| Am 09./10.11.2019 fanden in der Großsporthalle der Puricelli-Schule in Rheinböllen die diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung von Regions-Sportwart Matthias Liesenfeld und Regions-Jugendwart André Thomas statt.
Alle Spielklassen konnten wie ausgeschrieben ausgespielt werden. Lediglich die geringen Teilnehmerzahlen taten der Freude einen kleinen Abbruch, was aber nicht dafür sorgte, dass man auf spannende und hart umkämpfte Partien verzichten musste. Auch Spieler unseres Vereins konnten in ihren jeweiligen Spielklassen überzeugende Erfolge einfahren.
Jungen 18
In der mit 22 Teilnehmern besetzten Jungen-Klasse konnten sich die beiden Sohrener Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky ohne größere Probleme jeweils als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifizieren, wo sie dann glücklicherweise auch noch ein Freilos hatten. Während sich Nemoschkalo überraschend schon im Viertelfinale geschlagen geben musste, erreichte Trotzky das Finale. Im Spiel um den Titel konnte sich Enrico Liesenfeld (VfR Simmern) schlussendlich mit 3-0 durchsetzen, was aber nicht den Verlauf des Endspiels zu 100 iderspiegelt, denn alle drei Sätze waren ein Duell auf Augenhöhe.
Den Titel im Doppel sicherten sich die beiden Sohrener Jugendspieler dann aber relativ problemlos und fuhren somit den ersten Titel für den TuS Sohren ein.
Können zufrieden sein trotz anstrengendem Turniertag - Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky
Jungen 13
Bei den B-Schülern hatten 26 Spieler die Chance sich den Titel des Regionseinzelmeisters zu erkämpfen. Alle vier Spieler des TuS Sohren konnten sich für die KO-Runde qualifizieren. Jakob Konrad hatte im Achtelfinale ein Freilos, dagegen ging es für Lenny Weis, Anton Trotzky und Lucas Dilmann leider nicht mehr weiter. Im Finale standen sich Jakob Konrad und Felix Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) gegenüber. Ohne Satzverlust im gesamten Turnier konnte sich Konrad hier durchsetzen und den zweiten Titel für den TuS Sohren holen.
Doppelsieger dieser Klasse wurden überraschend Jakob Konrad/Lucas Dilmann, die dem TuS Sohren nach einem sehenswerten Fünfsatzkrimi gegen Andrej Meier (TTC Roth) und Felix Thomes den drittel Titel einspielten. Für Anton Trotzky/Lenny Weis kam das Aus im Viertefinale gegen die späteren Zweitplatzierten.
Sicherte sich das Double - Jakob Konrad
Jungen 11
14 Teilnehmer bei den Jungen 11 wollten den Sieg und den silbernen Pokal einfahren. Artur Nemoschkalo konnte sich ohne Niederlage für das Viertelfinale qualifizieren. Paul Baumgärtner verpasste in seinem ersten Turnier nur knapp den Sprung in die KO-Runde. Nemoschkalo erreichte mit einem weiteren Sieg das Halbfinale und musste sich dort dem Vizeregionsmeister Jannik Rau (VfR Simmern) geschlagen geben.
Den Doppeltitel der Jungen 11 sicherten sich die beiden Finalteilnehmer Andrej Meier (TTC Roth) und Jannik Rau vor Artur Nemoschkalo und Paul Baumgärtner, die sich durch zwei Siege verdient ins Finale spielen konnten.
Stolze Jungs und gute Leistungen - Artur Nemoschkalo und Paul Baumgärtner
Herren B
In der B-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1700) duellierten sich 9 Männer um den Pokal. Mit Marco Laux (TuS Briedel) gewann hier auch einer der topgesetzten Spieler. Alle drei Spieler des TuS Sohren (Philipp Trotzky, Andreas Nemoschkalo und Robert Villain) mussten sich bereits nach der Vorrunde verabschieden.
Den zweiten Titel in dieser Spielklasse sicherten sich das neuformierte Doppel bestehend aus Marco Laux und Robert Villain, die gegen Samuel Johann (TuS Rheinböllen) und Philipp Trotzky siegreich blieben. Somit der vierte Titel für den TuS Sohren und den dritten im Doppel.
Herren C
Ebenfalls 9 Spieler in zwei Gruppen sollten die Qualifikanten für die KO-Runde ermitteln. Nach interessanten Vorrundenpartien qualifizierten sich sowohl Daniel Schüler, Michael Franz wie auch Michel Fiedler für das Halbfinale. Lediglich Robert Villain zog als Gruppendritter den Kürzeren. Nach spannenderen Halbfinalspielen qualifizierten sich Michel Fiedler und Florian Schmitt (TTC Hungenroth) für das Finale. Im Finale führte der Sohrener Jugendspieler bereits mit 2-0 um sich am Ende dennoch im Entscheidungssatz geschlagen geben zu müssen.
Den Doppeltitel konnten sich Daniel Schüler/Michel Fieder sichern. Florian Schmitt und Nicolas Melchert (SSV Buchholz) mussten zum Sieg gratulieren. Michael Franz/Robert Villain verpassten den Finaleinzug nur knapp. Der fünfte Titel für den TuS Sohren.
Tapfere Recken mit gutem Erfolg - Michael Franz, Robert Villain, Michel Fiedler und Daniel Schüler
Herren D
25 Spieler in sechs Gruppen duellierten sich um den Titel in der untersten Herrenkonkurrenz. Als einziger Sohrener Spieler gab Daniel Battermann ein kleines Comeback in seiner Wettkampfpause. Als Gruppenzweiter konnte er direkt das Achtelfinale erreichen, wo dann jedoch bereits Schluss war.
Im Doppel kam er mit Partner Michael Wagner (VfR Simmern) nach einem Freilos im Achtelfinale leider nicht übers Viertelfinale heraus.
Damen
Dieses Jahr gingen leider nur sieben Spielerinnen an den Start. Die beiden Sohrener Starterinnen Irina Nemoschkalo und Jan Trotzky kamen leider erwartungsgemäß nicht über die Vorrunde hinaus.
Im Doppel das im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen wurde, konnte man in beiden Partien gut mithalten und Satzgewinne wurden teilweise nur sehr knapp verpasst. Als Dritter fuhr man somit trotzdem Bronze ein.
Auch Bronze darf gefeiert werden - Jana Trotzky
Fazit: Ein Hoch auf die die gezeigten Leistungen unserer Spieler bei den Regionseinzelmeisterschaften 2019. Fünf Titel stehen am Ende zu Buche. Einer mehr als im Vorjahr. Dazu kommen etliche weitere Podestplätze. Klasse Leistung. | | |
|