News


Ein Pokaltriumph und ein Vizeppokalsieger
TT-Sohren am 03.04.2018 um 16:17 (UTC)
 Auch für die Jugend fanden in Simmern die Final-Four-Serie statt. In beiden Klassen der männlichen Jugend (Jugend und Schüler) konnte der TuS Sohren Mannschaften ins Rennen schicken.

Im Jugendpokal konnte die Mannschaft im Halbfinale glücklicherweise dem Favoriten TG Boppard aus dem Weg gehen. Gegen die SG Kirchberg/Rhaunen konnte man somit befreiter aufspielen und sicherte sich hier am Ende einen 4-1 Sieg und somit das Finalticket.
Punkte für Sohren: Philipp Trotzky (2), Kevin Bieringer, Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer

Im Finale traf man dann auf die TG Boppard, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und am Ende mit 4-1 als Sieger den Pokal in Empfang nehmen durften. Wären die beiden knappen Fünfsatzniederlagen am Ende nicht gewesen, wäre es vielleicht sogar zur kleinen Sensation gekommen.
Punkt für Sohren: Philipp Trotzky

/></div align=
Vizepokalsieger der Jugend - Philipp Trotzky, Kevin Bieringer und Lukas Roßkopf

Bei den Schülern ging die Sohrener Mannschaft als haushoher Favorit ins Rennen und profitierte zudem von der Absage des VfR Simmern, der keine drei Spieler zum Final-Four entsenden konnte.

Sowohl im Halbfinale (4-0 gegen den TTC Roth) als auch im Finale (4-0 gegen den TuS Neuerkirch/Külz) hatte man keine ernsthaften Probleme und sicherte sich wie im Vorjahr den Titel bei den Schülern.

/></div align=
Verdiente Pokalsieger der Schüler - Michel Fiedler, Jakob Konrad und Andreas Nemoschkalo
 

1.Mannschaft verpasst Pokalsensation nur knapp
TT-Sohren am 03.04.2018 um 16:00 (UTC)
 Final-Four in Simmern. Die 1.Herrenmannschaft hatte sich durch Siege über die TG Boppard und den TTV Leideneck für die Pokalendspiele qualifiziert. Als krasser Außenseiter traten dann Artem Sagel, Florian Boos und Daniel Schüler die Reise an. Die Auslosung im Halbfinale brachte dann den ersten kleinen Erfolg, denn man konnte dem TuS Rheinböllen und dem TTC Hungenroth aus dem Weg gehen. Der Gegner, die SG Reich-Michelbach, der als Absteiger der 1.Bezirksliga bereits feststeht, war somit das Wunschlos.

Die Taktik war vor dem Spiel klar. Artem Sagel auf Brett 1 sowie Florian Boos auf Brett 3 als Punktebringer, Daniel Schüler stellte sich - wie er es selbstironisch sagte als “Opfer” - auf Brett 2.

Artem Sagel konnte im ersten Einzel Torsten Hoffmann überraschend mit 3-2 besiegen. Daniel Schüler zeigte gegen Spitzenspieler Michael Gerhardy eine gute Leistung, verlor aber erwartungsgemäß mit 0-3. Florian Boos hatte gegen Bernhard Donsbach im Anschluss viel Pech und verlor mit 0-3. Artem Sagel/Florian Boos konnten durch ihren 3-1 Doppelerfolg gegen Michael Gerhardy/Torsten Hoffmann auf 2-2 ausgleichen.

Artem Sagel setzte sich dann überraschend deutlich mit 3-0 gegen Michael Gerhardy durch. Florian Boos konnte im nachfolgenden Einzel Torsten Hoffmann im fünften Satz deutlich besiegen und sorgte somit für die faustdicke Überraschung und den Einzug ins Pokalfinale.

Dort traf man auf den TTC Hungenroth, die ihrerseits den Titelfavoriten TuS Rheinböllen ebenfalls mit 4-2 besiegen konnten.

Artem Sagel konnte zu Beginn einen sehr knappen 3-2 Erfolg gegen Kai Lonien erringen. Daniel Schüler hatte erwartungsgemäß gegen Matthias Liesenfeld nichts auszurichten und verlor klar mit 0-3. Florian Boos konnte dann Nachwuchstalent Enrico Liesenfeld mit viel Glück mit 3-1 besiegen.

Im Doppel entwickelte sich zwischen Artem Sagel/Florian Boos und Matthia Liesenfeld/Enrico Liesenfeld eine hoch interessante Partie, die ihre Entscheidung im fünften Satz finden musste. Das Sohrener Duo behielt hier denkbar knapp mit 14-12 die Oberhand.

Im Duell der Einser schlug sich Artem Sagel gegen Matthias Liesenfeld mehr als pasabel und brachten den Topmann aus Hungenroth an den Rand der Niederlage. Im fünften Satz hatte Matthias Liesenfeld dann aber das Glück und gewann relativ klar. Daniel Schüler hatte auch gegen Enrico Liesenfeld keine ernsthafte Chance und verlor mit 0-3. Beim Stand von 3-3 musste somit die Entscheidung fallen.

Hier zeigte sich Kai Lonien gegen Florian Boos sehr überlegen und konnte schlussendlich einen verdienten 3-0 Sieg einfahren.

Der TTC Hungenroth konnte somit den Pokal der Herren B erringen. Herzlichen Glückwunsch nochmal von dieser Seite.

Fazit: Eine Spitzenleistung eines Teams, mit dem absolut keiner im Vorfeld rechnen konnte. “Der Fußballer, der Teilzeitspieler und der Mann aus der Zweiten” kämpften aber bis zum Schluss und hätten fast sogar die Riesensensation geschafft. Hut ab vor dieser Leistung.

/></div align=
Glückliche Vizepokalsieger
 

1.Mannschaft gewinnt zu Hause gegen Dichtelbachs Zweite
TT-Sohren am 03.04.2018 um 14:44 (UTC)
 Am vorletzten Spieltag der 2.Bezirksliga traf die 1.Herrenmannschaft zu Hause auf den TuS Dichtelbach II. Beide Mannschaften mussten auf wichtige Spieler verzichten wobei der Ausfall auf Dichtelbacher Seite deutlich schwerer wiegte.

Ingo Schüler/Thomas Müller konnten zu Beginn Fabian Mades/Timo Küpper mit 3-1 besiegen. Robert Jost/Alexander Sander gewannen danach überraschend deutlich mit 3-0 gegen das gegnerische Doppel 1 Volker Emmel/Robin Fehmel. Florian Boos/Daniel Schüler konnten dann auch das dritte Doppel an diesem Abend gegen Friedel Eich/Wolfgang Koppitz siegreich bestreiten.

Ingo Schüler konnte im ersten Einzel des Abends nach einen 0-2 Satzrückstand gegen Volker Emmel noch den fünften Satz erzwingen und behielt hier knapp mit 11-8 die Oberhand. Thomas Müller musste sich im nächsten Einzel ohne das notwendige Quäntchen Glück Fabian Mades mit 1-3 geschlagen geben. Robert Jost hatte gegen Timo Küpper auch wenig auszurichten und verlor mit 1-3. Alexander Sander erging es bei seiner 1-3 Niederlage gegen Robin Fehmel nicht viel besser. Florian Boos hatte gegen Wolfgang Koppitz keine ernsthaften Probleme und gewann klar mit 3-0. Daniel Schüler besiegte anschließend Friedel Eich nach kleinen Startschwierigkeiten mit 3-1.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte Ingo Schüler Fabian Mades im Duell der Einser mit 3-1 in Schach halten. Thomas Müller konnte danach Volker Emmel klar mit 3-0 in Schach halten. Robert Jost hatte auch in seinem zweiten Einzel kein Glück und verlor gegen Robin Fehmel mit 1-3. Alexander Sander musste dann gegen Timo Küpper eine bittere 2-3 Niederlage einstecken. Florian Boos beendete mit seinem 3-0 Sieg über Friedel Eich die Partie.

Fazit: Ein überdurchschnittlich gutes Meisterschaftsspiel fand am Ende den verdienten Sieger. Einen Spieltag vor Schluss steht die Mannschaft aktuell auf dem 4.Tabellenplatz. Am Ende wird ein Platz zwischen Position drei und sechs herausspringen. Die kommende Saison kann auch hier langsam geplant werden.

/></div align=
Thomas Müller konnte in seinen Einzeln gute Leistungen zeigen und eins davon gewinnen
 

5.Mannschaft mit zwei Kantersiegen zum Derbyerfolg
TT-Sohren am 03.04.2018 um 14:11 (UTC)
 Doppelspieltag für die 5.Herrenmannschaft. Am Freitagabend musste man auswärts beim TuS Lautzenhausen 1924 e.V. III antreten. Als bereits sicherer Aufsteiger wollte man jedoch trotzdem nichts dem Zufall überlassen und die Heimreise als Sieger antreten.

Daniel Battermann/Justin Echternacht besiegten zu Beginn Björn Müller/Erik Bonn. Michael Lyczkowski/Franz Schuch konnten danach Isa Bonn/Dieter Weber ebenfalls klar mit 3-0 in Schach halten. Ralf Konrad/Sammy Polzin erhöhten durch ihren Dreisatzerfolg über Carsten Millgramm/Maurice Drossé auf 3-0.

Michael Lyczkowski (3-1 gegen Isa Bonn) und Daniel Battermann (3-0 gegen Björn Müller) behielten im vorderen Paarkreuz jeweils die Oberhand. Ralf Konrad (3-0 gegen Erik Bonn) und Franz Schuch (3-1 gegen Dieter Weber) schraubten den Spielstand auf 7-0 hoch. Justin Echternacht (3-0 gegen Maurice Drossé) und Sammy Polzin (3-0 gegen Carsten Millgramm) beendeten die Partie dann zu Gunsten der Gäste. Ein in der Höhe auch verdienter 9-0 Sieg.

Einen Tag später stand die nächste Auswärtsreise an um gegen den TuS Schönborn/Oppertshausen anzutreten.

Daniel Battermann/Justin Echternacht gewannen zu Beginn mit 3-0 gegen Wolfgang Herrmann/Susanne Caspar. Bernd Boos/Armin Heydt konnten dann Nancy Rosgalla/Lothar Caspar überraschend mit 3-0 besiegen. Sammy Polzin/Alexander Walder hatten anschließend gegen Mareike Arnold/Philipp Caspar keine großen Probleme und gewannen mit 3-1.

Bernd Boos konnte im ersten Einzel des Abends Wolfgang Herrmann mit 3-0 in Schach halten. Daniel Battermann besiegte danach Nancy Rosgalla mit 3-1. Justin Echternacht konnte durch seinen 3-0 Sieg über Susanne Caspar auf 6-0 erhöhen. Sammy Polzin musste dann in seinem Einzel gegen Lothar Caspar lange kämpfen um am Ende mit 3-2 als Sieger den Tisch zu verlassen. Alexander Walder konnte im nachfolgenden Einzel einen überraschend deutlichen 3-0 Sieg gegen Philipp Caspar einfahren. Armin Heydt musste dann leider die erste Niederlage an diesem Wochenende nach siebzehn siegreichen Partien einstecken (0-3 gegen Mareike Arnold).

Bernd Boos beendete danach durch seinen 3-1 Sieg über Nancy Rosgalla die Partie.

Fazit: Ein 9-0 und ein 9-1 Sieg bedeuten ein sehr erfolgreiches Wochenende für die 5.Mannschaft. Zwei Spiele sind noch zu absolvieren. Die kommende Saison kann so langsam geplant werden. Dann in der 2.Kreisklasse.

/></div align=
Daniel Battermann hatte in keinem seiner Spiele ernsthafte Probleme
 

1.Mannschaft schlägt sich wacker gegen Klassenprimus
TT-Sohren am 22.03.2018 um 21:11 (UTC)
 Am vergangenen Samstagabend traf die 1.Herrenmannschaft zu Hause auf den Klassenprimus und unangefochtenen Tabellenführer TuS Rheinböllen. Für die fehlenden Artem Sagel und Florian Boos spielten Daniel Schüler und Philipp Trotzky.

Ingo Schüler/Thomas Müller mussten sich zu Beginn Eduard Billmann/Benjamin Johann mit 1-3 geschlagen geben. Robert Jost/Alexander Sander verloren danach nur knapp mit 2-3 gegen Matthias Johann/Jonathan Johann. Daniel Schüler/Philipp Trotzky hatten im Anschluss gegen Klaus Lenz/Dietmar Becker erwartungsgemäß keine Chance und verloren mit 0-3.

Ingo Schüler musste in seinem Einzel Klaus zum Viersatzerfolg gratulieren. Thomas Müller startete gegen Matthias Johann gut ins Spiel, hatte aber am Ende mit 1-3 das Nachsehen. Robert Jost musste sich im nächsten Einzel Benjamin Johann mit 1-3 geschlagen geben. Alexander Sander verlor danach äußerst bitter gegen Eduard Billmann in allen drei Sätzen mit nur zwei Punkten Unterschied. Daniel Schüler beendete dann mit seinem überraschenden 3-0 Sieg über Dietmar Becker die Punkteflaute der Heimmannschaft. Philipp Trotzky lag anschließend in seinem Einzel gegen Jonathan Johann bereits weit abgeschlagen mit 0-2 im Rückstand. Wie aufgedreht spielte er unerschrocken weiter und punktete Ballwechsel für Ballwechsel. So kämpfte er sich sogar noch in den Entscheidungssatz und behielt hier mit 11-9 die Oberhand.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs lag Ingo Schüler gegen Matthias Johann ebenfalls mit 0-2 im Hintertreffen. Auch er konnte durch Kampfgeist den 5.Satz erreichen und mit 11-9 als Sieger den Tisch verlassen. Die beiden Niederlagen von Thomas Müller (0-3 gegen Klaus Lenz) und Robert Jost (0-3 gegen Eduard Billmann) bedeuteten die 3-9 Niederlage.

Fazit: Ganz chancenlos war man nicht. Bis zum Ende zeigte man Widerstand und gab sich nicht auf. Die beiden Überraschungssiege von Daniel Schüler und Philipp Trotzky bildeten zudem einen positiven Rückblick auf das Spiel. Auch für die 1.Mannschaft neigt sich die Saison so langsam dem Ende zu. Bei jetzt noch zwei fehlenden Spielen gegen direkte Konkurrenten kann sich noch etwas in der Tabelle tun.

/></div align=
Vater und Sohn waren beide im Einzel erfolgreich - Ingo und Daniel Schüler
 

3.Mannschaft sichert sich den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse
TT-Sohren am 22.03.2018 um 21:08 (UTC)
 Rein rechnerisch hatte die 3.Herrenmannschaft am Spieltag zuvor bereits den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse sicher. Um dies nochmal zu festigen wollte man zu Hause unbedingt gegen den TTC Kludenbach II punkten.

Robert Villain/Michael Franz konnten zu Beginn Christian Müller/Thomas Stumm mit 3-1 besiegen. Michel Fiedler/Philipp Trotzky schlugen danach in einer hart umkämpften Partie Stephan Marx/Horst Jakoby mit 3-2. Robert Beregowez/Herbert Burghardt hatten im Anschluss gegen Michael Schug/Joachim Hähn keine Probleme und gewannen mit 3-0.

Robert Villain musste sich im ersten Einzel des Abends Christian Müller mit 1-3 geschlagen geben. Michel Fiedler besiegte dann Stephan Marx überraschend mit 3-0. Michael Franz konnte danach Michael Schug mit 3-1 in Schach halten. Philipp Trotzky konnte in seinem Einzel Altmeister Horst Jakoby mit 3-2 besiegen. Robert Beregowez hatte in seinem Einzel gegen Thomas Stumm keine Probleme und gewann klar mit 3-0. Herbert Burghardt musste sich in seinem Einzel Joachim Hähn knapp in fünf Sätzen geschlagen geben.

Im zweiten Durchgang musste Robert Villain Christian Müller zum Sieg im vierten Satz gratulieren. Die beiden Fünfsatzsiege von Michel Fiedler gegen Christian Müller und Michael Franz gegen Horst Jakoby bedeuteten dann die Entscheidung und setzten den Schlusspunkt auf die Partie.

Fazit: Der Klassenerhalt ist nun in ganz trockenen Tüchern. Aktuell steht die Mannschaft sogar auf dem 4.Tabellenplatz. Somit wird am Ende der Saison ein sehr guter Mittelfeldplatz herausspringen, den man vor Saisonbeginn so nicht erwarten konnte. Der letztjährige Aufsteiger darf die Saison 2018/2019 in der 1.Kreisklasse planen.

/></div align=
Zeigte eine gute Leistung und wurde mit drei Siegen belohnt - Michel Fiedler
 

<- Zurück  1 ...  100  101  102 103  104  105  106 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: