News


1.Mannschaft weiter sieglos aber wieder mit gutem Auftritt
TT-Sohren am 20.11.2019 um 21:22 (UTC)
 Am 8.Spieltag der 1.Bezirksliga Süd reiste die 1.Mannschaft vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel beim TuS Waldböckelheim II. Wieder musste man auf Artem Sagel verzichten, darüber hinaus musste Kevin Bieringer passen. Beide wurden von Philipp Trotzky und Andreas Nemoschkalo ersetzt.

Ingo Schüler/Robert Jost mussten sich nach langem Kampf Sebastian Engels/Stefan Haas mit 2-3 geschlagen geben. Florian Boos/Melanie Dreher hatten gegen Michael Altmoos/Eckhard Wohlleben leider nicht viel auszurichten und verloren mit 0-3. Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo schlugen sich gegen David Partenheimer/Manuel Wagner äußerst achtbar und hatten in allen drei Sätzen viel Pech.

Die beiden Partien im vorderen Paarkreuz (Ingo Schüler gegen Eckhard Wohlleben 0-3 sowie Florian Boos gegen Michael Altmoos 0-3) konnten leider ebenfalls nicht erfolgreich gestaltet werden. Melanie Dreher sorgte mit ihrem Dreisatzerfolg über David Partenheimer für den ersten Sohrener Punkt. Robert Jost unterlag nachfolgend gegen Sebastian Engels mit 1-3, wobei zwei Sätze in der Verlängerung entschieden wurden. Philipp Trotzky fand gegen Manuel Wagner nur selten in sein Spiel herein und musste seinem Gegner zum 3-0 Erfolg gratulieren. Andreas Nemoschkalo hatte gegen Stefan Haas viel Pech und verlor die drei Sätze mit 8-11 und zwei Mal 9-11.

Die Viersatzniederlage von Ingo Schüler gegen Michael Altmoos beendete die Partie relativ früh.

Fazit: Eine 1-9 Niederlage, wobei die Leistung der Mannschaft wieder einmal mehr als stimmte. In dieser Liga sind aber andere Kaliber am Werk, die immer noch eine Schippe drauflegen können. Positiv ist aber die Stimmung in der Mannschaft, die die Situation richtig einschätzen können.

/></div align=
Sorgte mit ihrem Sieg für den einzigen Punkt - Melanie Dreher
 

2.Mannschaft mit Glanzvorstellung im Topspiel gegen Gemünden
TT-Sohren am 20.11.2019 um 20:36 (UTC)
 Zum Topspiel der Kreisliga empfing die 2.Mannschaft zu Hause den TuS Koppenstein-Gemünden. Beide Mannschaften stehen nach dem Aufstieg derzeit auf den oberen Plätzen. Während die Sohrener auf ihre beste Mannschaft zurückgreifen mussten, fehlten bei den Gästen gleich drei Stammspieler, darunter auch Topspieler Daniel Hostmann. Mit diesem Wissen im Hinterkopf wollte die Mannschaft unbedingt versuchen den Heimsieg einzufahren.

Daniel Schüler/Alexander Sander konnten zu Beginn Simon Mähringer-Kunz/Anne Hoffmann mit 3-0 in Schach halten. Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo bezwangen die an Doppel 1 aufgestellten Ersatzspieler der Gäste, Cornelius Fox/Wolfgang Jonda, ebenfalls mit 3-0. Der Viersatzerfolg von Thomas Berg/Michel Fiedler über Matthias Gramm/Rüdiger Druschke brachte somit die 3-0 Führung aus den Doppeln.

Philipp Trotzky setzte sich im ersten Einzel des Abends überraschend klar mit 3-0 gegen Matthias Gramm durch. Im spannendsten Match des Abends bezwang Andreas Nemoschkalo nach einem zwischenzeitlichen 8-10 Rückstand im fünften Satz noch mit 12-10. Daniel Schüler (3-1 gegen Rüdiger Druschke) und Thomas Berg (3-0 gegen Anne Hoffmann) erhöhten durch ihre Siege im mittleren Paarkreuz auf 7-0. Da aufgrund der Spielstärke unseres hinteren Paarkreuzes nicht mehr viel anbrennen sollte, war es nicht verwunderlich, dass Alexander Sander (3-0 gegen Wolfgang Jonda) und Michel Fiedler (3-0 gegen Cornelius Fox) mit ihren Siegen für das unglaubliche Endergebnis von 9-0 sorgten.

Fazit: Ein verdienter Sieg, der aber wegen der Aufstellung der Gäste so nicht ganz ungeplant war. Überraschend ist jedoch, dass man in allen Partien nie den Faden verlor und auch bei Rückständen immer weiter kämpfte. Der Sieg ist jedoch eindeutig zu klar ausgefallen.

/></div align=
Immer fokussiert und dadurch erfolgreich im Entscheidungssatz - Andreas Nemoschkalo
 

3.Mannschaft unterliegt zu Hause mit viel Pech
TT-Sohren am 20.11.2019 um 19:30 (UTC)
 Nach dem hart umkämpften aber nicht ganz unverdienten Heimsieg über den SV Beltheim II empfing die 3.Mannschaft dieses Mal zu Hause den SVE Oppenhausen. Da man auch gegen diese Mannschaft gewinnen wollte, konnte man die komplette Startaufstellung ohne Ersatz ins Rennen schicken.

Michel Fiedler/Martin Leschinger mussten sich zu Beginn im Entscheidungssatz Pascal Daudert/Dirk Nickenig mit 9-11 geschlagen geben. Robert Villain/Stefan Rubner konnten anschließend durch einen Viersatzerfolg gegen Volker Windheuser/Christian Graeff ausgleichen. Herbert Burghardt/Michael Weber hatten danach gegen Michael Pörsch/Thomas Sisterhenn ebenfalls viel Pech und unterlagen ebenfalls im fünften Satz mit 9-11.

Michel Fiedler konnte im ersten Einzel des Abends Volker Windheuser mit 3-1 in Schach halten. Robert Villain führte gegen Pascal Daudert dann bereits mit 2-0, um sich am Ende dennoch noch mit 2-3 geschlagen geben zu müssen. Im mittleren Paarkreuz hatten Martin Leschinger (1-3 gegen Thomas Sisterhenn) und Stefan Rubner (1-3 gegen Michael Pörsch) gegen ihre erfahrenen Gegner leider das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz konnten dann sowohl Herbert Burghardt (3-1 gegen Dirk Nickenig) wie auch Michael Weber (3-1 gegen Christian Graeff) zwei wichtige Siege einfahren und auf 4-5 verkürzen.

Im Duell der Einser zog Michel Fiedler gegen Pascal Daudert leider mit 1-3 den Kürzeren. Robert Villain bezwang Volker Windheuser im Anschluss mit 3-0. Martin Leschinger unterlag auch in seinem zweiten Einzel in vier Sätzen; dieses Mal gegen Michael Pörsch. Stefan Rubner hatte gegen Thomas Sisterhenn viel Pech und verlor in drei knappen Sätzen. Herbert Burghardt unterlag im nachfolgenden Einzel gegen Christian Graeff unglücklich nach fünf Sätzen, was damit die 5-9 Heimniederlage bedeutete.

Fazit: Ein mehr als unglücklicher Abend mit vier verlorenen Spielen im Entscheidungssatz. Ein Spiel, das man nicht verlieren musste. Man bleibt leider weiterhin Tabellenletzter und muss auf die nächsten Spiele hoffen.

/></div align=
Nach Pause wieder im Einzel erfolgreich - Michael Weber
 

4.Mannschaft ohne Chance gegen den TTV Leideneck II
TT-Sohren am 20.11.2019 um 18:47 (UTC)
 Für die 4.Herrenmannschaft ging es am vergangenen Freitagabend zum Auswärtsspiel beim TTV Leideneck II, die anhand ihrer Aufstellung zwar als klarer Favorit gelten sollten, aber aufgrund des Fehlens von Thomas Müller auf Sohrener Seite eine noch weitaus deutlich schwere Aufgabe bedeuten sollte.

Michael Franz/Michael Lyczkowski unterlagen zu Beginn in vier Sätzen gegen Janine Kötz/Jens Gewehr. Jakob Konrad/Justin Echternacht unterlagen nachfolgend nach starker Gegenwehr Heiko Berg/Manuel Heinz-Lauf ebenfalls in vier Sätzen. Franz Schuch/Niklas Weber konnten danach gegen Uwe Kötz/Fabian Losen ebenfalls nicht viel ausrichten und verloren alle drei Sätze mit 8-11.

Im vorderen Paarkreuz gab es dann für Michael Franz (0-3 gegen Janine Kötz) und Jakob Konrad (0-3 gegen Heiko Berg) absolut nichts zu holen. Justin Echternacht lieferte sich im nächsten Einzel mit Manuel Heinz-Lauf ein ständiges Hin und Her, das der Leidenecker am Ende im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Michael Lyczkowski war gegen Jens Gewehr trotz eines Satzgewinnes fast chancenlos. Niklas Weber führte in der nächsten Partie gegen Uwe Kötz bereits überraschend mit 2-0. Leider konnte er diese Führung nicht ins Ziel retten und musste seinem Gegenüber zum knappen 11-9 Sieg im fünften Satz gratulieren. Die 0-3 Niederlage von Franz Schuch gegen Fabian Losen beendete die Partie nach nur neun gespielten Duellen.

Fazit: Das es fast unmöglich werden würde zu punkten war klar. Aber ohne einen Spielgewinn die Heimreise antreten zu müssen, hätte niemand erwartet.

/></div align=
Konnte fast mit einem Überraschungssieg punkten - Niklas Weber
 

Wenn aus Gegnern Freunde werden
TT-Sohren am 20.11.2019 um 18:02 (UTC)
 In der 3.Kreisklasse (4er) trafen bereits am 05.11. die Mannschaften des TuS Sohren V und der SG Reich-Michelbach IV aufeinander. Das absolute Novum an diesem Spiel war, das alle Spieler dieser “Mann”schaften aus Damen bestanden. Während auf Sohrener Seite absolute Anfängerinnen am Tisch standen, besteht das Team der Gäste aus sehr erfahrenen Spielerinnen.

Somit war der Spielverlauf auch nicht sehr verwunderlich. In den Doppeln mussten sich Sibylle Jost/Emma Beregowez Heike Bonn/Daniela Laux sowie Irina Nemoschkalo/Jana Trotzky Sonja Eich-Ludwig/Anne Scherer jeweils mit 0-3 geschlagen geben.

Auch in den Einzeln behielten die Spielerinnen der Spielgemeinschaft eine weiße Weste und gaben keinen Satz ab. Das Positive auf Sohrener Seite war allerdings, dass man in keinem der Sätze absolut chancenlos war. Das darf man auch den Spielerinnen aus Reich-Michelbach verdanken, die eine faire und freundschaftliche Leistung lieferten und die Damen aus Sohren mitspielen ließen. Eine Geste, die nicht selbstverständlich ist und bei der sich einige eine Scheibe abschneiden könnten.

Die Gäste blieben somit auch in ihrem dritten Saisonspiel ungeschlagen; das Team aus Sohren beendet die Vorrunde erwartungsgemäß mit der siebten Niederlage.

Das Ergebnis und der Wettkampf standen an diesem Abend aber im Hintergrund. Das Motto des Abends “Wenn aus Gegnern Freunde werden” war dieses Mal mehr wert als der sportliche Ehrgeiz.

/></div align=
 

Fünf Titelgewinne, etliche Podestplätze und einige Überraschungen bei den Regionseinzelmeisterschaften 2019
TT-Sohren am 19.11.2019 um 20:33 (UTC)
 Am 09./10.11.2019 fanden in der Großsporthalle der Puricelli-Schule in Rheinböllen die diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften der Herren/Damen/Jugend/Schüler unter Leitung von Regions-Sportwart Matthias Liesenfeld und Regions-Jugendwart André Thomas statt.
Alle Spielklassen konnten wie ausgeschrieben ausgespielt werden. Lediglich die geringen Teilnehmerzahlen taten der Freude einen kleinen Abbruch, was aber nicht dafür sorgte, dass man auf spannende und hart umkämpfte Partien verzichten musste. Auch Spieler unseres Vereins konnten in ihren jeweiligen Spielklassen überzeugende Erfolge einfahren.

Jungen 18
In der mit 22 Teilnehmern besetzten Jungen-Klasse konnten sich die beiden Sohrener Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky ohne größere Probleme jeweils als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifizieren, wo sie dann glücklicherweise auch noch ein Freilos hatten. Während sich Nemoschkalo überraschend schon im Viertelfinale geschlagen geben musste, erreichte Trotzky das Finale. Im Spiel um den Titel konnte sich Enrico Liesenfeld (VfR Simmern) schlussendlich mit 3-0 durchsetzen, was aber nicht den Verlauf des Endspiels zu 100 iderspiegelt, denn alle drei Sätze waren ein Duell auf Augenhöhe.
Den Titel im Doppel sicherten sich die beiden Sohrener Jugendspieler dann aber relativ problemlos und fuhren somit den ersten Titel für den TuS Sohren ein.

/></div align=
Können zufrieden sein trotz anstrengendem Turniertag - Andreas Nemoschkalo und Philipp Trotzky

Jungen 13
Bei den B-Schülern hatten 26 Spieler die Chance sich den Titel des Regionseinzelmeisters zu erkämpfen. Alle vier Spieler des TuS Sohren konnten sich für die KO-Runde qualifizieren. Jakob Konrad hatte im Achtelfinale ein Freilos, dagegen ging es für Lenny Weis, Anton Trotzky und Lucas Dilmann leider nicht mehr weiter. Im Finale standen sich Jakob Konrad und Felix Thomes (TuS Neuerkirch/Külz) gegenüber. Ohne Satzverlust im gesamten Turnier konnte sich Konrad hier durchsetzen und den zweiten Titel für den TuS Sohren holen.
Doppelsieger dieser Klasse wurden überraschend Jakob Konrad/Lucas Dilmann, die dem TuS Sohren nach einem sehenswerten Fünfsatzkrimi gegen Andrej Meier (TTC Roth) und Felix Thomes den drittel Titel einspielten. Für Anton Trotzky/Lenny Weis kam das Aus im Viertefinale gegen die späteren Zweitplatzierten.

/></div align=
Sicherte sich das Double - Jakob Konrad

Jungen 11
14 Teilnehmer bei den Jungen 11 wollten den Sieg und den silbernen Pokal einfahren. Artur Nemoschkalo konnte sich ohne Niederlage für das Viertelfinale qualifizieren. Paul Baumgärtner verpasste in seinem ersten Turnier nur knapp den Sprung in die KO-Runde. Nemoschkalo erreichte mit einem weiteren Sieg das Halbfinale und musste sich dort dem Vizeregionsmeister Jannik Rau (VfR Simmern) geschlagen geben.

Den Doppeltitel der Jungen 11 sicherten sich die beiden Finalteilnehmer Andrej Meier (TTC Roth) und Jannik Rau vor Artur Nemoschkalo und Paul Baumgärtner, die sich durch zwei Siege verdient ins Finale spielen konnten.

/></div align=
Stolze Jungs und gute Leistungen - Artur Nemoschkalo und Paul Baumgärtner

Herren B
In der B-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1700) duellierten sich 9 Männer um den Pokal. Mit Marco Laux (TuS Briedel) gewann hier auch einer der topgesetzten Spieler. Alle drei Spieler des TuS Sohren (Philipp Trotzky, Andreas Nemoschkalo und Robert Villain) mussten sich bereits nach der Vorrunde verabschieden.
Den zweiten Titel in dieser Spielklasse sicherten sich das neuformierte Doppel bestehend aus Marco Laux und Robert Villain, die gegen Samuel Johann (TuS Rheinböllen) und Philipp Trotzky siegreich blieben. Somit der vierte Titel für den TuS Sohren und den dritten im Doppel.

Herren C
Ebenfalls 9 Spieler in zwei Gruppen sollten die Qualifikanten für die KO-Runde ermitteln. Nach interessanten Vorrundenpartien qualifizierten sich sowohl Daniel Schüler, Michael Franz wie auch Michel Fiedler für das Halbfinale. Lediglich Robert Villain zog als Gruppendritter den Kürzeren. Nach spannenderen Halbfinalspielen qualifizierten sich Michel Fiedler und Florian Schmitt (TTC Hungenroth) für das Finale. Im Finale führte der Sohrener Jugendspieler bereits mit 2-0 um sich am Ende dennoch im Entscheidungssatz geschlagen geben zu müssen.
Den Doppeltitel konnten sich Daniel Schüler/Michel Fieder sichern. Florian Schmitt und Nicolas Melchert (SSV Buchholz) mussten zum Sieg gratulieren. Michael Franz/Robert Villain verpassten den Finaleinzug nur knapp. Der fünfte Titel für den TuS Sohren.

/></div align=
Tapfere Recken mit gutem Erfolg - Michael Franz, Robert Villain, Michel Fiedler und Daniel Schüler

Herren D
25 Spieler in sechs Gruppen duellierten sich um den Titel in der untersten Herrenkonkurrenz. Als einziger Sohrener Spieler gab Daniel Battermann ein kleines Comeback in seiner Wettkampfpause. Als Gruppenzweiter konnte er direkt das Achtelfinale erreichen, wo dann jedoch bereits Schluss war.
Im Doppel kam er mit Partner Michael Wagner (VfR Simmern) nach einem Freilos im Achtelfinale leider nicht übers Viertelfinale heraus.

Damen
Dieses Jahr gingen leider nur sieben Spielerinnen an den Start. Die beiden Sohrener Starterinnen Irina Nemoschkalo und Jan Trotzky kamen leider erwartungsgemäß nicht über die Vorrunde hinaus.
Im Doppel das im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen wurde, konnte man in beiden Partien gut mithalten und Satzgewinne wurden teilweise nur sehr knapp verpasst. Als Dritter fuhr man somit trotzdem Bronze ein.

/></div align=
Auch Bronze darf gefeiert werden - Jana Trotzky

Fazit: Ein Hoch auf die die gezeigten Leistungen unserer Spieler bei den Regionseinzelmeisterschaften 2019. Fünf Titel stehen am Ende zu Buche. Einer mehr als im Vorjahr. Dazu kommen etliche weitere Podestplätze. Klasse Leistung.
 

<- Zurück  1 ...  68  69  70 71  72  73  74 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: