News


TuS Sohren neuer Regionsmannschaftsmeister der Schüler
TT-Sohren am 26.04.2018 um 17:47 (UTC)
 Unter sechs gemeldeten Mannschaften wurden in zwei Vorrundengruppen und einer Endrunde der Regionsmannschaftsmeister der Schüler 2018 ermittelt.

Am ersten Vorrundentermin setzten sich der VfR Simmern und der TuS Rheinböllen durch, beim zweiten Termin qualifizierten sich der TuS Briedel und der TuS Sohren für die Endrunde am 21.04.2018.

Leider musste der TuS Briedel die Teilnahme an der Endrunde absagen.
Nach interessanten Spielen setzte sich der TuS Sohren durch und vertritt die Region bei den Verbandsmannschaftsmeisterschaften am 12./13.05.2018 in Nassau.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

/></div align=
Regionsmannschaftsmeister Schüler 2018: Andreas Nemoschkalo, Anton Trotzky, Jakob Konrad, Michel Fiedler
 

4.Schinderhannes-Open des TuS Sohren wieder ein großer Erfolg
TT-Sohren am 26.04.2018 um 17:41 (UTC)
 Zum vierten Mal richtete die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren am Ostersamstag die Schinderhannes-Open in der Großraumsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren aus. Nach den Turnieren in den Vorjahren, die jeweils von allen Beteiligten in den höchsten Tönen gelobt wurden, wollte man auch in diesem Jahr wieder einen unvergesslichen Tag mit allen Spielern, Zuschauern und Helfern der Tischtennis-Abteilung verbringen.

Für eine erneute hervorragende Wettkampfstätte sorgten in den Tagen vor dem Turnier die Helfer des TuS Sohren unter der Leitung des Abteilungsleiters Daniel Schüler. „Die Spielfelder, die Bar und Theke sowie die Grillstätte und das Herstellen der literweise vorhandenen Gulaschssuppe haben uns in den letzten Tagen so einige Stunden Arbeit und Erschöpfung gekostet. Die Anstrengungen, die in dieses Turnier gesteckt wurden, haben wir nur mit vollem positivem Feedback zurückbekommen“, so Schüler nach dem Turnier.

Mit 145 Teilnehmern (2017: 131 Teilnehmer) konnte die Teilnehmerzahl nochmals überboten werden. Im Jahr 2016 hatte man mit 176 Teilnehmern das bisher größte Teilnehmerfeld. In diesem Jahr wurde jedoch die Anzahl der meisten Spieler beim Vorgabeturnier erreicht. Im Jahr 2016 nahmen dort 109 Spieler teil und in diesem Jahr 111.

Das Hauptaugenmerk am ganzen Tag lag natürlich im sportlichen Bereich, jedoch fand die wiederum angebotene Bar mit Kindercocktails für die Kleinen sowie alkoholischen Mixgetränken für die Großen regen Anklang.

Am frühen Morgen begann man die 4.Schinderhannes-Open mit den Spielklassen für die Jugendlichen. Bei den Boys-Open A (Jahrgänge 2003 – 2006) konnte sich im vereinsinternen Finale Michel Fiedler (TuS Sohren) wie im Vorjahr gegen seinen Mannschaftskameraden Andreas Nemoschkalo durchsetzen. Auf dem 3.Platz landete Sebastian Göttel vom FSV Rehborn. Bei den Boys-Open B (Jahrgänge 2007 und jünger) triumphierte Jakob Konrad (TuS Sohren), der Rucan Sirince (TuS Rheinböllen) und Tino Engelmann (TTV Leideneck) auf die Plätze verwies. Die Girls-Open konnten direkt im Finale entschieden werden, wo Vanessa Pies (TTC Grün-Weiss Kirn) gegen Lea Rubner (Bärenbach) die Oberhand behielt.

Nachmittags fanden dann das Jedermann- und Jedefrauturnier für Spielerinnen und Spieler ohne Spielberechtigung statt. Zur Freude des Veranstalters nahmen hier viele Altbekannte aber auch einige neue Gesichter teil. So starteten hier schlussendlich 4 Damen und 8 Herren, darunter auch der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Sohren, Markus Bongard. Für die kommenden Jahre erhofft man sich hier eine größere Teilnehmeranzahl. Es darf in den Vereinen und Orten dafür gerne geworben werden.

In der Jedermann-Klasse setzte sich Tobias Hinte (Horbruch) vor Ralf Adam (Maitzborn) durch. Auf dem 3.Platz landete der Gewinner der Jahre 2016 und 2017 Manfred Augustin (Womrath), der im kleinen Finale Uwe Seckler (Sankt Katharinen) besiegen konnte.

Die Jedefrau-Klasse war bis zum Ende hart umkämpft und sehr spannend. Giulia Rämmler (Sohren) konnte sich hier zum zweiten Mal nach 2015 den Titel vor Jana Trotzky (Krummenau) sichern. Den Bronzerang erreichte Hannah Weber (Nieder Kostenz). Friederike Trotzky (Krummenau) musste sich mit dem undankbaren 4.Platz begnügen.

Die mit an höchster Spannung erwartete Konkurrenz begann dann um 18.00 Uhr mit der Begrüßung vom „TuS-Hasen“ Bernd Boos, der zusammen mit Daniel Schüler wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf des Turniertages sorgte. Vor Beginn des Vorgabeturniers wurden aber noch Sonderpreise für verschiedene Spieler und Vereine vergeben:

Älteste Spieler: Frank Dieter-Rentmeister (TuS 04 Monzingen e. V., Jahrgang 1944) sowie Peter Bernardy (TG Boppard, Jahrgang 1944)

Weiteste Anreise: Stephan Koch (TTC Spaichingen)

Verein mit den meisten Spielern beim Vorgabeturnier:
TTC Grün-Weiss Kirn (8 Spieler)

Bevor das Vorgabeturnier aber beginnen konnte wurde Bernd Boos von seinem Verein und seiner Frau aber noch überrascht. Innerhalb der Abteilung wusste man bereits, dass Boos in diesem Jahr zum ersten Mal Großvater wird und ehrte in deshalb mit dem T-Shirt “Großartige Väter werden zum Opa befördert”.

Darüber hinaus erhielten mit Martina Schüler und Anja Schuch zwei wichtige Stützen der Tischtennis-Abteilung einen Blumenstrauß. Beide sind ein Hauptmerkmal dafür, dass es bei den Turnieren im Vorder- und Hintergrund passt.

111 Teilnehmer duellierten sich in fünfzehn Siebener- und einer Sechsergruppe um den Einzug in die KO-Runden. Insgesamt qualifzierten sich die besten Vier jeder Gruppe für die 2.Runde. Das mittlerweile zum Mitternachtsturnier gewordene Turnier fesselte die Zuschauer bis zum Ende. In den Runden bis zum Halbfinale kam es dann bei einigen Spielern zum Favoritensterben. So auch bei Bernd Schuler (TV Eintracht Cochem), der als Zweiter des Vorjahres bereits im Viertelfinale alle Hoffnungen auf den Turniersieg begraben musste. Für die Runde der letzten 4 qualifizierten sich Niklas Wohlleben (TuS Waldböckelheim), Nick Grimm (TTC Notzingen-Wellingen), Christian Baumdicker (TFC Ludwigshafen) sowie Vorjahresgewinner Justin Seckler (VfR Simmern). In den Halbfinalen setzten sich Grimm gegen Wohlleben und Baumdicker gegen Seckler durch.

Das Finale des Vorgabeturniers zwischen Christian Baumdicker und Nick Grimm bot dann zu schon sehr später Stunde - das Finale war erst gegen 5.00 Uhr beendet - nochmal einen krönenden Abschluss auf den Turniertag. Nick Grimm zeigte hier, dass an diesem Tag der Turniersieg nur über ihn gehen konnte. Mit 3-1 behielt er souverän die Oberhand und sicherte sich den Wanderpokal der Schinderhannes-Open zum dritten Mal nach 2015 und 2016.

„Eine wieder rundum geglückte Veranstaltung des TuS Sohren“, hörte man es von einigen Spielern. Für Bernd Boos und Daniel Schüler war es darum klar, dass „die Schinderhannes-Open im Jahr 2019 definitiv ihr 5-jähringes Jubiläum feiern werden“.

"Der Tenor aller Spieler war, dass dieses Turnier im Jahr 2019 unbedingt wieder stattfinden muss. Wir werden aber für das nächste Jahr einige Änderungen vornehmen - beginnend bei den Startzeiten - und auch über mögliche weitere Angebote nachdenken", bilanzierte Daniel Schüler nach dem Turnier.

Vielleicht kann dann die Teilnehmerzahlen 2019 nochmals gesteigert werden.
Wenn jetzt schon Interesse bestehen sollte, können Fragen an Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de oder daniel.schueler@ttvr.info) gerichtet werden.

/></div align=
 

1.Jugendmannschaft sichert sich die Meisterschaft in der 2.Rheinlandliga Süd/West
TT-Sohren am 17.04.2018 um 17:52 (UTC)
 Unsere 1.Jugendmannschaft hat sich am Sonntag durch zwei Siege über den TuS Mosella Schweich und den FC Bausendorf die Meisterschaft in der 2.Rheinlandliga Süd/West (Frühjahrsrunde) mit 16:0 Punkten gesichert.

Herzlichen Glückwunsch an Michel Fiedler, Philipp Trotzky, Lukas Roßkopf, Kevin Bieringer, Andreas Nemoschkalo sowie Betreuer Daniel Schüler.

Takträftig wurde die Mannschaft beim letzten Doppelspieltag unterstützt von einigen Sohrenern Fans, wobei hier Justin Echternacht und Daniel Battermann namentlich erwähnt werden sollten.

/></div align=


/></div align=
 

3.Mannschaft mit Überraschungssieg gegen Tabellenzweiten
TT-Sohren am 17.04.2018 um 17:45 (UTC)
 Am vorletzten Spieltag der Saison musste die 3.Herrenmannschaft auswärts beim TuS Neuerkirch/Külz antreten, die als Tabellenzweiter aktuell die besten Chancen auf die Relegation haben. Leider musste man auf Robert Beregowez verzichten, der durch Kevin Bieringer ersetzt wurde.

Robert Villain/Michael Franz mussten sich zu Beginn André Thomas/Andreas Rockenbach mit 1-3 geschlagen geben. Michel Fiedler/Philipp Trotzky hatten gegen Axel Krug/Markus Brück viel Pech und verloren knapp mit 2-3. Herbert Burghardt/Kevin Bieringer konnten danach gegen Christina Lenhard/Daniel Stemann einen wichtigen 3-0 Sieg einfahren.

Robert Villain konnte zu Beginn einen knappen 3-2 Sieg gegen Axel Krug einfahren. Michel Fiedler musste sich dann André Thomas mit 1-3 geschlagen geben. Michael Franz (3-0 gegen Markus Brück) und Philipp Trotzky (3-2 gegen Christian Lenhard) konnten im mittleren Paarkreuz zwei Siege für ihr Team einfahren. Herbert Burghardt (3-1 gegen Daniel Stemann) und Kevin Bieringer (3-0 gegen Andreas Rockenbach) konnten ihr Team zum Ende des ersten Durchgangs mit 6-3 in Führung bringen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs mussten sich dann sowohl Robert Villain gegen André Thomas und Michel Fiedler gegen Axel Krug mit 1-3 geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz erging es dem Team nicht besser, denn die 2-3 Niederlage von Michael Franz gegen Christian Lenhard gefolgt vom 0-3 von Philipp Trotzky gegen Markus Brück bedeutete auf einmal, dass die Mannschaft mit 6-7 im Rückstand lag. Herbert Burghardt sorgte dann durch seinen 12-10 Sieg im fünften Satz über Andreas Rockenbach für den Ausgleich. Kevin Bieringer konnte durch seinen 3-0 Sieg über Daniel Stemann das Team mit einer 8-7 Führung ins Abschlussdoppel bringen.

Dort hatten Robert Villain/Michael Franz relativ leichtes Spiel gegen Axel Krug/Markus Brück und gewannen mit 3-1.

Fazit: Eine wahrliche Überraschung. Ein Spiel das an Spannung nicht zu überbieten war. Aus einer klaren Führung wurde ein Rückstand und daraus wieder der verdiente Sieg. Wer hätte das gedacht. Mit noch einem ausstehenden Spiel gegen die SG Kirchberg/Rhaunen II endet am Samstag die Spielzeit auch für diese Mannschaft, die die Klasse souverän hält und entweder Tabellenvierter oder -fünfter wird - und das als Aufsteiger. Bemerkenswert ist vor allem die Leistung in der Rückrunde, denn gegen die drei besser platzierten Mannschaften holte man fünf von sechs möglichen Punkten.

/></div align=
Avancierte zum Matchwinner - Herbert "Herbie" Burghardt punktete dreifach
 

4.Mannschaft beendet Saison mit einer Niederlage
TT-Sohren am 17.04.2018 um 17:08 (UTC)
 Etwas ganz besonderes überlegte sich die 4.Herrenmannschaft am Samstagabend auswärts beim TTC Kludenbach IV. Alle zur Verfügung stehenden Spieler der 4. Und 5.Mannschaft wurden in diesem Spiel eingesetzt, weil gerade auch durch den Ersatz aus der 5.Mannschaft der Aufstieg geschafft werden konnte.

Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer mussten sich zu Beginn Werner Flesch/Enrico Wenzel mit 1-3 geschlagen geben. Erhard Blümling/Bernd Boos konnten danach Simon Mähringer-Kunz/Winfried Klein mit 3-1 besiegen. Daniel Battermann/Justin Echternacht sicherten sich im Anschluss einen sehr knappen 3-2 Sieg über Michael Weyand/Olaf Nietzel.

Lukas Roßkopf verlor im ersten Einzel des Abends mit 0-3 gegen Simon Mähringer-Kunz. Kevin Bieringer hatte dann gegen Werner Flesch kein dauerhaftes Mittel und verlor in vier Sätzen. Bernd Boos zog im nächsten Einzel gegen Winfried Klein mit 1-3 den Kürzeren. Daniel Battermann konnte danach Enrico Wenzel im Entscheidungssatz knapp mit 11-9 besiegen. Franz Schuch glich durch seinen Fünfsatzsieg über Olaf Nietzel auf 4-4 aus. Justin Echternacht hatte im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Michael Weyand viel Pech und verlor in vier knappen Sätzen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs musste Lukas Roßkopf auch gegen Werner Flesch (1-3) eine Niederlage einstecken. Kevin Bieringer hatte gegen Simon Mähringer-Kunz keine Probleme und gewann klar mit 3-0. Bernd Boos musste sich im anschließenden Einzel Enrico Wenzel im fünften Satz geschlagen geben. Daniel Battermann konnte auch sein zweites Einzel erfolgreich bestreiten (3-0 gegen Winfried Klein). Franz Schuch kam gegen Michael Weyand gar nicht gut ins Spiel und verlor somit verdient mit 0-3 gegen den ehemaligen Sohrener. Justin Echternacht brachte durch seinen 3-0 Sieg über Olaf Nietzel das Team immerhin noch ins Abschlussdoppel.

Hier zeigten die beiden Kludenbacher Flesch/Klein aber, dass sie gegen die jungen Roßkopf/Bieringer etwas mehr Erfahrung hatten und behielten in allen drei Sätzen jeweils die Oberhand wobei die Sätze mit 8, 9 und 10 endeten.

Fazit: Trotz der knappen 7-9 Niederlage am letzten Spieltag endet die Saison für die 4.Herrenmannschaft mehr als positiv und mit zwei faustdicken Überraschungen - der Vizemeisterschaft und dem Aufstieg in die 1.Kreisklasse. Als sicherer Absteiger gehandelt entwickelte sich die Mannschaft auch durch die Spieler der 5.Mannschaft zu einem verschworenen Haufen und konnte so auch gegen vermeintlich stärkere Gegner punkten. Jungs, wir sehen uns in der Saison 2018/2019 wieder.

/></div align=
Daniel Battermann zeigte Einsatz und wurde mit drei Siegen belohnt
 

4.Mannschaft überrennt überforderte Leidenecker
TT-Sohren am 10.04.2018 um 18:34 (UTC)
 Im letzten Heimspiel der Saison empfing die 4.Mannschaft zu Hause die Drittgarnitur des TTV Leideneck. Mit Michael Lyczkowski, Daniel Battermann und Justin Echternacht mussten gleich drei Spieler aus der 5.Mannschaft einspringen. Ein spannendes und hart umkämpftes Spiel durfte somit erwartet werden.

Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer gewannen zu Beginn mit 3-1 gegen Sascha Bläs/Bernd Schwerdling. Andreas Nemoschkalo/Daniel Battermann konnten sich danach klar mit 3-0 gegen Moritz Schneider/Mirco Reuther durchsetzen. Michael Lyczkowski/Justin Echternacht sorgten mit ihrem Dreisatzerfolg über Marco Heeb/Max Lilienthal für die totale Punkteausbeute aus den Doppeln.

Lukas Roßkopf musste sich im ersten Einzel des Abends Sascha Bläs leider mit 1-3 geschlagen geben. Kevin Bieringer besiegte in der nächsten Partie Moritz Schneider klar mit 3-0. Andreas Nemoschkalo hatte gegen Bernd Schwerdling keine großen Probleme und gewann mit 3-0. Michael Lyczkowski konnte in seinem Spiel Marco Heeb deutlich mit 3-0 in Schach halten. Im hinteren Paarkreuz hatten sowohl Daniel Battermann (3-0 gegen Mirco Reuther) wie auch Justin Echternacht (3-1 gegen Max Lilienthal) keine Schwierigkeiten und erhöhten den Spielstand auf 8-1.

Lukas Roßkopf sorgte mit seinem 3-0 Sieg im Duell der Einser gegen Moritz Schneider für die Entscheidung und den damit in der Höhe überraschenden 9-1 Sieg.

Fazit: Mit einem Sieg in dieser Höhe konnte vor dem Spiel niemand rechnen, doch jegliche Gegenwehr der Leidenecker blieb aus. Am Samstagabend hat die Mannschaft ihr letztes Meisterschaftsspiel gegen den TTC Kludenbach IV. Ein weiterer Punktgewinn könnte dort die sowieso schon bärenstarke Saison - gekrönt mit dem Aufstieg - abrunden.

/></div align=
Lukas Roßkopf sorgte mit seinem Sieg für die frühe Entscheidung
 

<- Zurück  1 ...  99  100  101 102  103  104  105 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: