News


Die Fotos der Pfalzfahrt 2019 sind online!!!
TT-Sohren am 24.04.2020 um 14:31 (UTC)
 Kurz vor Weihnachten trat eine zwölfköpfige Delegation der Tischtennis-Abteilung die Reise in die Pfalz an um dort an zwei erlebnisreichen Tagen ein abwechslungsreiches Programm zu absolvieren.

Neben einem Freundschaftsspiel gehörten auch eine ausgiebige Wanderung, eine Burgbesichtigung und ein Spaziergang durch die Altstadt von Annweiler am Trifels mit einem kulinarischen Abschluss in einem extra für uns geöffneten Restaurant zum krönenden Abschluss des Jahres 2019.

Hier geht´s zu den Fotos der Pfalzfahrt 2019!
 

"Hall of Fame" - Saison 2018/2019 online
TT-Sohren am 24.04.2020 um 11:11 (UTC)
 Ab sofort ist die Saison 2018/2019 in der "Hall of Fame" veröffentlicht.

Hier geht´s zu den Erfolgen 2018/2019!
 

Saison 2019/20 abgebrochen! - Abschlusstabelle ist die von Mitte März
TT-Sohren am 04.04.2020 um 12:43 (UTC)
 Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Für den RTTVR bedeutet das, dass alle Spiele bis einschließlich 12. März gewertet werden!

Hier die wichtigsten Facts:
1. Die Spielzeit 2019/2020 wird per sofort beendet (es werden auch keine Relegationen mehr zur Austragung kommen)

2. Die damit jetzt beendete Spielzeit 2019/2020 wird anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit gültigen Tabelle gewertet (Abschlusstabelle)

3. Die in diesen Abschlusstabellen (s. Ziffer 2.) auf den Auf- und Abstiegsplätzen (Relegationsplätze unberücksichtigt) befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab

4. Entscheidungen zum Umgang der in den Abschlusstabellen auf den Relegationsplätzen befindlichen Mannschaften trifft jeder Landesverband bzw. der DTTB je nach Zuständigkeit für die jeweiligen Spielklassen für sich und veröffentlicht diese in den nächsten Tagen

5. An den Vorgaben und Terminen der WO zur Planung der Spielzeit 2020/2021 wird festgehalten

Auch wenn in der aktuellen Situation unser Sport eine Nebensache ist, kristallisieren wir die Auswirkungen für den TuS heraus.

1.Mannschaft: Das Flaggschiff des TuS stand bereits zum Zeitpunkt der Unterbrechung als sicherer Absteiger aus der 1.Bezirksliga Süd fest. In den verbleibenden drei Spielen hätte sich die Mannschaft nur noch auf den vorletzten Tabellenplatz verbessern können. 

2.Mannschaft: Die “Zweite” schließt die Saison nach dem Aufstieg aus der 1.Kreisklasse im Vorjahr überraschend als Meister und Aufsteiger in der Kreisliga ab und trifft somit in der Saison 2021/2021 auch auf die 1.Mannschaft.

3.Mannschaft: Die „Dritte“ steigt als Tabellenletzter der Kreisliga ab. Rechnerisch wäre der Klassenerhalt noch möglich gewesen, aber doch sehr unwahrscheinlich.

4.Mannschaft: Die 4.Mannschaft sichert sich sportlich als Tabellenvorletzer den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse.

5.Mannschaft: Die Damenmannschaft wird in der Abschlusstabelle Tabellenletzter und ist bei einem noch zu absolvierenden Spiel nicht von dem Abbruch benachteiligt.

1.Jugend: Die 1.Jugendmannschaft des TuS hatte ihre Spiele in der 1.Rheinlandliga bereits alle beendet und wird jetzt leider undankbarer Letzter. Undankbar, da der Tabellenvorletzte bei gleicher Pluspunkteanzahl noch zwei Spiele zu absolvieren hatte und diese mit großer Wahrscheinlichkeit beide verloren hätte.

2.Jugend: Die 2.Jugendmannschaft profitiert etwas vom Abbruch der Saison, denn sie beendet die Spielzeit als Meister der Kreisliga mit zwei Punkten und einem Spiel mehr als der Tabellenzweite.

3.Jugend: Die 3.Jugendmannschaft, ebenfalls in der Kreisliga startend, wird aufgrund von bereits sieben absolvierten Spielen Tabellendritter von neun Mannschaften.

4.Jugend: Die 4.Jugendmannschaft darf sich mehr als überraschend Meister der 1.Kreisklasse nennen. Einen Punkt mehr hatte man vor dem Tabellenzweiten, der aber bereits ein Spiel mehr absolviert hatte.
 

ABSAGE der 6.Schinderhannes-Tischtennis-Open 2020
TT-Sohren am 14.03.2020 um 10:55 (UTC)
 Aufgrund des COVID-19 (Coronavirus) hat unser Tischtennisverband (RTTVR) am Donnerstagabend beschlossen, den kompletten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 auszusetzen.

Aufgrund der aktuellen Lage finden damit auch unsere alljährlichen Schinderhannes-Tischtennis-Open am 11.April 2020 nicht statt.

Für das Jahr 2021 werden wir uns aber extrem ins Zeug hängen um allen Teilnehmern, Zuschauern und Interessierten wieder einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen.

Bis dahin, bleibt gesund!


 

Eilmeldung: Aussetzung des Spielbetriebs +++ Bedeutung für die Schinderhannes-Tischtennis-Open 2020
TT-Sohren am 13.03.2020 um 10:49 (UTC)
 Aufgrund des COVID-19 (Coronavirus), hat unser Tischtennisverband (RTTVR) am späten gestrigen Donnerstagabend beschlossen, den kompletten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 auszusetzen. Damit finden auch die insgesamt fünf geplanten Spiele unserer Mannschaften am jetzigen Wochenende NICHT statt!

Welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Austragung unserer alljährlich stattfindenden Schinderhannes-Tischtennis-Open im April haben wird, werden wir hier rechtzeitig bekanntgeben.

Bis dahin, bleibt gesund!

Hier gehts zur Originalmeldung des RTTVR!
 

Richtungsweisendes Wochenende für Sohrener Mannschaften
TT-Sohren am 12.03.2020 um 16:59 (UTC)
 Am vergangenen Spieltagswochenende gab es für fast alle Mannschaften des TuS zu wichtigen bzw. wegweisenden Partien.

Die 1.Mannschaft reiste am Samstagmittag zum Spiel beim TTC Grün-Weiss Kirn II. Gegen diese Mannschaft konnte man in der Vorrunde mit einem 9-7 Erfolg den einzigen Sieg und damit die einzigen beiden Punkte der Saison erringen. Das Rückspiel entwickelte sich dann aber zu einem regelrechten Desaster. Gegen die an diesem Tag mehr als überragend agierenden Kirner konnte nur Kevin Bieringer einen Einzelerfolg erringen.

Die 2.Mannschaft empfing am Freitagabend zu Hause den aktuellen Tabellenführer TG Boppard. In diesem Spitzenduell wollte sich die Mannschaft für die 3-9 Niederlage am Rhein unbedingt revanchieren. Mit einer sehr starken Mannschaftsleistung gelang dies mit dem 9-5 Erfolg auch. Somit konnte man sich die Tabellenführung zurück erkämpfen und hat jetzt trotz Punktgleichheit mit einem besseren Spielverhältnis alle Karten auf seiner Seite im Kampf um den Aufstieg.

Die 3.Mannschaft empfing samstags zu Hause den TuS Koppenstein-Gemünden. Gegen den starken Gegner rechnete man sich im Vorfeld sehr wenig aus und dies bewahrheitete sich auch. Lediglich das Doppel Robert Beregowez/Herbert Burghardt sowie Martin Leschinger im Einzel punkteten bei der 2-9 Heimniederlage. Der direkte Wiederabstieg rückt somit auch rechnerisch immer näher.

Die 5.Mannschaft war in der vergangenen Woche ebenfalls aktiv und empfing am Dienstagabend zu Hause die TTG Buch-Mörsdorf. In Spielen mit teilweise engen Satzentscheidungen konnte Irina Nemoschkalo sogar sehr verdient ein Spiel gewinnen und somit die Nullnummer abwenden.
 

<- Zurück  1 ...  59  60  61 62  63  64  65 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: