News


2.Mannschaft mit Kantersieg im Derby
TT-Sohren am 09.12.2015 um 17:05 (UTC)
 Ohne Ole Heydt aber zum ersten Mal in dieser Saison mit Artem Sagel wollte die 2.Mannschaft nach dem verlorenen Spiel gegen den TuS Lautzenhausen wieder in die Erfolgsspur kommen. Auswärts traf man in Kirchberg auf die 2.Mannschaft der SG Kirchberg/Rhaunen, mit der man bereits im Pokal seine Schwierigkeiten hatte. Die Heimmannschaft musste jedoch auf zwei Stammspieler verzichten, was der Sohrener Mannschaft noch mehr Mut machte.

Daniel Schüler/Michael Weber setzten sich zu Beginn klar mit 3-0 gegen Calvin Wagner/Claudia Lang durch. Thomas Müller/Martin Leschinger fuhren danach ebenfalls einen ungefährdeten 3-0 Sieg gegen Ingo Burger/Otmar Carl ein. Artem Sagel/Stefan Rubner mussten dann lange kämpfen, um am Ende mit 3-2 gegen Werner Heich/Joshua Pees als Sieger von der Platte zu gehen.

Thomas Müller gewann im ersten Einzel gegen Ingo Burger zwar mit 3-0, jedoch war der Spielverlauf viel knapper als das Ergebnis zeigt. Artem Sagel steuerte dann nach langer Verletzungspause einen überraschenden 3-1Sieg gegen Calvin Wagner bei. Daniel Schüler erhöhte im Anschluss durch seinen 3-1 Erfolg gegen Claudia Lang auf 6-0. Michael Weber bezwang im folgenden Spiel Otmar Carl nach spannenden fünf Sätzen knapp mit 3-2. Stefan Rubner tat sich dann gegen Joshua Pees sehr schwer, behielt aber mit 3-1 die Oberhand. Martin Leschinger sorgte danach mit seinem 3-0 Sieg gegen Werner Heich für die Entscheidung und den überraschend deutlichen 9-0 Erfolg für die Sohrener Zweite.

Fazit: Zu keiner Zeit hat man das Ruder aus der Hand gegeben und einen wichtigen Sieg eingefahren. Mit zwei Punkten Rückstand hinter dem Tabellenführer Lautzenhausen ist man immer noch in Lauerstellung und wartet auf Fehler.

/><br />
</div align=
Herausragendes Comeback - Artem Sagel
 

Knapper Erfolg für 3.Mannschaft
TT-Sohren am 09.12.2015 um 17:04 (UTC)
 Mit sieben Spielern wollte die 3.Mannschaft versuchen weiter im oberen Tabellendrittel zu verbleiben und empfing in eigener Halle Abstiegskandidat SG Reich-Michelbach III.

Robert Villain/Michael Franz konnten sich zu Beginn problemlos mit 3-0 gegen Jürgen Weirauch/Ellen Hilgert durchsetzen. Erhard Blümling/Luca Quaer mussten sich dagegen Ulrich Kunz/Heribert Straßburger mit 1-3 geschlagen geben. Samuel Polzin/Michael Scholl, Ersatzmann aus der 5.Mannschaft, verloren danach ebenfalls gegen Rolf Wagner/Gerhard Klöckner mit 0-3.

Viktor Zhyvoglyadov zog im ersten Einzel des Abends gegen Jürgen Weirauch knapp mit 1-3 den Kürzeren. Robert Villain hatte danach gegen Ulrich Kunz beim 0-3 keine Chance. Erhard Blümling und Michael Franz brachten ihre Mannschaft durch einen 3-0 Sieg gegen Ellen Hilgert sowie einen 3-2 Sieg gegen Heribert Straßburger (nach 0-2 Satzrückstand) wieder auf 3-4 heran. Luca Quaer glich im Anschluss durch einen ungefährdeten 3-0 Sieg gegen Gerhard Klöckner auf 4-4 aus. Michael Scholl musste sich zum Ende des ersten Durchgangs Rolf Wagner dann klar mit 0-3 geschlagen geben.

Viktor Zhyvoglyadov hatte auch im zweiten Durchgang nicht das notwendige Glück und verlor mit 0-3 gegen Ulrich Kunz. Robert Villain setzte sich danach nach langem Kampf mit 3-2 gegen Jürgen Weirauch durch. Erhard Blümling und Michael Franz sorgten durch zwei klare 3-0 Siege gegen Heribert Straßburger und Ellen Hilgert für eine weiße Weste in der Mitte und brachten ihr Team mit 7-6 erstmals in Führung. Luca Quaer besiegte danach Rolf Wagner ohne ernsthafte Probleme mit 3-0. Ersatzmann Michael Scholl holte danach durch Kampf und Siegeswillen den entscheidenden 9.Mannschaftspunkt durch seinen 3-1 Erfolg gegen Gerhard Klöckner.

Fazit: Ein Spiel in dem der Charakter gefragt war. Ein knapper Sieg bedeutet zwei wertvolle Punkte und den 4.Platz hinter dem punktgleichen TV Laufersweiler, der nur einen Satz mehr gewonnen hat.

/><br />
</div align=
Drei Punkte für den Mannschaftserfolg - Michael Franz
 

Sieg und Niederlage für 4.Mannschaft
TT-Sohren am 09.12.2015 um 17:02 (UTC)
 Doppelspieltag hieß es für die 4.Mannschaft. Am Donnerstagabend reiste man zum TTC Kludenbach IV, dem neuen Verein vom Ex-Sohrener Michael Weyand.

Mit Siegen von Kevin Bieringer/Bernd Boos sowie Jonas Westphalen/Lukas Roßkopf und einer Niederlage von Alexander Walder/Justin Gerke führte man nach den Doppeln mit 2-1.

Kevin Bieringer musste sich dann Winfried Klein mit 0-3 geschlagen geben, während Bernd Boos gegen Leon Mähringer-Kunz mit 3-1 die Oberhand behielt. Alexander Walder und Jonas Westphalen zogen danach in der Mitte gegen Michael Weyand und Enrico Wenzel den Kürzeren. Lukas Roßkopf setzte sich im Anschluss mit 3-0 gegen Gerd Dietrich durch. Justin Gerke musste sich zum Abschluss des ersten Durchgangs Gerd Kaufmann mit 1-3 geschlagen geben.

Kevin Bieringer besiegte zu Beginn des zweiten Durchgangs Leon Mähringer-Kunz mit 3-0 während Bernd Boos gegen Winfried Klein mit 0-3 verlor. Alexander Walder musste sich im Anschluss Michael Weyand mit 1-3 genauso wie Jonas Westphalen Enrico Wenzel mit 0-3 geschlagen geben. Lukas Roßkopf und Justin Gerke brachten ihr Team durch einen 3-1 bzw. 3-0 Sieg gegen Gerd Kaufmann und Gerd Dietrich ins Abschlussdoppel.

Hier mussten Kevin Bieringer/Bernd Boos sich jedoch Winfried Klein/Michael Weyand klar mit 0-3 geschlagen geben.

Einen Tag später empfing man dann in eigener Halle den TTC Roth IV. Auf Jonas Westphalen und Lukas Roßkopf musste man verzichten, die von Franz Schuch und Kevin Rubner aus der 5.Mannschaft ersetzt wurden.

Am Ende sprang ein knapper aber verdienter 9-5 Sieg heraus, bei dem die Doppel Kevin Bieringer/Bernd Boos und Franz Schuch/Kevin Rubner sowie im Einzel Kevin Bieringer (2x), Bernd Boos (1x), Justin Gerke (1x), Franz Schuch (2x) und Kevin Rubner (1x) die Punkte zum Sieg beisteuerten.

Fazit: Ein Wochenende mit dem man trotz Niederlage gegen Kludenbach leben kann. Der Sieg gegen Roth war somit umso wichtiger. Mit 13-7 Punkten belegt man einen Spieltag vor Hinrundenende den 4.Platz und ist somit nur zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz, der zum Aufstiegsspiel in die 2.Kreisklasse Staffel 2 berechtigt. Sollten die Leistungen wie in dieser Vorrunde auch in der Rückrunde weiter gezeigt werden, wäre das Erreichen dieses Platzes sogar ein machbares Ziel. Bis dahin gilt jedoch weiter zu trainieren.

/><br />
</div align=
Konnte die Niederlage gegen Kludenbach nicht alleine abwehren - Lukas Roßkopf
 

Doppelter Sieg für 5.Mannschaft am Doppelspieltag
TT-Sohren am 03.12.2015 um 13:09 (UTC)
 Gleich zwei Duelle musste die 5.Mannschaft vergangene Woche in der 3.Kreisklasse absolvieren.

Am Donnerstagabend reiste man zum TuS Neuerkirch/Külz II um dort gegen den Tabellenletzten zu bestehen. Siege im Doppel von Ralf Konrad/Werner Schüler und Michael Scholl/Kevin Rubner folgten einer Niederlage von Franz Schuch/Norlito Daum.

Im vorderen Paarkreuz konnten sich Franz Schuch und Ralf Konrad zwei klare 3-0 Siege gegen Tim Ostendorf und Anke Boveland holen. Michael Scholl und Kevin Rubner erhöhten danach mit einem 3-0 bzw. 3-2 Sieg gegen Marco Rodenbusch-Mohr und Jannik Martin auf 6-1. Im hinteren Paarkreuz mussten sich Werner Schüler und Norlito Daum leider Sandra Schmitt-Petry bzw. Philipp Külzer geschlagen geben.
Franz Schuch besiegte danach Anke Boveland mit 3-1. Ralf Konrad konnte sich im Anschluss problemlos mit 3-0 gegen Tim Ostendorf durchsetzen. Michael Scholl beendete dann mit seinem 3-1 Sieg gegen Jannik Martin die Partie für die Sohrener Fünfte.

Am Samstagabend trat man dann die nächste Auswärtsreise nach Kludenbach an, um gegen das neue Team des ehemaligen Sohreners Michael Weyand anzutreten.
Zu Beginn mussten sich die Doppelkombinationen Ralf Konrad/Werner Schüler sowie Franz Schuch/Norlito Daum leider geschlagen geben, während Michael Scholl/Kevin Rubner für einen wichtigen Sieg sorgten.

Franz Schuch verlor dann gegen Michael Weyand klar in drei Sätzen. Ralf Konrad besiegte anschließend Leon Mähringer-Kunz mit 3-0. Michael Scholl und Kevin Rubner fuhren danach zwei wichtige Siege in der Mitte gegen Gerd Kaufmann und Norbert Klingels ein. Werner Schüler holte dann gegen Johannes Bauer beim 3-0 den nächsten Sieg für Sohren. Norlito Daum hatte im folgenden Einzel gegen Simon Mähringer-Kunz beim 1-3 leider das Nachsehen.

Franz Schuch hielt zu Beginn des zweiten Durchgangs Leon Mähringer-Kunz beim 3-0 problemlos in Schach. Ralf Konrad setzte sich danach mit 3-1 gegen Michael Weyand durch. Michael Scholl und Kevin Rubner beendeten dann durch zwei jeweils 3-2 Siege gegen Gerd Kaufmann und Norbert Klingels die Partie mit einem 9-4 für Sohren.

Fazit: Die 5.Mannschaft befindet sich weiterhin auf dem aufsteigenden Ast und ist seit sieben Spielen ungeschlagen. Nach dem leicht verunglückten Saisonstart beendet man die Vorrunde nun mit sechs Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen. Momentan hat man den 3.Tabellenplatz inne, jedoch haben die Verfolger noch einige Spiele zu absolvieren. Was aber in den letzten Wochen geleistet wurden ist mehr als bemerkenswert.

/><br />
</div align=
Vier Siege aus vier Einzeln - Ralf Konrad
 

3.Mannschaft holt nächsten Sieg
TT-Sohren am 03.12.2015 um 11:45 (UTC)
 Für die 3.Mannschaft lief die Saison bisher sehr erfolgreich. Mit einem weiteren Sieg gegen die TTG Hundheim-Bell II wollte man einen weiteren Schritt nach oben machen.

Robert Villain/Michael Franz kämpften sich zu Beginn nach 0-2 Satzrückstand gegen Markus Berg/Martin Lahm noch stark zurück und holten noch den 3-2 Sieg. Herbert Burghardt/Michael Lyczkowski fuhren im Anschluss ebenfalls einen unglaublich wichtigen 3-2 Sieg gegen Hans-Jürgen Gass/Jürgen Lahm ein. Erhard Blümling/Luca Quaer mussten sich danach Helmut Lang/Sven Wendling mit 0-3 geschlagen geben.

Robert Villain besiegte im ersten Einzel des Abends Markus Berg mit 3-1. Herbert Burghardt zog dann gegen Hans-Jürgen Gass mit 0-3 klar den Kürzeren. Erhard Blümling konnte sich als Nächstes gegen Sven Wendling deutlich mit 3-0 durchsetzen. Michael Franz wiederholte gegen Helmut Lang das gleiche Kunststück wie im Doppel und gewann nach 0-2 Rückstand noch mit 3-2. Luca Quaer musste sich gegen Jürgen Lahm lange strecken um mit 3-2 als Sieger von der Platte zu gehen. Michael Lyczkowski gewann danach das dritte Fünfsatzspiel in Folge für Sohren gegen Martin Lahm.

Robert Villain und Herbert Burghardt beendeten im Anschluss mit zwei Viersatzsiegen gegen Hans-Jürgen Gass und Markus Berg die Partie mit 9-2 für Sohren.

Fazit: Hauptursache für diesen im Ergebnis deutlichen Sieg waren die fünf Fünfsatzsiege. Mit viel Pech hätte das Spiel genauso gut anders ausgehen können. In der Tabelle hat man jetzt den 3.Tabellenplatz erobert. Zwei Spiele gilt es jetzt in der Vorrunde noch zu absolvieren. Punktgewinne sind möglich.

/><br />
</div align=
Eine sehr gute Leistung wurde mit zwei verdienten Siegen belohnt - Robert Villain
 

Unentschieden für 1.Mannschaft im Topduell
TT-Sohren am 02.12.2015 um 20:46 (UTC)
 Als Tabellenführer reiste die 1.Mannschaft am Freitagabend nach Oppenhausen um gegen den überraschend starken SV zu spielen. Verletzungsbedingt musste man weiterhin auf Jonas Heydt verzichten. Florian Boos fehlte ebenso. Mit Daniel Schüler und Stefan Rubner aus der 2.Mannschaft wollte man diese Ausfälle kompensieren.

Robert Jost/Ingo Schüler holten sich nach Startschwierigkeiten einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Michael Bersch/Norbert Gros. Thomas Berg/Alexander Sander mussten sich danach Susanne Mallmann/Thomas Sisterhenn mit 1-3 geschlagen geben. Daniel Schüler/Stefan Rubner verloren im Anschluss gegen Michael Pörsch/Volker Windheuser mit 0-3.

Robert Jost hatte dann gegen einen stark aufspielenden Michael Bersch mit 1-3 das Nachsehen. Ingo Schüler besiegte im nachfolgenden Einzel Susanne Mallmann mit 3-1. Thomas Berg musste im Anschluss Michael Pörsch zum knappen 3-2 gratulieren. Alexander Sander hatte gegen Thomas Sisterhenn etwas mehr Glück - teilweise auch durch Netz- und Kantenbälle - und gewann mit 3-2. Daniel Schüler verlor danach gegen Norbert Gros alle drei Sätze knapp. Stefan Rubner holte dann einen wichtigen 3-0 Sieg gegen Volker Windheuser.

Robert Jost holte zu Beginn des zweiten Durchgangs einen extrem wichtigen 3-2 Sieg gegen Susanne Mallmann. Ingo Schüler setzte sich im nächsten Einzel klar mit 3-0 gegen Michael Bersch durch. Thomas Berg verlor im folgenden Einzel mit 1-3 gegen Thomas Sisterhenn. Alexander Sander holte sich im Anschluss seinen zweiten Einzelerfolg durch ein 3-1 gegen Michael Pörsch. Daniel Schüler sah dann gegen Volker Windheuser nach zwei verlorenen Sätzen schon als sicherer Verlierer aus, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und schaffte sogar den Sprung in den Entscheidungssatz. Leider hatte er dort mit 11-13 das Nachsehen. Beim Stand von 7-7 lag es nun an Stefan Rubner die Marschroute für das Abschlussdoppel zu legen. Mit 3-2 behielt er gegen Norbert Gros sehr knapp die Oberhand.

Robert Jost/Ingo Schüler lieferten sich mit Susanne Mallmann/Thomas Sisterhenn einen harten Kampf über fünf Sätze und mussten sich am Ende jedoch klar geschlagen geben.

Fazit: Die hart umkämpfte Partie die man erwartete trat dann auch ein. Das 8-8 ist aber als Erfolg zu werten, wenn man bedenkt das wichtige Stützen der Mannschaft fehlen und Robert Jost noch nicht ganz schmerzfrei spielen konnte. Die Vorrunde ist für die Mannschaft beendet. Im schlimmsten Fall beendet man die Hinserie auf dem 3.Tabellenplatz (momentan Tabellenzweiter), was aber mehr als beachtlich ist, da man nie komplett antreten konnte und vierzehn Ersatzgestellungen einbauen musste.

/><br />
</div align=
Mit zwei Einzelerfolgen maßgeblich am Unentschieden beteiligt - Alexander Sander
 

<- Zurück  1 ...  148  149  150 151  152  153  154 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: