News


2.Mannschaft siegt im Derby und beendet Saison auf dem 3.Platz
TT-Sohren am 23.04.2015 um 12:09 (UTC)
 Die letzte Aufgabe für die 2.Herrenmannschaft sollte die Prestigeaufgabe der Saison sein, denn man erwartete in eigener Halle den TuS Lautzenhausen 1924 e.V. zum Derby. Eine Niederlage wollte man nicht einstecken und somit die Saison mit einem Sieg beenden.

Wie schon im Spiel gegen Kludenbach wurden die Doppel ausgelost. Überraschend kamen Daniel Schüler/Ole Heydt wieder als Doppel 1 zusammen, was schon in der ganzen Saison der Fall war. Leider mussten sie sich hier Diether Nickenich/Michael Kessler knapp mit 1-3 geschlagen geben. Stefan Rubner/Herbert Burghardt behielten dagegen im Duell mit Alfred Giese/Axel Wieß mit 3-1 die Oberhand. Martin Leschinger/Luca Quaer, der den immer noch verletzten Erhard Blümling ersetzte, gewannen danach souverän mit 3-0 gegen Oliver Schneider/Thorsten Haßley.

Daniel Schüler konnte danach Alfred Giese klar mit 3-0 in Schach halten. Stefan Rubner schnupperte danach gegen den Spitzenmann der 1.Kreisklasse, Diether Nickenich, einem Sieg und verlor trotz 2-0 Satzführung am Ende denkbar knapp mit 9-11 im fünften Satz. Ole Heydt musste sich dann Axel Wieß und dessen unkonventioneller Spielweise mit 0-3 geschlagen geben. Martin Leschinger behielt danach gegen Oliver Schneider mit 3-0 die Oberhand. Herbert Burghardt hatte im Anschluss gegen Thorsten Haßley keine große Probleme und gewann deutlich mit 3-0. Luca Quaer zeigte wieder mal das er sein zuverlässiger Ersatzmann ist und konnte Michael Kessler mit 3-1 besiegen.

Um Duell der Einser musste Daniel Schüler trotz sehr starker Leistung Diether Nickenich am Ende zum 3-1 Sieg gratulieren. Von dieser Seite gratulieren wir Diether Nickenich zum Gewinn der Top-Wertung in der 1.Kreisklasse Staffel 2 mit 34-0 Siegen. Stefan Rubner konnte danach Alfred Giese mit 3-1 besiegen und das Team somit mit 7-4 in Führung bringen. Ole Heydt verabschiedete sich dann mit einem 3-0 Sieg gegen Oliver Schneider aus der Saison. Martin Leschinger musste sich dann ebenfalls Axel Wieß geschlagen geben, der am Ende mit 3-2 als Sieger von der Platte ging. Herbert Burghardt beendete dann mit einem 3-1 gegen Michael Kessler die Partie und war somit erfolgreichster Sohrener mit drei Siegen.

Saisonabschlussfazit: Der Sieg hat gut getan. Eine wirklich starke Saison ist nun zu Ende und der 3.Platz ist ein Riesenerfolg für die Mannschaft. Die Rückrunde war zum wiederholten Male die Ausgangslage für eine perfekte Saison. Durch die Leistungen von Daniel Schüler (14-3) und Martin Leschinger (11-3) in der Rückrunde, verbunden mit dem 2.Platz in der Rückrundentabelle hat man sich den 3.Tabellenplatz redlich verdient. Was die Saison 2015/2016 bringen wird weiß man natürlich noch nicht, aber in der Saison 2014/2015 hat man sich um einen Platz nach oben verbessert (2013/2014: 4.Platz). Vielleicht kann man die Serie ja beibehalten. Träumen darf ja noch erlaubt sein.

/><br />
</div align=
Ein Garant für den Erfolg mit drei Siegen - Herbert Burghardt
 

3.Mannschaft beendet Saison mit Niederlage
TT-Sohren am 23.04.2015 um 10:34 (UTC)
 Eine Rückrunde mit Höhen und Tiefen sollte am letzten Spieltag gegen den Tabellenvorletzten, die SG Reich-Michelbach III für die 3.Mannschaft mit einem Hoch enden. Doch am Ende verlor man verdient, weil die Einstellung der Gäste deutlich positiver war als die der Heimmannschaft.

Zu Beginn holten Bernd Boos/Luca Quaer gegen Ellen Hilgert/Heinz Brück nach Startschwierigkeiten einen 3-1 Sieg. Robert Villain/Kevin Rubner, Ersatzmann aus der 4.Mannschaft, mussten sich danach Ulrich Kunz/Heribert Straßburger klar mit 0-3 geschlagen geben. Michael Lyczkowski/Michael Weyand konnten wie so oft in der Saison ihre Chance nicht nutzen und verloren gegen Manfred Wendling/Rolf Wagner mit 1-3.

Robert Villain musste sich im ersten Einzel des Abends dann Ellen Hilgert nach 2-0 Satzführung noch mit 2-3 geschlagen geben. Michael Lyczkowski zog dann gegen Ulrich Kunz mit 1-3 den Kürzeren. Bernd Boos schaffte nach langen Kampf gegen Manfred Wendling einen 3-2 Sieg. Luca Quaer verlor danach gegen Heribert Straßburger mit 1-3. Michael Weyand konnte sich dann gegen Heinz Brück im fünften Satz knapp mit 11-9 durchsetzen. Kevin Rubner schnupperte dann gegen Rolf Wagner am Sieg, war am Ende jedoch im Entscheidungssatz unterlegen.

Robert Villain zog dann gegen Ulrich Kunz deutlich mit 0-3 den Kürzeren. Michael Lyczkowski konnte sich danach mit 3-1 gegen Ellen Hilgert durchsetzen. Bernd Boos konnte seine Partie gegen Heribert Straßburger leider nicht erfolgreich beenden und war bei der 1-3 Niederlage oftmals ohne ernsthafte Chance. Luca Quer musste dann auch in seinem Einzel mit 0-3 gegen Manfred Wendling geschlagen geben.

Saisonabschlussfazit: Eine 4-9 Niederlage gegen den Tabellenvorletzten schmerzt, aber am Ende war diese gerechtfertigt. Die Saison ist aus Sicht der 3.Mannschaft nun endlich vorbei und jetzt gilt es für die neue Saison wieder eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen, die noch früher nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
 

4.Mannschaft verliert Spiel, das sie schon gewonnen hatten
TT-Sohren am 23.04.2015 um 10:19 (UTC)
 Ein Spiel nachträglich noch zu verlieren, das man eigentlich mit 9-6 gewonnen hatte. Wie konnte es dazu kommen? Grund war die falsche Aufstellung von Mannschaftsführer Franz Schuch. Er vertauschte die Spieler Werner Schüler (eigentlich Nummer 6) und Kevin Rubner (eigentlich Nummer 5), was am Ende zur Umwertung des Spiels auf 0-9 aus Sohrener Sicht führte. „Den Fehler nehme ich komplett auf meine Kappe, so etwas darf nicht passieren“, erklärte Schuch nach dem Spiel.

Saisonabschlussfazit: Durch diese Niederlage ist die Stimmung zum Saisonende natürlich etwas getrübt. Auf eine wirklich starke Vorrunde folgte eine schwache Rückrunde. In dieser Liga, in der bis auf den Tabellenführer und –zweiten jeder jeden schlagen kann, können Niederlagen sehr schmerzharft sein. Am Ende erreichte man den 7.Platz und verbesserte sich zur Vorsaison um einen Platz nach oben. In der kommenden Saison ist man verpflichtet, diese Leistung nochmals zu steigern und menschliche Fehler geschlossen aufzuarbeiten.
 

2.Mannschaft punktet nur im vorderen Paarkreuz +++ Niederlage gegen Kludenbach II
TT-Sohren am 16.04.2015 um 05:31 (UTC)
 Eine sehr gute Rückrunde wurde mit der Niederlage gegen die Sportfreunde Mastershausen, dem schon sicheren Aufsteiger in die Kreisliga, im letzten Auswärtsspiel etwas vermasselt. Nun wollte man gegen den Tabellenzweiten, den TTC Kludenbach II, wieder einen Punktgewinn einzufahren. Doch das sollte eine schwere Aufgabe werden. Erhard Blümling musste verletzungsbedingt passen und wurde durch Michael Lyczkowski ersetzt.

Da es für die Mannschaft nach oben und unten keine Veränderung mehr geben wird, loste man im Vorhinein die Doppel aus und das fast sogar mit Erfolg.
Daniel Schüler/Martin Leschinger als Doppel 1 mussten sich in einer sehr engen Partie, die hart umkämpft war (vier der fünf Sätze wurden in der Verlängerung entschieden) trotz 2-0 Satzführung am Ende noch mit 2-3 Thiemo Nick/Werner Flesch geschlagen geben. Stefan Rubner/Herbert Burghardt konnten gegen das gegnerische Spitzendoppel Horst Jakoby/Stephan Marx ebenfalls gut mithalten, verloren aber ebenfalls am Ende im fünften Satz. Ole Heydt/Michael Lyczkowksi hatten dagegen in Michael Schug/Joachim Hähn ihre Meister gefunden und waren beim 0-3 chancenlos.

Daniel Schüler setzte sich dann in einer hart umkämpften Partie gegen Altmeister Horst Jakoby knapp mit 3-2 durch. Stefan Rubner musste danach Thiemo Nick nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren. Ole Heydt hatte danach im Anschluss gegen Stephan Marx nicht den Hauch einer Chance und verlor klar. Martin Leschinger musste sich dann einem stark aufspielenden Werner Flesch denkbar knapp mit 9-11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Eine ebenso schmerzliche Niederlage musste dann Herbert Burghardt gegen Joachim Hähn einstecken (11-13 im fünften Satz). Michael Lyczkowski kam im Anschluss mit der Spielweise von Michael Schug nur selten zurecht und verlor mit 1-3.

Mit einem 1-8 Rückstand in die zweite Hälfte zu gehen ist definitiv nicht das, was man sich auf Sohrener Seite gewünscht hatte.
Daniel Schüler konnte dann Thiemo Nick, auch teils durch Netz- und Kantenbälle, am Ende jedoch sicher mit 3-1 in Schach halten. Stefan Rubner holte dann nach unerbittlichem Kampf gegen Horst Jakoby mit 13-11 im fünften Satz den 3.Mannschaftspunkt für den TuS. Ole Heydt musste sich danach aber Werner Flesch geschlagen geben, der trotz 2-0 Vorsprung das Spiel noch aus den Händen zu geben schien.

Fazit: Fünf Spiele verlor man im Entscheidungssatz, das sind eindeutig zu viele. Leider konnte nur das vordere Paarkreuz Punkte beisteuern. Nun trifft man im letzten Saisonspiel auf den TuS Lautzenhausen 1924 e.V. und im Derby möchte man unbedingt versuchen zu gewinnen, wobei versuchen am Ende nicht das Ziel sein wird. Ein Sieg ist Pflicht.

/><br />
</div align=
Zeigte mit zwei Siegen noch die beste Leistung - Daniel Schüler
 

3.Mannschaft siegt und räumt letzte Zweifel aus
TT-Sohren am 14.04.2015 um 14:59 (UTC)
 Nach der unglücklichen Null-Punkte Woche versuchte die 3.Mannschaft nun gegen den schon bereits feststehenden Absteiger, den TTC Roth II, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Und diese Aufgabe startete man eindrucksvoll.

Robert Villain/Michael Franz setzten sich knapp mit 3-1 gegen André Papenberg/Stefan Werner durch. Nach einer Durststrecke von sechs Niederlagen gewannen dann auch die M&M-Kombination, bestehend aus Michael Lyczkowski/Michael Weyand endlich mal wieder ein Doppel (3-1 gegen Nico Berg/Michael Werner). Ohne Probleme holten dann auch Luca Quaer/Samuel Polzin einen Sieg im Doppel gegen Stefan Wendling/Sascha Bender und brachten so ihr Team mit 3-0 in Führung.

Robert Villain hatte danach gegen Nico Berg dreimal großes Pech und verlor äußerst ungerecht mit 0-3. Michael Lyczkowski musste im Anschluss trotz 2-0 Satzführung gegen André Papenberg noch in den fünften Satz, welchen er auch leider abgeben musste. Michael Franz zeigte erneut, dass man mit ihm als „2.Artem Sagel“ (Insider wissen warum) rechnen kann und holte durch einen 3-1 Erfolg gegen Stefan Werner den 4.Mannschaftspunkt. Luca Quaer bestätigte dann seine bärenstarke Form aus den Vorwochen mit einem klaren 3-0 gegen Stefan Wendling. Mannschaftsführer Michael Weyand trug sich danach mit seinem 3-1 Sieg gegen Sascha Bender ebenfalls in die Siegerliste ein. Samuel Polzin musste dagegen eine schmerzliche 2-3 Niederlage in der Verlängerung gegen Michael Werner einstecken.

Robert Villain war auch in seinem zweiten Einzel das Glück nicht hold, denn trotz starkem Kampf verlor er im Entscheidungssatz gegen André Papenberg. Michael Lyczkowski revanchierte sich für die Niederlage aus dem ersten Durchgang mit einem hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Nico Berg. Im mittleren Paarkreuz sorgten dann Michael Franz (3-0 gegen Stefan Wendling) und Luca Quaer (3-0 gegen Stefan Werner) für die Entscheidung.

Fazit: Mit diesem 9-4 Erfolg in Roth hat man auch die letzten Zweifel beseitigt und darf auch in der kommenden Spielzeit in der 2.Kreisklasse aufschlagen. Leider ist der 7.Tabellenplatz am Ende der Rank, den man erreichen wird. Wären noch einige knappe Spiele gewonnen worden, hätte man auch oben mitspielen können. Diese Möglichkeit kann man also in der Saison 2015/2016 versuchen zu schaffen.

/><br />
</div align=
Mit seiner Leistung maßgeblich am Erfolg beteiligt - Michael Franz
 

1.Schinderhannes-Open des TuS Sohren ein voller Erfolg +++ Insgesamt 97 Teilnehmer duellieren sich in vier Spielklassen um Pokale und Urkunden
TT-Sohren am 06.04.2015 um 20:30 (UTC)
 Am Ostersamstag richtete die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren in der Großraumsporthalle des Schulzentrums Sohren-Büchenbeuren die 1.Schinderhannes-Open aus. Nach langer und intensiver Planung des Organisationsteams um Bernd Boos und Daniel Schüler bereitete man zum wiederholten Male eine Tischtennisatmosphäre, die sogar mit leichtem Augenzwinkern Bundesliganiveau haben könnte. "Man muss etwas wagen, erst dann kann man sehen, ob eine Idee Früchte trägt", so Bernd Boos im Laufe des Turniers. Und die Anstrengungen, die in dieses Turnier gesetzt wurden, wurden nur mit vollem positivem Feedback zurückgebracht.
Am frühen Morgen begann man mit den Boys-Open (bis 10 Jahre) den Tag. Insgesamt hatten sich hier 11 junge Tischtenniscracks angemeldet und spielten in Vor- und Endrunde die jeweiligen Platzierungen aus. Nach teils beachtlichen Leistungen erreichte Henry Baustert vom VfR Simmern den 1.Platz. Ihm folgten auf dem 2.Platz Kevin Engelmann (TTV Leideneck) und auf dem geteilten 3.Platz Pascal Goedert (TTG Biebernheim-Niederburg) sowie Julian Berg (TTV Leideneck). Leider sind keine Anmeldungen von jungen Mädchen eingegangen.

/><br />
</div align=
Die Platzierten der Boys-Open

Nachmittags fanden dann das Jedermann- und Jedefrauturnier für Spielerinnen und Spieler ohne Spielberechtigung statt. Zur Freude des Veranstalters nahmen hier 13 Damen und 17 Herren teil, darunter auch der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Sohren, Markus Bongard sowie der 1.Vorsitzende des TuS Sohren, Sascha Wahl.
In der Jedermann-Klasse siegte Achim Weikert (Pfalzfeld) vor Net Daum (Sohren) und den beiden Jugendlichen Luis Jakoby und Noah Vink (beide Lautzenhausen).

/><br />
</div align=
Die Platzierten der Jedermann-Klasse

Die Jedefrau-Klasse gehörte zu der am härtesten umkämpften des ganzen Tages. Keine wollte sich hier geschlagen geben und am Ende fanden sich dann mit Silke Hamann (Liederbach) und Giulia Rämmler (Sohren) zwei Damen im Finale, die beide eine Verbindung zum Sport haben. Hamann ist die Tochter des ältesten und immer noch aktiven Spielers des TuS Sohren, Werner Schüler (80) und Giulia Rämmler ist Mitglied und Spielerin im ortsansässigen Tennisclub. Am Ende setzte sich hier dann Rämmler im Finale mit 3-0 durch. Auf den geteilten Bronzerang fanden sich Nadine Zarnisch (Horbruch) und Stina Schumacher (Sohren) wieder.

/><br />
</div align=
Die Platzierten der Jedefrau-Klasse

/><br />
</div align=
Alle Teilnehmer der Jedermann-/Jedefrau-Klasse

Am Abend nahmen dann die Aktiven den Spielbetrieb auf. Im Rahmen eines Vorgabeturniers (Spieler mit niedriger Punkteeinstufung erhalten Punktevorsprung gegen bessere Spieler) versuchten dann insgesamt 57 Spieler die Pokale und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. "Es ist unglaublich das sich so viele Spieler angemeldet haben und zwölf Spieler sogar noch am Turniertag. Wir haben alles richtig gemacht. Nur so ist auch zu erklären, warum Spieler aus Baden-Württemberg und Bayern zu uns gekommen sind", erklärte Abteilungsleiter Daniel Schüler.
Den dritten Rang mussten sich in dieser Klasse Michael Kresimon (VfL Traben-Trarbach) und Volker Boche (FSV Dieblich) teilen. Das Finale bot dann zu später Stunde den noch knapp über 100 anwesenden Zuschauern Tischtennis der Extraklasse. Nick Grimm (TTC Notzingen-Wellingen/Baden-Württemberg) und Maximilian Reinert (TTF Konz) duellierten sich mit lange und um 23.47 Uhr verwandelte Grimm den Matchball und sicherte sich so den Wanderpokal der Schinderhannes-Open.

/><br />
</div align=
Die Platzierten des Vorgabeturniers

"Ich freue mich riesig, dass ich dieses Turnier gewonnen habe. Der TuS Sohren hat hier einen super Job gemacht und ich werde im nächsten Jahr definitiv wieder dabei sein um meinen Titel zu verteidigen", so der Turniersieger.
"Der Tenor aller Spieler war, dass dieses Turnier im Jahr 2016 unbedingt wieder stattfinden muss. Wenn man so etwas hört kann man natürlich nicht nein sagen", bilanzierte Daniel Schüler nach dem Turnier.

Auch im Jahr 2016 veranstaltet die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren am Ostersamstag die Schinderhannes-Open. Vielleicht können dann die Teilnehmerzahlen nochmals gesteigert werden. Wenn jetzt schon Interesse bestehen sollte, können Fragen an das Orga-Team Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de) und Bernd Boos (bernd.boos@ttvr.info) gerichtet werden.

/><br />
</div align=
Die Teilnehmer des Vorgabeturniers
 

<- Zurück  1 ...  162  163  164 165  166  167  168 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: