| Vor der Saison war das Ziel für die 1.Herrenmannschaft wiederum, dass man unbedingt frühzeitig den Klassenerhalt in der 2.Bezirksliga erreichen wollte. Dass am Ende dann aber fast der direkte Aufstieg und die Meisterschaft herausspringen würden, damit konnte keiner rechnen.
Vor der Saison konnte man Bretislav Tyrala als neue Nummer 1verpflichten, der in seiner letzten Saison in Deutschland noch einmal bei dem Verein spielen wollte, mit dem er jahrelang verbunden war, sei es in der Funktion als Jugendtrainer oder als Fan. Durch seine Erfahrung und sein Wissen konnte er der Mannschaft ein ums andere Mal wichtige Tipps geben und blieb mit seiner 24-12 Bilanz zwar etwas hinter den Erwartungen zurück, jedoch war es die Verstärkung die man sich für das vordere Paarkreuz vorgestellt hatte.
Ingo Schüler spielte wie so oft eine bärenstarke Saison. Am Ende sprang für ihn eine überragende 28-7 Bilanz heraus, was ihm wie in der Vorsaison den 2.Platz in der Gesamtrangliste einbrachte. Zu erwähnen ist aber, dass er beide Spiele gegen die Nummer 1 (Fabian Hammes, TTC Kludenbach) deutlich gewinnen konnte.
Für Jonas Heydt war die Saison 2014/2015 eine Spielzeit mit vielen Hochs aber auch einigen Tiefs. Mit mittlerweile 14 Jahren kann man eine leicht positive 15-14 Bilanz dennoch als sehr positiv ansehen. Er profitierte vor allem von seinem „Lehrmeister“ Bretislav Tyrala, mit dem er überraschend die Doppelwertung gewinnen konnte.
Thomas Berg setzte seine Leistungen aus der Vorsaison konstant fort und war mit einer hoch positiven 17-5 Bilanz ein wichtiger Bestandteil dieser überragenden Saison.
Für Thomas Müller, aber auch die gesamte Mannschaft, begann die Saison mit einem Paukenschlag. Ein Herzinfarkt am Vorabend des ersten Spieltages machte für ihn die Saison fast komplett kaputt. Er erholte sich aber überraschend schnell und konnte sogar in den letzten Begegnungen der Vorrunde wieder im Doppel an der Seite von Ingo Schüler antreten. In der Rückrunde konnte er im hinteren Paarkreuz wieder Spielpraxis sammeln und mit einer 6-3 Bilanz in der Rückrunde ebenfalls zu diesem sehr guten Saisonergebnis beitragen.
Alexander Sander schaffte im hinteren Paarkreuz eine unglaubliche Leistung und überzeugte durch Kampf und Siegeswillen aber vor allem durch eine 20-5 Bilanz.
Artem Sagel wurde aufgrund des Ausfalls von Thomas Müller in der Vorrunde öfter gebraucht als gedacht. Das sportliche Ausnahmetalent leistete mit seiner 4-5 Bilanz auch dazu bei, dass die Mannschaft als Herbstmeister ins Jahr 2015 ging.
Ersatz musste nur in den seltensten Fällen gestellt werden. Daniel Schüler (1-1), Stefan Rubner (3-2), Ole Heydt (0-1) und Martin Leschinger (1-2) waren die einzigen Spieler die Bezirksligaluft schnuppern durften.
Bis zum letzten Spieltag war man Tabellenführer, jedoch entscheiden am Ende drei !!! Einzelspiele über direkten Aufstieg und Klassenerhalt. In die Relegation ging man als krasser Außenseiter konnte die Gegner vom VfL Weierbach und der TTG Waldalgesheim/Daxweiler aber dennoch etwas ärgern. Dass am Ende aber nicht der Aufstieg raussprang sollte man aber nicht als Niederlage ansehen, sondern als Ansporn für die neue Saison.
Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Ingo Schüler (2.), Bretislav Tyrala (5.), Thomas Berg (14.), Alexander Sander (35.), Jonas Heydt (36.), Thomas Müller (37.) und Artem Sagel (57.).
Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Bretislav Tyrala/Jonas Heydt (1., 15-3), Ingo Schüler/Thomas Müller (9., 7-2) und Thomas Berg/Alexander Sander (17., 8-6). | | |
|