Alle Teilnehmer der Jedermann-/Jedefrau-Klasse
Am Abend nahmen dann die Aktiven den Spielbetrieb auf. Im Rahmen eines Vorgabeturniers (Spieler mit niedriger Punkteeinstufung erhalten Punktevorsprung gegen bessere Spieler) versuchten dann insgesamt 57 Spieler die Pokale und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. "Es ist unglaublich das sich so viele Spieler angemeldet haben und zwölf Spieler sogar noch am Turniertag. Wir haben alles richtig gemacht. Nur so ist auch zu erklären, warum Spieler aus Baden-Württemberg und Bayern zu uns gekommen sind", erklärte Abteilungsleiter Daniel Schüler.
Den dritten Rang mussten sich in dieser Klasse Michael Kresimon (VfL Traben-Trarbach) und Volker Boche (FSV Dieblich) teilen. Das Finale bot dann zu später Stunde den noch knapp über 100 anwesenden Zuschauern Tischtennis der Extraklasse. Nick Grimm (TTC Notzingen-Wellingen/Baden-Württemberg) und Maximilian Reinert (TTF Konz) duellierten sich mit lange und um 23.47 Uhr verwandelte Grimm den Matchball und sicherte sich so den Wanderpokal der Schinderhannes-Open.
Die Platzierten des Vorgabeturniers
"Ich freue mich riesig, dass ich dieses Turnier gewonnen habe. Der TuS Sohren hat hier einen super Job gemacht und ich werde im nächsten Jahr definitiv wieder dabei sein um meinen Titel zu verteidigen", so der Turniersieger.
"Der Tenor aller Spieler war, dass dieses Turnier im Jahr 2016 unbedingt wieder stattfinden muss. Wenn man so etwas hört kann man natürlich nicht nein sagen", bilanzierte Daniel Schüler nach dem Turnier.
Auch im Jahr 2016 veranstaltet die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren am Ostersamstag die Schinderhannes-Open. Vielleicht können dann die Teilnehmerzahlen nochmals gesteigert werden. Wenn jetzt schon Interesse bestehen sollte, können Fragen an das Orga-Team Daniel Schüler (schueler_daniel@t-online.de) und Bernd Boos (bernd.boos@ttvr.info) gerichtet werden.
Die Teilnehmer des Vorgabeturniers