News


1.Mannschaft schlägt sich trotz Demotage achtbar
TT-Sohren am 14.09.2017 um 20:13 (UTC)
 Gegen den Ligaprimus und Übermannschaft TuS Rheinböllen musste die 1.Mannschaft am vergangenen Samstagabend in Rheinböllen antreten. Sollte dies nicht schon hart genug sein, fehlten neben dem verletzten Ingo Schüler Robert Jost und Florian Boos. Eine Chance auf zahlreiche Spielgewinne war somit im Vorhinein unerreichbar. Wie geht man mit dieser Ausgangslage um? Ganz einfach. Man gibt der Jugend eine Chance. Neben Michel Fiedler und Daniel Battermann aus der 4.Mannschaft spielten Martin Leschinger sowie Daniel Schüler, der aber nur im Doppel zum Einsatz kam.

Zu Beginn mussten sich Artem Sagel/Thomas Müller in einer sehr guten Partie Klaus Lenz/Dietmar Becker drei Mal knapp mit 9-11 geschlagen geben. Alexander Sander/Martin Leschinger schafften es danach Matthias Emmel/Stefan Kemmer in den 5.Satz zu zwingen. Dort hatten sie viel Pech und verloren knapp. Kurz vor einer Sensation standen in der Folge Daniel Schüler/Michel Fiedler, die gegen Eduard Billmann/Benjamin Johann fast schon am Rande einer 0-3 Niederlage hatte. Am Ende setzte sich aber die Erfahrung der beiden Rheinböllner durch. Nichtsdestotrotz eine klasse Leistung.

Artem Sagel lieferte sich dann mit Matthias Emmel ein Topmatch, welches Emmel mit 11-9 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Thomas Müller konnte gegen Klaus Lenz nur wenig ausrichten und verlor mit 0-3. Alexander Sander holte im nächsten Einzel durch einen 3-1 Erfolg gegen Benjamin Johann den ersten Punkt für Sohren. Martin Leschinger blieb gegen Eduard Billmann hinter seinen Erwartungen zurück deutlich zurück und verlor mit 0-3. Michel Fiedler zeigte auch im Einzel gegen Stefan Kemmer eine super Leistung und war sehr nah an einem Einzelerfolg. Beim 1-3 verlor er alle seine Sätze nur mit zwei oder drei Punkten Unterschied. Daniel Battermann hatte in Dietmar Becker seinen Meister gefunden. Aber auch von ihm ein guter Auftritt.

Im Duell der Einser hatte Artem Sagel gegen Klaus Lenz nicht dauerhaft ein Mittel um seinen Gegner in Bredouille zu bringen. Am Ende musste er sich mit 1-3 geschlagen geben.

Fazit: Das Endergebnis von 1-9 sieht deutlich aus, jedoch aufgrund der gezeigten Leistung der Sohrener doch zu hoch ausfiel. Die Jugendlichen zeigten eine hervorragende Leistung und bewiesen so, dass die Jugendarbeit im TuS sehr gut ist und gefördert wird.

/><br />
</div align=
Zukunft im TuS ist gesichert - Michel Fiedler und Daniel Schüler
 

Spannendes Derby mit kuriosem Spielverlauf
TT-Sohren am 14.09.2017 um 14:17 (UTC)
 Am Samstagabend empfing in der 1. Kreisklasse Stafffel 2 die SG Kirchberg/Rhaunen II den Aufsteiger TuS Sohren III. Kirchberg/Rhaunen konnte erstmals in der Saison auf ihre Nummer 1, Calvin Wagner zurückgreifen.

Sie gingen nach den Doppeln 2:1 in Führung. Es siegten Wagner/Lang gegen Roßkopf/Blümling und Burger/Carl gegen Bieringer/Lyczkowski. Für Sohren siegten Villain/Franz gegen Wendling/Conrad. Im vorderen und mittleren Paarkreuz verteidigte Kirchberg/Rhaunen den knappen Vorsprung. Es siegten Wagner gegen Franz und Burger gegen Blümling. Für Sohren hielten Villain (gegen Wendling) und Roßkopf (gegen Lang) dagegen. Im hinteren Paarkreuz baute die Heimmannschaft ihre Führung aus.
Die zahlreichen Zuschauer (der größere Teil kam aus Sohren), sahen somit eine 6:3-Führung nach dem ersten Doppel- und Einzeldurchgang für die SG.

Dann wurde es aber trotzdem noch einmal richtig spannend. Der Knackpunkt für den Ausgang der Partie kam im 10. Spiel zwischen der Nr. 1 der SG, Calvin Wagner und der Nr. 1 der Gäste, Robert Villain. Trotz 4 Matchbällen konnte Robert das Spiel nicht nach Hause bringen, und musste sich im 5. Satz denkbar knapp mit 13:15 beugen. Dies bedeutete das vorentscheidende 7:3 für die SG. Nachdem Claudia Lang gegen Blümling gewonnen hatte und es 8:4 stand, dachte sie nicht, dass Sohren noch einmal zurückkommen würde - und ging duschen, um schnellstmöglich in die Pizzeria zu kommen. Sie verpasste die Niederlagen von Burger gegen Roßkopf und von Conrad gegen Bieringer. Beim Sieg von Robert hätte es jetzt 7:7 gestanden!

Beim Stand von 8:6 lief bereits das letzte Einzel Carl gegen Lyczkowski und dann wurde das Schlussdoppel aufgerufen: Wagner/Lang gegen Villain/Franz. Also hieß für Lang wieder umziehen! Bei Sohren keimte noch einmal Hoffnung auf - schnell stand es 2:0 für Villain/Franz. Jedoch beendete Carl am Nachbartisch alle Sohrener Träume und machte alles klar - 9:6 für Kirchberg/Rhaunen II.

Für den TuS Sohren III endete nach 19 Monaten eine lange Siegesserie in der Meisterschaft: Die Mannschaft erreichte insgesamt 21 Siege in Folge!
 

3.Mannschaft startet mit Heimsieg in die neue Saison
TT-Sohren am 14.09.2017 um 14:17 (UTC)
 Nach der mehr als erfolgreichen Vorsaison, die mit Meisterschaft, Aufstieg und Pokalsieg gekrönt wurde, begann für die 3.Herrenmannschaft am vergangenen Freitag die neue Spielzeit in der 1.Kreisklasse. Mit leicht veränderter Mannschaft und ohne Herbert Burghardt versuchte man im ersten Spiel gegen die Sportfreunde Mastershausen zu bestehen. Dass die Gäste auf ihre Nummer 1 verzichten mussten, sollte dem Team in die Karten spielen.

Robert Villain/Michael Franz holten zu Beginn nach 0-2 Satzrückstand noch einem 3-2 Sieg gegen Alex Nicolay/Guido Wiedrich. Lukas Roßkopf/Erhard Blümling (1-3 gegen Andreas Steffen/Gerhard Wust) und Kevin Bieringer/Michael Lyczkowski (0-3 gegen Elmar Bremm/Tamara Christ) mussten sich danach geschlagen geben.

Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte fair geteilt (Villain - Nicolay 1-3, Franz - Steffen 3-1). Lukas Roßkopf verlor dann Guido Wiedrich sehr bitter mit 2-3 geschlagen geben. Erhard Blümling besiegte in der Folge Gerhard Wust mit 3-1. Kevin Bieringer glich mit seinem 3-0 Sieg gegen Tamara Christ auf 4-4 aus. Michael Lyczkowski hingegen musste anschließend Elmar Bremm zum 3-0 Sieg gratulieren.

Durch die beiden Siege von Robert Villain (3-0 gegen Andreas Steffen) und Michael Franz (3-2 gegen Alex Nicolay) ging man plötzlich mit 6-5 in Führung. Lukas Roßkopf hatte auch in seinem zweiten Einzel viel Pech und unterlag Gerhard Wust mit 0-3. Erhard Blümling besiegte im nachfolgenden Duell Guido Wiedrich nach zwei verlorenen Sätzen noch mit 3-2. Kevin Bieringer lieferte sich danach mit Elmar Bremm ein langes und spannendes Duell, welches der Mastershausener schlussendlich im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Michael Lyczkowski brachte durch seinen 3-0 Sieg gegen Tamara Christ das Team vor dem Abschlussdoppel mit 8-7 in Führung.

Im dortigen hatten Villain/Franz gegen Steffen/Wust überhaupt keine Probleme und gewannen folgerichtig mit 3-0.

Fazit: Wer hätte das gedacht. Gleich im ersten Spiel gegen eine gute Mannschaft holte man zwei Punkte. Eine klasse Mannschaftsleistung krönte diesen Abend und gibt Aufwind für die kommenden Aufgaben.
 

5.Mannschaft mit doppeltem Sieg am Wochenende
TT-Sohren am 13.09.2017 um 21:24 (UTC)
 Für die 5.Herrenmannschaft standen letzte Woche gleich ein Doppelspieltag auf dem Programm. Am Freitagabend traf man zu Hause auf den TuS Schönborn/Oppertshausen III. Die Partie entwickelte sich mehr als einseitig zu Gunsten der Heimmannschaft. Bernd Boos/Robert Beregowez, Philipp Trotzky/Andreas Nemschkalo sowie Werner Schüler/Justin Gerke konnten ihre Doppel mal mehr mal weniger eindeutig gewinnen. In der Folge siegten alle sechs Spieler in ihren Einzeln jeweils mit 3-0 und sicherten sich so den ungefährdeten 9-0 Heimsieg.

Einen Tag später reiste man zum Auswärtsspiel bei der SG Kirchberg/Rhaunen III. Leider ohne Topmann Robert Beregowez und Werner Schüler agierte man dieses Mal mit dem “doppelten Alex” (Alexander Walder und Alexander Prysinski). Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo holten einen hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Eugen Thissen/Tanja Eich. Bernd Boos/Justin Gerke mussten sich danach Nils Mittelstädt/Ferdinand Thissen mit 1-3 geschlagen geben. Walder/Prysinski verloren im Anschluss gegen Marvin Töws/Marco Töws mit 0-3.

Im vorderen Paarkreuz gewannen sowohl Bernd Boos (3-2 gegen Tanja Eich) wie auch Philipp Trotzky (3-1 gegen Eugen Thissen) ihre beiden Einzel. Alexander Walder musste sich dann Ferdinand Thissen mit 0-3 geschlagen geben. Andreas Nemoschkalo feierte im nächsten Einzel einen wichtigen 3-2 Sieg gegen Nils Mittelstädt. Justin Gerke erhöhte mit seinem 3-0 Sieg gegen Günter Fickus auf 5-3. Alexander Prysinski verlor danach gegen Marco Töws mit 0-3.

Bernd Boos musste sich zu Beginn des zweiten Durchgangs Eugen Thissen mit 1-3 geschlagen geben. Philipp Trotzky brachte sein Team mit einem 3-1 Sieg gegen Tanja Eich wieder mit 6-5 in Führung. Alexander Walder verlor dann leider mit 0-3 gegen Nils Mittelstädt. Andreas Nemoschkalo konnte durch seinen zweiten Einzelerfolg (3-0 gegen Ferdinand Thissen) sein Team wieder in Führung bringen. Durch den 3-0 Sieg von Justin Gerke gegen Marco Töws stand es somit 8-6 und ein Unentschieden war damit schon mal sicher. Alexander Prysinski hatte in der Folge gegen Günter Fickus leider keine Chance und verlor mit 0-3.

Im Abschlussdoppel um Sieg oder Unentschieden ging es zwischen Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo und Nils Mittelstädt/Ferdiand Thissen in den Entscheidungssatz. Hier konnten sich die beiden Sohrener Youngstars schlussendlich aber deutlich durchsetzen.

Fazit: Ein Pflichtsieg und ein wegen der Ausgangslage sehr überraschender Auswärtssieg runden ein hervorragendes Wochenende für die 5.Mannschaft ab. Nach drei Spielen steht man mit einer weißen Weste da und hat gute Chancen sich im oberen Bereich der Tabelle festzusetzen.

/><br />
</div align=
Drei Doppel- und drei Einzelerfolge bedeuten 100 Prozent Siegquote - Philipp Trotzky
 

2.Mannschaft trotzt der Ausgangslage und erkämpft ein 8-8
TT-Sohren am 06.09.2017 um 17:12 (UTC)
 Schon vor dem ersten Auftritt der 2.Herrenmannschaft musste man kleine Hiobsbotschaften verkraften. Gleich drei Stammkräfte fehlten und mussten ersetzt werden. Das dies die schwere Auswärtsaufgabe bei der TG Boppard II nicht einfacher erschienen ließ, war somit allen im Vorfeld klar.

Daniel Schüler/Thomas Berg gewannen zu Beginn nach einem 0-2 Satzrückstand noch mit 3-2 gegen Alexander Löser/Timo Huhn. Martin Leschinger/Robert Beregowez mussten sich im Anschluss Markus Spitzley/Jürgen Johann mit 0-3 geschlagen geben. Robert Villain/Michael Franz hatten gegen Patrick Debus/Heiko Götz ebenfalls das Nachsehen und verloren mit 1-3.

Daniel Schüler musste sich im ersten Einzel des Abends einem sehr stark aufspielenden Alexander Löser mit 0-3 geschlagen geben. Thomas Berg besiegte in einer hart umkämpften Partie dann Markus Spitzley mit 3-2. Martin Leschinger verlor danach gegen Timo Huhn unglücklich mit 1-3. Robert Villain setzte sich im nächsten Einzel eindrucksvoll gegen den Regionsvorsitzenden Jürgen Johann mit 3-1 durch. Michael Franz gewann dann gegen Wolfgang Löser ohne größere Probleme mit 3-0. Robert Beregowez hatte gegen Heiko Götz keine große Chance und verlor klar mit 0-3.

Daniel Schüler musste sich zu Beginn des zweiten Durchgangs in einer spannenden Partie Markus Spitzley mit 1-3 geschlagen geben. Thomas Berg rang im Anschluss Alexander Löser problemlos mit 3-0 nieder. Martin Leschinger besiegte danach nach 0-2 Satzrückstand Jürgen Johann noch mit 3-2. Robert Villain hatte gegen Timo Huhn wenig Glück und verlor mit 1-3. Michael Franz erging es gegen Heiko Götz beim 1-3 nicht besser. Robert Beregowez holte im letzten Einzel des Abends einen wichtigen 3-1 Sieg gegen Wolfgang Löser und brachte sein Team somit ins Abschlussdoppel.

Daniel Schüler/Thomas Berg lieferten sich dort mit Markus Spitzley/Jürgen Johann einen wahren Schlagabtausch und kamen folglich in den fünften Satz. Hier setzten sich die Sohrener verdient durch und machten somit den Punkt zum 8-8.

Fazit: Wer hätte das gedacht. Mit drei Verstärkungen (als Ersatz darf man sie nach dieser Leistung definitiv nicht bezeichnen) holte man ein herausragendes 8-8. Ein wichtiger Punkt, den man absolut nicht einplanen konnte. Jetzt geht es in den kommenden Spielen weiter. Weiter kämpfen und die Ausfälle kompensieren die entstehen. Aber auch diese kommen zurück und machen die Mannschaft nochmal stärker.

/><br />
</div align=
Vier Mal am Tisch - vier Mal als Gewinner verlassen - Thomas Berg
 

4.Mannschaft nutzt Gunst der Stunde und siegt in Beltheim
TT-Sohren am 06.09.2017 um 17:10 (UTC)
 Am 2.Spieltag der Saison 2017/2018 musste die 4.Herrenmannschaft zum vermeintlich schweren Auswärtsspiel beim SV Beltheim II reisen. Nach dem sehr überraschenden Unentschieden in der Vorwoche ging man mit voller Kraft ins Spiel und wollte auch auswärts überzeugen. Für den fehlenden Ralf Konrad spielte Luca Quaer.

Michel Fiedler/Daniel Battermann gewannen zu Beginn deutlich mit 3-0 gegen Sascha Liesenfeld/Alexander Lang. Michael Lyczkowski/Franz Schuch konnten sich ebenfalls klar mit 3-0 gegen Matthias Schnorr/Kathrin Neumann durchsetzen. Luca Quaer/Michael Scholl verloren hingegen nach vier Sätzen gegen Thorsten Schlag/Marcel Damrau.

Michael Lyczkowski konnte sich im ersten Einzel des Abends mit 3-0 gegen Matthias Schnorr durchsetzen. Luca Quaer besiegte danach Sascha Liesenfeld knapp mit 3-2. Michel Fiedler erhöhte mit seinem 3-0 Sieg gegen Thorsten Schlag auf 5-1 aus Sohrener Sicht. Daniel Battermann musste sich anschließend Alexander Lang äußerst knapp mit 2-3 geschlagen geben. Franz Schuch konnte dann sein Einzel gegen Kathrin Neumann mit 3-0 für sich entscheiden. Michael Scholl hatte im letzten Einzel des ersten Durchgangs gegen Marcel Damrau leider nicht genug Glück und verlor mit 1-3.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sowohl Michael Lyczkowksi (3-1 gegen Sascha Liesenfeld) wie auch Luca Quaer (3-0 gegen Matthias Schnorr) zwei wichtige Siege im vorderen Paarkreuz einfahren. Michel Fiedler beendete mit seinem hart umkämpften 3-2 Sieg gegen Alexander Lang die Partie.

Fazit: Ein mehr als geglückter Saisonstart bisher. Mit dem Sieg in Beltheim konnte niemand rechnen. Eine sehr gute Leistung in allen Mannschaftsteilen bescherte dem Team den verdienten Sieg. Nach zwei Spieltagen liegt man punktgleich mit dem TuS Schönborn/Oppertshausen II punktgleich an der Tabellenspitze.

/><br />
</div align=
Mit ausgezeichneter Leistung zu zwei Einzelerfolgen - Luca Quaer
 

<- Zurück  1 ...  111  112  113 114  115  116  117 ... 213Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: