News


Pascal Ninnig wechselt zur neuen Spielzeit zum TuS Sohren
TT-Sohren am 30.04.2023 um 10:31 (UTC)
 Zur Saison 2023/2024 verstärkt Pascal Ninnig, der vom TuS Breitenthal/Oberhosenbach zu uns wechselt, unseren Verein.

Der 33-jährige gebürtige Saarländer ist Bauingenieur von Beruf und hat zuletzt in der 1.Kreisklasse im Kreis Kreuznach-Birkenfeld gespielt und dort mit seiner Mannschaft und einer eigenen Bilanz von 9:3 den Meistertitel gewonnen.

Pascal ist verheiratet und wohnt in Bruschied. Mit dem Tischtennissport hat er erst spät im Jahr 2017 beim TTC Grün-Weiss Kirn angefangen. Danach ging es für ihn dann zum neugegründeten TuS Breitenthal/Oberhosenbach, den er mit aufgebaut hat.

Nun möchte sich Pascal weiterentwickeln und eine neue Herausforderung angehen.

Wir begrüßen unseren neuen Spieler Pascal in unseren Reihen und wünschen ihm für die kommenden Aufgaben viel Erfolg.

/></div align=
 

Bericht der 6.Schinderhannes-Tischtennis-Open online!!!
TT-Sohren am 30.04.2023 um 09:59 (UTC)
 Am 08.April konnten wir erstmals nach 2019 wieder die Schinderhannes-Tischtennis-Open austragen.

Wieder einmal ein toller Tag mit vielen tollen Eindrücken.

Hier geht´s zum Bericht der 6.Schinderhannes-Tischtennis-Open!
 

1.Mannschaft verpasst mit Unentschieden den 3.Tabellenplatz
TT-Sohren am 30.04.2023 um 09:55 (UTC)
 Im letzten Spiel der Saison kam es für die 1.Mannschaft letzten Samstag in Sohren zum Duell gegen den Drittplatzierten TTG Bollenbach-Weierbach. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Würde man gewinnen, wäre man in der Endabrechnung Tabellendritter in der Bezirksliga Rheinland Süd. Zum ersten Mal in der Rückrunde trat auch Alexander Sander nach seiner Verletzungspause wieder an den Tisch.

Florian Boos/Philipp Trotzky konnten zu Beginn Andreas Spanier/Michael Schneider in vier Sätzen bezwingen. Ingo Schüler/Alexander Sander unterlagen nachfolgend in vier Sätzen gegen Christian Kochanowsky/Tobias Buchen. Melanie Dreher/Daniel Schüler hatten gegen Joachim Merscher/Mark Marquis wenig Probleme und gewannen klar in drei Sätzen.

Florian Boos feierte im ersten Einzel des Abends drei knappe Satzgewinne gegen Andreas Spanier. Philipp Trotzky konnte gegen den stärksten Spieler der Liga Christian Kochanowsky gut mithalten und verlor nur mit 1:3. Ingo Schüler lieferte sich mit Joachim Merscher einen harten Schlagabtausch, den er schlussendlich mit 13:11 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Melanie Dreher musste sich danach Michael Schneider mit 1:3 geschlagen geben. Mit dem gleichen Endergebnis unterlag dann Daniel Schüler Mark Marquis. Alexander Sander hatte gegen Tobias Buchen nicht viel entgegenzusetzen und verlor in drei Sätzen.

Im Duell der Einser war Florian Boos mit 1:3 gegen Christian Kochanowsky im Hintertreffen. Philipp Trotzky bezwang Andreas Spanier im nachfolgenden Einzel mit 3:2. Ingo Schüler konnte Michael Schneider danach mit 3:1 in Schach halten. Melanie Dreher setzte sich anschließend gegen Joachim Merscher in drei Sätzen durch. Daniel Schüler hatte gegen Tobias Buchen wenig Probleme und gewann klar in drei Sätzen. Alexander Sander hatte gegen Mark Marquis viel Pech und verlor im Entscheidungssatz mit 10:12.

Die Entscheidung musste somit im Abschlussdoppel fallen. Florian Boos/Philipp Trotzky schafften es gegen Christian Kochanowsky/Tobias Buchen leider nicht eine 2:0-Satzführung ins Ziel zu retten und unterlagen leider noch mit 2:3.

Fazit: Nach einem 4:6-Rückstand führte man plötzlich 8:6 und verpasste es dann mit zwei Fünfsatzniederlagen den Siegpunkt zu erzielen. Das Unentschieden reicht am Ende leider nicht um den 3.Tabellenplatz zu erreichen. Ein dennoch guter Abschluss auf eine gute Saison. Leider gab es in der Rückrunde einige Ausrutscher, die einen möglichen Aufstieg zunichtemachten.

/></div align=
Leider unglücklich beim Comeback - Alexander Sander
 

2.Mannschaft gerät im letzten Spiel unter die Räder
TT-Sohren am 30.04.2023 um 08:51 (UTC)
 Für die 2.Mannschaft kam es letzten Freitag in Simmern zum letzten Meisterschaftsauftritt in der Saison 2022/2023. Leider konnten bei diesem Auftritt mit Robert Beregowez und Andreas Nemoschkalo zwei wichtige Stützen in dieser Spielzeit nicht antreten. Martin Leschinger sowie Michael Franz aus der 3.Mannschaft sprangen dankenswerterweise ein.

Kevin Bieringer/Kyra Gefrörer unterlagen zu Beginn Patrick Jahn/Sarah Henrich in drei Sätzen. Jakob Konrad/Thomas Müller mussten sich Björn Arend/Stefan Schäfer in vier Sätzen geschlagen geben. Martin Leschinger/Michael Franz waren gegen Lothar Rees/Björn Hammen beim 1:3 ebenfalls nicht erfolgreich.

Im ersten Einzel des Abends konnte Kevin Bieringer Patrick Jahn in vier Sätzen bezwingen. Jakob Konrad führte gegen Björn Arend überraschend mit 2:0, musste sich jedoch am Ende knapp mit 13:15 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Kyra Gefrörer unterlag im Anschluss Stefan Schäfer in vier Sätzen. Thomas Müller hatte gegen Lothar Rees viel Pech und war im fünften Satz unterlegen. Im hinteren Paarkreuz verpassten Martin Leschinger (2:3 gegen Sarah Henrich) und Michael Franz (2:3 gegen Björn Hammen) jeweils nur knapp den Sieg.

Im Duell der Einser konnte sich Kevin Bieringer mit 3:1 gegen Björn Arend durchsetzen. Die Dreisatzniederlage von Jakob Konrad gegen Patrick Jahn bedeutete dann früh im zweiten Durchgang die Entscheidung.

Fazit: Leider eine am Ende deutlich klingende 2:9-Auswärtsniederlage. Leider fielen die vier Fünfsatzniederlagen schwer ins Gewicht. Eine deutlich knappere Entscheidung war möglich. In der Abschlusstabelle belegt man einen guten 5.Tabellenplatz von acht Mannschaften. Mit dem Abstieg hatte man zu keiner Zeit etwas zu tun und konnte vielmehr den Blick nach oben richten. Leider verpasste man es in der Rückrunde einige Punktgewinne zu erzielen, die sich noch positiver auf das Tabellenergebnis hätten auswirken können.

/></div align=
Konnte die beiden Sohrener Punkte erzielen - Kevin Bieringer
 

4.Mannschaft muss im letzten Saisonspiel leider kräftig federn lassen
TT-Sohren am 29.04.2023 um 16:57 (UTC)
 Am vergangenen Freitagabend trat die 4.Mannschaft zu ihrem letzten Saisonspiel in der 2.Kreisklasse Gruppe B gegen den TTC Hecken, mit dem ehemaligen Sohrener Spieler Michael Weber an. Das Hauptziel der Mannschaft war es, sich gut aus der Saison zu verabschieden. Robert Jost und René Schmieder aus der 4.Mannschaft ersetzten Owen Gallagher und Ralf Konrad.

Daniel Battermann/Bernd Boos unterlagen im ersten Doppel des Abends Andrej Rudolf/Viktor Herdt in drei Sätzen. Franz Schuch/Robert Jost mussten sich danach Torsten Wilbert/Michael Weber ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Sammy Polzin/René Schmieder hatten gegen Waldimir Theise/Tobias Steyer in allen drei Sätzen viel Pech und zogen nur knapp den Kürzeren.

Im vorderen Paarkreuz mussten Daniel Battermann (1:3 gegen Andrej Rudolf) und Bernd Boos (0:3 gegen Torsten Wilbert) leider ihre Spiele erwartungsgemäß abgeben. Franz Schuch (1:3 gegen Waldimir Theise) und Sammy Polzin (0:3 gegen Michael Weber) konnten anschließend ebenfalls wenig ausrichten. Robert Jost war gegen Viktor Herdt beim 0:3 auch leider weit von einem Spielgewinn entfernt. Beim Stand von 0:8 aus Sohrener Sicht trat dann René Schmieder gegen Tobias Steyer an den Tisch. Zur Freude der TuS-Spieler konnte Schmieder sich mit 3:1 durchsetzen und den ersten Punkt beisteuern.

Die Entscheidung fiel dann jedoch bereits im Duell der Einser. Daniel Battermann musste Torsten Wilbert zum Dreisatzsieg gratulieren.

Fazit: Leider konnte man nicht die erhoffte Gegenwehr zeigen und die Gäste etwas mehr fordern. Als Tabellenletzter muss man den Gang in die 3.Kreisklasse verkraften. In der neuen Saison sollte man dort jedoch eine bessere Rolle spielen als in dieser Spielzeit.

/></div align=
Sorgte für den Sohrener Ehrenpunkt - René Schmieder
 

1.Mannschaft unterliegt im Topduell und verpasst letzte Aufstiegschance
TT-Sohren am 21.04.2023 um 14:33 (UTC)
 Letzten Freitagabend kam es in der Sohrener Grundschulturnhalle zum nächsten Topspiel für die 1.Mannschaft. Man empfing den VfR Simmern II, der als Tabellenzweiter neben dem TTC Kludenbach der weitere große Aufstiegsfavorit ist. Damit die Simmerner dieses Unterfangen auch in die Tat umsetzten konnten, traten die Gäste mit der stärksten möglichen Mannschaft an. So sollte der vom Abteilungsvorstand “unmissverständliche Auftrag: Aufstieg” geschafft werden.
Auf Sohrener Seite fehlte weiterhin Alexander Sander, der von Kevin Bieringer ersetzt wurde.

Florian Boos/Philipp Trotzky gewannen zu Beginn in vier Sätzen gegen Michael Mallmann/Waldemar Baierle. Ingo Schüler/Kevin Bieringer mussten sich danach Tobias Henrich/Sascha Mayer in drei Sätzen geschlagen geben. Melanie Dreher/Daniel Schüler holten nachfolgend einen hart umkämpften Fünfsatzsieg über Julio Perez Rua/Marjan Schönborn.

Florian Boos konnte im ersten Einzel des Abends überraschend Sascha Mayer in fünf Sätzen bezwingen. Philipp Trotzky unterlag Tobias Henrich erwartungsgemäß in drei Sätzen. Ingo Schüler hatte gegen Julio Perez Rua viel Pech und verlor in vier Sätzen. Melanie Dreher setzte sich relativ problemlos in drei Sätzen gegen Michael Mallmann durch. Daniel Schüler (1:3 gegen Marjan Schönborn) und Kevin Bieringer (0:3 gegen Waldemar Baierle) konnten trotz ihren guten Leistungen leider nicht punkten.

Im Duell der Einser musste sich Florian Boos einem starken Tobias Henrich in drei Sätzen beugen. Philipp Trotzky sah gegen Sascha Mayer absolut kein Land und verlor klar in drei Sätzen. Ingo Schüler bezwang danach in einem kuriosen Spiel Michael Mallmann mit 12:10 im Entscheidungssatz. Kurios, weil er im fünften Satz bereits mit 0:6 hinten lag. Melanie Dreher bestätigte ihre aktuell bärenstarke Form mit einem Dreisatzerfolg über Julio Perez Rua. Auch im hinteren Paarkreuz kam es erneut zu hochklassigen Partien. Leider mussten sich Daniel Schüler (1:3 gegen Waldemar Baierle) und Kevin Bieringer (1:3 gegen Marjan Schönborn) ihren Konkurrenten beugen. Somit stand der knappe 9:6-Sieg der Gäste nach mehr als drei Stunden Spielzeit fest.

Fazit: Ein erstklassiges Spiel mit einem leider negativen Ausgang. Man konnte die Gäste aus Simmern absolut fordern und stark in Bedrängnis bringen. Vor einer überragenden Zuschauerkulisse, bestehend aus etlichen Sohrenern und Simmerner Schlachtenbummlern konnten alle Akteure ihr Können zeigen. Mit dieser Niederlage verpasst man die letzte theoretische Chance auf den Aufstieg. Dieses wäre aber auch bei einem Sieg wahrscheinlich unrealistisch gewesen, denn die Simmerner Mannschaft hätten weiterhin aufgrund ihres besseren Spielverhältnisses alle Karten in der eigenen Hand. Morgen Abend geht es in Sohren für die 1.Mannschaft um den 3.Tabellenplatz, denn man empfängt als Tabellenvierter die TTG Bollenbach-Weierbach.

/></div align=
Herausragende Leistung - Melanie Dreher
 

<- Zurück  1 ...  27  28  29 30  31  32  33 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: