| Bei den diesjährigen Regionsranglisten der Jugend/Schüler am 28./29.04. in Sohren gab es wieder tollen Sport zu sehen. Der TuS Sohren hatte alles hervorragend organisiert und stellte zusammen mit der Turnierleitung um André Thomas ein tolles Turnier auf die Beine.
Mit insgesamt 102 Starts wurde auch die 100er Marke geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Teilnehmerzahl um eine Person. Die gute Nachwuchsarbeit in der Region trägt weiter Früchte. Auffällig ist auch, dass die Sieger und Platzierten über viele Vereine verteilt sind und nicht “nur“ bei den größeren Vereinen spielen.
Der TuS Sohren konnte insgesamt 14 Spieler an den Start schicken, die dann auch beachtliche Erfolge und Leistungen zeigten.
Bei den Jungen gingen mit insgesamt 28 Startern die meisten Spieler an den Start. Am Samstag spielten die Jungen in 4 Gruppen die Vorrangliste aus. Für die 10 qualifizierten Spieler standen dann am Sonntag nochmal 9 Spiele auf dem Programm. In ihren Vorrundengruppen konnten sich Michel Fiedler, Daniel Battermann, Philipp Trotzky, Kevin Bieringer sowie Andreas Nemoschkalo für die Endrangliste qualifizieren. Lediglich Jannis Kostecki musste als Gruppenfünfter am nächsten Tag zusehen.
Am Ende belegte Michel Fiedler, dank des besseren Satzverhältnisses den 1. Platz. Knapp dahinter lagen Magnus Hasselmann (VfR Simmern) und Andreas Nemoschkalo auf den Plätzen 2+3. Alle drei Spieler hatten am Ende das gleiche Spielverhältnis vorzuweisen. Kevin Bieringer als Vierter, Philipp Trotzky als Fünfter sowie Daniel Battermann als Siebter rundeten das hervorragende Ergebnis für den TuS Sohren ab.
Die erfolgreichen Jugendlichen mit Abteilungsleiter Daniel Schüler
In der Spielklasse der A-Schüler starteten 20 Spieler. Jakob Konrad, der eigentlich in seinem ersten Jahr bei den B-Schülern starten könnte, probierte sich an der höheren Altersklasse und konnte sich ungeschlagen den Gruppensieg sichern. Luca Blenz musste dagegen in seinem ersten Turnier für den TuS Sohren mit dem ungeliebten letzten Platz in seiner Gruppe Vorlieb nehmen.
Nach der Vorrangliste am Samstag, mit insgesamt 3 Gruppen, holte Jupin Asefi (VfR Simmern) in der Endrunde den Titel. Im folgten auf den Plätzen 2 und 3, Philipp Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) und Henry Baustert (VfR Simmern). Jakob Konrad wurde am Ende überraschender Fünfter.
Jakob Konrad überzeugte bei den A-Schülern
Da bei den B-Schülern insgesamt 14 Spieler starteten wurde am Samstag direkt die Vor- und Endrangliste ausgespielt. Philipp Hutt wurde in seiner Vorrundengruppe Sechster und Tamme Blenz Fünfter. In der Endrangliste um die Plätze 9 bis 11 sicherten sich die beiden zwei der drei vordersten Plätze (Blenz 9., Hutt 11.).
In den Platzierungsspielen um die Positionen 1 bis 8 setzte sich am Ende die Überlegenheit der Spieler des TuS Briedel durch, die die Platzierungen auf dem Siegerpodest unter sich ausspielten. Den 1. Platz belegte Ben Bayer vor Emil Butzen und Paul Schmitz.
Erfreulicherweise gingen bei den C-Schülern 9 Spieler an den Start. In dieser jüngsten Spielklasse ist unsere Region gut aufgestellt. Hier kann man in den nächsten Jahren einige große Talente gewinnen. Mit 3 Talenten stellte der TuS Sohren die meisten Spieler dieser Altersklasse. Die Endrunde wurden an einem Tag gespielt, sodass alle 8 Spiele machen durften. Anton Trotzky verpasste hier knapp als Vierter das Podest. Lenny Weis wurde mit einer guten Leistung Siebter und Artur Nemoschkalo Neunter.
Am Ende setzte sich Felix Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) ohne Niederlage durch. Auf dem 2. Platz landete Daniel Schulz (SSV Buchholz). Dritter wurde Nick Friesen (SG Kirchberg/Rhaunen).
Eine gute Leistung wurde für Anton Trotzky fast mit dem 3.Platz belohnt
Eine großer Steigerung der Teilnehmerzahlen gab es gegenüber des Vorjahres in der Mädchen-Klasse. Insgesamt 13 Starterinnen (2017: 4) duellierten sich am Sonntag um den Titel der Regionsranglistensiegerin 2018. Ohne Niederlage setzte sich Gabriela Yfantidis (TuS Rheinböllen) durch. Dahinter folgten Seline Tezcan (VfR Simmern) und Isabell Görgen (TuS Briedel).
Und auch der TuS Sohren konnte hier eine Spielerin stellen. Friederike Trotzky reihte sich als dritte Person in die “Tischtennisfamilie Trotzky” ein. Das ihr als absoluter Anfängerin noch die Erfahrung fehlt, kann absolut verschmerzt werden. Als am Ende 13. kann man sich von ihr aber in den nächsten Jahren noch viel erhoffen.
Willkommen im Tischtennis-Zirkus - Friederike Trotzky
Fazit: Viele gute Leistungen und viele interessante Spiele. Bei vielen Vereinen wird eine gute Jugendarbeit betrieben. Es sollten aber mehr Vereine ihre Spieler und Spielerinnen ermutigen an den Ranglisten teilzunehmen. Der TuS Sohren nimmt diese Angebote und zeitgleich auch Herausforderungen immer an. Nur so kann man Erfahrung sammeln und lernen gegen andere Spieler als im eigenen Verein zu spielen. Darüber hinaus sind die Ranglisten ja auch Voraussetzung für die Erteilung der Erwachsenenspielberechtigung. Michel Fiedler, Andreas Nemoschkalo, Kevin Bieringer Philipp Trotzky qualifizierten sich darüber hinaus für die Bezirksrangliste der Jungen. Daniel Battermann wird hier erster Nachrücker sein. Da Jakob Konrad bei den B-Schülern bis zur Bezirksrangliste freigestellt ist, wird man auch ihn dort sehen können. | | |
|