News


Einladung Spielersitzung 2018
TT-Sohren am 19.05.2018 um 10:56 (UTC)
 Die diesjährige Spielersitzung findet am 08.06.2017 um 20.00 Uhr im Berghof in Sohren statt.

Als Tagesordnungspunkte sind aktuell geplant:
- Rückblick auf die Saison 2017 / 2018
- Ausblick auf die Saison 2018 / 2019
- Mannschaftsaufstellungen 2018 / 2019
- Diskussion Trainings- und Heimspielort
- Gründung einer Damenmannschaft
- Veranstaltungen 2018 / 2019
- Verschiedenes

Die Wechselfrist läuft noch bis zum 31.05.2018.

Bei Rückfragen zur Tischtennis-Abteilung bitte bei Abteilungsleiter Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de) melden.
 

Regionsranglisten der Jugend und Schüler 2018 in Sohren beschert wieder einige Erfolge
TT-Sohren am 12.05.2018 um 18:01 (UTC)
 Bei den diesjährigen Regionsranglisten der Jugend/Schüler am 28./29.04. in Sohren gab es wieder tollen Sport zu sehen. Der TuS Sohren hatte alles hervorragend organisiert und stellte zusammen mit der Turnierleitung um André Thomas ein tolles Turnier auf die Beine.

Mit insgesamt 102 Starts wurde auch die 100er Marke geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Teilnehmerzahl um eine Person. Die gute Nachwuchsarbeit in der Region trägt weiter Früchte. Auffällig ist auch, dass die Sieger und Platzierten über viele Vereine verteilt sind und nicht “nur“ bei den größeren Vereinen spielen.

Der TuS Sohren konnte insgesamt 14 Spieler an den Start schicken, die dann auch beachtliche Erfolge und Leistungen zeigten.

Bei den Jungen gingen mit insgesamt 28 Startern die meisten Spieler an den Start. Am Samstag spielten die Jungen in 4 Gruppen die Vorrangliste aus. Für die 10 qualifizierten Spieler standen dann am Sonntag nochmal 9 Spiele auf dem Programm. In ihren Vorrundengruppen konnten sich Michel Fiedler, Daniel Battermann, Philipp Trotzky, Kevin Bieringer sowie Andreas Nemoschkalo für die Endrangliste qualifizieren. Lediglich Jannis Kostecki musste als Gruppenfünfter am nächsten Tag zusehen.
Am Ende belegte Michel Fiedler, dank des besseren Satzverhältnisses den 1. Platz. Knapp dahinter lagen Magnus Hasselmann (VfR Simmern) und Andreas Nemoschkalo auf den Plätzen 2+3. Alle drei Spieler hatten am Ende das gleiche Spielverhältnis vorzuweisen. Kevin Bieringer als Vierter, Philipp Trotzky als Fünfter sowie Daniel Battermann als Siebter rundeten das hervorragende Ergebnis für den TuS Sohren ab.

/></div align=
Die erfolgreichen Jugendlichen mit Abteilungsleiter Daniel Schüler

In der Spielklasse der A-Schüler starteten 20 Spieler. Jakob Konrad, der eigentlich in seinem ersten Jahr bei den B-Schülern starten könnte, probierte sich an der höheren Altersklasse und konnte sich ungeschlagen den Gruppensieg sichern. Luca Blenz musste dagegen in seinem ersten Turnier für den TuS Sohren mit dem ungeliebten letzten Platz in seiner Gruppe Vorlieb nehmen.
Nach der Vorrangliste am Samstag, mit insgesamt 3 Gruppen, holte Jupin Asefi (VfR Simmern) in der Endrunde den Titel. Im folgten auf den Plätzen 2 und 3, Philipp Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) und Henry Baustert (VfR Simmern). Jakob Konrad wurde am Ende überraschender Fünfter.

/></div align=
Jakob Konrad überzeugte bei den A-Schülern

Da bei den B-Schülern insgesamt 14 Spieler starteten wurde am Samstag direkt die Vor- und Endrangliste ausgespielt. Philipp Hutt wurde in seiner Vorrundengruppe Sechster und Tamme Blenz Fünfter. In der Endrangliste um die Plätze 9 bis 11 sicherten sich die beiden zwei der drei vordersten Plätze (Blenz 9., Hutt 11.).
In den Platzierungsspielen um die Positionen 1 bis 8 setzte sich am Ende die Überlegenheit der Spieler des TuS Briedel durch, die die Platzierungen auf dem Siegerpodest unter sich ausspielten. Den 1. Platz belegte Ben Bayer vor Emil Butzen und Paul Schmitz.

Erfreulicherweise gingen bei den C-Schülern 9 Spieler an den Start. In dieser jüngsten Spielklasse ist unsere Region gut aufgestellt. Hier kann man in den nächsten Jahren einige große Talente gewinnen. Mit 3 Talenten stellte der TuS Sohren die meisten Spieler dieser Altersklasse. Die Endrunde wurden an einem Tag gespielt, sodass alle 8 Spiele machen durften. Anton Trotzky verpasste hier knapp als Vierter das Podest. Lenny Weis wurde mit einer guten Leistung Siebter und Artur Nemoschkalo Neunter.
Am Ende setzte sich Felix Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) ohne Niederlage durch. Auf dem 2. Platz landete Daniel Schulz (SSV Buchholz). Dritter wurde Nick Friesen (SG Kirchberg/Rhaunen).

/></div align=
Eine gute Leistung wurde für Anton Trotzky fast mit dem 3.Platz belohnt

Eine großer Steigerung der Teilnehmerzahlen gab es gegenüber des Vorjahres in der Mädchen-Klasse. Insgesamt 13 Starterinnen (2017: 4) duellierten sich am Sonntag um den Titel der Regionsranglistensiegerin 2018. Ohne Niederlage setzte sich Gabriela Yfantidis (TuS Rheinböllen) durch. Dahinter folgten Seline Tezcan (VfR Simmern) und Isabell Görgen (TuS Briedel).
Und auch der TuS Sohren konnte hier eine Spielerin stellen. Friederike Trotzky reihte sich als dritte Person in die “Tischtennisfamilie Trotzky” ein. Das ihr als absoluter Anfängerin noch die Erfahrung fehlt, kann absolut verschmerzt werden. Als am Ende 13. kann man sich von ihr aber in den nächsten Jahren noch viel erhoffen.

/></div align=
Willkommen im Tischtennis-Zirkus - Friederike Trotzky

Fazit: Viele gute Leistungen und viele interessante Spiele. Bei vielen Vereinen wird eine gute Jugendarbeit betrieben. Es sollten aber mehr Vereine ihre Spieler und Spielerinnen ermutigen an den Ranglisten teilzunehmen. Der TuS Sohren nimmt diese Angebote und zeitgleich auch Herausforderungen immer an. Nur so kann man Erfahrung sammeln und lernen gegen andere Spieler als im eigenen Verein zu spielen. Darüber hinaus sind die Ranglisten ja auch Voraussetzung für die Erteilung der Erwachsenenspielberechtigung. Michel Fiedler, Andreas Nemoschkalo, Kevin Bieringer Philipp Trotzky qualifizierten sich darüber hinaus für die Bezirksrangliste der Jungen. Daniel Battermann wird hier erster Nachrücker sein. Da Jakob Konrad bei den B-Schülern bis zur Bezirksrangliste freigestellt ist, wird man auch ihn dort sehen können.
 

1.Mannschaft unterliegt zum Saisonabschluss im Derby
TT-Sohren am 01.05.2018 um 12:45 (UTC)
 Auch für die 1.Herrenmannchaft endete vorletzte Woche die Saison 2017/2018 in der 2.Bezirksliga. Auswärts reiste man zum Duell gegen die SG Kirchberg/Rhaunen. Ein Derby zum Saisonabschluss, was will man mehr.

Artem Sagel/Thomas Müller konnten zu Beginn Ursula Schwickert/Karl-Heinz Donath klar mit 3-0 besiegen. Ingo Schüler/Alexander Sander mussten sich trotz guter Leistung Sonja Lauf/Jürgen Klumb mit 0-3 geschlagen geben. Robert Jost/Daniel Schüler hatten gegen Tristan Koch/Torsten Klingels viel Pech in allen drei Sätzen und verloren jeweils knapp.

Ingo Schüler musste sich im ersten Einzel des Abends trotz 2-0 Satzführung Jürgen Klumb noch mit 2-3 geschlagen geben. Artem Sagel hatte erwartungsgemäß gegen Sonja Lauf wenig Chancen und verlor mit 0-3. Thomas Müller hatte gegen Tristan Koch kein Glück und verlor mit 0-3. Robert Jost setzte sich danach sehr knapp mit 3-2 gegen Ursula Schwickert durch. Alexander Sander gewann dann sehr überraschend mit 3-2 gegen Karl-Heinz Donath (Insider wissen warum überraschend :D). Daniel Schüler zeigte gegen Torsten Klingels eine gute Leistung jedoch hatte er zwei Mal in der Verlängerung Pech und verlor am Ende 0-3, was aber die Leistung nicht widerspiegelte.

Ingo Schüler musste sich im Duell der Einser Sonja Lauf mit 0-3 geschlagen geben. Artem Sagel hatte gegen Jürgen Klumb keine ernsthaften Probleme und gewann mit 3-0. Im mittleren Paarkreuz mussten sich Thomas Müller (1-3 gegen Ursula Schwickert) und Robert Jost (0-3 gegen Tristan Koch) jeweils geschlagen geben. Die Partie endete somit mit 4-9 aus Sohrener Sicht.

Fazit: Eine gute Saison geht für die 1.Herrenmannschaft als Tabellenfünfter zu Ende. Außer den beiden Übermannschaften aus Rheinböllen und Hungenroth kristallisierte sich im Laufe der Saison ein Vierkampf um die Plätze 3 bis 6 heraus. Zwischen diesen Plätzen lagen am Ende nur drei Punkte. Eine sehr ausgeglichene Liga die auch in der kommenden Saison sehr spannend werden kann. Abwarten wie die Relegation endet. Wir wünschen von dieser Seite dem TTC Hungenroth viel Glück und Erfolg.

/></div align=
Alexander Sander - man kennt ihn und liebt ihn
 

2.Mannschaft verliert und steigt direkt ab
TT-Sohren am 01.05.2018 um 12:13 (UTC)
 Das Spiel der Spiele am letzten Spieltag gab es für die 2.Herrenmannschaft zu Hause gegen die TG Boppard II. Mit einem Sieg würde man dem direkten Abstieg aus dem Wege gehen und mit etwas Glück sogar den Klassenerhalt schaffen während bei einer Niederlage sogar der direkte Abstieg in die 1.Kreisklasse drohte.
Und sollte diese Ausgangslage noch nicht schwierig genug sein musste man auf die verletzten Thomas Berg und Melanie Dreher verzichten. Mit Michel Fiedler und Robert Beregowez rückten somit zwei Spieler der 3.Mannschaft nach.

Daniel Schüler/Robert Beregowez mussten sich leider trotz zwei Matchbällen im vierten und einem Matchball im fünften Satz Mike Steinert/Jürgen Johann mit 2-3 geschlagen geben. Martin Leschinger/Michael Weber hatten gegen Markus Spitzley/Jendel Acosta-Tejero viel Pech und verloren mit 1-3. Stefan Rubner/Michel Fiedler mussten sich danach Heiko Götz/Nicolai Born knapp in fünf Sätzen geschlagen geben.

Daniel Schüler konnte im ersten Einzel des Abends Mike Steinert mit 3-1 besiegen. Martin Leschinger musste sich dagegen Markus Spitzley mit 0-3 geschlagen geben. Michael Weber bezwang im Anschluss einer hart umkämpften Partie Heiko Götz mit 3-2. Stefan Rubner musste dann trotz einer 2-0 Satzführung Jürgen Johann noch zum Fünfsatzsieg gratulieren. Michel Fielder behielt gegen Nicolai Born klar mit 3-0 die Oberhand. Robert Beregowez musste sich danach Jendel Acosta-Tejero mit 2-3 geschlagen geben.

Im Duell der Einser behielt Daniel Schüler gegen Markus Spitzley knapp mit 3-2 die Oberhand. Martin Leschinger hatte auch in seinem zweiten Einzel gegen Mike Steinert kein Glück und verlor mit 0-3. Michael Weber musste sich dann einem stark aufspielenden Jürgen Johann klar mit 0-3 geschlagen geben. Stefan Rubner konnte in der nächsten Partie Heiko Götz mit 3-1 besiegen. Michel Fiedler setzte sich in der Folge überraschend mit 3-1 gegen Jendel Tejero-Acosta durch. Robert Beregowez verkürzte durch seinen 3-0 Sieg über Nicolai Born auf 7-8.

Im Doppel erwischten Daniel Schüler/Robert Beregowez gegen Markus Spitzley/Jendel Acosta-Tejero einen guten Start, hatten jedoch am Ende viel Pech und verloren mit 1-3.

Fazit: Die Niederlage gegen Boppard beim gleichzeitigen Unentschieden des SSV Buchholz II gegen den SV Beltheim II bedeutet somit den direkten Abstieg der 2.Mannschaft in die 1.Kreisklasse. Über die ganze Saison konnte man leider nicht die Punkte sammeln, die man brauchte. Mit einem Neustart in der 1.Kreisklasse will man versuchen den direkten Wiederaufstieg anzupeilen.

/></div align=
Die beiden Siege von Daniel Schüler reichten am Ende leider nicht aus
 

Derbysieg am letzen Spieltag für die 3.Mannschaft
TT-Sohren am 01.05.2018 um 11:37 (UTC)
 Den Klassenerhalt schon lange in der Tasche und mit einem kleinen Blick nach oben, so oder so ähnlich kann man die letzten Wochen der 3.Herrenmannschaft in der 1.Kreisklasse bezeichnen. Am letzten Spieltag kam es zu Hause zum Duell gegen die bereits abgestiegene SG Kirchberg/Rhaunen II. Philipp Trotzky musste wegen einer Handverletzung passen und wurde durch Kevin Bieringer ersetzt.

Robert Villain/Michael Franz konnten zu Beginn Claudia Lang/Günter Fickus mit 3-0 besiegen. Michel Fiedler/Kevin Bieringer mussten sich danach Johannes Conrad/Friedhelm Wendling mit 0-3 geschlagen geben. Robert Beregowez/Herbert Burghardt sicherten sich dann einen knappen Fünfsatzerfolg über Otmar Carl/Ingo Burger.

Robert Villain (3-0 gegen Johannes Conrad) und Michel Fiedler (3-0 gegen Claudia Lang) holten zu Beginn der Einzel zwei wichtige Siege. Michael Franz konnte im nächsten Einzel nach einem 0-2 Satzrückstand Otmar Carl am Ende noch mit 3-2 besiegen. Robert Beregowez hatte gegen Friedhelm Wendling wenig Probleme und gewann klar mit 3-0. Herbert Burghardt konnte anschließend im Duell der Altmeister Günter Fickus mit 3-0 besiegen. Kevin Bieringer musste gegen Ingo Burger leider mit 0-3 den Kürzeren ziehen.

Robert Villain (3-1 gegen Claudia Lang) und Michel Fiedler (3-0 gegen Johannes Conrad) beendeten mit ihren Siegen die Partie, die mit 9-2 klar an die Heimmannschaft ging.

Fazit: Als Aufsteiger beendet man die Saison auf dem 4.Tabellenplatz. Eine weitere Saison in der 1.Kreisklasse mit dem erneuten Klassenerhalt ist jetzt das neue Ziel. Die Mannschaft kann es auf jeden Fall wieder schaffen.

/></div align=
Robert Villain hatte mit zwei Siegen im Einzel keine ernsthafte Probleme
 

Sieg und Niederlage für die 5.Mannschaft zum Saisonende
TT-Sohren am 01.05.2018 um 11:01 (UTC)
 Mit einem Doppelspieltag endete die Saison 2017/2018 vorletzte Woche für die 5.Herrenmannschaft. Den Aufstieg in die 2.Kreisklasse hatte man frühzeitig geschafft und ging deshalb sehr entspannd in die beiden Partien.

Am Freitagabend empfing man zu Hause den TuS Koppenstein-Gemünden II.

Michael Lyczkowski/Franz Schuch konnten zu Beginn Marvin Zimmermann/Rita Schwickert mit 3-0 besiegen. Daniel Battermann/Justin Echternacht konnten danach Wolfgang Jonda/Cornelius Fox überraschend mit 3-2 besiegen. Sammy Polzin/Armin Heydt sicherten ihrem Team durch den Dreisatzerfolg gegen Dietrich Seibel/Martina Seibel die volle Ausbeute aus den Doppeln.

Michael Lyczkowski musste im ersten Einzel des Abends Cornelius Fox zum Viersatzerfolg gratulieren. Daniel Battermann konnte anschließend Wolfgang Jonda mit 3-1 besiegen. Franz Schuch (3-0 gegen Dietrich Seibel) und Justin Echternacht (3-0 gegen Marvin Zimmermann) sicherten sich dann zwei klare Siege im mittleren Paarkreuz. Sammy Polzin besiegte im nächsten Einzel Rita Schwickert mit 3-0. Armin Heydt musste sich danach Martina Seibel mit 0-3 geschlagen geben.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs gewann Michael Lyczkowski deutlich mit 3-0 gegen Wolfgang Jonda. Daniel Battermnn hatte dann gegen Cornelius Fox viel Pech und verlor mit 1-3. Franz Schuch beendete mit seinem 3-2 Sieg über Marvin Zimmermann die Partie. Am Ende stand somit ein 9-3 Sieg zu Buche.

Einen Tag später kam es dann auswärts zum absoluten Spitzenspiel gegen den TV Zell.

Michael Lyczkowski/Franz Schuch mussten sich zu Beginn Thomas Wagner/Michael Hahn mit 1-3 geschlagen geben. Daniel Battermann/Justin Echternacht verloren danach mit 0-3 gegen Bernd Nickels/Christoph Reinisch. Werner Schüler/Armin Heydt gewannen danach überrachend mit 3-1 gegen Alexander Kun/Maximilian Franzen.

Michael Lyczkowski glich mit seinem 3-2 Sieg über Bernd Nickels auf 2-2 aus. Daniel Battermann musste danach Thomas Wagner zum 1-3 Sieg gratulieren. Franz Schuch zog danach gegen Christoph Reinisch mit 1-3 den Kürzeren. Justin Echternach gewann im nächsten Einzel trotz eines 0-2 Satzrückstandes am Ende noch mit 3-2 gegen Alexander Kun. Im hinteren Paarkreuz mussten sich dann sowohl Werner Schüler (0-3 gegen Maximilian Franzen) wie auch Armin Heydt (0-3 gegen Michael Hahn) jeweils geschlagen geben.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs musste sich Michael Lyczkowski Thomas Wagner mit 1-3 geschlagen geben. Daniel Battermann konnte dann Bernd Nickels mit 3-0 besiegen. Die beiden 0-3 Niederlagen von Franz Schuch gegen Alexander Kun und Justin Echternacht gegen Christoph Reinisch beendeten dann die Partie. Am Ende hieß es somit 4-9 aus Sohrener Sicht.

Fazit: Der Sieg gegen Gemünden II und die Niederlage gegen Zell bringen dem Team nach 20 Spieltagen endlich die erhoffte Saisonpause. Mit 33 zu 7 Punkten schließt die Mannschaft die Saison auf dem 2.Tabellenplatz ab, ist aber aufgrund des Zurückziehens des TV Zell in der letzten Saison Meister und 1.Aufsteiger. Eine klasse Leistung von allen Spielern, natürlich auch von denen, die in der Vorrunde noch Teil der Mannschaft waren. Viel Glück Jungs in der 2.Kreisklasse.

/></div align=
Justin Echternacht konnte als Mannschaftsführer eine herausragende Saison mit 22 Siegen und 3 Niederlagen beenden
 

<- Zurück  1 ...  98  99  100 101  102  103  104 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: