News


Final-Four in Simmern +++ Fünf TuS - Teams qualifiziert
TT-Sohren am 29.03.2017 um 12:05 (UTC)
 

/><br />
</div align=

/><br />
</div align=

Am 02.April findet in Simmern des Final-Four aller Klassen statt. In der Saison 2016/2017 sind wir sogar mit fünf Mannschaften vertreten.

B-Pokal
Die 1.Mannschaft hat nach dem Sieg gegen Simmern III das Halbfinale erreicht.
Prognose: Außenseiterchance, aber nicht ganz chancenlos.

C-Pokal
Die 2.Mannschaft hat durch ihre Siege gegen Oppenhausen II, Boppard II und Kisselbach/Pfalzfeld/Wiebelsheim in diesem Jahr verdient das Final-Four erreicht.
Prognose: Als Nobody vielleicht für eine Überraschung gut.

D-Pokal
Die 3.Mannschaft hat nach der überragenden Saison mit der Meisterschaft den Sprung ins Halbfinale souverän geschafft.
Prognose: Man gilt als Favorit auf den Titel.

Die 4.Herrenmannschaft hat wider aller Erwartungen den Sprung nach Simmern geschafft. Die Mannschaft kann sehr stolz auf sich sein und befreit aufspielen.
Prognose: Ein Duell gegen Sohren III wäre ein Traum - aber dann erst im Finale.

Schüler-Pokal
Nach der bitteren Niederlage im Finale des Vorjahres möchte man jetzt versuchen, den Titel wieder nach Sohren zu holen.

Wer die jeweiligen Mannschaften unterstützen möchte, sollte den Weg nach Simmern finden.
 

1.Mannschaft verliert mit drei Mann Ersatz deutlich
TT-Sohren am 29.03.2017 um 11:50 (UTC)
 Auswärtsspiel für die 1.Herrenmannschaft am Samstagabend gegen den TTC Kludenbach. Leider musste man mit Ingo Schüler, Robert Jost und Alexander Sander gleich auf drei Stammspieler verzichten. Für sie sprangen Thomas Berg, Stefan Rubner und Martin Leschinger aus der 2.Mannschaft ein. Somit war im Vorhinein klar, dass man eigentlich nicht gewinnen kann, wollte sich aber dennoch gut verkaufen.

Jonas Heydt/Artem Sagel gewannen zu Beginn mit 3-0 gegen Rainer Lamby/Thiemo Nick. Thomas Müller/Martin Leschinger mussten sich anschließend Fabian Hammes/Leon Lamby mit 0-3 geschlagen geben. Thomas Berg/Stefan Rubner verloren danach ebenso mit 0-3 gegen Thomas Ewein/Stefan Bogler.

Jonas Heydt besiegte im ersten Einzel des Abends Leon Lamby mit 3-1. Thomas Müller musste danach Fabian Hammes nur sehr knapp mit 1-3 geschlagen geben. Artem Sagel verlor anschließend sehr knapp mit 2-3 gegen Thomas Ewein. Thomas Berg hatte im nachfolgenden Einzel gegen Rainer Lamby ebenfalls viel Pech und musste sich ebenfalls im fünften Satz geschlagen geben. Stefan Rubner erging es im folgenden Einzel nicht besser. Auch er musste sich schlussendlich im fünften Satz mit 9-11 Thiemo Nick geschlagen geben. Martin Leschinger hatte gegen Stefan Bogler nur selten eine Chance zum Punktgewinn und verlor am Ende mit 1-3.

Jonas Heydt (0-3 gegen Fabian Hammes) und Thomas Müller (1-3 gegen Rainer Lamby) konnten zu Beginn des zweiten Durchgangs leider keine Punkte mehr beisteuern. Somit hatte man das Spiel am Ende mit 2-9 verloren.

Fazit: Trotz starker Personalschwierigkeiten zeigte man eine gute Leistung. Das Endergebnis spricht am Ende nicht die Leistung der Mannschaft wider. Je nach Ausgang des letzten Saisonspiels gegen den SSV Buchholz muss man jetzt auf das Abschneiden der SG Kirchberg/Rhaunen abwarten. Danach kann erst genau gesagt werden, wer sich für die Relegation qualifiziert.

/><br />
</div align=
Mit viel Pech im Einzel geschlagen - Artem Sagel
 

5.Mannschaft holt knappen Sieg im Derby
TT-Sohren am 29.03.2017 um 11:15 (UTC)
 Nach dem leichten Aufwärtstrend in den letzten beiden Spielen stand für die 5.Herrenmannschaft am Samstagabend das Auswärtsspiel beim TuS Lautzenhausen III an. In diesem Spiel musste man auf Robert Beregowez verzichten.

Kevin Rubner/Michael Scholl mussten sich zu Beginn in einer sehr hart umkämpften Partie Harald Jakobi/Björn Müller mit 2-3 geschlagen geben. Franz Schuch/Werner Schüler gewannen danach souverän mit 3-0 gegen Isa Bonn/Dieter Weber. Justin Gerke/Andreas Nemoschkalo konnten ihr Doppel anschließend ebenfalls mit 3-0 gegen Jonathan Sprengnöder/Erik Bonn gewinnen.

Kevin Rubner musste sich im ersten Einzel des Abends Harald Jakobi trotz zweimaliger Satzführung mit 2-3 geschlagen geben. Franz Schuch besiegte dann Isa Bonn mit 3-0. Michael Scholl konnte sich im nächsten Einzel mit 3-0 gegen Dieter Weber durchsetzen. Werner Schüler verlor danach gegen Björn Müller mit 0-3. Justin Gerke (3-1 gegen Erik Bonn) und Andreas Nemoschkalo (3-0 gegen Jonathan Sprengnöder) sicherten ihrem Team dann zwei wichtige Punkte im hinteren Paarkreuz.

Kevin Rubner holte zu Beginn des zweiten Durchgangs einen Viersatzsieg gegen Isa Bonn. Franz Schuch besiegte im nachfolgenden Einzel Harald Jakobi mit 3-1. Michael Scholl hatte im Duell mit Björn Müller viel Pech und verlor sehr knapp mit 2-3. Werner Schüler musste dann Dieter Weber zum 1-3 Sieg gratulieren. Justin Gerke beendete mit seinem 3-1 Sieg gegen Jonathan Sprengnöder die Partie.

Fazit: Ein 9-5 Sieg im Derby mit einer sehr guten Mannschaftsleistung. Mit 14 Punkten belegt man einen Spieltag von Saisonende den 7.Tabellenplatz. Dieser oder der 8.Platz wird es am Ende auch werden. Die Saison ist endlich so gut wie am Ende, darüber freut sich auch die Mannschaft.

/><br />
</div align=
Führte sein Team ohne Niederlage zum Sieg - Franz Schuch
 

1.Mannschaft gewinnt gegen Boppard und ist fast sicher Zweiter
TT-Sohren am 23.03.2017 um 12:22 (UTC)
 Im Heimspiel kam es für die 1.Herrenmannschaft am Samstagabend zum Duell gegen die TG Boppard, die weit hinter ihren Erwartungen nur im Tabellenmittelfeld der 2.Bezirksliga platziert sind. Auf beiden Seiten musste man jeweils einen Ausfall verkraften. Auf Sohrener Seite Artem Sagel (Ersatz: Daniel Schüler) und auf Bopparder Seite Spitzenspieler Klaus Lenz (Ersatz: Jens Bröder).

Ingo Schüler/Thomas Müller mussten sich zu Beginn Mike Steinert/Konrad Szczerek im fünften Satz geschlagen geben. Jonas Heydt/Daniel Schüler hatten gegen Oliver Querbach/Jörg Spitzley ebenso viel Pech und unterlagen ebenfalls 2-3. Robert Jost/Alexander Sander konnten dann durch ihren 3-0 Sieg gegen Timo Huhn/Jens Bröder den ersten Punkt für Sohren holen.

Ingo Schüler hatte gegen Mike Steinert nur wenig Chancen und verlor mit 1-3. Jonas Heydt besiegte anschließend Oliver Querbach knapp mit 3-2. Robert Jost konnte dann einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Konrad Szczerek einfahren. Thomas Müller hatte im nächsten Einzel gegen Jörg Spitzley sehr viel Pech und verlor mit 9-11 im Entscheidungssatz. Alexander Sander holte im nachfolgenden Einzel einen knappen 3-2 Sieg gegen Jens Bröder. Daniel Schüler setzte sich dann überraschend mit 3-1 gegen Timo Huhn durch.

Ingo Schüler (3-0 gegen Oliver Querbach) und Jonas Heydt (3-0 gegen Mike Steinert) erhöhten danach auf 7-4 aus Sohrener Sicht. Robert Jost (0-3 gegen Jörg Spitzley) und Thomas Müller (0-3 gegen Konrad Szczerek) verloren im Anschluss jeweils deutlich. Alexander Sander brachte seinem Team mit einem knappen 3-2 Sieg gegen Timo Huhn die 8-6 Führung. Daniel Schüler musste sich dann im Duell der Ersatzspieler Jens Bröder mit 1-3 geschlagen geben.

Das Abschlussdoppel zwischen Ingo Schüler/Thomas Müller und Oliver Querbach/Jörg Spitzley musste dann die Entscheidung bringen. Glücklicherweise steigerten sich die Sohrener von Satz zu Satz und behielten am Ende mit 3-1 die Oberhand.

Fazit: Durch diesen 9-7 Sieg hat man den 2.Tabellenplatz fast sicher. Eine sehr gute Mannschaftsleistung brachte hier den Sieg gegen die Gäste vom Rhein. Das bedeutet, dass man wohl im Mai wieder zur Relegation in Simmern antreten muss.

/><br />
</div align=
Jonas Heydt konnte zwei Siege im vorderen Paarkreuz einfahren
 

2.Mannschaft muss weiter zittern
TT-Sohren am 23.03.2017 um 11:36 (UTC)
 Für die 2.Herrenmannschaft kam es am letzten Freitag zum dritten Spiel innerhalb einer Woche. Die Ausgangslage im Duell gegen den SV Beltheim II war klar. Ein Sieg würde im Kampf um den direkten Klassenerhalt einen großen Schritt nach vorne machen. Bei einer Niederlage muss man weiter zittern. Kevin Bieringer fehlte weiterhin, wurde aber von Spitzenspielerin Melanie Dreher aus der 3.Mannschaft ersetzt.

Michael Weber/Daniel Schüler konnten sich zu Beginn mit 3-1 gegen Sascha Wetzlar/Matthias Schnorr durchsetzen. Thomas Berg/Stefan Rubner besiegten anschließend das gegnerische Doppel 1 Pascal Liesenfeld/Jens Schnorbach ebenfalls in vier Sätzen. Martin Leschinger/Melanie Dreher sahen dann gegen Torsten May/Fabian Michel nach 2-0 Satzführung bereits als sichere Sieger aus, verloren am Ende jedoch noch mit 2-3.

Michael Weber hatte im ersten Einzel des Abends gegen Torsten May viel Pech und verlor mit 1-3. Daniel Schüler konnte danach Sascha Wetzlar mit 3-1 besiegen. Thomas Berg konnte die nachfolgende Partie gegen Jens Schnorbach leider nicht gewinnen (1-3). Stefan Rubner musste dann Pascal Liesenfeld zum Sieg im vierten Satz gratulieren. Martin Leschinger glich durch seinen Dreisatzsieg gegen Matthias Schnorr auf 4-4 aus. Melanie Dreher brachte dann ihr Team durch einen knappen Fünfsatzsieg gegen Fabian Michel mit 5-4 in Führung.

Michael Weber zog zu Beginn des zweiten Durchgangs trotz einer 2-0 Satzführung gegen Sascha Wetzlar am Ende noch den Kürzeren. Daniel Schüler gewann danach gegen Torsten May auch sein zweites Einzel an diesem Abend (3-1). Thomas Berg konnte durch seinen 3-0 Sieg gegen Pascal Liesenfeld auf 7-5 aus Sohrener Sicht erhöhen. Stefan Rubner hatte auch in seinem zweiten Einzel nicht das nötige Quäntchen Glück und verlor glatt in drei Sätzen gegen Jens Schnorbach. Martin Leschinger schlug sich danach in seinem Einzel gegen Fabian Michel wieder selbst und konnte eine 2-0 Satzführung nicht ins Ziel retten. Melanie Dreher konnte durch ihren 3-1 Sieg gegen Matthias Schnorr das Team mit 8-7 ins Abschlussdoppel schicken.

Dort konnten Michael Weber/Daniel Schüler die ersten beiden Sätze gegen Pascal Liesenfeld/Jens Schnorbach gewinnen und führten im dritten Satz bereits mit 10-6 und hätten genug Matchbälle. Keinen dieser konnte man nutzen. In den Sätzen vier und fünf erwischte man immer einen schlechten Start und lief dem Rückstand hinterher. Die Sätze vier und fünf verlor man jeweils mit 9-11.

Fazit: Der erhoffte Sieg blieb aus. Von fünf Fünfsatzspielen konnte man nur eins gewinnen. Für die Mannschaft kommt es am letzten Spieltag nun zum Endspiel um den Klassenerhalt. Gegen die TG Boppard wird dies aber allerdings sehr schwer. Unter Umständen bleibt am Ende nur die Relegation.

/><br />
</div align=
Daniel Schüler fand wieder zurück zu seiner Form und gewann dreifach
 

3.Mannschaft ohne Tadel und ungeschlagen in der Saison
TT-Sohren am 22.03.2017 um 21:29 (UTC)
 Eine mehr als erfolgreiche Saison mit der Meisterschaft für die 3.Mannschaft sollte mit einem Sieg im letzten Saisonspiel gekrönt werden, um die Saison mit einer Bilanz von 16 Siegen und keiner Niederlage zu beenden. Dafür musste man auswärts bei der SG Reich-Michelbach III antreten. Dafür konnte man bis auf Melanie Dreher und Michael Lyczkowski alle Spieler einsetzen. Bernd Boos aus der 4.Mannschaft spielte hier Ersatz.

Robert Villain/Michael Franz besiegten Ellen Hilgert/Manfred Wendling zu Beginn mit 3-0. Ole Heydt/Erhard Blümling mussten sich danach Ulrich Kunz/Heribert Straßburger mit 2-3 geschlagen geben. Herbert Burghardt/Bernd Boos hatten gegen Manuel Scherer/Marcel Pies keine Probleme und gewannen klar in drei Sätzen.

Robert Villain konnte im ersten Einzel des Abends Heribert Straßburger mit 3-0 besiegen. Ole Heydt hatte gegen Ulrich Kunz keine Probleme und gewann klar mit 3-0. Herbert Burghardt trug sich mit seinem 3-0 Sieg gegen Manfred Wendling ebenfalls in die Siegerliste ein. Erhard Blümling musste sich danach Ellen Hilgert mit 1-3 geschlagen geben. Michael Franz hatte im hinteren Paarkreuz (3-0 gegen Marcel Pies) ebenso wenig Probleme wie Bernd Boos (3-0 gegen Manuel Scherer).

Robert Villain gewann auch sein zweites Einzel an diesem Abend ungefährdet mit 3-0 gegen Ulrich Kunz. Ole Heydt beendete mit seinem 3-2 Sieg gegen Heribert Straßburger endgültig.

Fazit: Ein verdienter Meister holt die maximale Punkteausbeute von 32 Punkten. Ole Heydt verabschiedete sich mit einer sehr starken Leistung in eine längere Tischtennispause. Zur kommenden Saison wird die Mannschaft sich auf einigen Positionen verändern, aber nicht ganz chancenlos in der 1.Kreisklasse sein.

/><br />
</div align=
Danke Ole
 

<- Zurück  1 ...  115  116  117 118  119  120  121 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: