Sprung in die 1.Kreisklasse
TT-Sohren am 22.03.2018 um 21:06 (UTC)
 Für die 4.Herrenmannschaft ging es am Samstagabend zu Hause gegen die TTG Hundheim-Bell II ebenfalls um den Aufstieg. Selbst ein Unentschieden würde unter Umständen reichen.

Kevin Bieringer/Andreas Nemoschkalo mussten sich zu Beginn Markus Berg/Dennis Franz in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Luca Quaer/Erhard Blümling konnten dann das gegnerische Doppel 1, Jens Fitzner/Sven Wendling, klar mit 3-0 besiegen. Michael Lyczkowski/Justin Echternacht brachten ihrem Team danach durch einen Viersatzerfolg über Helmut Lang/André Winn die 2-1 Führung.

Kevin Bieringer konnte im ersten Einzel des Abends Sven Wendling mit 3-1 besiegen. Luca Quaer musste im Anschluss Jens Fitzner zum Dreisatzerfolg gratulieren. Erhard Blümling hatte gegen Dennis Franz viel Pech und verlor mit 1-3. Andreas Nemoschkalo besiegte im nächsten Einzel Markus Berg mit 3-0. Im hinteren Paarkreuz konnten dann sowohl Michael Lyczkowski (3-1 gegen André Winn) wie auch Justin Echternacht (3-1 gegen Helmut Lang) zwei wichtige Siege einfahren.

Kevin Bieringer baute durch seinen Viersatzerfolg über Jens Fitzner die Führung auf 7-3 aus. Luca Quaer besiegte danach Sven Wendling knapp in fünf Sätzen. Erhard Blümling sorgte mit seinem 3-2 Sieg über Markus Berg für die Entscheidung.

Fazit: Der zweite Aufstieg dieser Saison ist besiegelt. Nach einer sehr guten Vorrunde und einer starken Rückrunde hat sich die Mannschaft in dieser Klasse behauptet obwohl sie anfangs vielleicht noch als Abstiegskandidat gegolten hat – auch im eigenen Verein. In den restlichen beiden Spielen geht es jetzt noch um die Meisterschaft, wobei hier der SV Beltheim III die deutlich besseren Karten hat.

/></div align=
Bei seinem Comebackspiel gleich Aufsteiger geworden - Luca Quaer
 

5.Mannschaft sichert sich den Aufstieg in die 2.Kreisklasse
TT-Sohren am 22.03.2018 um 21:04 (UTC)
 Für die 5.Herrenmannschaft ging es am vergangenen Freitag im Duell mit der SG Reich-Michelbach III um Vieles. Zuerst wollte man natürlich unbedingt einen Sieg einfahren und andererseits mit einem möglichen Sieg den Aufstieg besiegeln – und das fünf Spiele vor Saisonende.

Daniel Battermann/Justin Echternacht besiegten zu Beginn Heiner Sagel/Marco Knebel problemlos mit 3-0. Michael Lyczkowski/Franz Schuch sicherten sich danach einen knappen 3-2 Sieg über Torsten Ludwig/Jürgen Peuter. Sammy Polzin/Armin Heydt machten mit ihrem Viersatzerfolg über Gerhard Klöckner/Harald Migge die 3-0 Führung aus den Doppeln perfekt.

Michael Lyczkowski (3-1 gegen Torsten Ludwig) und Daniel Battermann (3-1 gegen Heiner Sagel) erhöhten den Spielstand auf 5-0. Franz Schuch konnte dann einen knappen 3-2 Sieg über Jürgen Peuter einfahren. Justin Echternacht hatte gegen Gerhard Klöckner keine großen Schwierigkeiten und gewann mit 3-0. Sammy Polzin steuerte mit seinem 3-0 Sieg über Marco Knebel den 8.Punkt für das Team bei. Im Spiel von Armin Heydt gegen Harald Migge musste der Gästespieler beim Stand von 1-1 das Spiel gesundheitsbedingt schenken. Somit stand am Ende der – wenn auch in der Höhe etwas zu hoch ausgefallene – Heimsieg fest.

Fazit: Glückwunsch zum Aufstieg an die 5.Mannschaft. Bereits jetzt kann man von der SG Kirchberg/Rhaunen III, die nur noch zwei Spieltage hat, nicht mehr eingeholt werden. Jetzt geht es für die Mannschaft nur noch darum, ob man Zweiter oder Dritter wird und aufsteigt, denn der aktuelle Erste, der TV Zell, ist nicht aufstiegsberechtigt, da man zu Beginn der Saison seine Mannschaft von der 2.Bezirksliga zurückgezogen hatte. Ein Kompliment an die Mannschaft, aber auch an die Spieler, die aufgrund ihrer Leistungen zur Rückrunde in höhere Mannschaften gemeldet werden mussten.

/></div align=
Sorgte mit seinem Sieg für den Schlusspunkt und den Aufstieg - Armin Heydt
 

2.Mannschaft mit zwei Niederlagen kurz vorm Abgrund
TT-Sohren am 17.03.2018 um 15:18 (UTC)
 Am vergangenen Freitagabend musste die 2.Herrenmannschaft zum Auswärtsspiel beim TuS Rheinböllen II reisen. Für den verletzten Thomas Berg spielte Philipp Trotzky aus der 3.Herrenmannschaft.

Daniel Schüler/Melanie Dreher mussten sich zu Beginn Jonathan Johann/Samuel Johann mit 1-3 geschlagen geben. Martin Leschinger/Michael Weber konnten danach Stefan Kemmer/Anja Becker überraschend mit 3-1 besiegen. Stefan Rubner/Philipp Trotzky verloren im Anschluss mit viel Pech 2-3 gegen Dietmar Becker/Joachim Oberst.

Daniel Schüler verlor zu Beginn der Einzel mit 1-3 gegen Stefan Kemmer. Martin Leschinger musste sich Jonathan Johann nach langem Kampf im fünften Satz geschlagen geben. Michael Weber hatte gegen Samuel Johann nur wenig Chancen und verlor mit 0-3. Stefan Rubner erging es gegen Dietmar Becker nicht viel besser (0-3). Melanie Dreher hatte gegen Joachim Oberst viel Pech und verlor mit 2-3. Philipp Trotzky schaffte danach die Riesensensation und besiegte Anja Becker mit 3-2.

Daniel Schüler musste sich zum Beginn des zweiten Durchgangs Jonathan Johann mit 0-3 geschlagen geben. Martin Leschinger konnte dann Stefan Kemmer mit 3-1 besiegen. Die Niederlage von Michael Weber gegen Dietmar Becker (1-3) beendete die Partie. Am Ende stand somit eine 3-9 Niederlage fest.

Einen Tag später spielte man zu Hause gegen den TTV Pleizenhausen, die nur mit fünf Spielern antreten konnten. Leider musste man immer noch auf Thomas Berg verzichten sowie auf Melanie Dreher, die sich am Vorabend am Arm verletzt hatte. Mit Robert Villain und Philipp Trotzky waren zwei Spieler der 3.Mannschaft dabei.

Martin Leschinger/Michael Weber mussten sich im ersten Einzel Thomas Pörsch/Ulrich Hübel mit 0-3 geschlagen geben. Daniel Schüler/Robert Villain verloren danach knapp mit 1-3 gegen Michael Henopp/Matthias Hübel. Das Doppel von Stefan Rubner und Philipp Trotzky ging dann kampflos in die Wertung.

Daniel Schüler musste im ersten Einzel des Abends Matthias Hübel zum knappen Dreisatzsieg gratulieren. Martin Leschinger zog danach gegen Michael Henopp äußerst bitter mit 13-15 im Entscheidungssatz den Kürzeren. Michael Weber konnte im nächsten Einzel Benny Neuheuser mit 3-0 besiegen. Stefan Rubner musste anschließend Thomas Pörsch zum Dreisatzsieg gratulieren. Das Spiel von Robert Villain ging dann kampflos an den TuS Sohren. Philipp Trotzky hatte gegen Ulrich Hübel keine Probleme und gewann mit 3-0.

Im vorderen Paarkreuz zogen dann sowohl Daniel Schüler (0-3 gegen Michael Henopp) und Martin Leschinger (0-3 gegen Matthias Hübel) jeweils den Kürzeren. Michael Weber erging es gegen Thomas Pörsch nicht viel besser (0-3). Stefan Rubner führte danach bereits mit 2-0 gegen Benny Neuheuser, musste sich am Ende aber mit 2-3 geschlagen geben. So stand am Ende die 4-9 Heimniederlage fest.

Fazit: Die Niederlage gegen Rheinböllen war im Vorhinein klar gewesen, doch gegen Pleizenhausen wollte man unbedingt punkten um weiter von selbst einen möglichen Klassenerhalt zu erreichen. Jetzt kann man nur noch auf Ausrutscher der direkten Konkurrenten hoffen, jedoch werden diese unter Umständen auch noch punkten. Ein direkter Abstieg oder die Relegation sind momentan die wahrscheinlichsten Optionen. Der direkte Klassenerhalt rückt in weite Ferne.

/></div align=
Talent wird belohnt - Philipp Trotzky zeigte an beiden Tagen starke Leistungen
 

4.Mannschaft steht mit einem Bein als Aufsteiger fest
TT-Sohren am 17.03.2018 um 13:47 (UTC)
 Für die 4.Herrenmannschaft kam es am vergangenen Wochenende bei der SG Reich-Michelbach II. Ein Spiel, in das man als klarer Favorit ging und dann aufgrund der nur mit fünf Spielern angetretenen Heimmannschaft, als Pflichtaufgabe bezeichnet werden sollte.

Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer konnten zu Beginn Johannes Rosemann/Dirk Michel mit 3-0 besiegen. Andreas Nemoschkalo/Daniel Battermann mussten sich anschließend Ulrich Kunz/Ellen Hilgert mit 0-3 geschlagen geben. Das Spiel von Michael Lyczkowski/Justin Echternacht ging dann kampflos in die Wertung ein.

Lukas Roßkopf (3-2 gegen Ellen Hilgert) und Kevin Bieringer (3-1 gegen Ulrich Kunz) feierten im vorderen Paarkreuz zwei wichtige Siege und brachten ihr Team so mit 4-1 in Führung. Andreas Nemoschkalo (3-0 gegen Dirk Michel) und Michael Lyczkowski (3-2 gegen Johannes Rosemann) erhöhten auf 6-1. Das Spiel von Daniel Battermann ging danach wieder kampflos in die Wertung. Justin Echternacht hatte gegen Heinrich Kühn wenig Probleme und gewann klar mit 3-0.

Lukas Roßkopf verlor zu Beginn des zweiten Durchgangs gegen Ulrich Kunz leider knapp mit 1-3. Kevin Bierigner beendete dann durch seinen 3-1 Sieg über Ellen Hilgert die Partie.

Fazit: Ein klarer und verdienter Sieg für die 4.Mannschaft. Drei Spieltage vor Schluss benötigt die Mannschaft jetzt nur noch einen Sieg um am Ende den Aufstieg in die 1.Kreisklasse feiern zu können. Heute Abend erwartet man die TTG Hundheim-Bell II zu Hause, die als Tabellenletzter sicherlich motiviert sein werden. Vielleicht steht heute Abend der Aufstieg ja schon fest.

/></div align=
Ungeschlagen im Doppel und Einzel - Kevin Bieringer
 

1.Mannschaft gewinnt zwei Mal problemlos gegen Leideneck
TT-Sohren am 07.03.2018 um 20:56 (UTC)
 Am vergangenen Mittwochabend traf die 1.Herrenmannschaft im Rahmen des Viertelfinales des B-Pokals zu Hause auf den TTV Leideneck. Mit Artem Sagel, Florian Boos und Robert Jost trat die stärkste zur Verfügung stehenden Mannschaft an und gab sich im Einzel sowie Artem Sagel/Robert Jost im Doppel keine Blöße und gewannen souverän mit 4-0 und qualifizierten sich somit fürs Final-Four am 25.03. in Simmern.

Am Samstagabend kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen beider Mannschaften im Ligaspielbetrieb. Auf Artem Sagel und Thomas Müller musste die Mannschaft verzichten, die von Daniel Schüler und Melanie Dreher aus der 2.Mannschaft ersetzt wurden.

Ingo Schüler/Robert Jost konnten zu Beginn Bastian Mildenberger/Moritz Schneider mit 3-0 besiegen. Alexander Sander/Melanie Dreher besiegten danach überraschend das gegnerische Doppel 1 Jörg Reuther/Philip Schneider mit 3-1. Florian Boos/Daniel Schüler holten durch ihren 3-1 Sieg über Julian Ecker/Manuel Heinz-Lauf die komplette Punkteausbeute aus den Doppeln.

Ingo Schüler besiegte anschließend Bastian Mildenberger mit 3-0. Robert Jost musste sich danach Jörg Reuther mit 1-3 geschlagen geben. Alexander Sander gewann gegen Julian Ecker mit 3-1. Florian Boos hatte gegen Philip Schneider gar keine Probleme und gewann mit 3-0. Daniel Schüler besiegte trotz einiger Startschwierigkeiten Moritz Schneider am Ende verdient mit 3-0. Melanie Dreher konnte sich durch 3-1 Sieg über Manuel Heinz-Lauf ebenfalls in die Siegerliste eintragen.

Ingo Schüler beendete durch seinen 3-0 Sieg über Jörg Reuther die Partie.

Fazit: Ein unkomplizierter 9-1 Heimsieg sowie die Qualifikation fürs Final-Four runden eine erfolgreiche Woche für die 1.Herrenmannschaft ab. Da nach oben und auch nach unten nicht mehr viel passieren kann, können die verbleibenden drei Partien jetzt ganz locker angegangen werden. Klassenerhalt zu 100 prozentig sicher, Stimmungsbarometer innerhalb der Mannschaft: 110 Prozent

/></div align=
Siegreich im Doppel und Einzel - Alexander Sander
 

3.Mannschaft holt zwei Siege und verschafft sich Punktevorsprung
TT-Sohren am 07.03.2018 um 20:55 (UTC)
 Doppelspieltag für die 3.Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende. Am Freitagabend reiste die Mannschaft, ohne den erkrankten Michel Fiedler, dafür aber mit Andreas Nemoschkalo aus der 4.Mannschaft, zum Auswärtsspiel beim TuS Koppenstein-Gemünden.

Robert Villain/Michael Franz mussten sich zu Beginn Timo Kasper/Anne Hoffmann mit 2-3 geschlagen geben. Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo verloren danach mit 1-3 gegen Matthias Gramm/Bernd Hoffmann. Robert Beregowez/Herbert Burghardt besiegte anschließend Nico Gleissner/Fabienne Jonda mit 3-1.

Robert Villain konnte im ersten Einzel des Abends Matthias Gramm mit 3-2 besiegen. Michael Franz musste sich dann Timo Kasper mit 0-3 geschlagen geben. Philipp Trotzky (3-1 gegen Anne Hoffmann) und Robert Beregowez (3-2 gegen Bernd Hoffmann) holten im Anschluss zwei wichtige Siege in der Mitte. Herbert Burghardt konnte im nächsten Einzel ebenfalls einen klaren Sieg feiern (3-0 gegen Fabienne Jonda). Andreas Nemoschkalo musste sich jedoch danach Nico Gleissner mit 0-3 geschlagen geben.

Im vorderen Paarkreuz gaben sich Robert Villain und Michael Franz keine Blöße und besiegten Timo Kasper und Matthias Gramm je mit 3-1. Philipp Trotzky brachte durch seinen Fünfsatzerfolg gegen Bernd Hoffmann das Team mit 8-5 in Führung. Robert Beregowez (2-3 gegen Anne Hoffmann) und Herbert Burghardt (1-3 gegen Nico Gleissner) mussten sich in der Folge geschlagen geben. Andreas Nemoschkalo beendete durch seinen knappen 3-2 Sieg über Fabienne Jonda die Partie zu Gunsten seines Teams.

Am Samstagabend kam es dann zum zweiten Einsatz für die 3.Mannschaft beim TuS Schönborn/Oppertshausen. Michel Fiedler war hier wieder mit von der Partie.

Robert Villain/Michael Franz (3-0 gegen Marcel Gruhn/Erik Herrmann), Michel Fiedler/Philipp Trotzky (3-1 gegen Manfred Gruhn/Bernd Schneberger) und Robert Beregowez/Herbert Burghardt (3-0 gegen Peter Oberst/Gernot Kötz) konnten hier jeweils ihre Doppel gewinnen und das Team somit mit 3-0 in Führung bringen.

Robert Villain besiegte dann Marcel Gruhn mit 3-2 während sich Michel Fiedler Peter Oberst mit 2-3 geschlagen geben musste. Michael Franz konnte durch seinen 3-1 Sieg über Erik Herrmann auf 5-1 erhöhen. Philipp Trotzky verlor nachfolgend mit viel Pech gegen Manfred Gruhn mit 2-3. Robert Beregowez gewann im nächsten Einzel knapp mit 3-2 gegen Gernot Kötz. Herbert Burghardt musste sich danach Bernd Schneberger mit 0-3 geschlagen geben.

Im vorderen Paakreuz wurden die Punkte gerecht geteilt (Villain – Oberst 3-1, Fiedler – Gruhn 1-3). Durch die beiden Siege von Michael Franz (3-1 gegen Manfred Gruhn) und Philipp Trotzky (3-0 gegen Erik Herrmann) fand dieses Spiel einen frühen und deutlichen Abschluss.

Fazit: Vier Punkte, die dem Team so sehr helfen. Man traut es sich fast nicht auszusprechen, aber der Klassenerhalt scheint perfekt zu sein. Der Tabellenletzte Kirchberg/Rhaunen II hat acht Punkte Rückstand auf Sohren und kann bei optimaler Ausgangslage nur noch acht Punkte erreichen. Um ganz sicher zu gehen sollte die Mannschaft jetzt noch einen Punkt mindestens holen. Von einer weiteren Saison in der 1.Kreisklasse darf immer mehr geträumt werden. Klassenerhaltswahrscheinlichkeit: 99 Prozent

/></div align=
Ein starkes Wochenende mit starken Leistungen - Philipp Trotzky
 

<- Zurück  1 ...  101  102  103 104  105  106  107 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: