News


1.Mannschaft beendet überragende Saison mit einem Sieg +++ Direkten Aufstieg jedoch knapp verpasst
TT-Sohren am 06.04.2015 um 20:29 (UTC)
 Letzter Spieltag in der 2.Bezirksliga. Punkt- und spielegleich mit der SG Altweidelbach/Ellern. Die Ausgangslage vor den letzten Spielen der beiden Mannschaften war klar. Wer weniger Gegenpunkte zulässt ist Meister und steigt sicher in die 1.Bezirksliga Süd auf.

Am Freitagabend musste die 1.Herrenmannschaft die schwere Auswärtsreise nach Dichtelbach antreten, um gegen deren Zweite zu spielen.
Leider musste man immer noch auf den verletzten Thomas Berg verzichten, der wieder von Stefan Rubner aus der 2.Mannschaft ersetzt wurde.

Zu Beginn verloren Bretislav Tyrala/Jonas Heydt sowie Ingo Schüler/Thomas Müller ihre Doppel gegen Berthold Cziomer/Volker Emmel und Fabian Mades/Gerd Kappes jeweils mit 1-3. Alexander Sander/Stefan Rubner holten dann den wichtigen ersten Punkt durch einen klaren 3-0 Erfolg gegen Günther Holocher/Günter Emmel.

Bretti Tyrala musste sich dann einem wirklich starken Fabian Mades mit 0-3 geschlagen geben. Ingo Schüler hatte dann lange gegen Berthold Cziomer als Sieger ausgesehen, musste jedoch noch in den fünften Satz, welchen er knapp mit 11-9 gewann. Jonas Heydt holte danach gegen Volker Emmel durch eine starke Leistung mit 3-0 den Sieg und den dritten Mannschaftspunkt. Thomas Müller besiegte danach Gerd Kappes ebenfalls klar mit 3-0. Alexander Sander und Stefan Rubner holten dann im hinteren Paarkreuz gegen die beiden Ersatzspieler der Dichtelbacher, Holocher und Emmel, zwei ungefährdete 3-0 Siege.

Bretislav Tyrala musste sich dann Berthold Cziomer mit 1-3 geschlagen geben. Ingo Schüler musste Fabian Mades wie schon im Pokalhalbfinale zum Sieg gratulieren. Jonas Heydt setzte sich dann mit 3-0 gegen Gerd Kappes durch und holte somit seinen zweiten Einzelerfolg. Thomas Müller kam gegen Volker Emmel gar nicht klar und verlor mit 1-3. Alexander Sander und Stefan Rubner ließen dann im hinteren Paarkreuz nicht anbrennen und holten wiederrum zwei Siege gegen Günther Holocher und Günther Emmel.

Fazit: Am Ende hatte man das Spiel knapp mit 9-6 gewonnen, war sich jedoch bewusst, dass Altweidelbach/Ellern gegen Oppenhausen nichts anbrennen lassen würde und deutlich weniger als sechs Spiele abgeben würde. Und so kam es dann auch. Altweidelbach/Ellern gewann mit 9-3. Bitter war nur, dass man gegen Oppenhausen alle fünf Fünfsatzspiele für sich entscheiden konnte.
Am Ende entschieden also nur drei Spiele in der Differenz über die Meisterschaft.

Nichtsdestotrotz war die Saison 2014/2015 eine bärenstarke für die 1.Mannschaft, die noch nicht beendet ist, denn am 02.Mai tritt man in Windhagen in der Relegation um den Aufstieg an.

/><br />
</div align=

Wir drücken der Mannschaft alle Daumen und verbleiben mit dem Ziel : WIR ROCKEN DIE RELEGATION.
 

Null-Punkte-Woche für 3.Mannschaft
TT-Sohren am 03.04.2015 um 12:07 (UTC)
 Ein Spieltag während der Woche ist für so manchen wohl nicht so erstrebenswert. Die 3.Mannschaft musste jedoch letzten Mittwoch zum Auswärtsspiel gegen die TTG Buch-Mörsdorf antreten. Für dieses Unternehmen setzte man sogar sieben Spieler ein.

Bernd Boos/Luca Quaer holten zu Beginn einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Axel Krug/Franz Josef Petry. Überraschend setzten sich dann Robert Villain/Michael Franz ebenfalls mit 3-1 gegen Torsten May/Michael Seibel durch. Michael Weyand/Samuel Polzin mussten sich dagegen knapp mit 2-3 gegen Alexander Lüdke/Willi Platten geschlagen geben.

Robert Villain verlor danach mit 1-3 gegen Axel Krug. Michael Lyczkowski, nur im Einzel eingesetzt, musste sich dann Torsten May leider im fünften Satz geschlagen geben. Michael Franz hatte danach gegen Alexander Lüdke beim 0-3 keine große Chance. Bernd Boos musste sich dann mit 2-3 gegen Michael Seibel geschlagen geben. Luca Quaer besiegte dann Franz Josef Petry klar mit 3-0. Samuel Polzin behielt dann gegen Willi Platten die Geduld und gewann in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.

Robert Villain hielt dann gegen Torsten May lange und gut mit, musste am Ende dennoch als Verlierer von der Platte gehen. Michael Lyczkowski musste dann gegen Axel Krug seine zweite Fünfsatzniederlage einstecken. Michael Franz distanzierte Michael Seibel dann mit einem 3-1. Bernd Boos verlor danach mit 1-3 gegen Alexander Lüdke. Luca Quaer und Samuel Polzin retteten ihr Team dann durch zwei Fünfsatzsiege gegen Willi Platten und Franz Josef Petry ins Abschlussdoppel.

Leider mussten sich Bernd Boos/Luca Quaer hier denkbar knapp mit 2-3 im fünften Satz geschlagen geben.

Am Samstagabend wollte man gegen den TTC Kludenbach III versuchen Schadensbegrenzung zu betreiben und die Niederlage gegen Buch-Mörsdorf wett zu machen. Was sich dann aber abspielte, enttäuschte Mannschaft und Zuschauer komplett.

Robert Villain/Michael Franz gewannen zu Beginn souverän mit 3-1 gegen Armin Kuhn/Heinz Thomas. Michael Lyczkowski/Michael Weyand verloren danach mit 1-3 gegen Walter Kuhn/Thomas Stumm. Luca Quaer/Samuel Polzin wussten sich dann nach anfänglichen Startschwierigkeiten doch noch mit 3-2 gegen Thomas Klein/Enrico Wenzel durchzusetzen.

Robert Villain verlor danach knapp mit 1-3 gegen Armin Kuhn. Michael Lyczkowski musste sich mit dem selben Ergebnis Walter Kuhn geschlagen geben. Michael Franz verlor danach gegen einen bravourös abwehrenden Heinz Thomas trotz 2-0 Satzführung noch mit 2-3. Luca Quaer musste sich dann Thomas Stumm ebenfalls knapp mit 2-3 geschlagen geben. Michael Weyand erging es gegen Enrico Wenzel dann auch nicht besser und musste auch mit 2-3 als Verlierer die Platte verlassen. Samuel Polzin verlor dann klar mit 0-3 gegen Thomas Klein.

Robert Villain und Michael Lyczkowski konnten dann im vorderen Paarkreuz gegen Walter und Armin Kuhn keinen Sieg einfahren. Die Partie war somit mir 2-9 verloren.

Fazit: Eine Woche zum vergessen. Unglücklicher Spielverlauf gegen Buch-Mörsdorf und viel Pech in den Einzeln gegen Kludenbach. Man sollte wohl mit der Abstiegsrelegation unter Umständen nichts mehr zu tun haben, dennoch sollten in den letzten beiden Begegnungen gegen direkte Konkurrenten um Abstieg und Relegation unbedingt gepunktet werden.
 

Regions-Minimeister stehen fest! +++ Dreifacherfolg für Sohrener Minis bis 8 Jahre
TT-Sohren am 26.03.2015 um 11:17 (UTC)
 Zum Regionsentscheid der Minimeisterschaften fanden 31 Kinder den Weg nach Simmern, darunter erfreulicherweise gleich 7 Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger, darunter drei Starter vom TuS Sohren.

/><br />
</div align=
Dass viele Kinder bereits in ihren Vereinen inzwischen das Training aufgenommen hatten, sah man an tollen Ballwechseln und zahlreichen bekannten Betreuern vor Ort.

In der Jungenklasse bis 12 Jahre starteten vier Jungs, die beim TuS Sohren trainieren: Jannis Kostecki (Sohren), Nic Quaer (Niedersohren), Marc Luis Müller (Niedersohren) und Philipp Trotzky (Niederweiler).

Die Endplatzierungen: 3. Philipp Trotzky, 5. Nic Quaer, 7. Jannis Kostecki, 9. Marc Luis Müller.

In der Jungenklasse bis 8 Jahre starteten wir wie bereits vorher erwähnt mit 3 Startern. Jakob Konrad (Niedersohren), Jannis Saborowski (Schauren) und Jan Diel (Sohren).
Nach Vor-, Zwischen- und Endrunde schafften die drei dann das Unfassbare, denn sie belegten die Plätze 1 bis 3.

/><br />
</div align=
Sohrener Minis triumphierten - Jannis Saborowski (2.), Jan Diel (1.)
und Jakob Konrad (3.)

Allesamt sehr gute Erfolge für die Jungs und die Tischtennis-Abteilung, deren Arbeit sich lohnt. Die Jungs haben allesamt Spaß am Tischtennis und das ist in diesem jungen Alter immer noch das Wichtigste.

Zum Abschluss hatte sich Bernd Boos (Regionsjugendwart) noch etwas besonderes ausgedacht. Er animierte alle Teilnehmer, sich mit einer dreifachen "Rakete" bei den zahlreichen Zuschauern, Eltern und Betreuern zu bedanken.
 

1.Mannschaft "gewinnt" den zweiten Platz und die Herzen aller Zusehenden
TT-Sohren am 26.03.2015 um 10:41 (UTC)
 Durch Siege im 1.Runde gegen die TG Boppard und im Viertelfinale gegen die SVE Oppenhausen hat man sich die 1.Mannschaft den Einzug ins Halbfinale und damit das Final-Four-Turnier redlich verdient. Das man dort als krasser Außenseiter auftreten würde, war allen klar. Dennoch wollte man sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben. In der Aufstellung Bretislav Tyrala, Ingo Schüler, Alexander Sander und Thomas Müller im Doppel stellte man sich der Herausforderung.

Durch Losglück im Halbfinale entging man den beiden Bezirksligisten SG Reich-Michelbach und dem VfR Simmern III. Das Halbfinale brachte die Begegnung TuS Sohren gegen den TuS Dichtelbach II, somit also ein Duell der 2.Bezirksliga.

Bretislav Tyrala holte zu Beginn einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Fabian Mades und brachte so sein Team mit 1-0 in Führung. Alexander Sander musste sich dann dem gegnerischen Topspieler Berthold Cziommer klar mit 0-3 geschlagen geben. Ingo Schüler holte dann nach langem und harten Kampf gegen Gerd Kappes einen wichtigen 3-2 Sieg für seine Mannschaft. Im Doppel versuchten sich nun Ingo Schüler und Thomas Müller gegen Cziommer/Mades. Es entwickelte sich eine wirklich gute Partie, die die Sohrener Kombination am Ende glücklich mit 3-1 gewinnen konnte. Nach dem ersten Durchgang führte man also mit 3-1 in war nur noch einen Punkt vom Finaleinzug entfernt.

Bretti Tyrala musste sich dann zur Verwunderung aller Berthold Cziommer klar und deutlich mit 0-3 geschlagen geben. Ingo Schüler lieferte sich dann mit Fabian Mades ein hartes Duell, dass der Dichtelbacher am Ende mit etwas Glück im fünften Satz gewinnen konnte.

So hieß es nun 3-3 und alle Karten waren wieder offen.

Alexander Sander schaffte dann aber das Unfassbare und besiegte Gerd Kappes gegen der Erwartungen aller Beteiligten und das sogar mit 3-0.

Der Finaleinzug war somit geschafft und das war schon mehr als man sich erwartet hatte.

Im Finale traf man dann auf den VfR Simmern III, der natürlich als haushoher Favorit in eigener Halle in die Partie ging.
Doch dann entwickelte sich im Laufe des Spiels fast die große Sensation.

Bretislav Tyrala besiegte Julio Perez-Rua mit 16-14 im fünften Satz und holte somit den ersten Punkt für die Sohrener. Alexander Sander stand dem gegnerischen Topmann Jens Dieterich gegenüber. Was niemand für möglich halten konnte passierte dann aber in den Sätzen eins bis vier. Der Simmerner kam mit der Spielweise von Alex gar nicht zurecht und stand so manchesmal mit dem Rücken zur Wand und war oft ratlos. Am Ende wusste er aber wie man siegreich sein konnte und holte somit den ersten Punkt für die Simmerner.
Ingo Schüler gewann danach deutlich mit 3-0 gegen Marjan Schönborn und brachte den TuS so mit 2-1 in Führung.
Das Doppel verlief dann recht kurios. Wer Aufschlag hatte holte meistens den Punkt. Die starken Aufschläge der Simmerner Dieterich und Perez-Rua waren am Ende dann aber doch ein wenig zu gut für die Sohrener Schüler und Müller. Chancenlos war man hier aber nicht.

Bretislav Tyrala stand dann im Duell der Einser Jens Dieterich gegenüber. Zu Beginn des dritten Satzes stand es 1-1. Tyrala führte dann schon mit 8-2, verlor den Satz aber noch mit 11-13. Im vierten Satz musste er sich dann ebenfalls wieder knapp mit 9-11 geschlagen geben. Somit führten die Simmerner nun mit 3-2.
Ingo Schüler und Julio Perez-Rua duellierten sich dann im nächsten Einzel. Der Simmerner war leider in allen drei Sätzen der leicht bessere Spieler und punktete oft in den entscheidenden Situationen.

Fazit: Am Ende hatte man zwar das Spiel mit 2-4 verloren, sich den Respekt aller Anwesenden, der Turnierleitung aber vor allem der gegnerischen Mannschaft aus Simmern verdient. Die Sensation gegen den klassenhöheren Gegner war definitiv möglich, was man auf jeden Fall als Riesenerfolg für den Aufwand, den man in der gesamten Saison betrieben hat, sehen kann. Vizepokalsieger Herren B im Jahr 2015 - was will man mehr!

/><br />
</div align=
Vizepokalsieger der Herren B 2015 - Ingo Schüler, Thomas Müller, Alexander Sander und Bretislav Tyrala (und für seinen Einsatz gegen Oppenhausen ebenfalls: Thomas Berg)
 

Pokalendspiele der Jugend und Schüler +++ Einmal Zweiter, einmal Dritter
TT-Sohren am 26.03.2015 um 09:55 (UTC)
 In den letzten Jahren war man immer mit Mannschaften bei den Regionspokalfinalen der Jugend und Schüler vertreten. So auch in diesem Jahr. Leider musste sich die Jugendmannschaft im Halbfinale des Final-Four-Turniers gleich gegen den absoluten Topfavoriten, den VfR Simmern antreten.

Jonas Heydt, Robert Villain und Luca Quaer sowie das Doppel Jonas Heydt/Luca Quaer hatten nicht den Hauch einer Chance gegen Stefan Kemmer, Leon und Nico Lamby. Nur ein Satzgewinn stand am Ende zu Buche. So musste man am Ende mit dem ungeliebten 3.Platz vorlieb nehmen. Bei besserer Auslosung hätte man natürlich den Sprung ins Finale schaffen können, jedoch wäre auch dort klar gewesen wer Pokalsieger werden würde.

Die Ausgangssituation im Schüler-Pokal gestaltete sich anders. In den Jahren 2013 und 2014 konnte man diese Konkurrenz souverän gewinnen.
Obwohl man auf Lukas Roßkopf und Jonas Westphalen aus privaten Gründen verzichten musste, stellte man mit Kevin Bieringer und Michel Fiedler die stärksten zur Verfügung stehenden Spieler, die von Nachwuchshoffnung Andreas Nemoschkalo komplettiert wurden.

Im Halbfinale traf man zuerst auf den TuS Briedel. Kevin Bieringer holte sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten einem am Ende doch klaren 3-0 Sieg gegen Elias Burg. Michel Fiedler musste gegen Nico Krämer über die volle Distanz gehen. Nach 0-2 Satzrückstand fand er aber besser zu seinem Spiel und gewann die restlichen drei Sätze deutlich. Andreas Nemoschkalo schaffte danach die größte Überraschung des Spiels. Er holte einen klaren 3-0 Sieg gegen Alexander Mees und brachte seine Mannschaft so mit 3-0 in Führung. Kevin Bieringer/Michel Fiedler mussten sich dann im Doppel der eingespielten Kombination aus Nico Krämer/Elias Burg mit 1-3 geschlagen geben. Kevin Bieringer verlor danach auch sein Einzel gegen Nico Krämer klar mit 0-3. Michel Fiedler beendete dann mit einem souveränen 3-0 Erfolg gegen Alexander Mees die Partie und führte seine Mannschaft somit ins Finale.

Dort traf man ebenfalls auf den VfR Simmern. Jedem war im Vorfeld klar, dass die Aufstellung der Simmerner etwas stärker als die der Sohrener war. Darum stellte man Michel Fiedler auch auf Position 3. Dies sollte unter Umständen zum Sieg führen.
Kevin Bieringer holte sich in einer hart umkämpften Partie gegen Niklas Wida in der Verlängerung des fünften Satzes den wichtigen ersten Sieg. Andreas Nemoschkalo verlor danach erwartungsgemäß mit 0-3 gegen Silas Auler. Michel Fiedler stand sich dann seinem Freund und ehemaligem Teamkameraden Daniel Battermann gegenüber. Wie auch schon in der Saison, dort gewann er klar mit 3-0, holte er sich im Pokalfinale den Sieg. Kevin Bieringer/Michel Fiedler verpassten es dann gegen Silas Auler/Niklas Wida im Doppel einen Sieg zu holen.
Kevin Bieringer musste sich dann Silas Auler mit 1-3 geschlagen geben. Michel Fiedler holte dann auch seinen zweiten Einzelerfolg gegen Simmern durch ein 3-0 gegen Nikas Wida.
Leider ging die Rechnung somit also nicht auf, dass das Spiel schon bei Michel Fiedler beendet sein könnte. Andreas Nemoschkalo wehrte sich dann aufopferungsvoll gegen Daniel Battermann, musste sich dessen spielerischen Erfahrung aber noch geschlagen geben.

Fazit: Der 2.Platz ist in jedem Fall als Erfolg zu sehen. Leider konnte man die kleine Chance im Doppel oder im Einzel von Kevin Bieringer nicht nutzen. Nach zwei Jahren als Pokalsieger der Schüler ist man nun Vizepokalsieger. Im Jahr 2016 versuchen wir dann aber wieder voll anzugreifen.

/><br />
</div align=
Vizepokalsieger der Schüler 2015 - Michel Fiedler, Kevin Bieringer, Andreas Nemoschkalo
 

2.Mannschaft geht in Mastershausen unter +++ Kleine Chance nicht genutzt
TT-Sohren am 23.03.2015 um 20:29 (UTC)
 In der 1.Kreisklasse musste die 2.Mannschaft als Tabellendritter zum Tabellenführer, den Sportfreunden Mastershausen, reisen. Im Hinspiel war es eine klare Angelegenheit für die Sportfreunde, die auch im Rückspiel als klarer Favorit ins Spiel gingen.

Ole Heydt fehlte wegen Abiturfeier - von hier aus nochmals herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur -, der von Michael Lyczkowski ersetzt wurde.

In einem wirklich sehr spannenden Eröffnungsdoppel holten Daniel Schüler/Michael Lyczkowski einen hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Andreas Steffen/Gerhard Wust. Stefan Rubner/Erhard Blümling mussten sich erwartungsgemäß Dieter Heinrich/Alex Nicolay mit 0-3 geschlagen geben. Martin Leschinger/Herbert Burghardt holten nach anfänglichen Startschwierigkeiten gegen Elmar Bremm/Guido Wiedrich einen am Ende dennoch deutlichen 3-1 Sieg.

Daniel Schüler lag dann gegen Andreas Steffen bereits mit 2-0 in Führung. Der Mastershausener kam aber immer besser ins Spiel und holte sich sehr zum Pech des Sohrener Spitzenspielers die drei nachfolgenden Sätzen, leider auch manchmal unter Einsatz von Foulbällen. Stefan Rubner hatte gegen Dieter Heinrich beim 0-3 nur wenig entgegenzusetzen. Martin Leschinger musste sich Gerhard Wust danach erst im fünften Satz, hier jedoch klar, geschlagen geben. Erhard Blümling lieferte sich dann mit Alex Nicolay eine wirklich sehr spannende Partie. Der Rollstuhlfahrer auf Seiten der Heimmannschaft gewann am Ende knapp mit 11-9 im fünften Satz. Herbert Burghardt musste sich dann Guido Wiedrich klar mit 0-3 geschlagen geben. Michael Lyczkowski zog dann im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Elmar Bremm mit 1-3 den Kürzeren.

Daniel Schüler agierte dann im Duell mit Dieter Heinrich eher lustlos als kämpferisch und verlor deutlich mit 0-3. Stefan Rubner konnte dann im Entscheidungssatz leider nicht gegen Andreas Steffen gewinnen.

Fazit: Eine deutliche 2-9 Niederlage steht am Ende zu Buche. Leider hat man drei Spiele im fünften Satz verloren. Wären diese gewonnen worden, hätte das Endergebnis natürlich knapper ausfallen können. Nichtsdestotrotz zeigte sich die individuelle Klasse der Heimmannschaft, die mit diesem Sieg den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga perfekt machte. Mit dieser Niederlage muss man sich wohl vom noch möglichen Ziel "Relegationsplatz" verabschieden, denn dieser wäre nur bei einem Punktgewinn noch realistisch gewesen.

Von Seiten des TuS Sohren gratulieren wir den Sportfreunden Mastershausen zum Aufstieg und wünschen ihnen viel Glück in der Saison 2015/2016.
 

<- Zurück  1 ...  163  164  165 166  167  168  169 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: