News


Rückblick Seniorenmannschaften 2022/2023
TT-Sohren am 03.08.2023 um 11:05 (UTC)
 1.Herrenmannschaft
/></div align=

Saisonfazit: Als Tabellenvierter verpasste man leider den Sprung auf die Aufstiegsplätze. Leider konnte man die Leistungen der Vorrunde nur mit Abstrichen mit in die Rückrunde nehmen.

Bilanzübersicht gesamt:
1. Artem Sagel: 3:1
2. Florian Boos: 14:19
3. Philipp Trotzky: 9:19
4. Ingo Schüler: 22:9
5. Melanie Dreher: 18:11
6. Daniel Schüler: 17:10
7. Alexander Sander: 9:7
Weitere Spieler: 8:7

2.Herrenmannschaft
/></div align=

Saisonfazit: Am Ende ein guter 5.Tabellenplatz. Die Tendenz auf Platz 3 war da. Darauf darf man in der neuen Saison aufbauen.

Bilanzübersicht gesamt:
1. Robert Beregowez: 11:11
2. Kevin Bieringer: 14:11
3. Andreas Nemoschkalo: 14:10
4. Jakob Konrad: 6:12
5. Kyra Gefrörer: 15:7
6. Thomas Müller: 4:3
7. Stefan Rubner: 3:7
Weitere Spieler: 4:11

3.Herrenmannschaft
/></div align=

Saisonfazit: Der Klassenerhalt konnte in der Relegation gesichert werden. In der neuen Saison hofft man auf bessere Leistungen und so oft wie möglich eine schlagkräftige Mannschaft.

Bilanzübersicht gesamt:
1. Martin Leschinger: 8:21
2. Justin Echternacht: 7:3
3. Stefan Rubner: 9:5
4. Michael Franz: 9:20
5. Herbert Burghardt: 10:16
6. Michael Lyczkowski: 8:15
7. Daniel Battermann: 2:8
Weitere Spieler: 7:11

4.Herrenmannschaft
/></div align=

Saisonfazit: Ein Neuanfang in der Saison 2023/2024 sollte der Mannschaft wieder Kraft geben. Der Sieg in der Rückrunde gegen die SG Reich-Michelbach sowie der Einsatz von Jugendspielern im Seniorenspielbetrieb waren definitiv die positiven Erlebnisse in dieser Saison.

Bilanzübersicht gesamt:
1. Owen Gallagher: 9:10
2. Daniel Battermann: 4:11
3. Ralf Konrad: 4:11
4. Bernd Boos: 4:16
5. Franz Schuch: 8:11
6. Sammy Polzin: 3:13
7. Anton Trotzky: 1:3
8. Tamme Blenz: 2:9
Weitere Spieler: 1:21

5.Herrenmannschaft
/></div align=

Saisonfazit: Das Unentschieden aus der Vorrunde ist der Erfolg dieser Mannschaft in dieser Saison. Zu groß sind die Unterschiede zu den anderen Mannschaften, die teilweise mit sehr erfahrenen Spielern antreten können.

Bilanzübersicht gesamt:
1. Robert Jost: 2:13
2. Anton Trotzky: 0:2
3. Lucas Dilmann: 2:1
4. Brigitte Jost: 0:8
5. Sibylle Jost: 0:12
5. René Schmieder: 4:5
6. Luca Blenz: 3:1
7. Jana Trotzky: 1:9
8. Emma Beregowez: 0:10
9. Anna Lenz: 0:1
 

Rückblick Seniorenmannschaften Rückrunde 2022/2023
TT-Sohren am 01.08.2023 um 16:18 (UTC)
 1.Herrenmannschaft
/></div align=

In der Rückrunde musste unsere Mannschaft leider in einigen Spielen federn lassen. Die unnötige Niederlage gegen den TTC 95 Laubenheim II und das Unentschieden in Hungenroth waren wichtige Begegnungen, in den man Punkte liegen ließ.

Rückrundenfazit: Eine ausgeglichene Liga in der Rückrunde verzieh keine Ausrutscher.

Bilanzübersicht Rückrunde:
1.Artem Sagel: 2:0
2.Florian Boos: 8:7
3.Philipp Trotzky: 5:10
4.Ingo Schüler: 11:5
5.Melanie Dreher: 12:2
6.Daniel Schüler: 8:7
7.Alexander Sander: 0:2
Weitere Spieler: 8:6

2.Herrenmannschaft
/></div align=

In einer sehr ausgeglichenen Rückrunde wurden bei allen Mannschaften Fehler direkt bestraft. Jeder konnte fast jeden schlagen. Leider konnte man an die Leistungen der Vorrunde nur in Teilen anknüpfen.

Rückrundenfazit: Zwei knappe Niederlagen gegen Leideneck und Boppard waren am Ende ausschlaggebend für das in der Endbetrachtung leicht negative Spielverhältnis.

Bilanzübersicht Rückrunde:
1. Robert Beregowez: 4:4
2. Kevin Bieringer: 9:4
3. Andreas Nemoschkalo: 7:4
4. Jakob Konrad: 3:6
5. Kyra Gefrörer: 6:4
6. Thomas Müller: 4:3
Weitere Spieler: 2:9

3.Herrenmannschaft
/></div align=

Drei Siege konnte man in der Rückrunde erzielen. Sechs wichtige Punkte die eigentlich den direkten Klassenerhalt bedeutet hätten, jedoch konnte der direkte Konkurrenz SG Kisselbach/Wiebelsheim II gegen den Tabellenzweiten TTV Pfalzfeld gewinnen. Somit musste man in die Relegation, die man mit einem Sieg und einer Niederlage bei besserem Spielverhältnis für sich entscheiden konnte.

Rückrundenfazit: Leider reichten die eigenen Ergebnisse schlussendlich nicht für den direkten Klassenerhalt. Erfreulicherweise konnte man nochmal Siege erzielen.

Bilanzübersicht Rückrunde:
1. Martin Leschinger: 2:12
2. Justin Echternacht: 1:3
3. Stefan Rubner: 9:5
4. Michael Franz: 8:5
5. Herbert Burghardt: 3:9
6. Michael Lyczkowski: 4:5
Weitere Spieler: 1:6

4.Herrenmannschaft
/></div align=

Wie in der Vorrunde gab es in der Rückrunde erneut ein ausgeglichenes Tabellemittelfeld. Die Spvgg. Oberkülztal/Alterkülz konnte sich ungeschlagen an die Tabellenspitze spielen. Mit einem Sieg konnte die 4.Mannschaft zumindest einmal ein Erfolgserlebnis erzielen.

Rückrundenfazit: Ein Sieg und drei knappe Niederlagen stehen am Ende als positive Erlebnisse aus der Rückrunde zu Buche.

Bilanzübersicht Rückrunde:
1. Owen Gallagher: 6:4
2. Daniel Battermann: 4:11
3. Ralf Konrad: 3:4
4. Bernd Boos: 1:5
5. Franz Schuch: 4:7
6. Sammy Polzin: 3:4
Weitere Spieler: 2:16

5.Herrenmannschaft
/></div align=

Leider gab es im Jahr 2023 keine Erfolgserlebnisse für die Mannschaft. Zu deutlich ist leider das Leistungsgefälle zu den anderen Mannschaften.

Rückrundenfazit: Sieben Einzel bzw. Doppel konnten gewonnen werden. Unsere 5.Mannschaft bleibt aber weiterhin an der Stange und trainiert weiter um sich stetig zu verbessern.

Bilanzübersicht Rückrunde:
1. Robert Jost: 1:6
2. Anton Trotzky: 0:2
3. Brigitte Jost: 0:4
4. Sibylle Jost: 0:5
5. René Schmieder: 4:5
6. Luca Blenz: 0:1
7. Jana Trotzky: 0:4
8. Emma Beregowez: 0:5
 

3.Mannschaft sichert sich in der Relegation den Klassenerhalt
TT-Sohren am 25.07.2023 um 12:06 (UTC)
 Mitte Mai trat unsere 3.Mannschaft zu Hause - jedoch in der Großraumsporthalle - zur Relegation um den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse gegen den TTV Pleizenhausen II sowie den TuS Schönborn/Oppertshausen II an, die ihrerseits als Qualifikanten der jeweiligen Staffeln in der 2.Kreisklasse um den Aufstieg in die 1.Kreisklasse spielten.

Im ersten Spiel des Tages traf die 3.Mannschaft als Auswärtsteam auf den TTV Pleizenhausen II. Auf Sohrener Seite war Justin Echternacht leider nicht spielberechtigt, da er in der Rückrunde nur zweimal zum Einsatz kam und ein Start erst bei 3 Einsätzen regelkonform gewesen wäre. Owen Gallagher vertrat ihn.

Martin Leschinger/Herbert Burghardt gewannen zu Beginn klar in drei Sätzen gegen Sandro Hoffmann/Michael Paulus. Stefan Rubner/Owen Gallagher bezwangen danach Markus Koch/Klaus Witzenrath in vier Sätzen. Michael Franz/Michael Lyczkowski sorgten mit ihrem Fünfsatzerfolg über Frank Dreher/Klaus Paulus für die volle Punkteausbeute.

Martin Leschinger (3:0 gegen Klaus Witzenrath) und Stefan Rubner (3:0 gegen Markus Koch) erhöhten auf 5:0 aus Sohrener Sicht. Michael Franz (3:0 gegen Frank Dreher) sowie Herbert Burghardt (3:0 gegen Sandro Hoffmann) blieben ebenfalls ohne größere Probleme. Im hinteren Paarkreuz sorgten Michael Lyczkowski (3:0 gegen Michael Paulus) und Owen Gallagher (3:1 gegen Klaus Paulus) für die frühe Entscheidung und den damit verbundenen 9:0-Sieg.

Im zweiten Spiel trat man als Heimmannschaft gegen den TuS Schönborn/Oppertshausen II an.

Martin Leschinger/Herbert Burghardt hatten gegen Bernd Schneberger/Kevin Rubner keine Probleme und gewannen klar in drei Sätzen. Stefan Rubner/Owen Gallagher hatten gegen Michael Wickert/Johannes Wagner viel Pech und unterlagen in fünf Sätzen. Das gleiche Schicksal ereilte danach Michael Franz/Michael Lyczkowski gegen Daniel Georg/Lothar Caspar, wobei die 10:12-Niederlage noch knapper ausfiel.

In den Eröffnungseinzel konnten Martin Leschinger (3:2 gegen Johannes Wagner) und Stefan Rubner (3:0 gegen Michael Wickert) das Team wieder in Führung bringen. Michael Franz musste sich in der Folge Daniel Georg in fünf Sätzen geschlagen geben. Herbert Burghardt sicherte sich nachfolgend einen Dreisatzsieg über Bernd Schneberger. Michael Lyczkowski (1:3 gegen Lothar Caspar) und Owen Gallagher (2:3 gegen Kevin Rubner) mussten dann leider zwei bittere Niederlagen einstecken.

Im Duell der Einser unterlag Martin Leschinger Michael Wickert in vier Sätzen. Stefan Rubner verkürzte mit seinem hart umkämpften Fünfsatzsieg über Johannes Wagner auf 5:6. Michael Franz glich mit seinem 3:1-Sieg über Bernd Schneberger auf 6:6 aus. Herbert Burghardt unterlag danach gegen Daniel Georg mit 1:3. Michael Lyczkowski hatte gegen Kevin Rubner nur wenig Chancen und verlor in drei Sätzen. Somit stand man mit 6:8 mit dem Rücken zur Wand. Owen Gallagher sorgte mit seinem 3:0-Erfolg über Lothar Caspar dafür, dass die Entscheidung im Abschlussdoppel fallen musste.

Hier konnten sich Martin Leschinger/Herbert Burghardt am Ende in vier Sätzen gegen Michael Wickert/Johannes Wagner durchsetzen und sorgten somit für das Unentschieden.

Fazit: Mit einem Sieg und einem Unentschieden konnte man schlussendlich die Klasse halten, denn der 9:6-Sieg von Schönborn gegen Pleizenhausen im dritten Spiel des Tages war dann das Glück der 3.Mannschaft, denn nur mit einem klaren 9:0 bei weniger verlorenen Sätzen im direkten Duell wäre der Aufstieg für den TuS Schönborn/Oppertshausen II gewesen. Was noch kurioser an dieser Relegation war, war die Aussage beider Mannschaften, die gar nicht aufsteigen wollten. Beide verpassten jedoch die Abmeldemöglichkeit zum Stichtermin. Unserer 3.Mannschaft darf es egal sein, denn auch in der Spielzeit 2023/2024 darf man in der 1.Kreisklasse aufschlagen.

/></div align=
Das Team zum Klassenerhalt
 

Jakob Konrad mit viel Pech bei den Verbandsvorranglisten Süd/Ost
TT-Sohren am 13.07.2023 um 19:21 (UTC)
 Am 01./02.07. fanden in Bingen die Verbandsvorranglisten Süd/Ost der Jugendklassen statt. Jakob Konrad hatte sich mit seinen Ergebnissen (1.Platz Kreisrangliste, 4.Platz Bezirksrangliste Süd) für die nächste Stufe bei den Jungen 19 qualifiziert.

Bei diesem Turnier starteten aber deutlich stärkere Spieler. In seiner Siebenergruppe konnte er leider nur ein Einzel für sich entscheiden und wurde Gruppensechster. Diese Position brachte ihn somit zu den Spielen um die Plätze 11 bis 14. Hier hatte er doppelt Pech. Die Spieler auf den Positionen 12 bis 14 hatten am Ende alle die gleiche Spiel- und Satzanzahl, sodass hier die gespielten Bälle den Ausschlag geben mussten. Leider hatte er am Ende ein Ballverhältnis von -17 (13.Platz -12 und 12.Platz -2) was somit den undankbaren 14.Platz bedeutete.

Randnotiz: Felix Thomes (ab dem 01.07. wieder spielberechtigt beim TuS Neuerkirch/Külz) wurde 9..

Fazit: Leider am Ende bitteres Ergebnis aber die Erkenntnis, dass man nicht ganz chancenlos war und mit etwas mehr Glück eine bessere Platzierung hätte erzielen können.

/></div align=
 

Sohrener Quintett bei der Bezirksrangliste Süd +++ TuS Sohren wieder einmal guter Ausrichter
TT-Sohren am 11.07.2023 um 19:36 (UTC)
 Am 24./25.06.2023 richtete der TuS Sohren nach den Kreisranglisten zwei Wochen zuvor mit der Bezirksrangliste Jugend Süd auch die weiterführende Veranstaltung des Verbandes aus. Jakob Konrad (Jungen 19) und Luca Schneiders (Jungen 15) hatten sich durch ihre Leistungen bei der Kreisrangliste für diese Veranstaltung qualifiziert. Felix Thomes (Jungen 19) war bis zur Bezirksrangliste freigestellt und durfte daher seinen letzten offiziellen Auftritt für den TuS Sohren absolvieren, da er mit Bruder Philipp zur neuen Spielzeit wieder in die Jugendabteilung ihres Heimatvereines TuS Neuerkirch/Külz wechseln. Überraschenderweise rutschte Lucas Dilmann (ebenfalls Jungen 19) als Nachrücker noch kurzfristig ins Starterfeld und komplettierte somit das Sohrener Quintett.

Jungen 19
14 Spieler in zwei Gruppen a 7 Spielern versuchten in den Vorrundenpartien gute Ausgangspositionen für die Endrunde zu erzielen. Felix Thomes qualifizierte sich ungeschlagen für die Platzierungsspiele 1-4. Jakob Konrad unterlag in seiner Gruppe einmal und hatte bei gleichem Spielstand etwas Pech mit einem Satzverlust mehr und wurde somit Gruppenzweiter. Lucas Dilmann musste noch viel Lehrgeld bezahlen und blieb leider ohne Satzgewinn.

Am Ende wurde es sehr spannend. Etwas unglücklich - wenn man es der aus Vereinssicht betrachtet - wurden unsere Akteure schlussendlich Zweiter (Thomes) und Vierter (Konrad). Unglücklich, da die Dreisatzniederlage von Thomes gegen Konrad den Titelgewinn verhinderte.

Lucas Dilmann konnte in den Platzierungsspiele um die Plätze 11 bis 14 wenigstens zwei Satzgewinne erzielen, wurde am Ende jedoch leider nur 14.

/></div align=

Jungen 15
13 Spieler versuchten bei den Jungen 15 den obersten Platz auf dem Siegerpodest zu erklimmen. Luca Schneiders blieb in seiner Sechsergruppe leider ohne Satzgewinn. In den Spielen um Platz 11 bis 13 konnte er sich aber einen Sieg sichern und profitierte von der Aufgabe des weiteren Spielers und wurde schlussendlich guter 11..

/></div align=

Fazit: Wieder einmal eine gute Veranstaltung, die unser Verein auf die Beine gestellt hat. In allen ausgetragenenen Spielklassen (Jungen 11, 13, 15 und 19 sowie Mädchen 13) konnte man sehr gute Partien und ehrgezeige Nachwuchsakteure bestaunen. Für Felix Thomes, dann jedoch als Spieler des TuS Neuerkirch/Külz, sowie Jakob Konrad geht es am am 01.07./02.07.2023 in Bingen (bei Veröffentlichung des Berichtes schon ausgetragen) bei der Verbandsvorrangliste Süd/West dann zur nächsten Stufe.
 

Kreisranglisten 2023 fanden in Sohren statt!!!
TT-Sohren am 10.07.2023 um 16:15 (UTC)
 Am 10./11.06.2023 fanden in der Großsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren die Kreisranglisten der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung des Kreisbeauftragten Erwachsenensport Matthias Liesenfeld sowie Kreisbeauftragten Jugend Bernd Boos statt.

Jungen 19
In der mit 18 Teilnehmern besetzten Jungen 19-Klasse konnten sich der Sohrener Lokalmadator Jakob Konrad ungeschlagen vor Jonathan Pollety sowie Jannik Rau (beide VfR Simmern) durchsetzen. Weitere Sohrener Starter: Lucas Dilmann (8.), Leon Priester (17.) und Louis Leste (18.).

/></div align=

Jungen 15
17 Spieler versuchten bei den Jungen 15 den obersten Platz auf dem Siegerpodest zu erklimmen. Auf Sohrener Seite wurde Luca Schneiders (5.).

/></div align=

Herren C
12 Spieler (bis 1600 Q-TTR-Punkte) in zwei Gruppen sollten die Qualifikanten für die Platzierungsspiele ermitteln. In den Spielen um die Plätze 1 bis 4 konnte sich Nico Paul Simon (TuS Rheinböllen) vor Lucas Grafe (ebenfalls TuS Rheinböllen) und Felix Thomes (TuS Sohren) sowie Jonathan Pollety (VfR Simmern) den Ranglistensieg sichern. René Schmieder trat ebenfalls in dieser Spielklasse an um Erfahrungen zu sammeln (11.).

/></div align=

Herren D
11 Spieler duellierten sich um den Titel in der Herrenkonkurrenz bis 1400 Punkte. Michael Franz wurde als Vertreter des TuS Sohren 6..

/></div align=

Herren E
13 Spieler spielten den Sieger in der untersten Herrenkonkurrenz (bis 1200 Punkte) aus. Nach seinem Erfolg bei den Jungen 13 konnte sich Fabian Winkler auch hier den Titel sichern. Ivan Boev (VfR Simmern) und Franz Schuch (TuS Sohren) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

/></div align=

Fazit: Auch wenn die Teilnehmerzahlen niedrig waren, war es dennoch eine gute und spielerisch hochwertige Veranstaltung. Jedoch gilt es die Terminplanung sowie weiteren Gegebenheiten von Verbandsseite zu überdenken. Vielleicht können dann wieder höhere Teilnehmerzahlen erzielt werden.

Folgende Jugendliche haben sich für die Bezirksrangliste Süd (24.06./25.06.2023 ebenfalls in Sohren) qualifiziert:

Jungen 19
Felix Thomes (TuS Sohren) - freigestellt bis Bezirksrangliste
Jakob Konrad

Jungen 15
Luca Schneiders

Dort geht es um die Qualifikation zur Verbandsvorrangliste Süd/West, die am 01.07./02.07.2023 in Bingen stattfindet.
 

<- Zurück  1 ...  26  27  28 29  30  31  32 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: