| Am 10./11.11.2018 fanden in der Großraumsporthalle am Schulzentrum in Sohren die diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung des Regionssportwartes Matthias Liesenfeld und des Regionsjugendwartes André Thomas statt. Als Gastgeber hatten wir wieder die Aufgabe ein super Wochenende ausrichten zu dürfen. Und dies ist uns wieder einmal geglückt.
Alle Spielklassen konnten wie ausgeschrieben ausgespielt werden und das sorgte wegen der Anwesenheit einiger Hochkaräter in den jeweiligen Spielklasse für spannende und hart umkämpfte Partien. Auch Spieler unseres Vereins konnten in ihren jeweiligen Spielklassen überzeugende Erfolge einfahren.
Jungen
In der mit 18 Teilnehmern besetzten Jungen-Klasse konnten sich mit Andreas Nemoschkalo, Kevin Bieringer und Philipp Trotzky alle drei Spieler für die KO-Runde qualifizieren. Unglücklicherweise mussten Trotzky und Nemoschkalo bereits im Viertelfinale gegeneinander antreten (Sieger Trotzky). Bieringer konnte seine Partie problemlos gewinnen und zog ebenfalls in Halbfinale ein. Dort trafen sie mit Enrico Liesenfeld und Johannes Rienermann (beide VfR Simmern) auf die beiden Favoriten auf den Titel. Erwartungsgemäß war dort Endstation. Als Erfolg darf der geteilte Bronzerang für beide auf jeden Fall angesehen werden..
Im Doppel konnten sich Kevin Bieringer/Andreas Nemoschkalo nach zwei Siegen, darunter im Halbfinale gegen Philipp Trotzky und seinen Partner Elias Ritt (SV Beltheim) ins Finale spielen. Dort war gegen Liesenfeld/Rienermann wiederholt nichts auszurichten.
Schüler B
Bei den B-Schülern hatten 18 Spieler die Chance sich den Titel des Regionseinzelmeisters zu erkämpfen. Für Tamme Blenz (Gruppenvierter) und Noah Müller (Gruppenfünfter) war nach der Vorrunde leider schon Schluss. Jakob Konrad konnte als Gruppensieger ohne Niederlage die KO-Runde erreichen. Bis zum Finale hatte er wenig Probleme. Dort stand er Ben Bayer (TuS Briedel) gegenüber. Fünf Sätze brauchte es um hier den Sieger zu ermitteln. Am Ende konnte sich Konrad knapp durchsetzen.
Im Doppelwettbewerb war für Blenz/Müller im Viertelfinale Endstation. Jakob Konrad konnte sich mit seinem Partner Paul Alraun (SG Kirchberg/Rhaunen) bis ins Endspiel kämpfen. Dort mussten die beiden jedoch Ben Bayer/Felix Kühn (TuS Briedel) zum Titelgewinn gratulieren.
Nächster Titelgewinn für Jakob Konrad
Schüler C
16 Teilnehmer bei den C-Schülern - darunter auch drei Mädchen - wollten den Sieg und den goldenen Pokal einfahren. Erfreulich konnten sich Anton Trotzky als Gruppensieger und Lenny Weis als Gruppenzweiter hier für die KO-Runde qualifizieren.
Ohne Satzverlust nach Vorrunde und Viertelfinal- und Halbfinalsieg konnte sich Anton Trotzky ins Endspiel spielen. Lenny Weis musste sich leider im Viertelfinale dem späteren Finalteilnehmer Andrej Meier (TTC Roth) knapp mit 2-3 geschlagen geben.
Im Finale hatte Anton Trotzky mit seinem Gegner wenig Probleme und holte sich den Titel bei den C-Schülern.
Als weitere Überraschung konnten sich die beiden Sohrener darüber hinaus noch den Doppeltitel der C-Schüler sichern.
Doppel- und Doublesieger - Lenny Weis und Anton Trotzky
Herren B
In der B-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1700) duellierten sich 16 Männer um den Pokal. Vier Spieler unseres Vereins waren in dieser Klasse vertreten. Leider erwischten Daniel Schüler, Michel Fiedler und Kevin Bieringer sehr starke Gruppen und mussten sich jeweils als Gruppendritter früh verabschieden. Einzig Andreas Nemoschkalo erreichte als Gruppenzweiter die KO-Runde. Gegen Andreas Wilhelm (SSV Buchholz, Vorjahressieger) konnte er erwartungsgemäß nichts ausrichten.
Im Doppel unterlagen Daniel Schüler/Michel Fiedler ihren Gegnern von der TG Boppard bereits im Viertelfinale. Als größte Überraschung erreichten Kevin Bieringer/Andreas Nemoschkalo nach zwei Siegen das Endspiel. Gegen Diether Nickenich/Carsten Vink (TuS Lautzenhausen 1924 e.V.) konnten sich zwar mithalten, unterlagen jedoch mit 0-3.
Herren C
21 Spieler in fünf Gruppen sollten die Qualifizierten für die KO-Runde ermitteln. Gleich fünf Akteure wollten sich hier für den TuS Sohren ins Zeug legen. Stefan Rubner und Daniel Battermann mussten bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen. Thomas Berg, Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky dagegen erreichten das Viertelfinale. Dort kam es leider zum direkten Duell zwischen Trotzky und Nemoschkalo, wo Trotzky die Oberhand behielt. Thomas Berg erreichte durch seinen Sieg über Jens Schnorbach (SV Beltheim) ebenfalls das Halbfinale. Hier kam es dann zum zweiten Duell zwischen Sohrener Spielern. Philipp Trotzky konnte nach einem Viersatzsieg das Finale erreichen.
Im Finale ließ der Sohrener Jugendspieler seinem Gegner Bernd Hartel (TTC Hungenroth) fast keine Chance und holte sich nach dem Vorjahressieg bei den Herren D seinen zweiten Seniorentitel.
Philipp Trotzky/Andreas Nemschkalo verloren im Doppel bereits in der ersten Runde gegen die späteren Zweitplatzierten. Thomas Berg/Stefan Rubner dagegen erreichten das Viertelfinale, jedoch ging es dort auch nicht weiter.
Stolzer Dritt- und Erstplatzierter - Thomas Berg und Philipp Trotzky
Herren D
20 Spieler in vier Fünfergruppen duellierten sich um den Titel in der untersten Herrenkonkurrenz. Mit Franz Schuch und Justin Echternacht traten dort leider nur zwei unserer Spieler an. Problemlos konnten sie sich für das Viertelfinale qualifizieren. Für beide endete dort das Turnier aber früh.
Im Doppel konnten Echternacht/Schuch nach einem Freilos im Achtelfinale und einem Sieg im Viertelfinale das Halbfinale erreichen. Hier unterlagen die beiden aber denkbar knapp im Entscheidungssatz. Der 3.Platz bedeutet aber einen Riesenerfolg für die Spieler der 5.Mannschaft.
Damen
Acht Spielerinnen gingen dieses Jahr an den Start. Für den TuS Sohren traten dort mit Jana Trotzky, Emma Beregowez und Irina Nemoschkalo drei Spielerinnen unserer Damenmannschaft an. Trotzky und Beregowez (Gruppendritte und Gruppenvierte) verpassten den Sprung ins Halbfinale. Nemoschkalo konnte dieses durch zwei Siege überraschend erreichen. Gegen die spätere Siegerin Gabriela Yfantidis (TuS Rheinböllen) blieb sie aber ohne Chance.
Im Doppelwettbewerb hatten alle drei bereits Bronze sicher. Für alle ein besonderes Erlebnis bei ihrem ersten Turnier.
Glückliche Damen - Irina Nemoschkalo und Jana Trotzky
Fazit: Ein Hoch auf die die gezeigten Leistungen unserer Spieler bei den Regionseinzelmeisterschaften 2018. Vier Titel stehen am Ende zu Buche. Dazu kommen etliche weitere Podestplätze. Klasse Leistung. | | |
|